Anzeige
Anzeige

Bayern München - Werder Bremen - Liveticker

Finale
Do. 01.05.2025 • 16:00 Uhr
Beendet
Bayern München
Werder Bremen
FC Bayern
Werder
Stadion
RheinEnergieStadion
Schiedsrichter
Annika Kost
Anzeige
Anzeige
90'
18:05
Fazit:
Der FC Bayern München gewinnt mit 4:2 das DFB-Pokalfinale der Frauen gegen den SV Werder Bremen und sichert sich den Pott! Nachdem man in der ersten Halbzeit stark überlegen war, konnte man diese Dominanz auch im zweiten Durchgang aufzeigen und die Münchnerinnen kontrollierten die Begegnung. Lediglich im Abschluss hatte das Team von Alexander Straus einige Defizite, ansonsten hätte es auch noch drei Treffer mehr geben können. Nichtsdestotrotz geht der Sieg vollkommen in Ordnung und es gab nie größere Zweifel daran, wer das Endspiel gewinnen könnte. Für den Double-Sieger stehen noch zwei Partien in der Liga an, ehe man die Saison 2024/25 beendet. Ähnlich wie für den FCB geht es für Werder im Saisonabschluss um wenig, da man weder auf die internationalen Plätze noch auf einen Abstiegsplatz kommen kann.
90'
17:59
Die Partie wird mit dem Treffer durch Larissa Mühlhaus abgepfiffen und die Auswechselspielerinnen des FC Bayern München rennen auf das Spielfeld und fallen ihren Teamkolleginnen in die Arme. Kurz darauf versammeln sich die Münchnerinnen mit dem Staff in einem Kreis und Alexander Straus spricht zum Team, das ihn im Anschluss feiert. Der scheidende Trainer verlässt den FCB als Double-Sieger!
90'
17:56
Spielende
90'
17:54
Larissa Mühlhaus
Werder Bremen
Tooor für Werder Bremen, 4:2 durch Larissa Mühlhaus
Auch wenn es nur noch Ergebniskosmetik ist, macht Larissa Mühlhaus ein sehenswertes Tor per direktem Freistoß. Aus 23 Metern halblinker Position legt sich die Angreiferin die Kugel hin und schlenzt das Leder in den oberen linken Knick. Die Kugel prallt von der Unterlatte gegen den Innenpfosten, ehe der Ball die Linie überschreitet. Wie im ersten Durchgang gehört das Ende der Halbzeit den Bremerinnen.
90'
17:51
180 Sekunden gibt es obendrauf, doch das wird am Ende keine Auswirkungen mehr auf den Sieger dieser Partie haben.
90'
17:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90'
17:50
Linda Dallmann scheint noch heiß zu sein und sie tanzt sich in den Strafraum, ehe ihr Schlenzer aus halblinker Position abgeblockt wird.
87'
17:47
Die Wechsel der letzten Minuten zeigen Wirkung, und so plätschert die Begegnung vor sich hin. Während die Bremerinnen bereits sehr platt wirken, scheint der FCB nun auf Kontrolle aus zu sein und hält die Pille in den eigenen Reihen.
86'
17:46
Arianna Caruso
Bayern München
Einwechslung bei Bayern München: Arianna Caruso
86'
17:46
Pernille Harder
Bayern München
Auswechslung bei Bayern München: Pernille Harder
86'
17:46
Michelle Ulbrich
Bayern München
Einwechslung bei Bayern München: Michelle Ulbrich
86'
17:45
Magdalena Eriksson
Bayern München
Auswechslung bei Bayern München: Magdalena Eriksson
83'
17:44
Emőke Pápai
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Emőke Pápai
83'
17:44
Sophie Weidauer
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Sophie Weidauer
83'
17:44
Juliane Wirtz
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Juliane Wirtz
83'
17:44
Rieke Dieckmann
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Rieke Dieckmann
82'
17:43
Aus dem Nichts bekommt Tuana Mahmoud das Leder auf dem rechten Flügel, die mit der Kugel am Fuß an das Strafraumeck kommt. Mit einem beherzten Rechtsschuss probiert sie, ihr Team zurückzubringen, doch der Ball landet rund einen Meter links neben dem langen Pfosten.
