Anzeige
Anzeige

WM 2022: Pressestimmen zum Remis gegen Spanien - "Deutschland ergreift den letzten Strohhalm"

1 / 33

                <strong>Spanien gegen Deutschland: Die internationalen Pressestimmen</strong><br>
                "Wer ist Niclas Füllkrug?" Diese Frage stellt sich spätestens seit Sonntag kein Fan mehr, denn nach dem 1:1 gegen Spanien kennt den Bremer die ganze Fußball-Welt. Für seinen Ausgleichstreffer für die DFB-Elf wird er von verschiedensten Medien gefeiert. ran zeigt die internationalen Pressestimmen zum Spiel.
© imago

Spanien gegen Deutschland: Die internationalen Pressestimmen
"Wer ist Niclas Füllkrug?" Diese Frage stellt sich spätestens seit Sonntag kein Fan mehr, denn nach dem 1:1 gegen Spanien kennt den Bremer die ganze Fußball-Welt. Für seinen Ausgleichstreffer für die DFB-Elf wird er von verschiedensten Medien gefeiert. ran zeigt die internationalen Pressestimmen zum Spiel.


                <strong>Daily Mail (England)</strong><br>
                "Füllkrugs Tor hatte nichts mit Glück zu tun, der Punkt, der Deutschland zurück ins Spiel bringt, ebenfalls nicht. Das war ein riesiger Punkt für Hansi Flick und seine Spieler und ein riesiges Tor für einen Spieler, der letzten Monat nicht mal ein internationaler Fußballer war."
© Getty Images

Daily Mail (England)
"Füllkrugs Tor hatte nichts mit Glück zu tun, der Punkt, der Deutschland zurück ins Spiel bringt, ebenfalls nicht. Das war ein riesiger Punkt für Hansi Flick und seine Spieler und ein riesiges Tor für einen Spieler, der letzten Monat nicht mal ein internationaler Fußballer war."


                <strong>The Sun (England)</strong><br>
                "Superjoker Füllkrug hält Deutschlands WM-Hoffnungen am Leben. An einem Abend, an dem wir erwartet hatten, den Deutschen zum 'Auf Wiedersehen' zu winken, haben sie einfach ihre uralte Widerstandsfähigkeit gezeigt."
© imago

The Sun (England)
"Superjoker Füllkrug hält Deutschlands WM-Hoffnungen am Leben. An einem Abend, an dem wir erwartet hatten, den Deutschen zum 'Auf Wiedersehen' zu winken, haben sie einfach ihre uralte Widerstandsfähigkeit gezeigt."

Anzeige
Anzeige

                <strong>Daily Mirror (England)</strong><br>
                "Deutschlands WM-Hoffnungen hängen trotz des beherzten Unentschiedens am seidenen Faden."
© imago

Daily Mirror (England)
"Deutschlands WM-Hoffnungen hängen trotz des beherzten Unentschiedens am seidenen Faden."


                <strong>The Guardian (England)</strong><br>
                "Es stellt sich heraus, dass Deutschland doch eine Nummer 9 hat. Der Name ist Niclas Füllkrug, er spielt für Werder Bremen, und als es drauf ankam, war er da. Es war ein dramatischer Moment und einer, der alles verändert. Füllkrugs Tor verschafft der Mannschaft in diesem Turnier eine Grundlage."
© imago

The Guardian (England)
"Es stellt sich heraus, dass Deutschland doch eine Nummer 9 hat. Der Name ist Niclas Füllkrug, er spielt für Werder Bremen, und als es drauf ankam, war er da. Es war ein dramatischer Moment und einer, der alles verändert. Füllkrugs Tor verschafft der Mannschaft in diesem Turnier eine Grundlage."


                <strong>Telegraph (England)</strong><br>
                "Deutschland findet eine Rettungsleine - mit ein wenig Hilfe des früheren englischen Auswahlspielers Musiala. Niclas Füllkrug war erst seit zwölf Tagen Nationalspieler, aber als eine große Fußball-Nation einen Retter brauchte, war seine Zeit gekommen. Dieses Team ist dennoch weit weg von den großen deutschen Mannschaften der Vergangenheit."
© imago

Telegraph (England)
"Deutschland findet eine Rettungsleine - mit ein wenig Hilfe des früheren englischen Auswahlspielers Musiala. Niclas Füllkrug war erst seit zwölf Tagen Nationalspieler, aber als eine große Fußball-Nation einen Retter brauchte, war seine Zeit gekommen. Dieses Team ist dennoch weit weg von den großen deutschen Mannschaften der Vergangenheit."

