Anzeige

DFB will neuen Weg ohne Ziege und Böger gehen

  • Aktualisiert: 04.03.2014
  • 10:32 Uhr
  • SID
Article Image Media
© SID-SID-FIRO

Der Deutsche Fußball-Bund verzichtet in Zukunft auf die Arbeit von Christian Ziege und Stefan Böger. Im Nachwuchsbereich sollen neue Wege gegangen werden - ohne das Duo.

Frankfurt/Main - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird sich im Zuge einer Umgestaltung im Trainerbereich von U18-Coach Christian Ziege (42) und U16-Trainer Stefan Böger (47) trennen. Die im Sommer auslaufenden Verträge mit dem Europameister von 1996 bzw. dem Ex-Profi werden nicht verlängert. Eine entsprechende Meldung der Sport Bild bestätigte der DFB dem Sport-Informations-Dienst (SID) am Dienstag auf Anfrage.

In beiden Fällen liege es "überhaupt nicht an den Personen, beide haben in den vergangenen Jahren sehr gute Arbeit für uns geleistet", sagte DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock der Sport Bild und erklärte: "Wir werden im Trainerbereich konzeptionell etwas umstellen."

Anzeige
Anzeige

DFB will neue Wege gehen

Gerade im Bereich der 15- bis 17-Jährigen will der Verband neue Wege gehen. "In diesen Altersklassen gibt es spezielle Herausforderungen, und wir haben hier einen großen Fundus von topausgebildeten Trainern aus den Bundesliga-Leistungszentren, auf die wollen wir zugehen", kündigte Sandrock an. 

Ziel des DFB im Nachwuchsbereich ist jetzt erst einmal die Qualifikation der U21-Nationalmannschaft für die EM 2015 in Tschechien. "Und wir wollen unter die besten drei oder vier kommen und bei Olympia 2016 in Rio dabei sein", meinte Sandrock weiter. Grundvoraussetzung dafür sei, dass die besten Spieler abgestellt werden. Diesem Thema soll sich der neue Sportdirektor Hansi Flick nach der WM in Brasilien verstärkt widmen und diesbezüglich einen regen Austausch mit den Klubs führen.

Anzeige