90'
21:37
Fazit:
Ein packendes Rhein-Main-Duell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt endet 1:1! Die deutlich engagierteren Hausherren glichen den Halbzeitrückstand nach einer knappen Stunde durch Burkardt aus und waren auch danach die meiste Zeit spielbestimmend. Große Chancen gab es allerdings lange auf beiden Seiten nicht. Die SGE verteidigte tief, setzte voll auf Konter und bekam kurz vor Schluss tatsächlich die große Chance zum Dreier und der damit verbundenen Champions-League-Qualifikation. Ekitiké konnte den Ball aber alleine vor Rieß nicht im Tor unterbringen. Im Gegenzug hätte dann Burkardt fast für einen Mainzer Heimsieg gesorgt, verfehlte die Kiste aber auch knapp. So blieb es beim 1:1, das für die Gäste etwas schmeichelhaft, dafür aber deutlich wertvoller ist als für die Mainzer. Frankfurt bleibt Dritter und hat bei zwei ausstehenden Spielen nun fünf Punkte Vorsprung auf den Fünften Dortmund. Die Mainzer, die heute mit Kohr und da Costa gleich zwei Spieler verletzungsbedingt verloren, bleiben zwei Zähler hinter Leipzig Siebter. Weiter geht es für den FSV am nächsten Wochenende beim VfL Bochum, während die SGE den FC St. Pauli zu Gast hat. Tschüss aus Mainz und bis zum nächsten Mal!
90'
21:30
Sano zieht auf der rechten Seite nochmal einen Sprint an, lässt zwei Frankfurter stehen und gibt auf Fünferhöhe flach hinein. Weiper grätscht rein und kommt fast dran, doch Trapp ist zur Stelle und klärt.
90'
21:29
Es wird nochmal gewechselt und dann geht es in die letzte Minute. Gelingt noch einem Team der Lucky Punch?
90'
21:28
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Michy Batshuayi
90'
21:28
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Ekitiké
90'
21:27
Trapp fängt die nächste Mainzer Flanke sicher runter. Tuta hat sich im Luftduell verletzt und muss aktuell behandelt werden.
90'
21:27
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90'
21:26
Auf der anderen Seite hat Jonathan Burkardt die Chance zum Doppelpack! Weiper verlängert einen langen Schlag von Rieß per Kopf in den Lauf seines Sturmkollegen und der jagt das Ding aus 14 Metern halblinker Position knapp am linken Giebel vorbei.
88'
21:25
Ekitiké hat den Siegtreffer für die Eintracht auf dem Fuß! Der Angreifer nimmt einen zu kurzen Rückpass von Stefan Bell auf, läuft von links auf Rieß zu und chippt die Kugel dann aus wenigen Metern am Mainzer Keeper vorbei, trifft allerdings nur das Außennetz! Das war die Riesenchance für Frankfurt, das Ding hier noch zu ziehen.
85'
21:21
Starke Rettungstat von Koch! Amiri ist nach Doppelpass mit Hong mit vollem Tempo in der Box angekommen und zieht aus 15 Metern wuchtig ab, doch der SGE-Verteidiger bleibt dran und blockt mit dem langen Bein in höchster Not.
85'
21:20
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Niels Nkounkou
85'
21:20
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nathaniel Brown
83'
21:19
Farès Chaïbi nimmt auf Frankfurter Seite mal Tempo auf und hat dann 30 Meter vor dem Tor links und rechts zwei Anspieloptionen. Der Franzose will es aber selbst machen und verfehlt den Kasten mit seinem harmlosen Abschluss klar.
81'
21:18
Ungefähr eine Viertelstunde dürfte hier inklusive Nachspielzeit noch zu gehen sein. Der eine Punkt hilft der Eintracht mehr als den Mainzern, die deshalb auch weiter aufs Gas drücken und den Siegtreffer erzwingen wollen.
81'
21:16
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
81'
21:16
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Phillipp Mwene
81'
21:16
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Hyun-seok Hong
81'
21:16
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Anthony Caci
81'
21:16
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
81'
21:16
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
80'
21:15
Bo Henriksen will sein letztes verbliebenes Wechselfenster für einen Dreifachwechsel nutzen. Nelson Weiper, Nikolas Veratschnig und Hyun-seok Hong stehen an der Seitenlinie bereit.
77'
21:14
Amiris nächste Ecke von der rechten Seite kommt am zweiten Pfosten bei Hanche-Olsen runter, der aber aus 13 Metern keinen Druck hinter den Ball bekommt und nur in die Arme von Trapp köpft.