81'
17:42
Der SVW bekommt überhaupt keine Entlastung mehr und so gibt es nahezu einen Sturmlauf der Münchnerinnen auf das Tor von Livia Peng.
79'
17:39
Lea Schüller
Bayern München
Tooor für Bayern München, 4:1 durch Lea Schüller
Das dürfte wohl die Entscheidung sein! Über halblinks geht sie in den Strafraum, ehe sie aus 13 Metern zum Schlenzer ansetzt. Ihr Schuss mit dem rechten Innenrist fliegt halbhoch ins lange Eck und schlägt knapp neben dem rechten Pfosten ein.
77'
17:39
Linda Dallmann ist rund 20 Sekunden auf dem Platz, ehe sie es einfach aus 30 Metern probiert. Sie sieht, dass Livia Peng etwas weit vor dem eigenen Kasten steht, und so setzt sie zu einem Lupfer an, den die Schweizerin jedoch mit letzter Kraft über die Latte lenkt.
77'
17:37
Linda Dallmann
Bayern München
Einwechslung bei Bayern München: Linda Dallmann
77'
17:37
Sydney Lohmann
Bayern München
Auswechslung bei Bayern München: Sydney Lohmann
77'
17:37
Julia Zigiotti Olme
Bayern München
Einwechslung bei Bayern München: Julia Zigiotti Olme
77'
17:37
Jovana Damnjanović
Bayern München
Auswechslung bei Bayern München: Jovana Damnjanović
76'
17:36
Es gibt eine Trinkpause, sodass es nochmal eine letzte Chance für Thomas Horsch gibt, auf seine Mannschaft einzuwirken.
75'
17:35
Das sieht schon ein wenig nach Verzweiflung aus. Larissa Mühlhaus probiert es aus rund 25 Metern, doch ihr strammer Schuss landet rund einen Meter rechts neben dem Kasten von Ena Mahmutovic, die bislang kaum ins Spiel eingreifen musste.
74'
17:34
Die Lücken zwischen den Reihen bei den Bremerinnen werden größer, da die Offensivabteilung die Abwehrspielerinnen des FCB bereits unter Druck setzen möchte. Daraus entstehen Räume, die das Team von Alexander Straus ausnutzt.
71'
17:31
Jovana Damnjanović
Bayern München
Gelbe Karte für Jovana Damnjanović (Bayern München)
Nach einer Ecke behindert Jovana Damnjanović das schnelle Weiterspielen von Peng. Dafür kassiert die Serbin Gelb.
69'
17:30
Der SV Werder Bremen muss aufpassen, dass es hier nicht noch ganz bitter wird. Über rechts wird Lea Schüller in den Strafraum geschickt, ehe sie die Kugel in den Rücken der Abwehr legt. Dort kommt Pernille Harder angerauscht. Aus zwölf Metern trifft sie das Leder allerdings alles andere als gut und so ist der Abschluss in Richtung des linken Pfostens recht schwach, weshalb Livia Peng den Torschuss parieren kann.
68'
17:30
Verena Wieder
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Verena Wieder
68'
17:30
Reena Wichmann
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Reena Wichmann
67'
17:28
Der Treffer der Münchnerinnen hatte sich in den letzten Minuten bereits abgezeichnet. Immer wieder kam das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt gefährlich vor das Tor von Peng.
65'
17:24
Lea Schüller
Bayern München
Tooor für Bayern München, 3:1 durch Lea Schüller
Wenn es mit dem Fuß nicht gelingen möchte, muss halt der Kopf her! Auf der linken Strafraumkante gibt es einen Steckpass auf Tuva Hansen, die sofort eine hohe Hereingabe auf den zweiten Pfosten auspackt. Dort lauert Lea Schüller, die per Kopf aus sechs Metern den Ball gegen die Laufrichtung von Livia Peng legt. Schlussendlich schlägt es halblinks ein und die Führung von zwei Toren ist nun wiederhergestellt.
64'
17:24
Der FC Bayern muss aufpassen, dass man am Ende des Spiels nicht den großen Chancen nachtrauert.
62'
17:24
Harder lässt das 3:1 liegen! Über halbrechts gibt es einen Steckpass auf Lea Schüller, die bis in den Sechzehner hineinzieht. Statt aus zwölf Metern selbst abzuschließen, legt sie die Kugel nochmal quer, wo Pernille Harder herangestürmt kommt. Mit dem rechten Innenrist möchte sie überlegt abschließen, doch Livia Peng kann ihren Versuch vom Elfmeterpunkt grandios parieren.
