Anzeige
FC Barcelona

FC Barcelona fordert Rücktritt von La Liga-Präsident Javier Tebas - Weitergabe falscher Dokumente als Grund

  • Aktualisiert: 05.04.2023
  • 13:16 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© IMAGO/Marca

La-Liga-Boss Javier Tebas soll den Behörden falsche Dokumente übergeben haben, die den unter Korruptionsverdacht stehenden FC Barcelona belasten. Der Verein fordert nun seinen Rücktritt.

Der FC Barcelona hat den La-Liga-Präsidenten Javier Tebas in einem Statement zum Rücktritt aufgefordert.

Das Gesuch kommt nach einem Bericht der spanischen Zeitung "La Vanguardia", wonach der 60-Jährige den ermittelnden Behörden falsche Dokumente ausgehändigt haben soll, die Barca im Korruptionsskandal belasten.

Ziel der Aktion des Präsidenten sei es gewesen, den katalanischen Verein zu belasten.

Tebas leugnete die Anschuldigungen auf Twitter. Die spanischen Medien "El Mundo Deportivo" und "Sport" stellten sich in ihrer Berichterstattung ebenfalls gegen die Meldung von "La Vanguardia".

Anzeige
Anzeige
Das Scheitern der Millionen-Trainer

Das Scheitern der Millionen-Trainer

Nun hat es auch Graham Potter erwischt. Nach nur sieben Monaten flog er beim FC Chelsea raus. Dabei zahlten die Londoner Millionen für Potter. ran zeigt weitere Trainer, die für viel Geld aus ihren Vertragen rausgekauft wurden und dann bei ihren neuen Klubs scheiterten.

  • Galerie
  • 04.04.2023
  • 07:49 Uhr
Anzeige
Anzeige

Barca mit "Twitter"-Statement nicht zufrieden

Barca ist dies aber zu wenig. In der Pressemitteilung fordert der Klub eine öffentliche Erklärung der Vorwürfe durch den Liga-Boss.

Er habe die negative Berichterstattung über Barcelona hinter den Kulissen angeheizt, um den Verein in der Öffentlichkeit noch vor dem Gerichtsverfahren als schuldig dastehen zu lassen.

Nach dem Bekanntwerden von Millionen-Zahlungen Barcas an die Firma des ehemaligen Vizepräsidenten des Schiedsrichter-Ausschusses, Jose Maria Enriquez Negreira, waren Bestechungsvorwürfe laut geworden.

Der Klub bestreitet jegliches Fehlverhalten, die Staatsanwaltschaft in Spanien ermittelt.