Anzeige
Anzeige

Terry, Giggs und Co.: Die größten Klub-Ikonen

1 / 22

                <strong>John Terry (FC Chelsea)</strong><br>
                Spätestens nachdem John Terry beim FC Chelsea ein weiteres Jahr verlängert hat, ist der 34-Jährige zur Blues-Ikone aufgestiegen. "Er ist ein Verteidiger der Extraklasse und hat sich den neuen Vertrag komplett verdient", würdigt Chelsea-Coach Jose Mourinho seinen Schützling.
© 2015 Getty Images

John Terry (FC Chelsea)
Spätestens nachdem John Terry beim FC Chelsea ein weiteres Jahr verlängert hat, ist der 34-Jährige zur Blues-Ikone aufgestiegen. "Er ist ein Verteidiger der Extraklasse und hat sich den neuen Vertrag komplett verdient", würdigt Chelsea-Coach Jose Mourinho seinen Schützling.


                <strong>Marco Reus (Borussia Dortmund)</strong><br>
                Mit seiner Vertragsverlängerung bis 2019 macht Marco Reus alle BVB-Fans glücklich. Der Nationalspieler, der sogar im Abstiegsfall in Dortmund bleiben würde, ist spätestens jetzt DIE Identifikationsfigur bei den Schwarzgelben. BVB-Chef Watzke: "Reus kann in Dortmund eine Ära prägen...
© Twitter BVB

Marco Reus (Borussia Dortmund)
Mit seiner Vertragsverlängerung bis 2019 macht Marco Reus alle BVB-Fans glücklich. Der Nationalspieler, der sogar im Abstiegsfall in Dortmund bleiben würde, ist spätestens jetzt DIE Identifikationsfigur bei den Schwarzgelben. BVB-Chef Watzke: "Reus kann in Dortmund eine Ära prägen...


                <strong>Marco Reus (Borussia Dortmund)</strong><br>
                ..., so wie es vor ihm Uwe Seeler in Hamburg oder Steven Gerrard in Liverpool getan haben." Neben diesen beiden Klub-Ikonen gibt es noch eine ganze Reihe anderer Stars, die ihrem Klub bis zum Ende die Stange hielten. ran.de hat die Treuesten der Treuen aufgelistet.
© 2014 Getty Images

Marco Reus (Borussia Dortmund)
..., so wie es vor ihm Uwe Seeler in Hamburg oder Steven Gerrard in Liverpool getan haben." Neben diesen beiden Klub-Ikonen gibt es noch eine ganze Reihe anderer Stars, die ihrem Klub bis zum Ende die Stange hielten. ran.de hat die Treuesten der Treuen aufgelistet.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Carles Puyol (FC Barcelona)</strong><br>
                Nach 19 Jahren und knapp 600 Spielen war für Carles Puyol im Sommer beim FC Barcelona Schluss. Von 2004 bis 2014 war er Mannschaftskapitän bei den Katalanen. Seinen Legenden-Status hat er sicher.
© getty

Carles Puyol (FC Barcelona)
Nach 19 Jahren und knapp 600 Spielen war für Carles Puyol im Sommer beim FC Barcelona Schluss. Von 2004 bis 2014 war er Mannschaftskapitän bei den Katalanen. Seinen Legenden-Status hat er sicher.


                <strong>Ryan Giggs (Manchester United)</strong><br>
                Bis 2014 war er wohl der älteste Weltklasse-Spieler des Planeten. Ryan Giggs trug seit 1990 das Trikot von Manchester United. Der 40-jährige Waliser absolvierte über 900 Partien für die Red Devils und trat im vergangenen Sommer zurück.
© getty

Ryan Giggs (Manchester United)
Bis 2014 war er wohl der älteste Weltklasse-Spieler des Planeten. Ryan Giggs trug seit 1990 das Trikot von Manchester United. Der 40-jährige Waliser absolvierte über 900 Partien für die Red Devils und trat im vergangenen Sommer zurück.