74'
21:10
Eine Flanke nach der anderen segelt in den Frankfurter Strafraum, doch bisher finden die Versuche allesamt keinen Abnehmer. Mainz investiert hier deutlich mehr als Frankfurt und will unbedingt den Dreier.
74'
21:09
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Can Uzun
74'
21:09
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
74'
21:09
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Farès Chaïbi
74'
21:09
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
72'
21:07
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05)
Amiri kommt außen gegen Knauff zu spät und unterbindet einen möglichen Gegenstoß der Gäste.
69'
21:06
Mal wieder ein Lebenszeichen der Gäste! Arthur Theate schlägt einen Diagonalball fein hinter die Mainzer Kette und genau in den lauf von Hugo Ekitiké. Der Franzose nimmt das Leder in vollem Lauf perfekt runter und lupft dann aus 13 Metern über Keeper Rieß hinweg, aber auch deutlich über das Tor.
66'
21:02
Wann nimmt die SGE hier mal wieder mehr am Spiel teil? Offensiv kommt von den Hessen seit dem Führungstor überhaupt nichts mehr.
63'
20:59
Die nächste Mainzer Flanke fliegt von der rechten Seite scharf ans vordere Fünfereck, wo Phillipp Mwene einläuft und haarscharf am Ball vorbei fliegt.
61'
20:57
Bo Henriksen pusht sein Team immer weiter und schiebt die Spieler noch weiter nach vorne. Kaishu Sano zieht von der linken Bahn nach innen und feuert aus 15 Metern aufs kurze Eck, verfehlt dieses aber letztlich deutlich.
59'
20:55
Mainz bleibt auf dem Gaspedal und will gleich nachlegen. Amiri fällt die Kugel 30 Meter vor dem Tor vor die Füße und der Offensivmann der 05er drückt einfach mal ab. Sein Schuss landet aber genau bei Trapp.
57'
20:52
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:1 durch Jonathan Burkardt
Da ist der Ausgleich! Ein langer Einwurf der Gastgeber wird am ersten Pfosten verlängert und rutscht durch an den Fünfer. Der Ball kommt genau zwischen zwei Verteidigern runter und in diese Lücke spritzt Jonathan Burkardt herein und drückt den Ball mit der Hüfte aus kurzer Distanz an Trapp vorbei über die Linie.
54'
20:50
Bahoya zieht einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf den zweiten Pfosten und sucht dort Tuta, findet aber nur das Toraus.
52'
20:48
Die Eintracht steht nach wie vor unheimlich tief und konzentriert sich auf das Verteidigen. Das machen die Gäste aber auch gut, verschieben immer wieder rechtzeitig und bieten den Mainzern wenig gefährliche Räume an.
50'
20:46
Ein Seitenwechsel findet Phillipp Mwene nahe der linken Eckfahne, der seine Flanke gleich an den Strafraum schlägt. Dort hat die Frankfurter Abwehr in der Luft aber alles im Griff und klärt.
48'
20:45
Mainz 05 macht gleich wieder Druck und setzt die SGE am eigenen Strafraum unter Druck.
46'
20:42
Ohne personelle Änderungen geht es in den zweiten Durchgang.
46'
20:40
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
20:28
Halbzeitfazit:
Eintracht Frankfurt führt im Nachbarschaftsduell beim 1. FSV Mainz 05 zur Pause mit 1:0! Die Gäste erwischten den besseren Start, waren zunächst das aktivere Team und gingen durch Kristensen verdient in Führung. Anschließend zogen die Hessen sich aber überraschend weit zurück und überließen den Gastgebern, die verletzungsbedingt gleich zweimal früh wechseln mussten, immer mehr das Spiel. Lange konnte Mainz mit dem vielen Ballbesitz wenig anfangen, erst in der Schlussphase kamen die Rheinhessen zu Chancen. Pech hatten die Hausherren beim vermeintlichen Ausgleich durch Lee, der aufgrund einer knappen Abseitsstellung zurückgenommen wurde. So konnte die SGE die Führung in die Pause retten und muss diese noch 45 Minuten halten, um die Qualifikation für die Champions League zu besiegeln. Gleich geht's weiter mit der zweiten Hälfte in der Mewa Arena!
45'
20:24
Theate schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Tuta hochsteigt und per Kopf auf Fünferhöhe quer legt. In der Mitte sind dann aber nur Mainzer zur Stelle und lassen keinen Abschluss zu.
45'
20:23
Die Eintracht kontert! Ekitiké macht rechts Tempo, nimmt dann Knauff mit und hätte den Ball im Strafraum gern zurück, doch der Querpassversuch bleibt an einem Mainzer Fuß hängen.
