Anzeige
Anzeige

Bayern München - Bor. Mönchengladbach - Liveticker

33. Spieltag
Sa. 10.05.2025 • 18:30 Uhr
Bayern München
Bor. Mönchengladbach
Bayern
M'gladbach
Stadion
Allianz Arena
Schiedsrichter
Sven Jablonski
Anzeige
Anzeige
Fakten zum Spiel

Der FC Bayern München gewann zuletzt erstmals seit den Jahren 2013 bis 2014 wieder drei Bundesliga-Spiele in Folge gegen Borussia Mönchengladbach, mehr Siege in Folge gegen die Fohlen waren es für den FCB nur in den ersten fünf BL-Duellen von 1965 bis 1967. Insgesamt feierte kein anderer Verein in der Bundesliga so viele Siege wie gegen den FCB wie Gladbach (28).

Der FC Bayern München ist zum 34. Mal Deutscher Meister – damit standen die Münchner in dieser Bundesliga-Saison an 32 der 34 Spieltage an der Tabellenspitze, das war ihnen zuvor letztmals 2012/13 unter Jupp Heynckes gelungen (sogar alle 34). Die Münchner verloren nur zwei ihrer ersten 32 Bundesliga-Spiele (23S 7U) – das war ihnen zuvor letztmals 2016/17 unter Carlo Ancelotti gelungen.

Borussia Mönchengladbach blieb zuletzt erstmals in dieser Bundesliga-Saison in fünf Spielen in Folge sieglos (2U 3N) und holte dabei nur zwei Punkte, nur der VfL Wolfsburg in diesem Zeitraum noch weniger (1). Kein anderer Verein kassierte in diesem Zeitraum so viele Gegentore wie die Fohlen (14).

Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern München erzielten beide bereits 13 Kopfballtore in dieser Bundesliga-Saison, mehr als jeder andere Verein. Die Bayern kommen auch auf die meisten Abschlüsse aufs Tor per Kopf (41), Gladbach auf die zweitmeisten (36).

Borussia Mönchengladbach bekam beim 4-4 gegen Hoffenheim vier Gegentore durch Standard-Situationen – 20 Gegentore nach Standards überbieten in dieser Bundesliga-Saison nur Holstein Kiel und der VfL Bochum (je 21). Der FC Bayern München erzielte ligaweit die meisten Standardtore (22).

Borussia Mönchengladbach lässt in dieser Bundesliga-Saison im Durchschnitt die meisten gegnerischen Schüsse pro Spiel zu (17) – der FC Bayern München gibt im Schnitt die meisten Schüsse pro Spiel ab (19).

Borussia Mönchengladbach verschuldete in dieser Bundesliga-Saison die meisten Elfmeter (8), Bayern München bekam die meisten zugesprochen (10). Bayerns Harry Kane steht bei neun Elfmetertoren in dieser BL-Saison, noch eins fehlt ihm auf den Rekord innerhalb einer BL-Saison von Paul Breitner (10 in 1980/81).

Bayern Münchens Michael Olise ist mit 13 Assists bester Vorbereiter in dieser Bundesliga-Saison, darunter waren sechs Assists in seinen letzten sechs BL-Spielen. Seit det. Datenerfassung 2004/05 ist er der erste Spieler, der in seiner Debütsaison beim FC Bayern München auf eine zweistellige Anzahl an Toren (10) und Assists (13) kommt.

Borussia Mönchengladbachs Franck Honorat war zuletzt erstmals in zwei Bundesliga-Spielen in Folge an zwei Toren direkt beteiligt (je Tor und Assist). Der Franzose kommt in dieser BL-Saison pro 90 Minuten auf 2.9 Torschussvorlagen – unter allen Spielern mit mindestens 1000 Einsatzminuten überbieten dies nur sein Teamkollege Kevin Stöger (3.2) und Bayern Münchens Michael Olise (3.3).

Borussia Mönchengladbachs Tim Kleindienst (16 Tore, 7 Assists) und Bayern Münchens Michael Olise (10 Tore, 13 Assists) kommen auf je 23 direkte Torbeteiligungen in dieser Bundesliga-Saison – das toppt unter den aktuellen BL-Spielern nur Bayerns Harry Kane (31). Kleindiensts 16 Tore sind die beste Ausbeute eines Spielers in seiner BL-Debütsaison bei Gladbach seit 45 Jahren (Harald Nickel 20 in 1979/80).