61'
17:20
Larissa Mühlhaus
Werder Bremen
Gelbe Karte für Larissa Mühlhaus (Werder Bremen)
Von rechts gibt es eine halbhohe Hereingabe und Larissa Mühlhaus legt sich in die Luft und möchte per Seitfallzieher abschließen. Doch statt den Ball trifft sie Giulia Gwinn. Dafür sieht sie Gelb.
58'
17:19
Im Gegensatz zum ersten Durchgang versuchen die Bremerinnen immer wieder, selbst aktiv zu werden. So gibt Kaylie Ronan eine Flanke aus dem linken Halbfeld nach innen, doch im Zentrum kann Sophie Weidauer sich nicht gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzen.
56'
17:17
Tuva Hansen
Bayern München
Einwechslung bei Bayern München: Tuva Hansen
56'
17:17
Carolin Simon
Bayern München
Auswechslung bei Bayern München: Carolin Simon
55'
17:17
Klara Bühl hat das 3:1 auf dem rechten Schlappen, doch Lina Hausicke schmeißt sich dazwischen! Der Schuss vom Elfmeterpunkt landet somit über dem Tor und es gibt Eckball. Von der rechten Seite kommt das Leder halbhoch in den Fünfmeterraum, wo Jovana Damnjanović den Ball zwei Meter vor dem Tor kontrollieren kann. Doch statt schnell abzuschließen, verharrt sie für rund zwei Sekunden, ehe ein Schuss folgt, der jedoch zu einem Flipper-Ball wird, und am Ende kann Livia Peng die Kugel aufnehmen.
53'
17:13
Der anschließende Freistoß von der rechten Strafraumecke wird flach in Richtung Tor gebracht. Dabei fälscht eine Spielerin in der Mauer den Ball ab, sodass er gefährlich und im hohen Bogen auf den zweiten Pfosten fliegt. Dort ist es jedoch Glódís Viggósdóttir, die per Kopf klärt.
51'
17:11
Glódís Viggósdóttir
Bayern München
Gelbe Karte für Glódís Viggósdóttir (Bayern München)
Für das harte Einsteigen kurz vor dem Strafraum gibt es eine Verwarnung.
51'
17:11
Klara Bühl möchte die Ecke hineingeben, doch sie rutscht weg und so kullert das Leder in Richtung Mitte. Aus der misslungenen Standardsituation entwickelt sich ein Konter über die rechte Seite, den Glódís Viggósdóttir mit unerlaubten Mitteln beendet.
49'
17:10
Pernille Harder zieht über links bis auf die Grundlinie und gibt einen scharfen Pass nach innen. Am zweiten Pfosten lauert Lea Schüller, aber bevor die Kugel bei ihr ankommt, kann eine Verteidigerin die Situation zum Eckball klären.
47'
17:08
Nachdem Maria Penner bereits verletzt runtermusste, liegt nun Larissa Mühlhaus auf dem Boden. Nach einem Zweikampf mit Giulia Gwinn muss sie kurz behandelt werden, bevor es vorerst weitergeht.
46'
17:06
Thomas Horsch nimmt in der Halbzeitpause einen Wechsel vor und bringt Maja Sternad für Ricarda Walkling.
46'
17:06
Maja Sternad
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Maja Sternad
46'
17:06
Ricarda Walkling
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Ricarda Walkling
46'
17:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
16:54
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München geht mit einer 2:1-Führung gegen den SV Werder Bremen in die Halbzeit und kommt dem Double somit ein gutes Stück näher. Der FCB begann super effizient, als Lea Schüller gleich die erste Aktion aufs Tor verwandeln konnte. In der Folge kamen die Münchnerinnen immer besser in die Partie, ehe Carolin Simon zum 2:0 nachlegte. Rund zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff vollendete Rieke Dieckmann einen perfekten Konter zum 1:2 und stellte damit den Spielverlauf ein wenig auf den Kopf. Bislang ist ausschließlich der frischgebackene Meister gefährlich vors Tor gekommen und hätte durchaus höher führen können. Somit gibt es jedoch wieder Spannung für den zweiten Durchgang.
