Anzeige
Anzeige

Die Stars der WM 2014

1 / 28

                <strong>Lahm, Ronaldo, Messi und Co.</strong><br>
                Welcher Star führt sein Land bei der WM 2014 zum Titel? ran.de stellt die Spieler vor, die in Brasilien den Unterschied machen können.
© ran.de/getty/imago

Lahm, Ronaldo, Messi und Co.
Welcher Star führt sein Land bei der WM 2014 zum Titel? ran.de stellt die Spieler vor, die in Brasilien den Unterschied machen können.


                <strong>Philipp Lahm</strong><br>
                Philipp Lahm steht vor seiner dritten Weltmeisterschaft als unumstrittener Stammspieler. Auf welcher Position er auch spielt, er ist die Konstanz in Person. "Ich habe noch nie in meinem Leben ein schlechtes Spiel von ihm gesehen", sagt sein Bayern-Kollege David Alaba.
© imago

Philipp Lahm
Philipp Lahm steht vor seiner dritten Weltmeisterschaft als unumstrittener Stammspieler. Auf welcher Position er auch spielt, er ist die Konstanz in Person. "Ich habe noch nie in meinem Leben ein schlechtes Spiel von ihm gesehen", sagt sein Bayern-Kollege David Alaba.


                <strong>Cristiano Ronaldo</strong><br>
                Das erste Spiel bestreitet die deutsche Elf gegen Portugal um ihren Superstar Cristiano Ronaldo. Der Weltfußballer ist momentan in der Form seines Lebens. In der Champions-League brach er den Torrekord, in der Relegation gegen Schweden schoss er sein Team fast alleine zur WM. 
© getty

Cristiano Ronaldo
Das erste Spiel bestreitet die deutsche Elf gegen Portugal um ihren Superstar Cristiano Ronaldo. Der Weltfußballer ist momentan in der Form seines Lebens. In der Champions-League brach er den Torrekord, in der Relegation gegen Schweden schoss er sein Team fast alleine zur WM. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Lionel Messi</strong><br>
                Bei der vergangenen Weltmeisterschaft konnte Lionel Messi nicht so brillieren, wie er es zuvor beim FC Barcelona immer wieder getan hatte. Dieses Mal soll das ganz anders werden. Findet Messi seinen Rhythmus, kann er Argentinien als Kapitän zum dritten WM-Titel führen.
© getty

Lionel Messi
Bei der vergangenen Weltmeisterschaft konnte Lionel Messi nicht so brillieren, wie er es zuvor beim FC Barcelona immer wieder getan hatte. Dieses Mal soll das ganz anders werden. Findet Messi seinen Rhythmus, kann er Argentinien als Kapitän zum dritten WM-Titel führen.


                <strong>Vincent Enyeama</strong><br>
                An Vincent Enyeama wird sich Lionel Messi gut erinnern können. Vor vier Jahren brachte ihn Nigerias Torhüter mit seinen großartigen Paraden zur Verzweiflung.  "Er war phänomenal", erklärte Messi voller Respekt. Bei der WM 2014 kommt es zur Neuauflage des Duells.
© imago

Vincent Enyeama
An Vincent Enyeama wird sich Lionel Messi gut erinnern können. Vor vier Jahren brachte ihn Nigerias Torhüter mit seinen großartigen Paraden zur Verzweiflung.  "Er war phänomenal", erklärte Messi voller Respekt. Bei der WM 2014 kommt es zur Neuauflage des Duells.


                <strong>Edin Dzeko</strong><br>
                Messi und Enyeama werden es in der Vorrunde auch mit Edin Dzeko, Bundesliga-Torschützenkönig von 2010, zu tun bekommen. Mit zehn Toren schoss er Bosnien-Herzegowina zur ersten WM-Teilnahme ihrer Fußball-Geschichte. 
© getty

Edin Dzeko
Messi und Enyeama werden es in der Vorrunde auch mit Edin Dzeko, Bundesliga-Torschützenkönig von 2010, zu tun bekommen. Mit zehn Toren schoss er Bosnien-Herzegowina zur ersten WM-Teilnahme ihrer Fußball-Geschichte. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Wayne Rooney</strong><br>
                An die Weltmeisterschaften in Deutschland und Südafrika hat Wayne Rooney keine besonders gute Erinnerungen. In beiden plagte er sich mit Verletzungen, überhastete seine Rückkehr und konnte kein einziges Tor erzielen. Ist er dieses Mal fit, wird sich das sicher ändern.
© imago

Wayne Rooney
An die Weltmeisterschaften in Deutschland und Südafrika hat Wayne Rooney keine besonders gute Erinnerungen. In beiden plagte er sich mit Verletzungen, überhastete seine Rückkehr und konnte kein einziges Tor erzielen. Ist er dieses Mal fit, wird sich das sicher ändern.


