Sport Allgemein
Die Sport-Höhepunkte am Samstag, 25. Oktober
Schlusslicht Borussia Mönchengladbach empfängt Spitzenreiter FC Bayern in der Bundesliga zum Duell der Gegensätze. Während die Münchner jedes ihrer sieben Spiele gewannen, warten die Fohlen noch auf einen Dreier. Zeitgleich um 15.30 Uhr trifft zudem Eintracht Frankfurt nach der Klatsche in der Champions League gegen den FC Liverpool auf den FC St. Pauli, der FC Augsburg auf Bayern-Verfolger RB Leipzig und die TSG Hoffenheim auf den 1. FC Heidenheim. Im Topspiel am Abend um 18.30 Uhr duellieren sich Borussia Dortmund und der 1. FC Köln.
Wenn Younes Ebnoutalib trifft, dann mindestens doppelt. Neun Saisontreffer erzielte der Stürmer der SV Elversberg in den ersten neun Spielen, dabei gelangen ihm drei Doppelpacks sowie zuletzt ein Hattrick. Nun will Eboutalib mit den Saarländern die Tabellenführung erfolgreich verteidigen. Die SVE gastiert um 13.30 Uhr auf der Alm beim Pokalfinalisten Arminia Bielefeld. Außerdem spielt der kriselnde VfL Bochum im Absteigerduell bei Holstein Kiel und Dynamo Dresden gegen den SC Paderborn. Um 20.30 Uhr steigt in der Hauptstadt das Duell zwischen Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf.
Beim Großen Preis von Mexiko geht es im Qualifying um die Pole Position für das Rennen am Sonntag. Titelverteidiger Max Verstappen wird versuchen, seine starke Form zu konservieren. Spannend wird auch zu sehen sein, was die beiden McLaren abliefern. Um 23.00 Uhr geht es los. Dreieinhalb Stunden zuvor steigt noch das 3. Freie Training, die letzte Chance für den finalen Feinschliff.
Die alpine Weltcup-Saison wird traditionell in Sölden eröffnet, aufgrund der Olympischen Winterspiele im Februar wohnt dieser eine besondere Bedeutung bei. In einer Zeit, in der die Sicherheitsdebatte wieder Fahrt aufgenommen hat, erhoffen sich auch die Deutschen um Lena Dürr, Emma Aicher und Linus Straßer einen positiven Start in den Winter. Zum Auftakt steht der Riesenslalom der Frauen um 10.00 und 13.00 Uhr auf dem Programm, die Männer sind am Sonntag dran.