- Anzeige -
- Anzeige -
Motorsport DTM

Manthey kürzt DTM-Programm 2026: Wer sitzt im Porsche und was macht Güven?

Article Image Media
© ADAC Motorsport

Wie geht Porsche 2026 in das Jahr der DTM-Titelverteidigung? Diese Frage beschäftigt die Serie, denn Champion Ayhancan Güven hat bislang keinerlei Aussagen gemacht, dass er seinen Titel verteidigen will. Zudem ist unklar, wie viele Boliden und Porsche-Teams am Start sein werden.

Zumindest die Manthey-Truppe hat bereits klargestellt, dass man in der kommenden Saison nicht mehr wie 2025 mit drei Autos antreten wird. Beim WEC-Saisonfinale in Bahrain vor drei Wochen stellte Chefingenieur Patrick Arkenau klar, man werde "zwei" 911 GT3 R mit dem neuen Evo-Paket für die DTM-Saison 2026 einschreiben.

Wie sieht es im Hinblick auf das Fahrerduo aus? "Wir befinden uns in engem Austausch mit Porsche", sagt Arkenau. "Wir sind ein Kundenteam. Wir können zwar Wünsche äußern, aber nicht bestimmen, welche Fahrer wir von Porsche bekommen." Über Details hält er sich bedeckt.

"Fahrerpaarung mindestens so stark wie in vergangenen Jahren"

Nur so viel kündigt Arkenau an: "Wir haben überhaupt keinen Zweifel, dass die Fahrerpaarung mindestens so stark sein wird wie in den vergangenen Jahren." 2024 und 2025 setzte Porsches Topadresse auf Thomas Preining und Güven, 2023 war Vertragsfahrer Dennis Olsen Teamkollege von Meister Preining.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Preining auch 2026 bei Manthey fahren wird. Der österreichische Porsche-Werksfahrer, der auch für das Langstrecken-Programm in der IMSA-Serie als heißer Kandidat gehandelt wird, zählt zu den besten DTM-Piloten und darf weiterhin mit einem "Grello"-Cockpit rechnen.

Feller als Nachfolger des DTM-Meisters?

Aber wer wird sein Teamkollege? Laut Informationen von Motorsport-Total.com sieht alles nach Ricardo Feller aus! Der Porsche-Vertragsfahrer, der 2025 nur dank einer Freigabe seines Arbeitgebers im Land-Audi saß, weil sich seine Allied-Porsche-Pläne in Luft aufgelöst hatten, will - wie man hört - zu Manthey.

Der 25-Jährige absolvierte am Mittwoch bereits den Pirelli-Test in Le Castellet, der zur Entwicklung des neuen exklusiven DTM-Reifens dient, für die Manthey-Truppe. Am Donnerstag kam Preining zum Einsatz.

Auf Nachfrage von Motorsport-Total.com stellt eine Manthey-Sprecherin klar, dass Preining und Feller dem Team "von Porsche für den Test zugeordnet" wurden und das DTM-Lineup für 2026 "derzeit noch nicht" feststehe. Dennoch würde man das Duo wohl kaum nominieren, wenn es in den DTM-Planungen für 2026 keine Rolle spielt.

Pirelli-Test für die DTM ohne Meister Güven

Auffällig ist dabei auch: Champion Güven kommt in Südfrankreich nicht zum Einsatz. Das passt zu den Informationen von Motorsport-Total.com, wonach Porsche für Güvens Karriere andere Pläne hat.

Der Türke überraschte dieses Jahr beim Rookie-Test der Formel E mit starken Zeiten und wird in Formel-E-Kreisen bereits als Kandidat für die Zukunft gehandelt. In der im Dezember beginnenden neuen Saison ist kein Cockpit für ihn frei, doch Porsche hat für die Saison 2026/2027 ein zweites Werksteam bekanntgegeben. Dafür benötigt man Fahrer.

Weil dann auch das neue, deutlich stärkere Formel-E-Auto kommt, könnte Güvens Saison nach dem DTM-Titel im Zeichen der Vorbereitung auf die Elektro-Rennserie stehen, denn der Türke hat keinerlei Erfahrung im Formelsport. Warum dann noch ein Jahr in der DTM verbringen?

Neues Porsche-Team? Finanzierung als größte Hürde für Land

Aber was ist mit dem Land-Team, das erst am Freitag vor einer Woche offiziell bestätigt hat, dass man von Audi zu Porsche wechselt? Das Team arbeite "mit Hochdruck an unserem Programm für 2026", stellte Teamchef Christian Land in einem Statement klar. Um welches Programm es sich handelt, lässt der Westerwälder offen.

Auch wenn es naheliegend wäre, dass das Traditionsteam nach dem Premierenjahr mit Feller in der DTM bleibt, ist das vor allem eine Frage der Kosten: Der Porsche 911 GT3 R Evo ist nicht nur deutlich teurer in der Anschaffung als der Audi, sondern insbesondere im laufenden Einsatz deutlich teurer. Man darf gespannt sein, ob das Traditionsteam diese Aufgabe stemmt.

- Anzeige -
- Anzeige -