Anzeige
Anzeige

5. Etappe - Liveticker

  • 1
    Mads Pedersen
    Mads Pedersen
    Pedersen
    LTK
    Dänemark
    Dänemark
    3:27:31h
  • 2
    Edoardo Zambanini
    Edoardo Zambanini
    Zambanini
    TBV
    Italien
    Italien
    3:27:31h
  • 3
    Thomas Pidcock
    Thomas Pidcock
    Pidcock
    Q36
    Großbritannien
    Großbritannien
    3:27:31h
Anzeige
Anzeige
Bis morgen!
151'
17:40
Morgen steht die sechste Etappe auf dem Programm, die von Potenza nach Neapel führen wird. Auf den 227 Kilometern warten zwei Sprintwertungen sowie je eine Bergwertung der zweiten und dritten Kategorie. Die Etappe beginnt um 11:50 Uhr. Natürlich sind wir wieder im Live-Ticker mit dabei. Bis morgen!
Pedersen festigt Gesamtführung
151'
17:34
Mit seinem Etappensieg und den gewonnenen Zählern bei der Sprintwertung bleibt Mads Perdersen natürlich im rosa Trikot und auch der Führende in der Punktewertung. Auch das Trikot des besten Nachwuchsfahrers und des besten Bergfahrers bleibt bei Mathias Vacek und Lorenzo Fortunado. Im Kampf um die Gesamtwertung hat heute nur Bilbao weiter an Zeit verloren. Der Spanier hatte sich aber zuvor schon aus dem Kreise der Favoriten verabschiedet.
Fazit: Pedersen nach Kraftakt wieder vorne
151'
17:26
Mads Pedersen gewinnt seine dritte Etappe bei der diesjährigen Giro! Die Etappe wurde zunächst lange von den drei Ausreißern Davide Bais, Lorenzo Milesi und Glosuè Epis geprägt, die jedoch nie mehr als knapp drei Minuten Vorsprung hatten. Das Feld hat die drei Italiener an der kurzen Leine gehalten und 13 Kilometer vor dem Ziel gestellt. Wie erwartet, wurde das Rennen für die Topfahrer erst ganz zum Ende hin richtig intensiv. Während Vacek auf den letzten Kilometern die Pace machte, schien Pedersen massiv Probleme zu haben. Am Anstieg drei Kilometer vor dem Ziel verlor der Lidl-Trek-Fahrer ordentlich Positionen, hatte dann aber das Glück, dass sein Kollege Vacek das Tempo herausgenommen hat. Der Tscheche brachte Pedersen wieder in Position, der den Zielsprint eröffnete, dabei aber noch von Zambanini und Pidcock angegriffen wurde. Sowohl der Italiener, der Rang zwei eroberte, als auch der Brite konnten Pedersen nicht mehr stoppen.
Alle guten Dinge sind drei: Pedersen gewinnt erneut
151'
17:21
Mads Pedersen geht eingangs der Zielgeraden früh in den Wind und muss mächtig beißen, um die Pace hochzuhalten. Der Däne wird links und rechts von Tom Pidcock und Edoardo Zambanini attackiert, kann sich aber gerade noch ins Ziel retten. Gerade Zambanini kam auf den letzten Metern nochmal richtig auf und hätte wohl gewonnen, wenn die Ziellinie fünf Meter später gekommen wäre. So aber feiert Mads Pedersen seinen dritten Etappensieg bei der diesjährigen Giro. Der Däne jubelt, muss aber auch erstmal richtig durchschnaufen. Das war ein unglaublich anstrengendes Finish.
Pederson wieder in Position
151'
17:20
Pederson wird doch noch nach vorne gebracht und hat nun wieder eine gute Position inne. An seiner Seite kämpft Tom Pidcock zähneknirschend. Es geht auf die Zielgerade!
Spitze nimmt das Tempo raus
150'
17:18
Damiano Caruso zeigt sich vorne, jedoch haben die vorderen Fahrer das Tempo wieder rausgenommen. Kann Pedersen das nochmal nutzen, um aufzuschließen? Der Däne ist noch relativ weit zurück.
Pedersen fällt zurück
150'
17:17
Vacek führt das Feld an, während Pedersen zurückfällt. Der Däne hat nicht mehr die nötige Körner, um ganz vorne mitzumischen.
Pedersen und Vacek mischen ganz vorne mit
149'
17:17
Pedersen befindet sich in dritter Position, unmittelbar vor dem Tschechen Vacek, der das Trikot des besten Nachwuchsfahrers trägt. Auch Pidcock und Ayuso sind dabei. Noch sind 2,5 Kilometer zu absolvieren. Wann fällt die Entscheidung?
Van Aert verliert den Anschluss
148'
17:16
Wout van Aert kann nicht mehr mithalten und verabschiedet sich aus dem Spitzenfeld.
