Umfrage zu Olympia in Deutschland: Berlin bevorzugt - Mehrzahl gegen Anschlussbewerbung
- Aktualisiert: 17.11.2014
- 17:36 Uhr
- SID
Die Mehrzahl der Bundesbürger würde lieber Berlin als Hamburg als Bewerber um die Olympischen Spiele sehen.
Köln (SID) - Die Mehrzahl der Bundesbürger würde lieber Berlin als Hamburg als Bewerber um die Olympischen Spiele sehen. 57 Prozent befürworten eine Bewerbung der Hauptstadt, nur 43 Prozent sprechen sich für die Hansestadt aus. Dies ergab eine repräsentative SID-Umfrage durch das Nürnberger Meinungsforschungsinstitut puls.
Sollte allerdings die erste mögliche Bewerbung Berlins oder Hamburgs um die Spiele 2024 scheitern, würde die Mehrzahl der Bundesbürger einen weiteren Anlauf generell ablehnen. Auch angesichts von Bewerbungskosten von jeweils etwa 50 Millionen Euro sprechen sich 57 Prozent gegen eine Anschlussbewerbung aus. 43 Prozent würden einen erneuten Versuch befürworten.
Berlin und Hamburg streiten derzeit um die Gunst des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der aus den beiden größten deutschen Städten möglicherweise schon im Dezember einen Bewerber um die Sommerspiele 2024 auswählen wird. Beide Städte hatten bei ihrer Bewerbung an den DOSB hervorgehoben, im Falle eines gescheiterten Versuchs erneut ihren Hut in den Ring werfen zu wollen.
Die generelle Zustimmung für Olympische Spiele in Deutschland ist ungebrochen hoch. 75 Prozent der Befragten befürworten eine Bewerbung, nur ein Viertel ist dagegen. Dasselbe Stimmungsbild hatte bereits eine SID-Umfrage im April ergeben. Auch zeichnete sich damals schon eine Mehrheit für Berlin ab, obwohl der grundsätzliche Plan des DOSB, Sommerspiele 2024 ausrichten zu wollen, noch gar nicht vorlag: 48 Prozent sprachen sich damals für Berlin als Ausrichter von Sommerspielen aus. Vor Hamburg (32 Prozent) lag in der Gunst der Bundesbürger noch München mit Winterspielen (42 Prozent).