Anzeige

Ballack: Lahm nimmt Schweinsteiger den Platz weg

  • Aktualisiert: 02.01.2015
  • 18:47 Uhr
  • ran.de / Manuel Rauscher
Article Image Media
© Getty

Vor dem Endspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die USA diskutiert ganz Fußball-Deutschland über Philipp Lahm. Die Frage: Ist der Kapitän im defensiven Mittelfeld wirklich so gut aufgehoben? Jetzt hat sich Michael Ballack zu Wort gemeldet und kritisiert sowohl Lahm als auch Bundestrainer Joachim Löw.

München - Die Aufregung nach dem Spiel der DFB-Elf gegen Ghana ist groß, die Jubelstürme nach dem phänomenalen 4:0-Auftaktsieg gegen Portugal sind längst verstummt. Ein schwaches Spiel gegen Ghana reichte, um die Aufstellung von Joachim Löw grundsätzlich in Frage zu stellen. Vor allem ein Punkt erhitzt die Gemüter: Ist Philipp Lahm im defensiven Mittelfeld wirklich so gut aufgehoben?

Der Kapitän der Nationalmannschaft hatte gegen die Afrikaner vor dem 1:2-Gegentreffer mächtig gepatzt und einen verheerenden Fehlpass gespielt. Schon im Spiel gegen Portugal hatte Lahm einige Wackler drin, die aber folgenlos blieben.

Anzeige
Anzeige

Lahm nimmt Schweinsteiger den Platz weg

Jetzt hat sich auch Ex-Capitano Michael Ballack zu Wort gemeldet und heizt die Diskussion mit seiner Kolumne im "Express" noch mal richtig an. Auch wenn Lahm beim FC Bayern überwiegend auf der Sechser-Position gespielt habe, im DFB-Team sieht Ballack diese Position für Lahm als die falsche an.    

Zumal gar keine Notwendigkeit bestünde, Lahm im Mittelfeld aufzustellen. Im Mittelfeld hätte Deutschland doch gar keine Sorgen: "Lahm nimmt einem anderen Weltklassemann den Platz weg. Und der heißt für mich Bastian Schweinsteiger." Der saß aber gegen Portugal und Ghana erst mal auf der Bank. Als Schweinsteiger gegen Ghana eingewechselt wurde, ging merklich ein Ruck durch die Mannschaft.

Anzeige
Anzeige

Keine Abwehr mit WM-Format

Ballack sieht viel mehr in der Abwehr die Hauptproblematik der DFB-Elf. Dort würde noch ein guter Spieler benötigt, um der Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen. "Lahm müsste auf links spielen, Boateng rechts, Mertesacker und Hummels innen. Dann hätten wir auch eine Defensive von WM-Format", so der Ex-Nationalspieler.

Ballack fragt sich hingegen, wie die Entscheidung für Lahm als defensiven Mittelfeldspieler überhaupt zustande gekommen ist. Der 37-Jährige glaubt, dass Lahm sich selbst lieber im defensiven Mittelfeld sieht.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Ballack wirft Lahm Egoismus vor

"Ich kann mir vorstellen, dass Philipp eine Rückkehr in die Viererkette nicht schmecken könnte. Er ist jetzt dreißig Jahre alt, er weiß natürlich, dass es in den nächsten Jahren immer schwieriger wird, auf der laufintensiven Außenverteidigerposition zu bestehen. Mit einem Wechsel ins defensive Mittelfeld könnte er mit seiner Spielintelligenz locker noch drei, vier Jahre auf höchstem Niveau spielen. Aber am Ende sollte der Bundestrainer diese Entscheidung alleine treffen"

Richtet sich der Bundestrainer also nach Lahm und nicht umgekehrt? Ballacks Aussagen sind ein eindeutiger Angriff auf Löw und den Bayern-Kapitän! Ob da beim Ex-Capitano auch noch die Debatte nach der WM 2010 nachwirkt? Damals übernahm Philipp Lahm für den verletzten Ballack die Rolle als Spielführer und stellte nach der WM fest: "Freiwillig werde ich die Kapitänsbinde ganz sicher nicht abgeben." Ballacks Nationalmannschaftskarriere war jäh beendet.

Seid ihr anderer Meinung als Michael Ballack? Dann jetzt hier euer persönliche WM-Wunschelf für das USA-Spiel aufstellen!