Anzeige
Anzeige

                <strong>The Independent (England)</strong><br>
                "Ein Unentschieden, das vermutlich zeigt, warum das aufblühende Spanien nicht diese WM gewinnen wird, und warum Deutschland nicht ausscheidet. Es ist so ein schmaler Grat."
© imago

The Independent (England)
"Ein Unentschieden, das vermutlich zeigt, warum das aufblühende Spanien nicht diese WM gewinnen wird, und warum Deutschland nicht ausscheidet. Es ist so ein schmaler Grat."


                <strong>The Times (England)</strong><br>
                "Niclas Füllkrug, der Killer mit der Zahnlücke, holt Deutschland aus einem tiefen Loch in Katar."
© imago

The Times (England)
"Niclas Füllkrug, der Killer mit der Zahnlücke, holt Deutschland aus einem tiefen Loch in Katar."


                <strong>Krone (Österreich)</strong><br>
                "WM-Chance lebt weiter: Füllkrug rettet Deutschland Punkt gegen Spanien"
© imago

Krone (Österreich)
"WM-Chance lebt weiter: Füllkrug rettet Deutschland Punkt gegen Spanien"

Anzeige
Anzeige

                <strong>Blick (Schweiz)</strong><br>
                "Joker Füllkrug bewahrt DFB-Elf vor nächstem Dämpfer. Der Beste: Na wenn einer so reinkommt, Deutschland in einer äußerst heiklen Situation, 0:1 hinten, und dann vor dem Tor so dezidiert und eiskalt bleibt, verdient er diese Auszeichnung gewiss: Niclas Füllkrug!"
© imago

Blick (Schweiz)
"Joker Füllkrug bewahrt DFB-Elf vor nächstem Dämpfer. Der Beste: Na wenn einer so reinkommt, Deutschland in einer äußerst heiklen Situation, 0:1 hinten, und dann vor dem Tor so dezidiert und eiskalt bleibt, verdient er diese Auszeichnung gewiss: Niclas Füllkrug!"


                <strong>AD (Niederlande)</strong><br>
                "Deutschland ergreift den letzten Strohhalm nach einem spektakulären Kampf gegen Spanien. Komplette Spannung in der Gruppe E nach spektakulärem Unentschieden zwischen Spanien und Deutschland: Deutschland bibbert und betet, aber ist nach dem 1:1 gegen Spanien immer noch nicht ausgeschieden. Ein Punkt aus zwei Spielen, aber es kann noch klappen. Füllkrug gab Deutschland mit seinem Treffer auf jeden Fall die Farbe auf die Wangen zurück. Letzter in der Gruppe, aber noch lange nicht chancenlos. Es ist alles möglich in dieser Gruppe."
© imago

AD (Niederlande)
"Deutschland ergreift den letzten Strohhalm nach einem spektakulären Kampf gegen Spanien. Komplette Spannung in der Gruppe E nach spektakulärem Unentschieden zwischen Spanien und Deutschland: Deutschland bibbert und betet, aber ist nach dem 1:1 gegen Spanien immer noch nicht ausgeschieden. Ein Punkt aus zwei Spielen, aber es kann noch klappen. Füllkrug gab Deutschland mit seinem Treffer auf jeden Fall die Farbe auf die Wangen zurück. Letzter in der Gruppe, aber noch lange nicht chancenlos. Es ist alles möglich in dieser Gruppe."


                <strong>De Telegraaf (Niederlande)</strong><br>
                "Deutschland lebt noch, nachdem es Spanien entkommen ist. Durch das Unentschieden ist ein Platz im Achtelfinale noch möglich, denn ein Sieg im letzten Spiel gegen Costa Rica scheint fürs Weiterkommen auszureichen."
© imago

De Telegraaf (Niederlande)
"Deutschland lebt noch, nachdem es Spanien entkommen ist. Durch das Unentschieden ist ein Platz im Achtelfinale noch möglich, denn ein Sieg im letzten Spiel gegen Costa Rica scheint fürs Weiterkommen auszureichen."

Anzeige
Anzeige

                <strong>Voetbal International (Niederlande)</strong><br>
                "Deutschland ist mit dem Schrecken davongekommen in der Auseinandersetzung mit Spanien. Die Deutschen gewannen auch im zweiten Gruppenspiel nicht, aber dank Niclas Füllkrug sieht die Ausgangsposition, so verrückt es klingt, noch nicht so schlecht aus. Ein herrliches Fußballspiel endete in einem Unentschieden."
© imago

Voetbal International (Niederlande)
"Deutschland ist mit dem Schrecken davongekommen in der Auseinandersetzung mit Spanien. Die Deutschen gewannen auch im zweiten Gruppenspiel nicht, aber dank Niclas Füllkrug sieht die Ausgangsposition, so verrückt es klingt, noch nicht so schlecht aus. Ein herrliches Fußballspiel endete in einem Unentschieden."