45'
16:49
Ende 1. Halbzeit
45'
16:47
Rieke Dieckmann
Werder Bremen
Tooor für Werder Bremen, 2:1 durch Rieke Dieckmann
Der Underdog lebt doch noch! Nach einem Ballgewinn kurz vor dem eigenen Strafraum geht es ganz schnell. Tuana Mahmoud wird die rechte Seite hinuntergeschickt, ehe sie rund fünf Meter von der Grundlinie die Kugel in den Rücken der Abwehr gibt. Von hinten kommt Rieke Dieckmann angerauscht und nimmt die Kugel direkt mit dem rechten Innenrist. Am Ende schlägt es links unten ein und Ena Mahmutovic ist ohne Chance.
45'
16:47
Aufgrund der zweifachen Unterbrechung und der anschließenden Auswechslung von Maria Penner gehen die drei Minuten Nachspielzeit durchaus in Ordnung.
45'
16:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
43'
16:45
Seit dem 2:0 spielt nahezu ausschließlich der FC Bayern. Bremen lässt sich mit jeder Minute etwas mehr in die Defensive drängen. Nach einem Freistoß von der linken Seite steigt Sydney Lohmann zum Kopfball hoch und zwingt Livia Peng zu einer Parade. Der anschließende Eckstoß von der linken Seite wird hinter den zweiten Pfosten gezogen, ehe Pernille Harder das Leder querlegt. Allerdings fliegt die Kugel durch den Fünfmeterraum, ohne eine weitere Ballberührung, sodass es mit einem Abstoß weitergeht.
40'
16:41
Aus zentraler Position spielt Simon einen Flugball bis auf die rechte Seite der Grundlinie, den Giulia Gwinn direkt ins Zentrum legen möchte. Allerdings findet sie weder Lea Schüller noch Pernille Harder, sodass eine Verteidigerin die Szene klären kann.
38'
16:39
Rund 60 Sekunden später steht Carolin Simon erneut im Zentrum des Geschehens. Aus rund 25 Metern zieht sie einfach mal ab, doch ihr Flachschuss fliegt rund zwei Meter rechts am Tor von Livia Peng vorbei.
37'
16:37
Carolin Simon
Bayern München
Gelbe Karte für Carolin Simon (Bayern München)
Tuana Mahmoud lässt zwei Gegenspielerinnen in der eigenen Hälfte stehen. Carolin Simon scheint dies überhaupt nicht zu gefallen und zieht ein verhältnismäßig harmloses Foul. Dafür sieht sie die Gelbe Karte, was zwar hart, aber vertretbar ist.
35'
16:36
Lara Schmidt
Werder Bremen
Einwechslung bei Werder Bremen: Lara Schmidt
35'
16:36
Maria Penner
Werder Bremen
Auswechslung bei Werder Bremen: Maria Penner
35'
16:35
Erneut sitzt Maria Penner auf dem Rasen und nun scheint es nicht mehr weiterzugehen. Das ist natürlich extrem bitter für sie persönlich, wenn man ein Pokalfinale frühzeitig verlassen muss.
33'
16:35
Obwohl der FC Bayern München in den letzten Minuten etwas aufgesteckt hatte und Bremen etwas mehr gewähren ließ, geht der Treffer zum 2:0 völlig in Ordnung. Die Münchnerinnen wirken durchweg, als ob sie Kontrolle über die Begegnung hätten.
30'
16:30
Carolin Simon
Bayern München
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Carolin Simon
Aus einer ruhigeren Phase heraus fällt das 2:0! Jovana Damnjanović zieht über rechts bis an den Strafraum, ehe sie auf Klara Bühl durchsteckt. Die läuft bis auf die Grundlinie und legt leicht zurück auf Carolin Simon, die sich das Leder einmal vorlegt, ehe sie aus acht Metern mit links abschließt. Ihr Schuss fliegt über die herauseilende Livia Peng hinweg und schlägt links oben ein.
29'
16:29
Die Partie beruhigt sich ein wenig und die Mannschaft von Thomas Horsch versucht über Ballbesitz in die Begegnung zu kommen. Vor allem offensiv fehlt den Bremerinnen noch eine zündende Idee.