                <strong>Paolo Maldini (AC Mailand)</strong><br>
                Er steht wie kein Anderer für die erfolgreichen Jahre beim italienischen Spitzenklub AC Mailand. Paolo Maldini trug nie das Trikot eines anderen Vereins und beendete 2009, nach 845 Spielen für die "Rossoneri", seine Karriere.
© getty

Paolo Maldini (AC Mailand)
Er steht wie kein Anderer für die erfolgreichen Jahre beim italienischen Spitzenklub AC Mailand. Paolo Maldini trug nie das Trikot eines anderen Vereins und beendete 2009, nach 845 Spielen für die "Rossoneri", seine Karriere.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Mehmet Scholl (FC Bayern München)</strong><br>
                Als Mehmet Scholl 1992 zum FC Bayern München kam, ahnte wohl niemand, dass er einer der prägendsten Spieler in der Vereinsgeschichte der Münchner werden würde. 469 Spiele, acht Deutsche Meisterschaften und der Triumph in der Champions League 2001 sprechen eine deutliche Sprache. 
© getty

Mehmet Scholl (FC Bayern München)
Als Mehmet Scholl 1992 zum FC Bayern München kam, ahnte wohl niemand, dass er einer der prägendsten Spieler in der Vereinsgeschichte der Münchner werden würde. 469 Spiele, acht Deutsche Meisterschaften und der Triumph in der Champions League 2001 sprechen eine deutliche Sprache. 


                <strong>Paul Scholes (Manchester United)</strong><br>
                Paul Scholes gehört neben Giggs in die Reihe der großen United-Spieler. Als der 39-jährige Engländer im Sommer 2013 seine Karriere beendet hatte, blickte er auf 696 Partien und eine Vielzahl an Titel zurück. 
© getty

Paul Scholes (Manchester United)
Paul Scholes gehört neben Giggs in die Reihe der großen United-Spieler. Als der 39-jährige Engländer im Sommer 2013 seine Karriere beendet hatte, blickte er auf 696 Partien und eine Vielzahl an Titel zurück. 


                <strong>Raul (Real Madrid)</strong><br>
                738 Spiele, 322 Tore. Das ist die Bilanz von Raul bei Real Madrid. Von 1994 bis 2011 trug er das Trikot der Königlichen. Nach einem Abstecher zum FC Schalke 04 ist Raul seit 2012 in Katar bei Al-Sadd unter Vertrag.
© getty

Raul (Real Madrid)
738 Spiele, 322 Tore. Das ist die Bilanz von Raul bei Real Madrid. Von 1994 bis 2011 trug er das Trikot der Königlichen. Nach einem Abstecher zum FC Schalke 04 ist Raul seit 2012 in Katar bei Al-Sadd unter Vertrag.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Francesco Totti (AS Rom)</strong><br>
                Er ist der AS Rom. Francesco Totti ist seit 1993 der Mann beim italienischen Hauptstadt-Klub. 575 Serie-A-Spiele und 239 Tore hat Totti bis jetzt auf seinem Konto. Der 38-Jährige geht auch in der aktuellen Saison als Kapitän der Römer voran.
© getty

Francesco Totti (AS Rom)
Er ist der AS Rom. Francesco Totti ist seit 1993 der Mann beim italienischen Hauptstadt-Klub. 575 Serie-A-Spiele und 239 Tore hat Totti bis jetzt auf seinem Konto. Der 38-Jährige geht auch in der aktuellen Saison als Kapitän der Römer voran.


                <strong>Henrik Larsson (Celtic Glasgow)</strong><br>
                Mit 242 Toren in sieben Jahren machte sich der Schwede Henrik Larsson zum populärsten Spieler der Neuzeit bei Celtic Glasgow. Für seine Verdienste rund um den schottischen Verein erhielt Larsson 2004 den Orden "Member of the British Empire".
© getty

Henrik Larsson (Celtic Glasgow)
Mit 242 Toren in sieben Jahren machte sich der Schwede Henrik Larsson zum populärsten Spieler der Neuzeit bei Celtic Glasgow. Für seine Verdienste rund um den schottischen Verein erhielt Larsson 2004 den Orden "Member of the British Empire".


