Premier League: City dominiert! Die Erkenntnisse aus dem Manchester-Derby
Die Erkenntnisse aus dem Manchester-Derby
Im 186. Manchester-Derby behält Manchester City am Ende mit 2:0 (2:0) die Oberhand. Für United-Trainer Ole Gunnar Solskjaer brechen ungemütliche Zeiten an. ran zeigt die Erkenntnisse aus dem Manchester-Derby
Pechvogel Eric Bailly
Bei seiner Startelf-Premiere wird Eric Bailly (r.) zur tragischen Figur, als er durch ein Eigentor früh für den Rückstand seiner Mannschaft sorgt. Raphael Varane fehlt in der Defensive der Red Devils an allen Ecken und Enden.
ManCity dominiert Mittelfeld
Rodri, Ilkay Gündogan und Kevin De Bruyne haben im Mittelfeld alles im Griff und lassen ihre Gegenspieler dem Ball hinterherlaufen. Vor allem De Bruynes Läufe sind eine echte Waffe, auch wenn der Belgier ohne Scorerpunkt bleibt.
De Gea erst stark, dann desolat
Vier, fünf überragende Paraden zeigt der Spanier im ersten Durchgang und hält sein Team nach dem Rückstand weiter im Spiel. Doch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte lässt er sich von Bernardo Silva übertölpeln und sieht dabei alles andere als gut aus. In der zweiten Hälfte wird er kaum noch geprüft.
CR7 als Initiator
Cristiano Ronaldo, einer von sechs Portugiesen in den Startformationen beider Mannschaften, agiert lange Zeit unauffällig. Doch sein Direktabschluss nach 25 Minuten bringt United zumindest etwas ins Rollen. Der Superstar ist sehr bemüht, kann das Ruder aber nicht im Alleingang herumreißen. In der zweiten Hälfte taucht CR7 ab, wird nur bei einem Foul gegen Kevin De Bruyne auffällig, das ihm Gelb einbringt.
United ergibt sich in sein Schicksal
In der zweiten Hälfte passiert nicht mehr viel. Manchester City kontrolliert Ball und Gegner und lässt die Red Devils hinterherlaufen. United ergibt sich seinem Schicksal, auch die Impulse von der Bank, durch Einwechslungen, verpuffen völlig. Jadon Sancho kommt in fast einer ganzen Halbzeit nicht einmal auf 20 Ballkontakte.
Schlüsselspieler Manchester City: Joao Cancelo
Nach drei Torvorlagen gegen Brügge legt Cancelo im Derby zwei weitere Assists nach und ist damit der überragende Mann bei den siegreichen Gästen.
Schlüsselspieler ManUnited: Aaron Wan-Bissaka
Der Rechtsverteidiger erlebt eine desolate erste Hälfte und lässt Joa Cancelo immer wieder viel Platz zum Flanken, zwei führen zu Gegentoren. In Hälfte zwei stabilisiert er sich zwar, doch die zwei City-Tore gehen zu einem ordentlichen Teil auch auf seine Kappe.
Solskjaers Zeit abgelaufen?
Das angebliche Ultimatum für United-Coach Ole Gunnar Solskjaer von drei Spielen ist mit dem Derby abgelaufen. Wirklich Argumente konnte er im Derby nicht sammeln, zudem sind es bereits sechs Punkte Rückstand auf den verhassten Stadtrivalen. Aber auch die spielerisch dünne Vorstellung seines Teams macht nicht wirklich Mut für die kommenden Wochen. Ein Schnitt scheint nicht unwahrscheinlich.