Anzeige
Anzeige

Ranking: Das kassieren Premier-League-Klubs mit Trikotsponsoring

1 / 28

                <strong>Millionen-Einnahmen durch Trikotsponsoring</strong><br>
                Ein Ranking des US-Sportsenders "ESPN" zeigt auf, wie viel Geld die Premier-League-Klubs pro Jahr von ihren Trikotsponsoren kassieren. Erstaunlich dabei ist, wie groß der Unterschied zwischen dem ersten und letzten Platz ist. 
© not available

Millionen-Einnahmen durch Trikotsponsoring
Ein Ranking des US-Sportsenders "ESPN" zeigt auf, wie viel Geld die Premier-League-Klubs pro Jahr von ihren Trikotsponsoren kassieren. Erstaunlich dabei ist, wie groß der Unterschied zwischen dem ersten und letzten Platz ist. 


                <strong>Crystal Palace</strong><br>
                Platz 19 (geteilt): Crystal Palace. Das Team aus dem Londoner Süden bekommt von Hauptsponsor Mansion Group 1,06 Millionen Euro.
© 2015 Getty Images

Crystal Palace
Platz 19 (geteilt): Crystal Palace. Das Team aus dem Londoner Süden bekommt von Hauptsponsor Mansion Group 1,06 Millionen Euro.


                <strong>Bournemouth</strong><br>
                Platz 19 (geteilt): AFC Bournemouth. Auch der Premier-League-Neuling trägt die Mansion Group auf der Brust und bekommt ebenfalls 1,06 Millionen Euro. 
© 2015 Getty Images

Bournemouth
Platz 19 (geteilt): AFC Bournemouth. Auch der Premier-League-Neuling trägt die Mansion Group auf der Brust und bekommt ebenfalls 1,06 Millionen Euro. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Southampton</strong><br>
                Platz 16 (geteilt): FC Southampton. Obwohl die "Saints" international spielen, sind die Zuwendungen von Trikotsponsor Veho mit 1,4 Millionen Euro überschaubar. 
© 2015 Getty Images

FC Southampton
Platz 16 (geteilt): FC Southampton. Obwohl die "Saints" international spielen, sind die Zuwendungen von Trikotsponsor Veho mit 1,4 Millionen Euro überschaubar. 


                <strong>Norwich City</strong><br>
                Platz 16 (geteilt): Norwich City. Ähnlich sieht es beim Aufsteiger aus Norwich aus. Auch sie bekommen 1,4 Millionen Euro von Hauptsponsor Aviva. 
© 2015 Getty Images

Norwich City
Platz 16 (geteilt): Norwich City. Ähnlich sieht es beim Aufsteiger aus Norwich aus. Auch sie bekommen 1,4 Millionen Euro von Hauptsponsor Aviva. 


                <strong>Leicester City</strong><br>
                Platz 16 (geteilt): Leicester City. Das Team von Robert Huth kassiert ebenfalls 1,4 Millionen Euro von Hauptsponsor King Power. Dabei handelt es sich um das Unternehmen des thailändischen Klub-Besitzers Vichai Srivaddhanaprabha.
© 2015 Getty Images

Leicester City
Platz 16 (geteilt): Leicester City. Das Team von Robert Huth kassiert ebenfalls 1,4 Millionen Euro von Hauptsponsor King Power. Dabei handelt es sich um das Unternehmen des thailändischen Klub-Besitzers Vichai Srivaddhanaprabha.

Anzeige
Anzeige

                <strong>West Bromwich Albion</strong><br>
                Platz 15: West Bromwich Albion. Die "Baggies" kassieren 1,69 Millionen Euro von Wettanbieter TLCBET. 
© 2015 Getty Images

West Bromwich Albion
Platz 15: West Bromwich Albion. Die "Baggies" kassieren 1,69 Millionen Euro von Wettanbieter TLCBET. 


                <strong>FC Watford</strong><br>
                Platz 14: Watford FC. Der Aufsteiger kassiert mit 3,1 Millionen Euro pro Saison schon einen deutlich größeren Betrag. Bei den "Hornets" wirbt das Wettunternehmen 138.com. 
© imago/Sportimage

FC Watford
Platz 14: Watford FC. Der Aufsteiger kassiert mit 3,1 Millionen Euro pro Saison schon einen deutlich größeren Betrag. Bei den "Hornets" wirbt das Wettunternehmen 138.com. 


                <strong>Stoke City</strong><br>
                Platz 13: Stoke City. 4,23 Millionen Euro bekommt das Team um Xherdan Shaqiri und Bojan Krkic jährlich. Auch Stoke hat mit Bet365 einen Wettanbieter als Trikotsponsor.
© 2015 Getty Images

Stoke City
Platz 13: Stoke City. 4,23 Millionen Euro bekommt das Team um Xherdan Shaqiri und Bojan Krkic jährlich. Auch Stoke hat mit Bet365 einen Wettanbieter als Trikotsponsor.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Swansea City</strong><br>
                Platz 12: Swansea City. Die Waliser dürfen sich über ein Trikot-Sponsoring in Höhe von 5,64 Millionen Euro freuen. Die Online-Handelsplattform Goldenway/GWFX überweist diesen Betrag. 
© 2015 Getty Images

Swansea City
Platz 12: Swansea City. Die Waliser dürfen sich über ein Trikot-Sponsoring in Höhe von 5,64 Millionen Euro freuen. Die Online-Handelsplattform Goldenway/GWFX überweist diesen Betrag. 