Bilbao muss schon wieder abreißen lassen
147'
17:15
Bilbao hat den Anschluss verloren. Der Spanier hat ja bereits schon Zeit verloren im Rennen um die Gesamt-Wertung. Da scheint also wirklich gar nichts zu gehen in diesem Jahr.
Pedersen und van Aert gut dabei
146'
17:14
Mads Pedersen ist hervorragend positioniert und liegt in etwa an achter Stelle. Wir befinden uns in einem Bergaufstück, jedoch deutet sich noch kein Angriff an. Wout van Aert ist auch gut mit dabei. Es wäre schon eine kleine Wiederauferstehung, wenn der Belgier heute zuschlagen kann.
UAE an der Spitze
145'
17:12
Das Team UAE befindet sich an der Spitze und nähert sich dem Ende der Abfahrt. Unklar ist, ob UAE für Juan Ayuso fährt, der um die Gesamtwertung kämpft, aber eher einer für längere Anstiege ist.
Wer kann Pedersen gefährlich werden?
143'
17:10
Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) und Corbin Strong (Israel - Premier Tech) sind noch mit im Feld dabei und könnten bei einem Zielsprint Mads Pedersen gefährlich werden. Jedoch gibt es auch ein paar Gesamtwertung-Kandidaten wie Primoz Roglic oder die Yates-Brüder, die attackieren könnten. Auch Tom Pidcock ist nicht zu vergessen.
Es geht kurz mal bergab
141'
17:08
Der lang gezogene Anstieg liegt hinter uns und die Fahrer haben die Kuppe überquert. Nun geht es wieder leicht bergab, ehe rund sieben Kilometer vor dem Ziel wieder eine kleine Welle bergauf ansteht.
Die Ausreißer sind gestellt
138'
17:05
Milesi probiert es nochmal mit einem kleinen Antritt, jedoch ist die Mühe vergebens. 13 Kilometer vor dem Ziel wird er mit seinem Begleiter Bais gestellt. Der dritte im Bunde, Giosuè Epis, wurde bereits vor einigen Kilometern gestellt.
Zusammenschluss steht bevor
138'
17:02
Der Zusammenschluss zwischen Peloton und Ausreißer steht unmittelbar bevor. Milesi und Bais machen, was sie können, jedoch sind nur noch acht Sekunden übrig.
Milesi Favorit für die rote Rückennummer
137'
17:01
Der Vorsprung des Führungs-Duo schmilzt immer weiter. Es sind nur noch 20 Sekunden übrig. Die beiden Italiener fahren immer noch gemeinsam, jedoch ist Milesi zu 90 Prozent der Zeit vorne. Folgerichtig sollte auch er die rote Rückennummer erhalten, egal, wer zuerst gestellt wird.
Noch 33 Sekunden für Milesi und Bais
137'
16:58
Milesi und Bais verlieren ein wenig an Zeit haben aktuell noch 33 Sekunden Vorsprung. Das Feld hat das Duo bereits im Blick und wird früher oder später gewiss auch aufschließen können.
Steinhauser zurück im Peloton
136'
16:57
Georg Steinhauser, der am Anstieg den Anschluss verloren hat, rollt mit seiner Gruppe wieder zurück ins Hauptfeld. Der Deutsche ist ja ein Etappenjäger, jedoch dürften heute auch ihm die Körner fehlen.
41 Sekunden Vorsprung für Milesi und Bais
134'
16:55
Milesi und Bais haben aktuell 41 Sekunden Vorsprung und mühen sich vergeblich, das Feld auf Distanz zu halten. Die Fahrer befinden sich jetzt in einem Bergaufstück, das sich noch eine ganze Weile zieht, wenngleich es nie wirklich steil wird.
van Uden wieder mit dabei
133'
16:54
Casper van Uden hat mit der Gruppe den Anschluss zum Hauptfeld nicht geschafft. Der Niederländer liegt eine Minute zurück und wird im Finale keine Rolle spielen.
Kooij weit zurück
132'
16:51
Während Kooij mit 3:26 Minuten Rückstand aus dem Rennen ist, befindet sich Vortages-Sieger van Uden in einer Gruppe, die fast wieder das Peloton erreicht hat. Dennoch dürfte der Niederländer heute keine Chance mehr haben.
Noch 20 Kilometer nach Matera
131'
16:49
Noch sind es gut 20 Kilometer, bis der Zielort Matera erreicht ist, der mit seinen steinigen Bauten und Höhlen ein ganz besonderes Flair versprüht. Die 60.000 Einwohner umfassende Stadt wurde 2019 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt und ist ein Touristen-Magnet.
Finale verspricht reichlich Abwechslung
129'
16:49
Nach der Abfahrt geht es rund 200 Höhenmeter hinauf nach Castello Tramontano. Zwar ist der Anstieg nicht steil, dürfte aber dennoch ordentlich Substanz kosten. Ganz spannend werden dann die letzten drei Kilometer. Hier geht es zunächst nochmal mit zehn Prozent Steigung bergauf, ehe eine kleine Abfahrt und der leicht ansteigende Ziel-Kilometer folgen.