                <strong>Luis Suarez</strong><br>
                Der Superstar von Uruguay ist ohne Frage Luis Suarez, der in der vergangenen Saison über 30 Tore für den FC Liverpool erzielte und zu "Englands Fußballer des Jahres" gewählt wurde. Bei der WM 2010 trug er maßgeblich zu Uruguays Halbfinal-Einzug bei.
© getty

Luis Suarez
Der Superstar von Uruguay ist ohne Frage Luis Suarez, der in der vergangenen Saison über 30 Tore für den FC Liverpool erzielte und zu "Englands Fußballer des Jahres" gewählt wurde. Bei der WM 2010 trug er maßgeblich zu Uruguays Halbfinal-Einzug bei.


                <strong>Andrea Pirlo</strong><br>
                Andrea Pirlo ist einer der wenigen Weltmeister von 2006, die immer noch eine essentielle Rolle für Italien spielen. Mit 35 Jahren ist er weiterhin der Dreh- und Angelpunkt des italienischen Teams, spielt überragende Pässe und ist vor allem durch Standards gefährlich.
© imago

Andrea Pirlo
Andrea Pirlo ist einer der wenigen Weltmeister von 2006, die immer noch eine essentielle Rolle für Italien spielen. Mit 35 Jahren ist er weiterhin der Dreh- und Angelpunkt des italienischen Teams, spielt überragende Pässe und ist vor allem durch Standards gefährlich.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Franck Ribery</strong><br>
                Franck Ribery wird Andrea Pirlo und Italien in bitterer Erinnerung behalten. Als 23-Jähriger verlor er mit Frankreich das Endspiel der WM 2006. In Brasilien hat er seine wohl letzte Chance, sich seinen großen Traum vom WM-Titel zu erfüllen.
© getty

Franck Ribery
Franck Ribery wird Andrea Pirlo und Italien in bitterer Erinnerung behalten. Als 23-Jähriger verlor er mit Frankreich das Endspiel der WM 2006. In Brasilien hat er seine wohl letzte Chance, sich seinen großen Traum vom WM-Titel zu erfüllen.


                <strong>Xherdan Shaqiri</strong><br>
                In der Vorrunde trifft Ribery auf seinen Bayern-Teamkollegen Xherdan Shaqiri. In Südafrika war Shaqiri noch als 18-jähriger Youngster dabei. Dieses Mal wird er bei den Planungen von Ottmar Hitzfeld eine entscheidende Rolle einnehmen.
© getty

Xherdan Shaqiri
In der Vorrunde trifft Ribery auf seinen Bayern-Teamkollegen Xherdan Shaqiri. In Südafrika war Shaqiri noch als 18-jähriger Youngster dabei. Dieses Mal wird er bei den Planungen von Ottmar Hitzfeld eine entscheidende Rolle einnehmen.


                <strong>Antonio Valencia</strong><br>
                Zum dritten mal hat sich Ecuador für eine Weltmeisterschaft qualifizieren können - vor allem dank Antonio Valencia. In der Premier League sprintet der Flügelspieler schon seit Jahren seinen Gegenspielern davon. Auch bei der WM wird Valencia schwer zu stoppen sein.
© getty

Antonio Valencia
Zum dritten mal hat sich Ecuador für eine Weltmeisterschaft qualifizieren können - vor allem dank Antonio Valencia. In der Premier League sprintet der Flügelspieler schon seit Jahren seinen Gegenspielern davon. Auch bei der WM wird Valencia schwer zu stoppen sein.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Neymar</strong><br>
                Neymar ist Brasiliens größte Hoffnung für die Weltmeisterschaft im eigenen Land. Im vergangenen Jahr wechselte der Jungstar vom FC Santos zum FC Barcelona. Bereits jetzt wird er mit WM-Größen wie Ronaldinho und Pele verglichen.
© getty

Neymar
Neymar ist Brasiliens größte Hoffnung für die Weltmeisterschaft im eigenen Land. Im vergangenen Jahr wechselte der Jungstar vom FC Santos zum FC Barcelona. Bereits jetzt wird er mit WM-Größen wie Ronaldinho und Pele verglichen.


                <strong>Samuel Eto'o</strong><br>
                Samuel Eto'o war bereits von der Nationalmannschaft Kameruns zurückgetreten, kehrte dann aber doch zurück und wird in Brasilien seine wohl letzte Weltmeisterschaft spielen. Der Chelsea-Stürmer gehört seit geraumer Zeit zu Afrikas größten Aushängeschildern.
© getty

Samuel Eto'o
Samuel Eto'o war bereits von der Nationalmannschaft Kameruns zurückgetreten, kehrte dann aber doch zurück und wird in Brasilien seine wohl letzte Weltmeisterschaft spielen. Der Chelsea-Stürmer gehört seit geraumer Zeit zu Afrikas größten Aushängeschildern.