                <strong>Aston Villa</strong><br>
                Platz 10 (geteilt): Aston Villa. Der Klub aus Birmingham bekommt insgesamt 7,04 Millionen Euro für den Sponsoring-Vertrag mit dem Software-Unternehmen Intuit QuickBooks.
© 2015 Getty Images

Aston Villa
Platz 10 (geteilt): Aston Villa. Der Klub aus Birmingham bekommt insgesamt 7,04 Millionen Euro für den Sponsoring-Vertrag mit dem Software-Unternehmen Intuit QuickBooks.


                <strong>FC Sunderland</strong><br>
                Platz 10 (geteilt): AFC Sunderland. 7,04 Millionen Euro gibt es für den Fast-Absteiger der vergangenen Saison. Trikotsponsor Dafabet ist ein weiterer Wettanbieter. 
© 2015 Getty Images

FC Sunderland
Platz 10 (geteilt): AFC Sunderland. 7,04 Millionen Euro gibt es für den Fast-Absteiger der vergangenen Saison. Trikotsponsor Dafabet ist ein weiterer Wettanbieter. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>FC Everton</strong><br>
                Platz 9: Everton FC. Noch etwas mehr kassieren die Toffees. Hauptsponsor Chang Beer überweist im Jahr 7,47 Millionen Euro. 
© 2015 Getty Images

FC Everton
Platz 9: Everton FC. Noch etwas mehr kassieren die Toffees. Hauptsponsor Chang Beer überweist im Jahr 7,47 Millionen Euro. 


                <strong>West Ham United</strong><br>
                Platz 8: West Ham United. Der Hauptstadt-Klub bekommt 8,03 Millionen Euro jährlich vom Wettunternehmen Betway. 
© 2015 Getty Images

West Ham United
Platz 8: West Ham United. Der Hauptstadt-Klub bekommt 8,03 Millionen Euro jährlich vom Wettunternehmen Betway. 


                <strong>Newcastle United</strong><br>
                Platz 7: Newcastle United. Mit 8,45 Millionen Euro an Zuwendungen vom Hauptsponsor steht Newcastle United im Mittelfeld des Rankings.  Der Klub von Trainer Steve McClaren wirbt für das Kreditinstitut Wonga.com. 
© 2015 Getty Images

Newcastle United
Platz 7: Newcastle United. Mit 8,45 Millionen Euro an Zuwendungen vom Hauptsponsor steht Newcastle United im Mittelfeld des Rankings.  Der Klub von Trainer Steve McClaren wirbt für das Kreditinstitut Wonga.com. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Tottenham Hotspur</strong><br>
                Platz 6: Tottenham Hotspur. Bei den "Spurs" fließt das Geld dann schon in ganz anderen Dimensionen. Die Versicherungsgesellschaft AIA zahlt satte 22,54 Millionen Euro pro Jahr. 
© 2015 Getty Images

Tottenham Hotspur
Platz 6: Tottenham Hotspur. Bei den "Spurs" fließt das Geld dann schon in ganz anderen Dimensionen. Die Versicherungsgesellschaft AIA zahlt satte 22,54 Millionen Euro pro Jahr. 


                <strong>FC Liverpool</strong><br>
                Platz 5: Liverpool FC. Hauptsponsor Standard Chartered überweist dem Traditionsverein mit Champions-League-Ambitionen stattliche 35,22 Millionen Euro. 
© 2015 Getty Images

FC Liverpool
Platz 5: Liverpool FC. Hauptsponsor Standard Chartered überweist dem Traditionsverein mit Champions-League-Ambitionen stattliche 35,22 Millionen Euro. 


                <strong>FC Arsenal</strong><br>
                Platz 4: Arsenal FC. Der Klub der deutschen Weltmeister Per Mertesacker und Mesut Özil bekommt von Hauptsponsor Fly Emirates 42,26 Millionen Euro überwiesen.
© 2015 Getty Images

FC Arsenal
Platz 4: Arsenal FC. Der Klub der deutschen Weltmeister Per Mertesacker und Mesut Özil bekommt von Hauptsponsor Fly Emirates 42,26 Millionen Euro überwiesen.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Manchester City</strong><br>
                Platz 2 (geteilt): Manchester City. Bei den "Citizens" lässt sich Hauptsponsor Etihad nicht lumpen. Die Fluggesellschaft legt 56,35 Millionen Euro jährlich auf den Tisch.
© 2015 Getty Images

Manchester City
Platz 2 (geteilt): Manchester City. Bei den "Citizens" lässt sich Hauptsponsor Etihad nicht lumpen. Die Fluggesellschaft legt 56,35 Millionen Euro jährlich auf den Tisch.


                <strong>FC Chelsea</strong><br>
                Platz 2 (geteilt): FC Chelsea. Die "Blues" laufen seit Saisonbeginn mit einem neuen Trikotsponsor auf. Yokohama Tyres vergütet den Werbe-Vertrag mit 56,35 Millionen Euro jährlich.
© 2015 Getty Images

FC Chelsea
Platz 2 (geteilt): FC Chelsea. Die "Blues" laufen seit Saisonbeginn mit einem neuen Trikotsponsor auf. Yokohama Tyres vergütet den Werbe-Vertrag mit 56,35 Millionen Euro jährlich.


                <strong>Manchester United</strong><br>
                Platz 1: Manchester United: Unangefochtener Spitzenreiter ist das Team von Bastian Schweinsteiger und Wayne Rooney. Autohersteller Chevrolet überweist jährlich 66,21 Millionen Euro.
© 2015 Getty Images

Manchester United
Platz 1: Manchester United: Unangefochtener Spitzenreiter ist das Team von Bastian Schweinsteiger und Wayne Rooney. Autohersteller Chevrolet überweist jährlich 66,21 Millionen Euro.

Anzeige
Anzeige