Portugal gegen Deutschland: Die U21 in der Einzelkritik
Portugal gegen Deutschland: Die Einzelkritik
Im Halbfinale der Europameisterschaft kommt die deutsche U21 gegen Portugal heftig unter die Räder. Der Traum vom Titel ist schon zur Halbzeit ausgeträumt - ran.de zeigt die Einzelkritik!
Tor: Marc-André ter Stegen
Fünf Mal greift der deutsche Keeper hinter sich - und ist an keinem einzigen Treffer Schuld. In der Spieleröffnung zeigt der Barca-Keeper mehrmals seine Stärken und verhindert mit dem Abfangen mehrerer Bälle noch mehr Tore. ran-Note: 3.
Abwehr: Julian Korb
Das 0:1 geht komplett auf seine Kappe, danach ist der Außenverteidiger völlig ohne Selbstbewusstsein. Läuft seinen Gegenspielern häufig nur hinterher und schaltet sich in der Offensive viel zu selten ein. ran-Note: 5.
Abwehr: Matthias Ginter
Anfangs noch gut in der Partie, gewinnt viele direkte Duelle und zeigt eine ordentliche Spieleröffnung. Lässt sich aber schnell von der Unsicherheit der Nebenleute anstecken und kommt in vielen Zweikämpfen zu spät. ran-Note:4.
Abwehr: Dominique Heintz
Zu Beginn klebt er an seinen Gegenspielern und gewinnt so einige Duelle. Kommt der Gegenspieler jedoch mit Tempo, ist Heintz häufig überfordert. In der Spieleröffnung zeigt er Schwächen, spielt meist nur Rückpässe. ran-Note: 4.
Abwehr: Christian Günter
Spielen die Portugiesen schnell, ist Günter häufig überfordert, wird überspielt oder überlaufen. Beim 0:3 unterläuft er eine Flanke und macht so den Weg frei. Offensiv schaltet er sich fast nie ein, nur eine Flanke ist aus Halbzeit eins im Gedächtnis. ran-Note: 5.
Mittelfeld: Johannes Geis
Der Neu-Schalker kommt für Max Meyer in die Startformation. Der Effekt verpufft jedoch trotz einiger guter Anspiele von Geis in die Spitze. Auch seine ansonsten gewohnte Stärke bei Freistößen und Eckbällen bleibt verborgen. Zur Halbzeit bleibt er in der Kabine. ran-Note: 5.
Mittelfeld: Amin Younes
Das Mittelfeldtalent hilft zu Spielbeginn noch gut in der Defensive mit, baut aber nach und nach immer mehr ab. Kurz vor der Pause hat Younes mit einem Distanzschuss die beste Chance im Spiel für das DFB-Team (44.). ran-Note: 4.
Mittelfeld: Emre Can
Der Star vom FC Liverpool bleibt spielerisch - wie die Kollegen - hinter seinen Möglichkeiten. Beim Eckball vor dem 0:2 springt er unter der Flanke hindurch und leitet damit die Pleite mit ein. In der Offensive gelingt dem Ex-Münchner auch viel zu wenig. ran-Note: 4.
Mittelfeld: Joshua Kimmich
Der baldige Münchner muss früh im Spiel mit einem Handicap klar kommen. In der 22. Minute sieht der Mittelfeldspieler die Gelbe Karte und muss fortan mit angezogener Handbremse in die Zweikämpfe - diesen Umstand merkt man ihm deutlich an. ran-Note: 4.
Mittelfeld: Nico Schulz
Der Herthaner bekommt zusammen mit Günter seine linke Seite nie dicht. Dementsprechend wenig kommt von Nico Schulz in der Offensive. Dennoch ist es kurz vor der Pause der Berliner, der aus gut 16 Metern die große Chance auf den Ausgleich vergibt (44.). ran-Note: 5.
Sturm: Kevin Volland
Volland hat von Beginn an einen schweren Stand gegen die defensivstarken Portugiesen, von denen er kaum Räume bekommt. Noch dazu fehlen dem Hoffenheimer die geeigneten Pässe für seine gefürchteten Sprints in die Tiefe. ran-Note: 4.
Mittelfeld: Max Meyer
Der Schalker kommt nach der Pause beim Stand von 0:3 für Geis ins Spiel und sollte eigentlich die bis dahin lahme Offensive beleben. Das Talent fügt sich jedoch nahtlos in die schwache Vorstellung der deutschen Mannschaft ein. ran-Note: 4.
Mittelfeld: Leonardo Bittencourt
Der Einsatz von Bittencourt dauert nur 25 Minuten. Der Hannoveraner fällt durch zwei Fouls auf, für die er jeweils die Gelbe Karte sieht. In der 75. Minute fliegt er in Olmütz vom Platz und leistet seinen ohnehin frustrierten Teamkollegen einen Bärendienst. ran-Note: 6.
Mittelfeld: Felix Klaus
Der Offensivspieler kommt drei Minuten vor dem Ende beim Stand von 0:5 für Korb ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung.