Anzeige
Schwimmen

Nach WM-Triumph: Elendt nimmt nächste Bestmarke ins Visier

Article Image Media
© AFP/SID/MANAN VATSYAYANA

Anna Elendt startet erstmals nach ihrem Triumph bei der Schwimm-WM in Singapur wieder bei einem Wettkampf - und ist selbst gespannt, was sie dort erwartet. "Ich bin zwar voll im Training und auch schon wieder gut in Form. Aber ob ich wirklich top vorbereitet bin, stellt sich dann erst im Wettkampf heraus", sagte die 24-Jährige in einem Interview mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vor dem Weltcup-Auftakt am Freitag in Carmel (USA).

Dort geht Elendt über alle drei Bruststrecken auf der 25-m-Bahn an den Start und nimmt dabei zum Auftakt die nächste Topzeit ins Visier. Über die 200 m steht der deutsche Kurzbahnrekord von Caroline Ruhnau aus dem Jahr 2009 bei 2:20,41 Minuten - es ist die einzige nationale Bestmarke in dieser Schwimmart, die Elendt noch nicht geknackt hat.

"Ich habe viel für meine Ausdauer getan, das hat mir beim WM-Sieg schon geholfen. Und das zahlt sich jetzt hoffentlich auch auf der Kurzbahn aus", erklärte die Athletin von der SG Frankfurt, die in den USA lebt und trainiert. Bevor Elendt am Sonntag zum Abschluss die 50 m schwimmt, bestreitet sie am Samstag das Rennen über die 100 m. Auf der Langbahn hatte sie sich auf dieser Strecke im Juli mit deutschem Rekord zur Weltmeisterin gekrönt.

"Ich muss ehrlich sagen, dass er noch immer nicht so richtig angekommen ist", sagte Elendt über den bislang größten Erfolg ihrer Karriere. Sie habe aber "festgestellt, dass ich für mich jetzt das Gefühl habe, wirklich zu den Besten dazuzugehören". Das will sie nun beim Weltcup erneut unter Beweis stellen.

Neben Elendt gehören Melvin Imoudu (Potsdam), Rafael Miroslaw (Hamburg), Ole Mats Eidam (Potsdam) und Jeremias Pock (Nürnberg) zum deutschen Aufgebot in Carmel.

Anzeige
Anzeige