                <strong>Mario Mandzukic</strong><br>
                Mario Mandzukic schlug vor zwei Jahren beim FC Bayern voll ein und war seitdem Münchens wichtigster Torjäger. Bei der kroatischen Nationalmannschaft ist er im Sturm unverzichtbar. Beim Eröffnungsspiel gegen Brasilien wird er allerdings gesperrt fehlen. 
© getty

Mario Mandzukic
Mario Mandzukic schlug vor zwei Jahren beim FC Bayern voll ein und war seitdem Münchens wichtigster Torjäger. Bei der kroatischen Nationalmannschaft ist er im Sturm unverzichtbar. Beim Eröffnungsspiel gegen Brasilien wird er allerdings gesperrt fehlen. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Eden Hazard</strong><br>
                Die belgische Nationalmannschaft könnte eine der größten Überraschungen der Weltmeisterschaft werden. In Belgien spricht man von der "Goldenen Generation", die in der Offensive von Turbodribbler Eden Hazard angeführt wird.
© getty

Eden Hazard
Die belgische Nationalmannschaft könnte eine der größten Überraschungen der Weltmeisterschaft werden. In Belgien spricht man von der "Goldenen Generation", die in der Offensive von Turbodribbler Eden Hazard angeführt wird.


                <strong>Yaya Toure</strong><br>
                Yaya Toure gehört zu den besten Sechsern der Welt und hat bereits beim FC Barcelona und Manchester City gespielt. Mit der Elfenbeinküste läuft er zum dritten Mal bei einer WM auf und will dieses Mal endlich die Gruppenphase überstehen.
© getty

Yaya Toure
Yaya Toure gehört zu den besten Sechsern der Welt und hat bereits beim FC Barcelona und Manchester City gespielt. Mit der Elfenbeinküste läuft er zum dritten Mal bei einer WM auf und will dieses Mal endlich die Gruppenphase überstehen.


                <strong>Shinji Kagawa</strong><br>
                In Dortmund stieg Shinji Kagwa einst vom unbekannten Zweitliga-Profi aus Japan zum Publikumsliebling und Bundesliga-Star auf. Bei Manchester United lief es zuletzt nicht mehr so rund, für seine Nationalmannschaft ist er aber unverzichtbar.
© getty

Shinji Kagawa
In Dortmund stieg Shinji Kagwa einst vom unbekannten Zweitliga-Profi aus Japan zum Publikumsliebling und Bundesliga-Star auf. Bei Manchester United lief es zuletzt nicht mehr so rund, für seine Nationalmannschaft ist er aber unverzichtbar.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Xavi</strong><br>
                Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Xavi der Denker und Lenker der spanischen Nationalmannschaft. Vor vier Jahren wurde sein großer Traum mit dem WM-Titel wahr. Zum Abschluss seiner Karriere will er den Triumph nun wiederholen.
© imago

Xavi
Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Xavi der Denker und Lenker der spanischen Nationalmannschaft. Vor vier Jahren wurde sein großer Traum mit dem WM-Titel wahr. Zum Abschluss seiner Karriere will er den Triumph nun wiederholen.


                <strong>Alexis Sanchez</strong><br>
                Schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft ließ Alexis Sanchez mit seinen technischen Fähigkeiten mächtig aufhorchen. Ein Jahr später wechselte er zum FC Barcelona. Das chilenische Team um Sanchez könnte bei der WM für einige Überraschungen sorgen.
© getty

Alexis Sanchez
Schon bei der vergangenen Weltmeisterschaft ließ Alexis Sanchez mit seinen technischen Fähigkeiten mächtig aufhorchen. Ein Jahr später wechselte er zum FC Barcelona. Das chilenische Team um Sanchez könnte bei der WM für einige Überraschungen sorgen.


                <strong>Arjen Robben</strong><br>
                Es wird noch immer in Arjen Robbens Kopf herumgeistern: im Finale der WM 2010 scheiterte er alleine vorm Tor an Spaniens Keeper Iker Casillas. Für die Niederlande war es die größte Chance des Spiels. Mit dem WM-Titel in Brasilien könnte Robben alles wieder gut machen.
© getty

Arjen Robben
Es wird noch immer in Arjen Robbens Kopf herumgeistern: im Finale der WM 2010 scheiterte er alleine vorm Tor an Spaniens Keeper Iker Casillas. Für die Niederlande war es die größte Chance des Spiels. Mit dem WM-Titel in Brasilien könnte Robben alles wieder gut machen.

Anzeige
Anzeige