Es geht in eine Abfahrt
127'
16:46
Das Führungs-Duo befindet sich in der Abfahrt, hat aber nur noch 53 Sekunden Vorsprung. Milesi und Bais werden es in der kurvigen Abfahrt wohl mächtig krachen lassen und erstmal keine weitere Zeit verlieren. Geht es dann aber wieder bergan, dürften sie kaum noch Gegenwehr zeigen können. Dennoch zeigen beide ein tolles Rennen.
Pedersen schafft es mit dem Feld über die Kuppe
125'
16:44
Mads Pedersen hat Positionen verloren, fährt aber noch voll im Peloton mit und hat damit weiterhin alle Chancen auf den Tagessieg.
Milesi sichert sich die drei Bergpunkte
123'
16:43
Milesi und Bais quälen sich die letzten enorm steilen Meter zur Bergwertung hinauf. Diesmal ist es Milesi, der sich die maximale Punktezahl von drei Zählern sichert. Bais erhält zwei Punkte. In gut einer Minute wird auch das Hauptfeld die Marke passieren. Derweil verliert auch Groves den Anschluss. Damit ist ein weiterer Sprinter wohl aus dem Rennen.
Erste Sprinter lassen abreißen
123'
16:41
Das Tempo im Hauptfeld ist hoch, weshalb viele Sprinter zurückfallen. Unter anderem der Vortages-Zweite, Olav Kooij, kann nicht mehr folgen. Auch Sam Bennett muss abreißen lassen. Das Führungs-Duo hat noch 1:26 Minuten Vorsprung.
Führungs-Duo im Schlussteil des Anstiegs
122'
16:37
Die Steigung geht schnurstracks geradeaus, wird aber immer steiler. Das Führungs-Duo hat noch 1,2 Kilometer zu absolvieren und verliert nun relativ schnell an Zeit. Der Vorsprung beträgt noch 1:43 Minuten. Hinten im Peloton haben die ersten Fahrer jetzt Probleme.
Noch keine Attacken
121'
16:35
Milesi fährt den Berg von vorne und hat Bais im Gepäck. Derweil befindet sich auch das Peloton im Anstieg. Attacken gab es bis jetzt noch nicht.
Ausreiß-Duo im Anstieg
120'
16:33
Die Ausreißer befinden sich am Fuß der Steigung. Milesi und Bais haben 1:57 Minuten Vorsprung. Wir dürfen gespannt sein, ob beide den Gipfel als Duo passieren oder auch hier eine Art Vorentscheidung um die rote Rückennummer fällt.
Die Positionskämpfe beginnen
120'
16:30
Der Fuß der Bergwertung ist in einem Kilometer erreicht. Im Hauptfeld schieben sich die Favoriten langsam, aber sicher nach vorne. Alle müssen auf einen Angriff vorbereitet sein. Es wird unruhiger im Feld
Kurzer und knacker Anstieg nach Montescaglio
118'
16:28
Der Anstieg nach Montescaglio ist nur knapp drei Kilometer lang, dafür aber umso steiler. Während es gemächlich losgehen wird, ist insbesondere der letzte Kilometer richtig schwer. Hier wird sich womöglich auch schon zeigen, welche Sprintspezialisten im Finale eine Rolle spielen können.
Es geht in Richtung Bergwertung
115'
16:27
Die Fahrer befinden sich in einer kurvigen Abfahrt, die jedoch nicht sonderlich lang ist. In wenigen Kilometern steht dann auch schon die Bergwertung der vierten Kategorie an, bei der knapp 300 Höhenmeter zurückgelegt werden müssen.
Bais und Milesi wieder mit gut zwei Minuten Vorsprung
113'
16:25
Die Attacke von Bais hat dazu geführt, dass der Vorsprung zum Peloton nun wieder knapp über zwei Minuten beträgt. Für Bais und Milesi wird es nun darum gehen, das Feld möglichst lange auf Distanz zu halten. Natürlich geht es dabei auch um die rote Startnummer.
Nur noch ein Duo vorne
112'
16:23
Milesi erreicht das Hinterrad von Bais, während Epis nun so seine Probleme zu haben scheint. Bei ihm scheinen die Körner nun ein wenig zu fehlen. Sollte er nicht schnell wieder zurückkehren, dürfte er schon bald vom Hauptfeld geschluckt werden.
Bais attackiert
110'
16:22
Der deutsche Fahrer Alexander Krieger war gerade beim Verpflegungswagen und fährt nun zurück ins Feld. Derweil versucht nun Davide Bais in der Spitzengruppe, seine Verfolger abzuschütteln.
Die Fahrer verpflegen sich
107'
16:18
Einige Athleten nutzen die ruhigen Kilometer, um sich nochmal zu verpflegen. Klar ist, dass nur noch rund 15 Kilometer zu fahren sind, ehe die Bergwertung und damit der Auftakt des welligen Finals bevorsteht.