                <strong>Gianluigi Buffon (Juventus Turin)</strong><br>
                Gianluigi Buffon ist die Konstante bei Juventus Turin. 2001 kam er für 54,2 Millionen Euro aus Parma und wurde zum teuersten Keeper aller Zeiten. Der 36-Jährige blieb auch nach dem Zwangsabstieg 2006 der "alten Dame" treu und hütet immer noch das Juve-Tor.
© getty

Gianluigi Buffon (Juventus Turin)
Gianluigi Buffon ist die Konstante bei Juventus Turin. 2001 kam er für 54,2 Millionen Euro aus Parma und wurde zum teuersten Keeper aller Zeiten. Der 36-Jährige blieb auch nach dem Zwangsabstieg 2006 der "alten Dame" treu und hütet immer noch das Juve-Tor.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Pele (FC Santos)</strong><br>
                Fast 20 Jahre lang trug der wohl bekannteste Fußballer der Welt das Trikot seines Heimat-Vereins. Pele war zwischen 1956 und 1974 beim FC Santos aktiv und absolvierte 638 Spiele für die Brasilianer. Beeindruckend: In dieser Zeit gelangen Pele 619 Tore.
© imago

Pele (FC Santos)
Fast 20 Jahre lang trug der wohl bekannteste Fußballer der Welt das Trikot seines Heimat-Vereins. Pele war zwischen 1956 und 1974 beim FC Santos aktiv und absolvierte 638 Spiele für die Brasilianer. Beeindruckend: In dieser Zeit gelangen Pele 619 Tore.


                <strong>Uwe Seeler (Hamburger SV)</strong><br>
                Kein anderer Spieler wird so mit dem Hamburger SV in Verbindung gebracht wie Uwe Seeler. "Uns Uwe" schlug in schöner Regelmäßigkeit Millionen-Angebote aus und hielt seinem HSV immer die Treue. Nach 476 Partien beendete er 1972 seine Karriere.
© imago

Uwe Seeler (Hamburger SV)
Kein anderer Spieler wird so mit dem Hamburger SV in Verbindung gebracht wie Uwe Seeler. "Uns Uwe" schlug in schöner Regelmäßigkeit Millionen-Angebote aus und hielt seinem HSV immer die Treue. Nach 476 Partien beendete er 1972 seine Karriere.


                <strong>Franz Beckenbauer (FC Bayern München)</strong><br>
                Franz Beckenbauer ist der personifizierte FC Bayern München. Zwischen 1964 und 1977 lief der "Kaiser" 427 Mal für die Bayern auf und holte unter anderem drei Mal in Folge den Europapokal der Landesmeiser (heute Champions League). 
© imago

Franz Beckenbauer (FC Bayern München)
Franz Beckenbauer ist der personifizierte FC Bayern München. Zwischen 1964 und 1977 lief der "Kaiser" 427 Mal für die Bayern auf und holte unter anderem drei Mal in Folge den Europapokal der Landesmeiser (heute Champions League). 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)</strong><br>
                Bastian Schweinsteiger ist auf dem besten Weg, eine echte Vereins-Legende beim FC Bayern zu werden. Seit seinem Debüt im Dezember 2002 ist der Mittelfeldspieler zusammen mit Philipp Lahm die FCB-Konstante und holte 2013 das Triple. Sein Vertrag gilt noch bis 2016.
© getty

Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München)
Bastian Schweinsteiger ist auf dem besten Weg, eine echte Vereins-Legende beim FC Bayern zu werden. Seit seinem Debüt im Dezember 2002 ist der Mittelfeldspieler zusammen mit Philipp Lahm die FCB-Konstante und holte 2013 das Triple. Sein Vertrag gilt noch bis 2016.


                <strong>Lionel Messi (FC Barcelona)</strong><br>
                Lionel Messi ist seit 2004 fester Bestandteil des FC Barcelona. Seitdem wurde der argentinische Superstar vier Mal Weltfußballer, holte drei Mal die Champions League und feierte sechs spanische Meisterschaften.
© getty

Lionel Messi (FC Barcelona)
Lionel Messi ist seit 2004 fester Bestandteil des FC Barcelona. Seitdem wurde der argentinische Superstar vier Mal Weltfußballer, holte drei Mal die Champions League und feierte sechs spanische Meisterschaften.