Anzeige
Wintersport

"Für nächste Generationen": Junge Athleten pflanzen junge Fichten

Article Image Media
© Snowboard Verband Deutschland e.V. /SID

Damit die Bedingungen im Wintersport vorhanden bleiben: Snowboard Germany (SNGGER) und DSV Freeski haben in Berchtesgaden mit einer Baumpflanzaktion für den Klimaschutz geworben. An der Höhenloipe Scharitzkehl setzten Nachwuchsathleten der Verbände mehrere junge Tannen in den Boden. Die Aktion soll die CO2-Emissionen, die durch Reisen der Sportler entstehen, kompensieren.

"Wintersport findet ausschließlich in der Natur statt, und genau deshalb müssen wir was für die Natur machen", sagte DSV-Alpindirektor Wolfgang Maier mit Blick in die Zukunft.

Ein Ansinnen, das auch SNBGER-Präsident Prof. Hanns Michael Hölz teilt: "Das Thema Klimawandel kennt jeder und deshalb sind auch wir von Snowboard Germany zusammen mit unseren Athletinnen und Athleten sehr engagiert, um auch für die nächsten Generationen eine Umgebung zu schaffen, die wir dann auch weiter nutzen können."

Die Kosten des Projekts teilten die Athleten von Snowboard Germany, der Verband und die Stiftung Sicherheit im Skisport gleichermaßen unter sich auf. Unterstützt wurden sie zudem von den Bayerischen Staatsforsten und der Internationalen Biathlon Union (IBU), die zusätzlich 30 Bäume beisteuerte.

Anzeige
Anzeige