Paralympics Leichtathletik
Para-WM: Sprinter Streng siegt vor Floors - Gold für Kappel
Die Prothesensprinter Felix Streng und Johannes Floors haben bei der WM in Neu-Delhi für einen deutschen Doppelsieg gesorgt. Streng setzte sich über die 100 m der Startklasse T64 mit 10,73 Sekunden hauchdünn vor seinem Landsmann durch, der mit 10,75 Sekunden vier Hundertstel über seiner Zeit aus dem Vorlauf blieb. Der einseitig amputierte Streng kam wie gewohnt am schnellsten aus dem Startblock, die Aufholjagd des beidseitig amputierten Floors reichte noch für Silber.
Beide schlugen damit Paralympics-Sieger Sherman Isidro Guity Guity aus Costa Rica, der in 10,93 Sekunden Dritter wurde. "Unglaublich, richtig cooles Rennen", schwärmte Streng: "Es war unglaublich stark. Ich bin so happy für mein ganzes Team, weil wir so hart gearbeitet haben. Ich bin unglaublich stolz, Wahnsinn." Es sei "ziemlich gut" gewesen, sagte auch Floors: "Es war super knapp. Das zeigt, dass dieses 100-m-Feld stark umkämpft ist."
Damit steht der Deutsche Behindertensportverband nach dem vierten Wettkampftag bei fünf Medaillen. Am Dienstagvormittag hatte Niko Kappel mit seinem dritten WM-Triumph im Kugelstoßen für den ersten deutschen Titel in Indien gesorgt. Der kleinwüchsige Athlet vom VfB Stuttgart sicherte sich mit 13,34 Metern nach 2017 sowie 2024 erneut Gold. Für den 30-Jährigen war es die neunte WM-Medaille seit seinem Debüt 2015.
"Mir tut alles weh. Mein Ellbogen, meine Finger, alles. Aber das ist mir gerade scheißegal. Heute ging es um den Titel. Und den haben wir gewonnen. Deshalb bin ich extrem erleichtert", sagte der Paralympics-Sieger von Rio 2016 nach dem Wettkampf: "Ich habe heute die Zähne zusammengebissen und alles rausgehauen, was ging. Aber das war auf der letzten Rille."
Streng hatte zwar 2021 bereits bei den Paralympics über 100 m triumphiert, der WM-Titel in der Königsdisziplin hatte ihm aber noch gefehlt. 2019 und 2023 hatte er bei den Weltmeisterschaften jeweils Rang drei belegt, seine einzige WM-Goldmedaille gab es 2015 mit der Staffel. Floors hatte bereits 2019 über 100 m WM-Gold geholt, insgesamt gewann er über diese Distanz nun seine dritte Medaille. Über die Stadionrunde ist der 30-Jährige in Indien erneut haushoher Favorit.
Zudem gab es am Dienstag für Andreas Walser im Weitsprung der Klasse T12 Bronze, Charleen Kosche landete im Kugelstoßen der Klasse F34 mit 18 Zentimetern Rückstand aufs Podest auf Position vier. Am Montag hatte Leon Schäfer ebenfalls im Weitsprung mit Silber die erste deutsche Medaille in Indiens Hauptstadt gewonnen.