Ruhe vor dem Sturm
104'
16:14
Noch 48 Kilometer sind zu fahren. Es herrscht so ein wenig die Ruhe vor dem Sturm. Die Ausreißer konnten ihren Vorsprung wieder leicht ausbauen und sind mit 1:34 Minuten vorne. Aussagekräftig ist das aber nicht.
Epis beim Red-Bull-Kilometer vorne
102'
16:11
Beim Red-Bull-Zwischensprint ist erneut Epis nicht zu schlagen und wird damit nicht nur Sprint-Punkte und Bonus-Sekunden einstreichen, sondern morgen auch mit der blauen Rückennummer unterwegs sein.
Zwei Stürze
101'
16:11
Im hinteren Teil des Feldes kommt es zum ersten Sturz des Tages. Filippo Magli und Alessandro Pinarello (beide VF Group - Bardiani CSF - Faizané) liegen auf dem Asphalt, jedoch scheinen sich beide nicht verletzt zu haben.
Milesi führt die Ausreißer an
100'
16:10
Das Terrain wird ein wenig welliger. Milesi führt die Ausreißergruppe an und hat Bais und Epis im Gepäck. Es ist unfassbar, wie viel der Movistar-Fahrer von vorne investiert.
Red-Bull-Kilometer
99'
16:07
In zwei Kilometern steht der sogenannte Red Bull Kilometer an. Hier gibt es zusätzlich zu den Sprint-Punkten auch sechs Bonus-Sekunden zu holen. Für die Führungsgruppe ist letzteres aber nicht weiter spannend.
Führungs-Trio verliert ein paar Sekunden
98'
16:05
Der Vorsprung des Führungs-Trios schmilzt langsam und beträgt noch 1:22 Minuten. Spätestens, wenn die ersten Wellen anstehen, dürften die drei Italiener gestellt werden. Dann ist aber auch wieder mit neuen Angriffen zu rechnen. Frische Beine dürften einige noch haben.
Hauptfeld hat alles im Griff
95'
16:01
Der Vorsprung der Ausreißer ist immer noch konstant und beträgt aktuell 1:29 Minuten. Im Peloton herrscht absolute Zufriedenheit mit der Situation. Alles deutet darauf hin, dass die Entscheidung erst auf dem welligen Finale fallen wird.
Angenehme Bedingungen für die Fahrer
92'
15:58
Die Fahrer verlassen Apulien in Richtung Basilikata. Das Wetter ist stabil bei rund 23 Grad Celsius. Von den dunklen Wolken, die zu Beginn der Etappe noch zu sehen waren, ist nichts mehr zu sehen. Alles deutet auf gute Bedingungen bis zum Rennende hin.
Milesi versucht den Abstand zu halten
89'
15:53
In der Spitzengruppe liegt einmal mehr Milesi vorne, der es zumindest für den Moment schafft, den Vorsprung bei 1:30 Minuten zu halten. Der durchschnittliche Speed hat sich auf 44,4 km/h verringert.
Hauptfeld kommt weiterhin näher
86'
15:46
Der Vorsprung der Ausreißer ist auf 1:28 Minuten geschmolzen. Zwar wird auf den letzten 65 Kilometern meist Rückenwind vorherrschen, jedoch dürfte das die Chancen des Trios nur unwesentlich besser machen.
Vorsprung der Ausreißer schmilzt
84'
15:46
Lidl-Trek ist nun mit mehreren Fahrern vorne im Peloton vertreten, nachdem lange nur Mosca die Pace bestimmt hat. Der Vorsprung der Ausreißer schmilzt auch gleich mal auf 1:36 Minuten. Einen so geringen Abstand hatten wir schon seit rund 70 Kilometern nicht mehr.
Es geht ins Landesinnere
80'
15:43
Für die Fahrer geht es nun so langsam weg von der Küste ins Landesinnere. In rund 70 Kilometern ist dann auch schon Zielort Matera erreicht.
Pedersen lässt erneut die Muskeln spielen
78'
15:40
Diesmal muss sich Pedersen ein wenig mehr strecken, um den Zwischensprint aus dem Peloton zu gewinnen. Auf den letzten Metern fährt er aber dann doch aus dem Windschatten von Jensen Plowright heraus und holt sich drei Zähler. Damit hat der Däne nun 89 Punkte in der Sprintwertung. Natürlich kosten solche Aktionen aber auch Kraft.
Epis gewinnt auch den zweiten Zwischensprint
77'
15:37
Milesi versucht den Sprint von vorne zu fahren, jedoch hat er gegen Epis und Bais keine Chance, die beide vorbeiziehen. Wie schon in Sprint eins kann sich Epis relativ deutlich durchsetzen und sichert sich die zwölf Zähler.