26'
16:26
Maria Penner sitzt auf dem Rasen und muss behandelt werden. Nach kurzer Zeit geht es für sie jedoch weiter. Unterdessen sind die Fans des SV Werder Bremen lautstark zu hören.
23'
16:25
Der Abschluss von Weidauer scheint den amtierenden Meister sauer gemacht zu haben und in der Gegenbewegung gibt es gleich zwei gefährliche Situationen vor dem Tor von Livia Peng. Erst fliegt eine Flanke von links auf den zweiten Pfosten, wo Pernille Harder knapp verpasst. Kurz darauf zieht Klara Bühl in die Mitte und sucht aus zwölf Metern den Abschluss, bei dem sie jedoch Haftung mit dem Standbein verliert, sodass der Druck hinter dem Ball überschaubar ist. Peng ist wachsam und hält das Leder sicher fest.
21'
16:23
Von der Strafraumkante aus halblinker Position fasst sich Sophie Weidauer ein Herz und zieht mit rechts ab. Ihr Schuss ist jedoch zu ungenau und landet direkt in den Armen von Ena Mahmutovic. Dennoch der erste Abschluss der Bremerinnen.
19'
16:20
Mit zunehmender Spieldauer werden die Spielanlagen deutlicher. Der FCB kontrolliert die Begegnung und der Außenseiter kommt nur noch selten zu Entlastungsangriffen.
17'
16:19
Ein Doppelpass kurz hinter der Mittellinie reicht, damit Lea Schüller allein über halblinks in den Strafraum ziehen darf. Livia Peng verlässt die Linie frühzeitig und macht die Winkel eng, sodass sie den Schussversuch mit dem linken Fuß parieren kann. Direkt im Anschluss gibt es eine Flanke von links auf Pernille Harder, die aus sieben Metern knapp über das Tor köpft.
16'
16:16
Nun entwickelt sich die Begegnung, wie man sie erwarten durfte. Bayern hält die Kugel lange in den eigenen Reihen und drängt die Bremerinnen immer weiter tief in die eigene Hälfte. Noch fehlt jedoch der entscheidende Pass, um das Abwehrbollwerk erneut zu brechen.
13'
16:15
Die Führung der Bayern gibt den Spielerinnen vorerst keine Sicherheit. Immer wieder verlieren die Frauen von Alexander Straus das Leder. Dann gibt es jedoch etwas glücklich einen Freistoß von der linken Seite. Die Hereingabe kommt rund sieben Meter vor den zweiten Pfosten, wo Giulia Gwinn völlig offen ist. Die Rechtsverteidigerin schätzt die Flanke etwas falsch ein und setzt die Kugel deutlich über den Kasten von Livia Peng. Allerdings hatte die Kapitänin auch genügend Zeit, um den Ball anzunehmen und danach erst abzuschließen. Somit ist eine hochkarätige Gelegenheit etwas leichtfertig vergeben.
10'
16:12
Viel Glück für Mahmutovic! Bremen sucht eine schnelle Antwort und kommt über rechts mit Tuana Mahmoud nach vorne. Von der Strafraumecke gibt sie einen flachen Pass nach innen, der jedoch direkt auf Ena Mahmutovic zuläuft. Statt das Leder sicher zu packen, rutscht ihr die Kugel durch die Beine und liegt rund einen Meter vor dem linken Pfosten. Die Torhüterin reagiert dann als Erste und schmeißt sich vor der heraneilenden Larissa Mühlhaus auf das Spielgerät.
8'
16:09
Das ist natürlich extrem bitter für die Bremerinnen, die in den Anfangsminuten immer wieder Akzente setzen konnten. Der erste Angriff des amtierenden deutschen Meisters sitzt jedoch und so läuft der SVW nun einem Rückstand hinterher.
6'
16:07
Lea Schüller
Bayern München
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Lea Schüller
Giulia Gwinn wird über die rechte Seite in den Strafraum geschickt, ehe sie aus spitzem Winkel eine Hereingabe nach innen geben möchte. Ihr rutscht die Flanke jedoch ab und so fliegt das Leder gegen das rechte Lattenkreuz, von wo der Ball in die Mitte auf den Kopf von Lea Schüller fällt. Aus neun Metern kann die Angreiferin mühelos zum 1:0 einköpfen und bringt den Favoriten nach rund sechs Minuten in Führung.
