Schwimmen Sport Allgemein
Olympiasieger Märtens führt DSV-Aufgebot bei der WM an
Angeführt von Olympiasieger Lukas Märtens gehen die deutschen Beckenschwimmer bei der WM in Singapur (11. Juli bis 3. August) an den Start. Neben dem Goldmedaillengewinner von Paris gehören zu dem 23-köpfigen Team des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV) auch Angelina Köhler, Titelverteidigerin über 100 m Schmetterling, und Tokio-Olympiasieger Florian Wellbrock.
Insgesamt wurden neun Frauen und 14 Männer vom DSV für die internationalen Titelkämpfe nominiert. Das Aufgebot wird unter anderem durch die Olympia-Dritte Isabel Gose und Oliver Klemet, der bei den Sommerspielen Silber im Freiwasser gewonnen hatte, komplettiert. Gose und Klemet sind wie Wellbrock bei der WM bereits zuvor im Freiwasser im Einsatz, die Beckenwettbewerbe finden zwischen dem 27. Juli und 3. August statt.
"Unsere etablierten Kräfte haben nach den tollen Erfolgen in Paris 2024 auch im nacholympischen Frühjahr schon wieder reihenweise Weltklasseleistungen gezeigt, die uns optimistisch stimmen", sagte Christian Hansmann, DSV-Vorstand Leistungssport. Vor allem Märtens hatte mit seinem Weltrekord über 400 m Freistil im April für ein Ausrufezeichen gesorgt.
Von den Nationalmannschaftsneulingen verspreche man sich derweil "im neuen Olympiazyklus eine erfolgreiche Entwicklung", erklärte Hansmann, diese könnten "von der WM-Erfahrung ganz sicher profitieren". In Singapur werden außerdem sämtliche Staffelwettbewerbe mit deutscher Beteiligung stattfinden. - Das DSV-Aufgebot für die Beckenwettbewerbe in Singapur:
Frauen: Julianna Dora Bocska (Essen), Anna Elendt (Frankfurt), Isabel Gose (Magdeburg), Nina Holt (Magdeburg), Nina Sandrine Jazy (Essen), Angelina Köhler (Berlin), Julia Mrozinski (Eschborn), Lise Seidel (Chemnitz), Maya Werner (Magdeburg)
Männer: Luca Nik Armbruster (Berlin), Jarno Bäschnitt (Bochum), Cedric Büssing (Essen), Melvin Imoudu (Potsdam), Oliver Klemet (Frankfurt), Lukas Märtens (Magdeburg), Lucas Matzerath (Frankfurt), Rafael Miroslaw (Hamburg), Vincent Passek (Berlin), Josha Salchow (Heidelberg), Sven Schwarz (Hannover), Timo Sorgius (Leipzig), Kaii Liam Winkler (Berlin), Florian Wellbrock (Magdeburg)