                <strong>Marca (Spanien)</strong><br>
                "Riesenpunkt. Ein seriöses Spanien macht einen großen Sprung Richtung Achtelfinale, es fehlt noch ein Punkt. Ein gigantisches Unentschieden gegen einen Rivalen mit Substanz, der sich nie aufgab und Spanien leiden ließ. Gegen Deutschland braucht man Helden. Das waren mal Maceda, Fernando Torres und Puyol, dieses Mal zeitweise Morata. Spanien ist ein Seiltänzer ohne Netz. Deutschlands letzter Konter von Sane hätte uns fast alt aussehen lassen."
© imago

Marca (Spanien)
"Riesenpunkt. Ein seriöses Spanien macht einen großen Sprung Richtung Achtelfinale, es fehlt noch ein Punkt. Ein gigantisches Unentschieden gegen einen Rivalen mit Substanz, der sich nie aufgab und Spanien leiden ließ. Gegen Deutschland braucht man Helden. Das waren mal Maceda, Fernando Torres und Puyol, dieses Mal zeitweise Morata. Spanien ist ein Seiltänzer ohne Netz. Deutschlands letzter Konter von Sane hätte uns fast alt aussehen lassen."


                <strong>Sport (Spanien)</strong><br>
                "Ein großes Spiel von Spanien, das durch Morata in Führung ging aber zum Ende hin dem deutschen Drang nicht standhielt. Es gibt Spiele, bei denen man leiden muss, und das gegen Deutschland war so eins."
© imago

Sport (Spanien)
"Ein großes Spiel von Spanien, das durch Morata in Führung ging aber zum Ende hin dem deutschen Drang nicht standhielt. Es gibt Spiele, bei denen man leiden muss, und das gegen Deutschland war so eins."

Anzeige
Anzeige

                <strong>AS (Spanien)</strong><br>
                "Nur noch ein Punkt entfernt! Spanien spielt Remis gegen Deutschland und ist sicher im Achtelfinale bei einem Unentschieden gegen Japan. Es war das Duell zweier Mannschaften mit etwa gleicher PS-Zahl. Olmos von Neuer abgefälschter Lattenknaller war eine gute Visitenkarte. Niemand hat gesagt, dass die WM eine leichte Aufgabe sei."
© Getty Images

AS (Spanien)
"Nur noch ein Punkt entfernt! Spanien spielt Remis gegen Deutschland und ist sicher im Achtelfinale bei einem Unentschieden gegen Japan. Es war das Duell zweier Mannschaften mit etwa gleicher PS-Zahl. Olmos von Neuer abgefälschter Lattenknaller war eine gute Visitenkarte. Niemand hat gesagt, dass die WM eine leichte Aufgabe sei."


                <strong>El Mundo Deportivo (Spanien)</strong><br>
                "Titanisches Unentschieden. Bei einem Duell auf hohem Niveau erzielte Morata die Führung, und Füllkrug hielt die Deutschen am Leben. Deutschland hielt sich an den vier Sternen auf der Brust fest, um bei dieser WM zu überleben. Die Deutschen reagierten erst, als sie sich schon draußen sahen. Nur wenige Nationalmannschaften zeigen so einen Charakter wie die deutsche."
© Getty Images

El Mundo Deportivo (Spanien)
"Titanisches Unentschieden. Bei einem Duell auf hohem Niveau erzielte Morata die Führung, und Füllkrug hielt die Deutschen am Leben. Deutschland hielt sich an den vier Sternen auf der Brust fest, um bei dieser WM zu überleben. Die Deutschen reagierten erst, als sie sich schon draußen sahen. Nur wenige Nationalmannschaften zeigen so einen Charakter wie die deutsche."


                <strong>El Pais (Spanien)</strong><br>
                "Zwei Einwechselspieler waren die Torschützen in einer äußerst umkämpften Partie, einem Duell mit viel Spannung bis zum Ende, mit einem coolen Deutschland in der Schlussphase und mit mehr Schlägen für Unai Simón als für Manuel Neuer."
© Getty Images

El Pais (Spanien)
"Zwei Einwechselspieler waren die Torschützen in einer äußerst umkämpften Partie, einem Duell mit viel Spannung bis zum Ende, mit einem coolen Deutschland in der Schlussphase und mit mehr Schlägen für Unai Simón als für Manuel Neuer."

Anzeige
Anzeige

                <strong>Tuttosport (Italien)</strong><br>
                "Deutschland und die schönen alten Zeiten: Für uns Italiener ist es komisch, plötzlich Empathie für die Deutschen zu empfinden. Während wir Italiener bei der WM nicht dabei sind, geht es Deutschland nicht gut. Die Mannschaft versinkt in Mittelmäßigkeit. In Erinnerung an alten glorreichen Fußball-Duellen empfinden wir plötzlich Sympathie für Deutschland."
© Getty Images

Tuttosport (Italien)
"Deutschland und die schönen alten Zeiten: Für uns Italiener ist es komisch, plötzlich Empathie für die Deutschen zu empfinden. Während wir Italiener bei der WM nicht dabei sind, geht es Deutschland nicht gut. Die Mannschaft versinkt in Mittelmäßigkeit. In Erinnerung an alten glorreichen Fußball-Duellen empfinden wir plötzlich Sympathie für Deutschland."