5'
16:06
Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld gibt es die erste Situation, die für Aufregung sorgt. Das Leder kommt hoch auf den Elfmeterpunkt, wo Lea Schüller die Pille klären möchte, doch ihr springt der Ball an die Hand.
3'
16:05
In den ersten Momenten der Partie zeigt der SVW direkt, dass man heute nicht nach Köln gefahren ist, um sich abschießen zu lassen. Über die rechte Seite geht es nach vorne, doch Larissa Mühlhaus verliert den Ball gegen Carolin Simon.
1'
16:02
Das Pokalfinale zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen beginnt! Die Münchnerinnen agieren in Rot, während die Bremerinnen in Schwarz unterwegs sind.
1'
16:01
Spielbeginn
15:45
Die Bilanz zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen spricht ganz klar für den amtierenden Meister. Bislang gab es 18 Aufeinandertreffen, die allesamt an das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt gingen. Allerdings gibt es mehrere Mutmacher für die Bremerinnen. In der Liga unterlag man zuletzt mit nur 0:1. Im Jahr 2015 schaffte man es im DFB-Pokal, den Favoriten aus München bis in die Verlängerung zu bringen, in der die Münchnerinnen allerdings das bessere Ende für sich hatten und mit 3:0 gewannen.
15:37
Der Weg ins Finale war für den SVW alles andere als leicht. Im Viertelfinale gab es einen 1:0‑Erfolg gegen Bayer Leverkusen. Danach gab es einen echten Kracher im Halbfinale, in dem man auf den HSV traf. Im Volksparkstadion wurde das Nordderby vor Rekordkulisse von rund 57000 Fans ausgetragen. Die Entscheidung fiel erst in der Verlängerung, als Sophie Weidauer und Verena Wieder die Entscheidung herbeiführen konnten. Auch der amtierende Meister aus München hat einige Probleme auf dem Weg ins Endspiel gehabt. Sowohl im Viertelfinale gegen Eintracht Frankfurt als auch in der Vorschlussrunde gegen die TSG 1899 Hoffenheim lag das Team von Alexander Straus zurück. Gegen die Sinsheimerinnen mussten die Münchnerinnen sogar einen 0:2-Rückstand aufholen.
15:29
Der FC Bayern München hat bislang einmal den DFB‑Pokal für sich entscheiden können. Im Jahr 2012 setzten sich die Münchnerinnen mit einem 2:0 gegen den 1. FFC Frankfurt durch. Seither standen die Bayern zwei weitere Male im Endspiel, doch in beiden Fällen unterlag man dem VfL Wolfsburg, der zehn Jahre in Folge den Wettbewerb gewinnen konnte. Somit steht eines schon fest: Es wird erstmals seit zehn Jahren ein anderer Verein den rund drei Kilogramm schweren Pokal in die Höhe recken dürfen. Die Bremerinnen haben nicht nur noch nie das Pokalendspiel für sich entscheiden können, sondern sie stehen auch erstmalig in dieser Partie.
15:16
Im Vergleich zum 3:1-Erfolg gegen den SC Freiburg als sich die Münchnerinnen den deutschen Meistertitel sichern konnten, gibt es zwei Wechsel zu verzeichnen. Alexander Straus verzichtet vorerst auf Tuva Hansen und Arianna Caruso. Dafür starten Glódís Viggósdóttir in der Innenverteidigung und Jovana Damnjanović in der Offensivabteilung. Ansonsten hält der Norweger an seiner Elf vom vergangenen Sonntag fest. Beim Team von Thomas Horsch gibt es unterdessen vier Veränderungen zum Wochenende als man 3:0 Carl Zeiss Jena schlagen konnte. Nach der roten Karte aus dem Halbfinale gegen den HSV muss der SVW auf Saskia Matheis verzichten. Außerdem sitzen Lara Schmidt, Juliane Wirtz und Verena Wieder auf der Bank. Sie werden durch Rieke Dieckmann, Tuana Mahmoud, Kaylie Ronan und Reena Wichmann ersetzt.
15:01
Hallo und herzlich willkommen zum Finale des DFB-Pokals! Ab 16:00 Uhr stehen sich im RheinEnergieStadion der FC Bayern München und der SV Werder Bremen gegenüber.