45'
20:20
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
Ja! Lee stand knapp, aber deutlich im Abseits und der Treffer zählt nicht.
45'
20:18
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
45'
20:18
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:1 durch Jae-sung Lee
Die nächste Mainzer Flanke kommt wieder von rechts und diesmal von Silvan Widmer. Am Elfer schraubt sich Jae-sung Lee hoch und nickt den Ball gegen die Bewegungsrichtung von Trapp platziert ins rechte Eck ein. Allerdings geht sofort die Fahne hoch. Stand der Koreaner bei der Flanke im Abseits?
45'
20:17
Auf der anderen Seite ergattert Frankfurt zumindest mal wieder einen Eckball. Dieser wird zunächst abgewehrt, kommt aber am Sechzehner genau auf dem Fuß von Knauff runter. Der zieht mit vollem Risiko sofort ab und jagt die Kugel zwei Meter drüber.
45'
20:17
Nebel hat rechts schon wieder Platz und schlägt diesmal eine ordentliche Flanke Richtung Lee, die letztlich aber ein paar Zentimeter zu hoch angesetzt ist.
45'
20:16
Aufgrund der zwei verletzungsbedingten Wechsel und des Theaters bei den Mainzer Ecken gibt es stattliche acht Minuten Nachschlag.
45'
20:15
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
43'
20:13
Die SGE steht jetzt unheimlich tief und erwartet die Mainzer 30 Meter vor dem eigenen Tor.
41'
20:12
Das Spiel ist geprägt von vielen intensiven Zweikämpfen, die mittlerweile auch immer härter werden. Noch lässt Schiri Petersen die Karten aber stecken.
38'
20:08
Der FSV erhöht nun immer weiter den Druck. Nebel findet mit einem flachen Diagonalball von rechts auf der linken Seite Lee, der am Strafraum angekommen gleich abdrückt, aber umgehend geblockt wird.
37'
20:06
Die SGE agiert mittlerweile erstaunlich passiv und Mainz hat nun über 60% Ballbesitz. Daraus machen die Hausherren aber noch nicht viel, da es im letzten Drittel an zündenden Ideen fehlt.
34'
20:04
Jetzt kann Amiri dann doch endlich seine Ecke ausführen und diese wird dann gleich am ersten Pfosten geklärt. Wenig später gibt es eine weitere und die kommt besser! Andreas Hanche-Olsen kommt in der Mitte zum Kopfball, setzt diesen aber deutlich zu hoch an.
32'
20:03
Die Partie muss tatsächlich erstmal unterbrochen werden, da auch der Assistent an der Eckfahne mittlerweile von einem unbekannten Flugobjekt am Kopf getroffen wurde.
31'
20:02
Nadiem Amiri will eine Ecke vor dem Frankfurter Fanblock ausführen, doch das ist zunächst nicht möglich, da andauernd Gegenstände auf den Platz fliegen. Vor allem handelt es sich da offenbar um harmloses Papier, doch es sind auch Stangen und Feuerzeige dabei.
29'
19:59
Durch die vielen Unterbrechungen und Wechsel hat nicht nur das Spiel der Hausherren gelitten. Auch Frankfurt kriegt seit einigen Minuten spielerisch überhaupt nichts mehr auf den Rasen.
26'
19:56
Nach 25 Minuten hat der 1. FSV Mainz 05 schon zweimal gewechselt. Wie verarbeitet die Elf auf dem Rasen diese ungewöhnliche Entwicklung? In den letzten Minuten waren die Rheinhessen besser ins Spiel gekommen.
25'
19:54
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
25'
19:54
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Danny da Costa
24'
19:53
Mainz muss schon wieder wechseln! Danny da Costa zeigt an, dass es ihn am hinteren Oberschenkel erwischt hat und es nicht weitergeht.
22'
19:53
Jetzt kommen auch die Hausherren mal zielstrebig nach vorne und verschaffen Paul Nebel auf der rechten Seite Platz. Dieser kriegt seine beiden Flankenversuche aber nicht am Gegenspieler vorbei.
20'
19:51
Mit dem 1:0 im Rücken werden die Hessen gleich noch einen Tick sicherer und lassen den Ball schön laufen. Bo Henriksen hat an der Seitenlinie alle Hände voll zu tun, um sein Team hier endlich in die Spur zu kriegen.
18'
19:50
Die Führung der Gäste ist durchaus verdient. Die SGE ist das aktivere Team und tut mehr für das Spiel, während Mainz noch auf den ersten Torschuss wartet.
