Anti-Doping-Labor in Rio: Howman drängt auf Tempo
- Aktualisiert: 20.03.2014
- 11:32 Uhr
- SID
Generaldirektor David Howman von der Welt-Anti-Doping-Agentur hat die brasilianischen Behörden zum "raschen Handeln" aufgerufen.
London (SID) - Generaldirektor David Howman von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat die brasilianischen Behörden zum "raschen Handeln" aufgerufen, damit das Anti-Doping-Labor in Rio de Janeiro rechtzeitig vor den Olympischen Spielen in Rio 2016 die Lizenz erhält. Dem Labor in der Olympia-Stadt wurde die Zulassung im vergangenen August wegen fehlender Standards durch die WADA entzogen.
"Rio wird jede Möglichkeit eingeräumt, im Eilverfahren die Akkreditierung zu bekommen. Sie müssen die Chance nutzen und es schnell tun", sagte Howman dem Branchendienst insidethegame. Auf die Frage, wann das Zeitlimit abgelaufen sei, sagte Howman provozierend: "Gestern."
Da das Labor auch zur Fußball-WM in Brasilien (12. Juni bis 13. Juli) nicht rechtzeitig fertig wird, plant der Fußball-Weltverband FIFA rund 900 Dopingproben nach Genf in die Schweiz zu fliegen und weiter ins Labor nach Lausanne zu bringen. "Als ich dem Exekutivkomitee davon erzählt habe, war jeder geschockt", hatte FIFA-Chefmediziner Michel D'Hooghe dem Branchendienst Inside World Football berichtet: "Jeder hat gefragt, wie es sein kann, dass ein Land, dass die WM und Olympische Spiele ausrichtet, kein akkreditiertes Labor hat."