Anzeige
Fußball

Kein Trainer-Job: Schmidt wird Berater in Japan

Article Image Media
© AFP/SID/FILIPE AMORIM

Der ehemalige Bundesliga-Trainer Roger Schmidt wird vorerst nicht an die Seitenlinie zurückkehren. Ab 1. Oktober steigt der 58-Jährige als globaler Fußballberater in der japanischen J.League ein, unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2026. "Ich fühle mich sehr geehrt", wird Schmidt in der Liga-Mitteilung am Mittwoch zitiert, er könne sich "stark mit der Vision und Wachstumsstrategie der J.League identifizieren."

Schmidt hatte nach seinem Aus bei Benfica Lissabon vor rund einem Jahr eine Pause eingelegt und immer wieder Anfragen von Top-Klubs aus dem In- und Ausland ausgeschlagen. "Nicht mehr als Klubtrainer zu arbeiten, ist für mich keine neue Entscheidung", sagte Schmidt dem kicker. "Für mich war schon vor der Unterschrift bei Benfica klar, dass ich danach eine Pause machen möchte, weil ich Zeit für Dinge außerhalb des Fußballs, vor allem für meine Familie, haben möchte."

Ein zukünftiges Engagement als Trainer ließ er zuletzt immer wieder offen. "Ich war jetzt viele Jahre im Ausland. Tolle Erfahrung, es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Aber das kostet natürlich auch viel Energie und Zeit", sagte Schmidt am Montag bei der Premiere einer Sky-Dokumentation über das Leben von DFB-Sportdirektor Rudi Völler. "Aber irgendwann werde ich sicher noch einmal Trainer sein."

Vorher soll er nun mit seiner Expertise den japanischen Fußball weiterentwickeln, soll Seminare für Trainer und Sportdirektoren halten, vor Ort aber auch gezielt mit Nachwuchstrainern und Akademiespielern arbeiten. Yoshikazu Nonomura, Vorsitzender der J.League, erhofft sich eine nachhaltige Entwicklung: "Wir sind sehr glücklich und überzeugt, dass Roger Schmidt sein Wissen und seine Erfahrung mit der J.League und den J-Klubs teilen und damit einen Entwicklungsprozess anstoßen wird."

Schmidt stand von 2014 bis 2017 in der Bundesliga bei Bayer Leverkusen an der Seitenlinie, anschließend wurde er in China mit Beijing Guoan und in den Niederlanden mit der PSV Eindhoven Pokalsieger. Während seiner Zeit in Lissabon (2022 bis 2024) holte er mit Benfica die Meisterschaft und den Supercup.

Anzeige
Anzeige