800 Meter bis zum Zwischensprint
76'
15:36
Die letzten 800 Meter vor dem Zwischensprint stehen an. Noch befindet sich Milesi vor Epis und Bais. Noch hat kein Fahrer attackiert.
Milesi beim Teamwagen
75'
15:32
Lorenzo Milesi ist neben dem Materialwagen und verpflegt sich nochmal. Der Movistar-Fahrer hat beim ersten Zwischensprint nicht mitgemischt. Wir sind gespannt, ob er nun mit vertreten ist.
Gleich wird gesprintet
74'
15:29
In gut  zwei Kilometern wird der nächste Zwischensprint ausgetragen. Wir dürfen gespannt sein, ob sich Epis erneut die zwölf Punkte holen kann oder diesmal Milesi oder Bais dazwischen grätschen.
Es geht nach Ginosa
71'
15:29
Wir nähern uns der italienischen Gemeinde Ginosa, die in etwa 21.000 Einwohner beherbergt. Hier wird in Kürze auch der nächste Zwischensprint stattfinden. Ginosa ist für seinen Hafen, seinen schönen Strand und das saubere Meer bekannt und dadurch eine beliebte Anlaufstelle für Badeurlauber. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Kirche Madonna Dattoli in Contrada Dattoli.
Renn-Halbzeit in wenigen Kilometern erreicht
69'
15:20
Wir nähern uns langsam aber sicher der Etappen-Halbzeit. Viel passiert ist bislang allerdings nicht. Davide Bais (Polti), Lorenzo Milesi (Movistar) und Glosuè Epis (Arkéa) haben sich frühzeitig abgesetzt und führen seitdem mit rund zwei Minuten vor dem Hauptfeld, das seit einiger Zeit von Jacobo Mosca angeführt wird. Stürze oder Aufgaben hat es bis jetzt nicht gegeben.
Unverändertes Renngeschehen
64'
15:20
Jacobo Mosca (Lidl - Trek) führt das Peloton weiterhin an und sorgt dafür, dass der Vorsprung der Ausreißer nicht zu groß wird. Die aktuellen 2:15 Minuten reichen natürlich nicht aus, um vorne zu bleiben, wenn im Hauptfeld richtig Dampf gemacht wird. Dennoch wird das Führungstrio das Geschehen gewiss noch eine ganze Zeit lang dominieren.
Rund 15 Kilometer bis zur nächsten Sprintwertung
62'
15:15
Die Ausreißer passieren wenig dicht besiedeltes Gelände, werden aber gleich die Ortschaft Svinc. Castellaneta passieren. An der Rennsituation wird das aber wohl auch nicht viel ändern. Erst die Sprintwertung, die in rund 15 Kilometer auf uns wartet, dürfte wieder Action liefern, ehe wir uns dem mit Sicherheit spannenden Finale nähern.
Ausreißer kämpfen gegen den Wind
59'
15:11
Davide Bais (Polti), Lorenzo Milesi (Movistar) und Glosuè Epis (Arkéa) fahren ganz auf der linken Straßenseite und versuchen sich vor dem Wind zu schützen. Das Peloton führt immer noch Mosca an, der von den anderen Teams auch keine Unterstützung bekommt.
Ausreißer gewinnen ein paar Sekunden
57'
15:08
Der Vorsprung der Ausreißer wird minimal größer und beträgt 2:07 Minuten. Die Chancen auf ein Durchkommen sind trotzdem eigentlich nicht gegeben. Lidl-Trek scheint die Situation voll im Griff zu haben.
Stabile Rennsituation
56'
15:05
Die Rennsituation ist äußerst stabil, was Pedersen dazu nutzt, um eine Pinkelpause einzulegen. Noch immer sind die Ausreißer rund zwei Minuten vorne, die jedoch mit einem etwas stärker werdenden Wind zu kämpfen haben. Wie so häufig führt Milesi die Gruppe an.
Peloton mit durchschnittlich 45,7 km/h unterwegs
54'
15:03
Die Fahrer haben bis jetzt einen durchschnittlichen Speed von 45,7 km/h vorzuweisen. Sollten sie das Tempo beibehalten ist mit einer Zieldurchfahrt in etwa zweieinviertel Stunden zu rechnen.
Noch 100 Kilometer
51'
15:01
Die Fahrer haben 51 Kilometer hinter sich, was bedeutet, dass noch genau 100 Kilometer zu absolvieren sind.
Mosca führt das Peloton an
51'
15:00
Jocopo Mosca vom Team Lidl-Trek führt das Peloton an und tritt in etwa 300 Watt. Dies reicht, um die Ausreißer an der kurzen Leine zu lassen. Das Trio an der Spitze hat weiterhin rund zwei Minuten Vorsprung. Viel tut sich aktuell nicht.
