Sport, Politik und Gesellschaft erweisen Mayer-Vorfelder die letzte Ehre
- Aktualisiert: 27.08.2015
- 16:21 Uhr
- SID
Zahlreiche Größen aus Politik, Sport und Gesellschaft haben dem verstorbenen DFB-Ehrenpräsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder die letzte Ehre erwiesen.
Stuttgart - Zahlreiche Größen aus Politik, Sport und Gesellschaft haben dem verstorbenen DFB-Ehrenpräsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder die letzte Ehre erwiesen. An der Trauerfeier am Donnerstag in der Stuttgarter Domkirche St. Eberhard, deren kirchlicher Teil mit einem Pontifikalrequiem begangen wurde, nahmen neben der Familie und Freunden Mayer-Vorfelders auch die komplette Führung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sowie UEFA-Präsident Michel Platini teil.
Der Sarg mit Mayer-Vorfelder war vor dem Altar der Domkirche aufgebahrt. Daneben waren zahlreiche Blumenkränze und ein Porträtfoto des früheren DFB-Präsidenten aufgestellt.
Bundestrainer anwesend
Zu der DFB-Delegation gehörten neben Präsident Wolfgang Niersbach auch Bundestrainer Joachim Löw mit seinen Assistenten Thomas Schneider und Andreas Köpke, Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff, Sportdirektor Hansi Flick sowie Generalsekretär Helmut Sandrock und Schatzmeister Reinhard Grindel.
Zudem erwiesen Liga-Präsident Reinhard Rauball, der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper sowie die Ex-Nationalspieler Rudi Völler, Guido Buchwald, Matthias Sammer, Stefan Kuntz und Dieter Hoeneß dem früheren Präsidenten des Bundesligisten VfB Stuttgart die letzte Ehre.
Stuttgarter Altstars gedenken Mayer-Vorfelder
Der VfB war durch Präsident Bernd Wahler, Ex-Klubchef Erwin Staudt, den früheren Trainer Christoph Daum, Sportchef Rubin Dutt und den Mannschaftsrat vertreten. Auch die Stuttgarter Altstars Krassimir Balakow und Zvonimir Soldo, Fredi Bobic und Timo Hildebrand gedachten ihrem Förderer.
Aus der Politik waren neben dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann unter anderem seine Vorgänger Günther Oettinger, Erwin Teufel und Stefan Mappus sowie der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn vertreten.
Mayer-Vorfelder war am 17. August im Alter von 82 Jahren in der baden-württembergischen Landeshauptstadt gestorben. Er hinterlässt Ehefrau Margit und vier Kinder.