                <strong>Le Monde (Frankreich)</strong><br>
                "Deutschland hält die Hoffnung gegen Spanien aufrecht und verspricht ein verrücktes Finale in der Gruppe"
© Getty Images

Le Monde (Frankreich)
"Deutschland hält die Hoffnung gegen Spanien aufrecht und verspricht ein verrücktes Finale in der Gruppe"


                <strong>L'Equipe (Frankreich)</strong><br>
                "Wer ist Niclas Füllkrug, der Angreifer von Werder Bremen, Torschütze gegen Spanien? Die Überraschung auf der Liste von Hans-Dieter Flick für die WM in Katar, Niclas Füllkrug, Stürmer von Werder Bremen, bringt frischen Wind durch seine Persönlichkeit in die deutsche Auswahl. Sein Tor am Sonntagabend rettet Deutschland vor dem Desaster."
© imago

L'Equipe (Frankreich)
"Wer ist Niclas Füllkrug, der Angreifer von Werder Bremen, Torschütze gegen Spanien? Die Überraschung auf der Liste von Hans-Dieter Flick für die WM in Katar, Niclas Füllkrug, Stürmer von Werder Bremen, bringt frischen Wind durch seine Persönlichkeit in die deutsche Auswahl. Sein Tor am Sonntagabend rettet Deutschland vor dem Desaster."

Anzeige
Anzeige

                <strong>Gazzetta dello Sport (Italien)</strong><br>
                "Star des Abends ist Füllkrug. Mit seiner bescheidenen Karriere ist er das Emblem des heutigen Deutschlands, das den Ruhm der Vergangenheit verloren hat und eine graue Gegenwart erlebt."
© Getty Images

Gazzetta dello Sport (Italien)
"Star des Abends ist Füllkrug. Mit seiner bescheidenen Karriere ist er das Emblem des heutigen Deutschlands, das den Ruhm der Vergangenheit verloren hat und eine graue Gegenwart erlebt."


                <strong>Corriere dello Sport (Italien)</strong><br>
                "Deutschland hängt an einem Faden. Füllkrug rettet Flick, er verleiht dem verzweifelten Druck der Deutschen den Durchbruch und erzielt den Ausgleichstreffer gegen Spanien. Deutschland bleibt im Rennen, glänzt aber nicht. Musiala kämpft wie ein Löwe, doch er allein genügt nicht, damit Deutschland den Schritt mit den Großen dieser WM halten kann."
© Getty Images

Corriere dello Sport (Italien)
"Deutschland hängt an einem Faden. Füllkrug rettet Flick, er verleiht dem verzweifelten Druck der Deutschen den Durchbruch und erzielt den Ausgleichstreffer gegen Spanien. Deutschland bleibt im Rennen, glänzt aber nicht. Musiala kämpft wie ein Löwe, doch er allein genügt nicht, damit Deutschland den Schritt mit den Großen dieser WM halten kann."


                <strong>Corriere della Sera (Italien)</strong><br>
                "Deutschland steht noch. Das Mittelfeld ist das Fundament des Fußballs und ohne diese solide Basis kommt man kaum weiter. Es fehlt an Kraft und an Durchsetzungsfähigkeit. Das Unentschieden lässt das Schicksal Deutschlands noch offen."
© Getty Images

Corriere della Sera (Italien)
"Deutschland steht noch. Das Mittelfeld ist das Fundament des Fußballs und ohne diese solide Basis kommt man kaum weiter. Es fehlt an Kraft und an Durchsetzungsfähigkeit. Das Unentschieden lässt das Schicksal Deutschlands noch offen."

Anzeige
Anzeige

                <strong>La Repubblica (Italien)</strong><br>
                "Am Rande des Abgrunds, aber es bleibt noch Hoffnung. Nicht einmal bei einem Sieg gegen Costa Rica hätte Deutschland die Gewissheit der Qualifikation. Füllkrug ist der Einzige, der Flick noch ein Schimmer der Hoffnung gibt."
© Getty Images

La Repubblica (Italien)
"Am Rande des Abgrunds, aber es bleibt noch Hoffnung. Nicht einmal bei einem Sieg gegen Costa Rica hätte Deutschland die Gewissheit der Qualifikation. Füllkrug ist der Einzige, der Flick noch ein Schimmer der Hoffnung gibt."