Spitzengruppe hat die Stadt schon hinter sich gelassen
48'
14:57
Das Castello di Massafra stellt das kulturelle Highlight der Stadt dar. Die Ausreißer haben dafür aber keinen Blick mehr, da sie Massafra schon wieder verlassen haben. Ab jetzt geht es auf direktem Wege in Richtung Küste. Dort geht es dann rund 50 Kilometer ganz nahe am Meer entlang. Unter anderem wird die Küstenstadt Ginosa angefahren, wo der zweite Zwischensprint stattfindet.
Pedersen gewinnt Sprint aus dem Hauptfeld souverän
45'
14:53
Nun gelangt das Peloton zur Sprintwertung. Mads Pedersen macht den Antritt kurz vor der Kurve genau im richtigen Moment und reißt sofort eine Lücke. Der Däne holt sich also den vierten Platz bei der Wertung und damit immerhin noch drei Punkte. Pedersen hat nun 86 Punkte in der Sprintwertung auf dem Konto und ist damit deutlich vorne.
Epis gewinnt die erste Sprintwertung
43'
14:50
Nur Bais und Epis kämpfen um die Punkte, während Milesi es ruhig angeht. Epis setzt sich durch, holt sich die zwölf Punkte und streicht natürlich auch ein nettes Preisgeld ein.
Das Spitzenfeld ist in Massafra angekommen
42'
14:49
Bais, Epis und Miles Haben die Ortschaft Massafra erreicht und noch 800 Meter bis zur Sprintwertung vor sich. Wir dürfen gespannt sein, ob einer aus dem Trio ernsthaft um die Punkte fährt. Milesi führt das Rennen an, blickt sich aber um, weil er nicht alles alleine machen möchte.
Die erste Sprintwertung steht an
40'
14:46
Wir nähern uns der ersten Sprintwertung. Die Ausreißer müssen noch rund vier Kilometer absolvieren, ehe die Marke erreicht ist. Wirklich interessant dürften die Punkte für alle drei aber nicht sein.
Milesi übernimmt viel Tempoarbeit
37'
14:42
Movistar-Fahrer Lorenzo Milesi übernimmt in der Spitzengruppe auffällig viel Führungsarbeit. Überraschend ist dies nicht, da er als enorm talentierter Zeitfahrer in solchen Abschnitten am meisten Power auf sein Fahrrad übertragen kann.
Abstand zwischen Ausreißer und Hauptfeld konstant
35'
14:38
Die Fahrer befinden sich nun in einem weitläufigen Waldstück und können es auf dem Bergab-Abschnitt einfach rollen lassen. Der Abstand zwischen Ausreißern und Hauptfeld bleibt aktuell konstant bei 1:50 Minuten.
Führungs-Trio auf dem Weg Richtung Küste
32'
14:37
Davide Bais (Polti), Lorenzo Milesi (Movistar) und Glosuè Epis (Arkéa) führen weiterhin als Trio die Etappe an und versuchen den Vorpsrung so gut es geht zu halten. Das Trio begibt sich jetzt in die Abfahrt, die so langsam in Richtung Sprintwertung und Küste führt.
Es geht bergab zur ersten Sprintwertung
29'
14:35
Das Fahrerfeld ist auf etwa 500 Metern Höhe über dem Meeresspiegel angelangt, was heute auch den höchsten Punkt der Etappe markiert. Ab jetzt geht es relativ viel bergab, ehe bei 42,5 Kilometern der erste Zwischensprint ansteht. Die Marke wird wohl von den Ausreißern zuerst passiert, die noch knapp zwei Minuten Vorsprung haben.
Lidl-Trek auf sich allein gestellt
27'
14:31
Lidl-Trek erhält in der Tempoarbeit nicht wirklich Unterstützung. Zwar hat sich das Team Red Bull-Bora-hansgrohe dahinter positioniert, jedoch gibt es keine Anstalten, dass einer der Kollegen von Primoz Roglic die Tempoarbeit übernimmt.
Glosuè Epis noch ein unbeschriebenes Blatt
23'
14:26
Der dritte Ausreißer, Glosuè Epis, hat bei großen Rennen noch wenig Erfahrung. Der 23-Jährige war in dieser Saison bei Paris-Roubaix mit dabei, ist ansonsten aber noch ein unbeschriebenes Blatt.
Pedersen-Helfer führt das Feld an
21'
14:22
Aktuell führt ein Helfer von Mads Pedersen aus dem Team Lidl-Trek das Peloton an. Es ist zu erwarten, dass die Sprinter-Teams die Ausreißer an der kurzen Leine halten. Der Vorsprung wird wohl noch eine ganze Zeit lang zwischen zwei bis zweieinhalb Minuten pendeln.
Vorsprung der Ausreißer schmilzt ein wenig
19'
14:19
Die Fahrer haben die Stadt Martina Franca erreicht, wo zahlreiche Fans am Streckenrand stehen. Im Hauptfeld ist die Pace weiterhin schneller geworden, weshalb der Vorsprung der Ausreißer schon schmilzt. Aktuell werden 2:18 Minuten gemessen.
