Sotschi: Die Entscheidungen vom 13.02.2014
Rodeln, Mixed-Staffel: Gold - Deutschland
Felix Loch, Natalie Geisenberger, Tobias Arlt und Tobias Wendl machen das Rodel-Wunder für Deutschland perfekt. In der Mixed-Staffel holt das Team die Goldmedaille.
Rodeln, Mixed-Staffel: Silber - Russland
Der Gastgeber aus Russland muss sich mit deutlichem Rückstand den Deutschen geschlagen geben. Die Freude über die Silbermedaille trübt das nicht.
Rodeln, Mixed-Staffel: Bronze - Lettland
Die lachenden Dritten kommen aus Lettland. Sie sichern sich hinter Deutschland und Russland Bronze.
Eisschnelllauf, 1000m: Gold - Zhang Hong - China
Die 25 Jahre alte Sprint-Vizeweltmeisterin aus Harbin triumphierte in der Adler Arena von Sotschi in 1:14,02 Minuten vor 3000-m-Olympiasiegerin Ireen Wüst aus den Niederlanden.
Eisschnelllauf, 1000m: Silber - Ireen Wüst - Niederlande
Ireen Wüst geht als klare Favoritin in das Rennen, muss sich am Ende aber mit einer Zeit von 1:14,69 Minuten überraschend Zhang Hong geschlagen geben.
Eisschnelllauf, 1000m: Bronze - Margot Boer - Niederlande
Sie bleibt ihrem Stil treu. Wie über 500m belegt die Niederländerin Margot Boer (1:14,90) Rang drei und sichert sich Bronze.
Biathlon, 20km: Gold - Martin Fourcade - Frankreich
Wie vor vier Jahren in Vancouver, holt Martin Foucarde auch in Sotschi Gold. Er verweist den Deutschen Erik Lesser auf den zweiten Platz.
Biathlon, 20km: Silber - Erik Lesser - Deutschland
Er bricht den Biathlon-Bann für Deutschland! Erik Lesser muss sich nur dem Franzosen Martin Fourcade geschlagen geben und holt mit Silber seine erste olympische Medaille.
Biathlon, 20km: Bronze - Jewgeni Garanitschew - Russland
Ein Lokalmatador sichert sich den dritten Platz. Jewgeni Garanitschew kommt 22,3 Sekunden hinter Lesser ins Ziel und darf sich die Bronzemedaille umhängen.
Slopestyle: Gold - Joss Christensen - USA
Joss Christensen gewinnt bei der Premiere im Slopestyle Gold für die USA. Der 22-Jährige aus der Olympiastadt Salt Lake City ist in Qualifikation und Finale der überragende Teilnehmer und siegt mit 95,80 Punkten für den besseren seiner beiden Finalläufe.
Slopestyle: Silber - Gus Kenworthy - USA
Riesenfreude über die Silbermedaille: Der US-Amerikaner Gus Kenworthy landet mit 93,60 Punkten auf Rang zwei.
Slopestyle: Bronze - Nicholas Goepper - USA
Als Dritter macht Nicholas Goepper den dritten US-Dreifacherfolg bei Winter-Olympia perfekt. Drei US-Amerikaner hatte es zuvor nur im Eiskunstlauf der Männer 1956 in Oslo und in der Snowboard-Halfpipe der Männer 2002 in Salt Lake City gegeben.
Langlauf, klassisch: Gold - Justyna Kowalczyk - Polen
Justyna Kowalczyk stößt Skilanglauf-Königin Marit Björgen mit einem Traumrennen vom Thron. Die Polin sichert sich auf der Paradestrecke über 10 km im klassischen Stil trotz eines Bruches im Fuß ihren zweiten Olympiasieg nach dem 30-km-Triumph von Vancouver.
Langlauf, klassisch: Silber - Charlotte Kalla - Schweden
Charlotte Kalla holt dagegen ihre zweite Silbermedaille, mit 18,4 Sekunden Rückstand belegt die Schwedin erneut den zweiten Rang.
Langlauf, klassisch: Bronze - Therese Johaug - Norwegen
Für die geschlagene Skilanglaufnation Norwegen rettet Therese Johaug mit einem Rückstand von 28,3 Sekunden zumindest Bronze.
Shorttrack, 500 m: Gold - Li Jianrou - China
Shorttrackerin Li Jianrou gewinnt nach einem wahren Sturzfestival im Finale über 500 m die erste Goldmedaille für China bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi.
Shorttrack, 500 m: Silber - Arianna Fontana - Italien
Die Vancouver-Dritte Arianna Fontana aus Italien belegt den zweiten Platz.
Shorttrack, 500 m: Bronze - Park Seung-Hi - Südkorea
Park Seung-Hi aus Südkorea freut sich über die Bronzemedaille.