16'
19:45
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:1 durch Rasmus Kristensen
Die Eintracht geht in Führung! Kristensen leitet selbst ein, indem er an der Mittellinie einen Pressschlag gewinnt und die Kugel zu Hugo Ekitiké bringt. Der Däne startet dann mit vollem Tempo durch, kriegt den Ball von seinem Kollegen wieder in den Lauf gelegt und bleibt vor Lasse Rieß cool. Aus 15 Metern schiebt Kristensen trocken unten rechts ein.
14'
19:45
Die erste Mainzer Ecke kommt von der linken Seite nach innen und segelt einmal quer durch die Box ohne dass ein Spieler an den Ball kommt.
11'
19:41
Gestützt von zwei Betreuern verlässt verlässt der sichtlich geknickte Kohr das Feld. Stefan Bell übernimmt seinen Platz in der Dreierkette.
10'
19:39
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Stefan Bell
10'
19:39
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Dominik Kohr
9'
19:39
Das sah übel aus! Dominik Kohr rutscht mit dem Ball am Fuß weg, verdreht sich heftig das linke Knie und bleibt sofort liegen. Das sah gar nicht gut aus und der Defensivmann der Mainzer kann nicht weitermachen.
7'
19:38
Die erste Mainzer Offensivaktion kommt von Kaishu Sano, der 17 Meter zentral vor dem Tor eigentlich abschließen könnte, aber lieber nochmal rausspielen will und dabei nur einen Frankfurter findet.
5'
19:35
Taktisch spiegeln die beiden Teams sich heute und agieren jeweils aus einem 3-4-2-1-System.
4'
19:35
Die Eintracht startet sehr fokussiert mit hoher Intensität in dieses Spiel und hat zunächst deutlich mehr Ballbesitz.
2'
19:32
Gleich die erste gute Möglichkeit für die Gäste! Hugo Ekitiké wird links freigespielt, zieht mit Tempo in die Box und feuert aus 16 Metern flach aufs lange Eck. Debütant Lasse Rieß, der im Mainzer Tor den verletzten Robin Zentner vertritt, ist gleich voll da, taucht ab und macht die Kugel fest.
1'
19:30
Der Ball rollt! Die Hausherren spielen wie üblich in Rot und Weiß, die SGE trägt Schwarz.
19:20
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Martin Petersen und seinen Assistenten Alexander Sather und Robert Wessel. Für den Videobeweis ist Benjamin Brand zuständig.
19:07
Mainz-Trainer Bo Henriksen gab sich im Vorfeld trotz der jüngsten Sieglos-Serie seiner Elf optimistisch und voller Vorfreude. "Das wird Spaß machen", prophezeite der Däne und stellte fest: "Ich gehe davon aus, dass es ein unterhaltsames Spiel mit vielen Chancen und Toren wird. Sie haben viel Qualität im letzten Drittel, wir aber auch. Es treffen zwei sehr gute Mannschaften aufeinander." Dino Toppmöller erwartet auf der anderen Seite "ein hochintensives Fußballspiel" und mahnte: "Wir müssen darauf vorbereitet sein, dass es von der ersten Sekunde knackige Zweikämpfe geben wird."
18:51
Die Gäste aus Frankfurt haben sich nach dem bitteren Aus in der Europa League und dem trostlosen 0:0 in Augsburg zuletzt wieder in Topform präsentiert und den direkten Rivalen im Kampf um die Königsklasse RB Leipzig mit 4:0 aus der Arena geschossen. Ansgar Knauff glänzte dabei mit einem Doppelpack. Damit haben die Hessen sich in die Position gebracht, hier und heute bereits ihr Ticket für viele weitere Champions-League-Abende in Frankfurt klarmachen zu können. Zudem will die Eintracht sich für das verlorene Hinspiel revanchieren, das Mainz trotz Unterzahl mit 3:1 in Frankfurt gewann.
18:39
Keine zwei Monate ist es her, da standen die Mainzer in der Tabelle noch vor der Eintracht und lagen als Dritter auf Champions-League-Kurs. Seither lief allerdings wenig zusammen beim Team von Bo Henriksen, das mittlerweile seit sechs Spielen sieglos ist. Die letzten drei Heimspiele endeten unentschieden, auswärts war gar nichts zu holen. Am vergangenen Wochenende unterlag der FSV bei Bayern München mit 0:3. Im Rhein-Main-Duell soll es für Mainz nun zurück in die Erfolgsspur gehen.
18:29
Nachdem die Konkurrenz im Kampf um die europäischen Plätze gestern einiges hat liegen lassen, könnten beide Teams in Mainz heute einen großen Schritt in Richtung Europapokalteilnahme machen. Die Gäste aus Frankfurt würden sich mit einem Auswärtssieg gar schon sicher erstmals in ihrer Vereinsgeschichte über die Bundesligatabelle für die Champions League qualifizieren. Der FSV würde bei einem Dreier RB Leipzig überholen und auf Platz sechs springen. Und hätte dann auch selbst wieder nur noch einen Zähler Rückstand auf die Königsklasse.