Milesi ist ein sehr talentierter Zeitfahrer
16'
14:16
Der 23 Jahre alte Lorenzo Milesi hat natürlich am meisten Körner investieren müssen, um vorne dabei sein zu können. Der Youngster ist ein Zeitfahrspezialist, der im Jahr 2023 bei der U-23-WM Weltmeister in dieser Disziplin geworden ist. Milesi hat also ordentlich Power, kommt aber auch ganz ordentlich über die Berge.
Davide Bais hat schon eine Giro-Etappe gewonnen
14'
14:12
Aktuell passiert relativ wenig, weshalb wir uns den in der Gesamtwertung bestplatzierten Ausreißer ein wenig genauer ansehen wollen. Davide Bais gilt als Bergspezialist und konnte im Jahr 2021 die Bergwertung bei der Tour du Limousin gewinnen. 2023 reichte es dann für seinen ersten Etappensieg bei der Giro, was bis heute sein größter Erfolg ist. Der 27-Jährige bestreitet in diesem Jahr seinen vierten Giro und hat einen 76. Gesamtplatz als bestes Ergebnis vorzuweisen. Bei der Tour der France oder der Vuelta war er noch nicht am Start.
Ineos übernimmt die Initiative
11'
14:09
Das Tempo im Peloton wird so langsam höher, was sich daran zeigt, dass sich das Feld ein wenig auseinanderzieht. Vorne hat das Team Ineos die Führungsarbeit übernommen. Folgerichtig bleibt der Abstand aktuell konstant bei rund 2:40 Minuten.
Führungs-Trio für Gesamtwertung nicht gefährlich
13'
14:09
Für das Führungs-Trio, bestehend aus Davide Bais (Polti), Lorenzo Milesi (Movistar) und Glosuè Epis (Arkéa), geht es nun darum, sich geschickt abzuwechseln und das Tempo hochzuhalten. In der Gesamt-Wertung spielen alle drei keine Rolle. Davide Bais ist als 79. mit knapp neun Minuten Rückstand noch der bestplatzierte Fahrer.
Drei Italiener an der Spitze
9'
14:03
Milesi hat den Anschluss zu Bais und Epis geschafft. Damit haben wir ein rein italienisches Führungs-Trio, das aktuell 2:40 Minuten Vorsprung auf das Hauptfeld hat, das nur langsam in die Gänge kommt.
Ausreißer zwei Minuten vorne
7'
14:02
Der Vorsprung der Ausreißer beträgt bereits zwei Minuten. Im Feld wird aktuell keine Nachführarbeit geleistet. Dies wird sich früher oder später natürlich ändern.
Peloton hält die Beine still
4'
13:59
Im Peloton gibt es bis jetzt keine Reaktion auf die Ausbrüche von Bais und Epis. Gut möglich, dass das Duo die Etappe nun fürs Erste dominieren wird. Milesi kämpft wohl einen verzweifelten Kampf, versucht aber noch, das Führungs-Duo zu erreichen.
Erster Ausreißversuch gestartet
3'
13:57
Die ersten Attacken lassen nicht lange auf sich warten! Zwei Italiener haben sich bereits ein wenig abgesetzt. Dabei handelt es sich um Davide Bais und Giosuè Epis. Lorenzo Milesi kämpft zwischen den Ausreißern und dem Peloton um den Anschluss nach vorne.
Es darf attackiert werden
1'
13:54
Es ist so weit! Die neutralisierte Startphase liegt hinter uns und die schwarz-weiß karierte Flagge flattert im Wind, was bedeutet, dass es nun so richtig losgehen kann.
Pedersen erhält Vertrag auf Lebenszeit
13:52
Mads Pedersen dürfte heute mit besonders viel Rückenwind an den Start gehen. Der Etappenjäger hat schließlich einen Vertrag auf Lebenszeit erhalten, wie Lidl-Trek mitteilte. "Die Entscheidung, für den Rest meiner Karriere bei Lidl-Trek zu bleiben, fiel mir eigentlich recht leicht", so der heutige Favorit.
Zwei Kilometer bis zum Rennstart
13:49
Wir befinden uns noch immer in der neutralisierten Phase. In zwei Kilometern geht es los mit dem 151 Kilometer langen Abschnitt, der 1550 Höhenmeter beinhaltet. Der Mann im rosa Trikot, Mads Pedersen, versteckt sich im Hauptfeld, das noch von einem Auto und einem Motorrad eingebremst wird.
Noch knapp fünf Kilometer zum regulären Start
13:45
Das Fahrerfeld rollt noch immer auf die eigentliche Startmarke zu. In knapp fünf Kilometern kann dann auch so richtig attackiert werden. Es ist zu erwarten, dass es relativ früh Ausreißversuche geben wird.
