Premier League - Die Profis haben gewählt: Das ist die Elf des Jahres in England
Die Elf des Jahres der Premier League
Die englische Profifußballer-Gewerkschaft Professional Footballers' Association (PFA) hat die Elf des Jahres der Premier League gewählt. Fünf Stars des Meisters Manchester City haben den Sprung unter die besten Elf geschafft, mit gleich drei Spielern sind auch die Tottenham Hotspur prominent vertreten. Deutsche Fußballer sucht man dagegen vergeblich im Starensemble, auch der zweimal nominierte Leroy Sane ging leer aus. ran.de präsentiert die Stars der Elf des Jahres in England.
Tor: David de Gea (Manchester United)
Für viele Experten ist David de Gea aktuell der beste Keeper der Welt. Der 27 Jahre alte spanische Natioaltorhüter verpasst kein Punktspiel und kassiert in dieser Saison bislang die zweitwenigsten Gegentore. 16 Mal spielt er zu null.
Abwehr: Kyle Walker (Manchester City)
Der rechte Außenverteidger des Meisters ist einer von gerade einmal zwei Engländern in der Elf des Jahres. Der Neuzugang der Hotspur sieht in seinem zweiten Punktspiel für City gelb-rot, gewöhnt sich danach aber schnell an das System von Pep Guardiola und kommt in der Rückrunde bislang ohne Karte aus.
Abwehr: Jan Vertonghen (Tottenham Hotspur)
Der Innenverteidiger hat ein überragendes Stellungsspiel und kommt auch deshalb bislang auf lediglich vier gelbe Karten. Mit seinen 30 Jahren ist der Belgier der Senior der viertbesten Abwehr der Premier League. Einziges Manko: In 33 Liga-Spielen gelingt ihm kein Tor.
Abwehr: Nicolas Otamendi (Manchester City)
Der Argentinier hat sich seinen Stammplatz in der Innenverteidigung beim Meister gesichert und dem langjährigen Kapitän Vincent Kompany den Rang abgelaufen. In 32 Partien trifft er viermal. Mit bereits acht gelben Karten verschafft er sich Respekt bei den gegnerischen Stürmern.
Abwehr: Marcos Alonso, (FC Chelsea)
Der vielseitige Defensivmann glänzt in der Abwehr genauso wie im defensiven Mittelfeld. Der 27 Jahre alte Spanier schaltet sich auch immer wieder in die Angriffe des entthronten Meisters ein und kommt bereits auf sechs Tore in dieser Saison.
Mittelfeld: David Silva (Manchester City)
Acht Jahre schon trägt der Spanier das Trikot von City. Mit seinen 32 Jahren ist der Welt- und Europameister der älteste Spieler der Elf des Jahres. Auch im etwas fortgeschrittenen Alter immer noch torgefährlich, was acht Treffer eindrucksvoll belegen.
Mittelfeld: Kevin De Bruyne (Manchester City)
Der frühere Fußballer des Jahres in Deutschland (2015) zieht in der Mittelfeldzentrale des Meisters gekonnt die Fäden. Der 26 Jahre alte Belgier ist aber nicht mehr ganz so torgefährlich wie noch zu Bundesliga-Zeiten. Bislang gehen trotzdem immerhin sieben Tore auf sein Konto.
Mittelfeld: Christian Eriksen (Tottenham Hotspur)
Seine fünfte Saison bei den Spurs ist bisher seine beste. Der 25 Jahre alte Däne ist im linken Mittelfeld gesetzt, sucht aber auch immer den direkten Weg zum Tor. In 33 Partien gelingen ihm zehn Treffer. Damit ist er der torgefährlichste Mittelfeldspieler der Elf des Jahres.
Angriff: Mohamed Salah (FC Liverpool)
Seine Quote ist überragend. Der Ägypter trifft, wie er will und kommt auf 30 Tore in 32 Spielen. Mohamad Salah ist der einzige Akteur des FC Liverpool, der den Sprung in die Elf des Jahres packt. Trotz attraktiver Angebote hat er den Reds die Treue geschworen.
Angriff: Harry Kane (Tottenham Hotspur)
Der zweite Engländer im Premier League Team des Jahres. Mit 26 Toren in 33 Liga-Spielen liegt der 24-Jährige auf Platz zwei der Torjägerliste. Auch in dieser Saison ist Harry Kane wieder extrem treffsicher. Er ist der große Hoffnungsträger Englands bei der WM.
Angriff: Sergio Aguero (Manchester City)
Trotz einiger verletzungsbedingter Pausen rangiert der Argentinier mit 21 Treffern in 25 Partien an Position drei der Torschützenliste. Der 29-Jährige, der erstmals in der Elf des Jahres vertreten ist, sucht fast immer selbst den Abschluss, ein Assist steht bisher noch nicht auf seiner Habenseite.
Premier League PFA-Team der Saison 2017/18
Hier noch einmal in der Übersicht. Fünf Akteure des bereits feststehenden Meisters Manchester City, drei von den Tottenham Hotspur sowie je ein Spieler von Manchester uNited, dem FC Chelsea und dem FC Liverpool sind in der Mannschaft vertreten.