Motorsport DTM
"Wollen in der DTM bleiben": Wechselt Audi-Team Land 2026 auf Porsche?
Wie geht es 2026 mit dem Land-Team weiter? Die Traditionsmannschaft aus dem Westerwald, die dieses Jahr kurzfristig mit Ricardo Feller in die DTM eingestiegen ist und in Spielberg sensationell den ersten Sieg feierte, plant laut Teamchef Christian Land im Winter einen Herstellerwechsel.
Man werde den Audi R8 LMS GT3 Evo II "sicher nicht" mehr in der DTM einsetzen, erklärt Land mit durchaus kritischen Worten, ein Verbleib in der Serie sei aber geplant. "Wenn man den Schritt in die DTM geschafft hat und die erste Saison mit einem Sieg am Red-Bull-Ring und vielleicht noch einem weiteren Erfolg in Hockenheim abschließen kann, dann will man natürlich bleiben", stellt der Teamchef im Gespräch mit Motorsport-Total.com klar.
Die "nächsten Wochen und Monate" werden nun zeigen, "ob man ein Projekt in der DTM für nächstes Jahr realisieren kann", kündigt Christian Land an. "Das ist noch eine Menge Arbeit, aber das Ziel ist es auf jeden Fall."
Zwei Land-Porsche 2026 in der DTM?
Wie der Stand der Dinge ist? Aktuell gäbe es "Gespräche", um im Winter auf einen anderen Hersteller zu wechseln, sagt Land. Um wen es sich handelt, möchte er noch nicht verraten. Man sei jedenfalls grundsätzlich "flexibel", so der Teamchef, dessen Rennstall anders als zum Beispiel Torsten Schuberts Team durch die BMW-Autohäuser nicht an einen Hersteller gebunden ist.
"Wir haben in der Vergangenheit mit mehreren Herstellern zusammengearbeitet", verweist Land auf die lange Porsche-Historie und die Einsätze mit dem AMG SLS vor über zehn Jahren. "Wir müssen schauen, wohin die Reise jetzt geht. Wenn man drüber sprechen kann, wird man auch drüber sprechen."
Wie Motorsport-Total.com aus guter Quelle erfahren hat, gibt es bei Land aktuell Bemühungen, in Zukunft wieder mit Porsche zusammenzuarbeiten - und in der DTM in der kommenden Saison zwei Porsche 911 GT3 R Evo an den Start zu bringen.
Porsche über potenzielle neue Teams: "Für alle nicht einfach"
Damit würde man sich auf die eigenen Wurzeln zurückbesinnen, denn Teamgründer Wolfgang Land war selbst erfolgreicher Pilot im Porsche-Carrera-Cup Deutschland und wurde 1993 und 1997 Meister. Zudem war die Truppe auch im Langstrecken-Bereich lange eines der stärksten Porsche-Teams.
Das ist allerdings kein einfaches Unterfangen, da der 911 GT3 R, der 2026 mit einem Update ausgestattet wird, zu den teuersten Fahrzeugen gehört. Und die Volkswagen-Tochter - auch abgesehen von der aktuellen Schieflage - nicht dafür bekannt ist, Kundensport-Projekte großartig finanziell zu unterstützen.
GT3-Projektleiter Sebastian Golz meinte Anfang Juli im Gespräch mit Motorsport-Total.com, dass es für 2026 zusätzliche "Interessenten" für einen Porsche-Einsatz in der DTM gäbe. "Aber du musst ein gewisses Niveau an Professionalität an den Tag legen -- und die Kosten sind da", verweist er darauf, dass ein potenzielles Team das Programm Großteils selbst stemmen können müsste. "Diesen Schritt zu machen, ist für alle nicht einfach."
Ein Neuzugang würde aber auch für Porsche Sinn ergeben, da Manthey seit 2024 das einzige Porsche-Team in der DTM ist. Vor der Saison 2025 war Allied Racing in den Startlöchern gewesen, stellte dann aber einen Insolvenzantrag, wodurch der eben zu Porsche gewechselte Ricardo Feller ohne Cockpit dastand - und nur mit Hilfe von Land doch noch antreten konnte.
"Wolfgang Land würde sich das zutrauen"
Der Porsche-Vertragsfahrer, der eng mit der Land-Truppe verbunden ist und vor dem DTM-Engagement bereits 2021 mit den Westerwäldern und Teampartner Christopher Mies den Titel im ADAC GT Masters geholt hatte, wäre eine logische Fahrerwahl, sollte Land tatsächlich den Schritt zu Porsche wagen.
Auch sportlich würde sich Land damit einer großen Herausforderung stellen, denn die Manthey-Truppe, die zu 51 Prozent im Besitz von Porsche steht und die Entwicklungsarbeit mit dem aktuellen GT3-Boliden durchführte, war bereits 2023 in der DTM im Vergleich zu den anderen Porsche-Teams die klare Nummer 1, was zum Ausstieg von Timo Bernhards Teams und Toksport WRT führte.
"Neben Manthey in die Competition zu gehen? Dafür musst du dich schon sauber aufstellen", weiß auch Porsches GT3-Leiter Golz. Aber würde das die Land-Truppe abschrecken? "Ich bin mir sicher, dass sich ein Wolfgang Land diese Herausforderung zutrauen würde", schüttelt ein Porsche-Kenner den Kopf. "Er kennt Olaf Manthey gut, sie sind schon im Carrera-Cup gegeneinander gefahren."
Man darf nun gespannt sein, ob es tatsächlich dazu kommt, dass Land Motorsport in der kommenden DTM-Saison als zweites Porsche-Team an den Start geht und Manthey nach zwei Jahren wieder interne Konkurrenz bekommt.