Felix Engelhardt bestplatzierter Deutscher
13:44
Der beste deutsche Fahrer in der Gesamtwertung ist im Übrigen Felix Engelhardt, der aktuell den 30. Platz belegt. Bei der diesjährigen Rundfahrt fährt allerdings kein deutscher Starter auf Gesamtwertung.
Zunächst geht es leicht bergan
13:41
Wir befinden uns aktuell im auf 278 Metern gelegenen Ceglie Messapica. Die ersten 30 Kilometer führen westwärts nach Bosco delle Pianelle, das auf 456 Metern liegt. Es geht also zunächst leicht bergauf, wenngleich dies eher zu vernachlässigen ist. Im Anschluss folgt eine Abfahrt, ehe die erste Sprintwertung wartet.
Der neutrale Start ist erfolgt
13:36
Der neutrale Start ist erfolgt. Nun rollen sich die Athleten 7,8 Kilometer ein, ehe es so richtig losgehen kann. Das Wetter in der Region Apulien ist ein wenig eine unsichere Komponente. Dunkle Wolken sind zu sehen, jedoch soll es den Wetterprognosen zufolge eher trocken bleiben.
Gleich geht´s los
13:34
Das Fahrerfeld hat sich positioniert und wird sich in wenigen Augenblicken auf den Weg machen. Ganz vorne sind die Träger der Trikots zu sehen. Mads Pedersen ist im rosafarbenen Trikot gekleidet und tauscht sich mit dem Mann in Weiß, Mathias Vacek, aus.
Pedersen dominiert in Gesamt- und Spintwertung
13:31
In der Gesamtwertung führt aktuell Mads Pedersen mit sieben Sekunden vor Primoz Roglic und 14 Sekunden vor Mathias Vacek. Wirklich aussagekräftig ist das allerdings nicht, weil die großen Bergetappen noch anstehen. Pedersen liegt wenig überraschend auch in der Sprintwertung vorne, die er vor Olav Kooij und Casper van Uden anführt. In der Bergwertung liegt aktuell der Italiener Lorenzo Fortunato in Führung. Bester Nachwuchsfahrer ist der Gesamt-Dritte, Mathias Vacek aus Tschechien.
Die Favoriten: Macht es Perdersen erneut?
13:23
Sieht man sich das Etappenprofil und die letzten Tage an, ist Mads Pedersen ganz klar als Topavorit anzusehen. Der Däne hat sich bereits zwei Etappensiege bei der diesjährigen Rundfahrt gesichert und hat beste Chancen auf den dritten Triumph. Das hüglige Finale mit den kurzen Bergaufstücken könnte aber auch was für Tom Pidcock und Andrea Vendrame sein. Nicht außer Acht zu lassen ist natürlich auch Wout van Aert, wenngleich der Belgier in den letzten Tagen ein wenig geschwächelt hat. Doch auch die klassischen Sprinter könnten eine Chance haben. Am Vortag haben hier vor allem die Niederländer mit einem Dreifachsieg aufgezeigt. Gelingt Casper van Uden der nächste Coup? Unmöglich wäre das nicht. Aus deutscher Sicht sind die Augen auf Max Kanter gerichtet, der gestern auf Platz fünf ins Ziel kam, diesen aber nachträglich aberkannt bekommen hat.
Zwei Sprintwertungen und eine Bergwertung
13:10
Auf dem 151 Kilometer langen Abschnitt gilt es zwei Sprintwertungen und eine Bergwertung zu absolvieren. Gesprintet wird nach 42,5 und 76,8 Kilometern, ehe das wellige Finale mit einer Bergwertung der 4. Kategorie eingeläutet wird. Hierbei geht es hinauf zur auf 365 Meter hoch gelegenen Gemeinde Montescaglioso, wobei 309 Höhenmeter absolviert werden müssen. Dies ist natürlich eher zu vernachlässigen im Vergleich zu den Anstiegen, die in den kommenden Tagen und Wochen noch warten.
Das Etappenprofil
13:00
Nach der Flachetappe vom Vortag, steht heute eine etwas schwierigere Etappe an, die aber auch keine großen Anstiege mit sich bringt. Die ersten 120 Kilometer sind relativ flach und führen teilweise an der Küste entlang, ehe die letzten gut 30 Kilometer der insgesamt 151 Kilometer umfassenden Etappe ein wenig hügliger werden. Die letzten 1000 Meter sind leicht ansteigend, weshalb es bei einem möglichen Zielsprint noch besonders fitte Beine braucht. Sowohl Sprint- als auch Klassikerspezialisten dürften heute eine gute Chance haben. Doch auch ein Angriff auf den etwas welligeren Schlusskilometern könnte durchaus Aussichten auf Erfolg haben.
Herzlich willkommen
12:53
Hallo und herzlich willkommen zur fünften Etappe des Giro d´Italia. Am heutigen Tage steht die Etappe von Ceglie Messapica nach Matera an. Der Start erfolgt um 13:35 Uhr.