18:28
Hallo und herzlich willkommen zum dritten und finalen Akt dieses Bundesligasonntags! Zum Abschluss des 32. Spieltags steigt in der Mewa Arena um 19:30 Uhr das Nachbarschaftsduell zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt!
Fakten zum Spiel
Der FSV Mainz 05 verlor nur eins der 16 Bundesliga-Heimspiele gegen Eintracht Frankfurt (6S 9U): 0-2 am 9. Januar 2021 unter Bo Svensson. Die SGE hat unter allen aktuellen Bundesliga-Teams auswärts gegen keinen anderen Verein eine so geringe Siegquote wie gegen den FSV (6%).
Eintracht Frankfurt weist nach 31 Spieltagen sechs Punkte Vorsprung auf Platz Fünf aus – seit Einführung der 3-Punkte-Wertung wurde solch ein großer Vorsprung noch nie verspielt an den letzten drei Spieltagen. Erstmals seit 1992/93 könnte die SGE eine BL-Saison unter den Top3 beenden.
Der FSV Mainz 05 ist seit 11 Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen (6S 5U), das ist die längste aktuell laufende Serie aller Bundesligisten und eingestellter Vereinsrekord innerhalb einer BL-Saison – wie von August 2009 bis Februar 2010, als der FSV unter Thomas Tuchel in 11 Heimpartien unbesiegt blieb.
Der 1. FSV Mainz 05 blieb seine letzten sechs Bundesliga-Spielen in Folge sieglos (3U 3N, zuvor unter Bo Henriksen nie mehr als 3) – das passierte den 05ern zuletzt zum Jahreswechsel 2023-2024 (gar 11). Einzig der VfL Wolfsburg wartet ligaweit aktuell länger auf einen Sieg im Oberhaus (7 Spiele).
Eintracht Frankfurt feierte zuletzt beim 4-0 gegen RB Leipzig seinen zweithöchsten Sieg in dieser Bundesliga-Saison (7-2 H gegen Bochum Anfang November). Der SGE gelang dabei ihr 16. Sieg in dieser BL-Saison, eingestellter Vereinsrekord von 1974/95 nach 31 Partien. Die insgesamt 55 Punkte nach 31 Spielen sind nur ein Zähler weniger als beim Vereinsrekord (56 – wie je 2020/21 und umgerechnet 1991/92).
Eintracht Frankfurt gewann in der Bundesliga-Rückrunde nur eins der sechs Auswärtsspiele (3U 2N), mit 3-1 beim VfL Bochum Mitte März. Zuletzt blieb die SGE in zwei Gastspielen in Folge torlos – erstmals seit März bis Mai 2022 (damals sogar 3).
Eintracht Frankfurt behielt zuletzt drei Weiße Westen in Serie in der Bundesliga – das ist eingestellter Vereinsrekord im Oberhaus und gelang der SGE zuletzt im März 2019 unter Adi Hütter. Frankfurt gewann zudem vier der letzten sechs BL-Spiele (1U 1N), kassierte dabei die ligaweit wenigsten Gegentore (3) und sammelte 13 Punkte – nur Bayer Leverkusen und der FC Bayern München in diesem Zeitraum mehr (je 14).
Eintracht Frankfurt verwertete in dieser Bundesliga-Saison 45% seiner Großchancen, der kommende Gegner FSV Mainz 05 sogar 46% – das übertrifft ligaweit nur Bayer 04 Leverkusen (47%). Die SGE erspielte sich zudem 102 Großchancen (mehr nur der FC Bayern: 154) und damit exakt 30 mehr als Mainz (72).
Frankfurts Hugo Ekitiké erzielte zuletzt sein 15. Bundesliga-Saisontor und zog mit dem abgewanderten Omar Marmoush als Top-Torjäger der SGE gleich. In diesem Jahrtausend hatte die SGE sonst nur in der Spielzeit 2018/19 zwei Spieler mit mindestens 15 BL-Saisontoren: Luka Jovic (17) und Sébastien Haller (15).
Frankfurts Ansgar Knauff schnürte zuletzt gegen RB Leipzig seinen zweiten Doppelpack in der Bundesliga und kommt in dieser BL-Saison auf acht direkte Torbeteiligungen (3 Tore, 5 Assists) – damit fehlt ihm nur noch ein Scorerpunkt, um seinen persönlichen Bestwert aus der Vorsaison einzustellen (9).