Anzeige
Anzeige
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech - Liveticker
Anzeige
Anzeige
Fazit: Sinner vermeidet Extrarunde
22:52
Nach einer soliden Vorstellung schlägt Jannik Sinner einen tapfer dagegen haltenden Arthur Rinderknech mit 6:4, 6:3 und 7:5 und steht in der zweiten Runde der French Open. Im dritten Satz begeisterte der Franzose sein Heim-Publikum, war nur zwei Punkte von einem vierten Durchgang entfernt, verspielte aber eine 4:0- und 5:2-Führung. Sinner vermied durch ein gutes Comeback eine Extrarunde und setzt sich natürlich verdient durch. Rinderknech sorgte mit aggressivem Spiel (32:28 Winner) immer wieder für Highlights und sorgte zeitweise für großes Spektakel. Letztlich waren es aber zu viele Fehler des 29-Jährigen (47 Unforced Errors) während Sinner über die gesamte Spieldauer solide blieb und nur 17 vermeidbare Fehler (!) in drei Sätzen produzierte. Der Italiener feiert seinen 15. Matcherfolg bei Grand-Slams in Serie und trifft in der zweiten Runde auf Richard Gasquet dessen Karriere Sinner dann beenden könnte.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 7:5
22:47
Sinner nutzt gleich den Ersten nach einem Service-Winner durch einen Aufschlag nach außen und steht in Runde zwei.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 6:5
22:46
Mit einem pfeilschnellen Aufschlag durch die Mitte kommt Sinner zum Service-Winner, muss dann aber über den zweiten Aufschlag. Mit einem Vorhand-cross-Winner bestraft er Rinderknechs zu kurze Rückhand und hat zwei Matchbälle.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 6:5
22:44
Eine lange Rally beendet Rinderknech mit einer Vorhand inside-in die noch vor dem Netz auf seiner eigenen Seite aufkommt. Dann holt der Franzose nochmal einen Punkt als er nach einem Netzroller und Gegen-Stopp von Sinner den Franzosen passiert. Der versucht es noch per Tweener der aber weit ins Aus segelt - 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 6:5
22:42
Rinderknechs zweiter Doppelfehler kommt zur absoluten Un-Zeit und beschert Sinner den Breakball. Bei dem wird es dann noch wilder - der Franzose setzt einen hohen Vorhandvolley bei dem er sehr viel Zeit hat, mehr als kläglich einen guten Meter ins Aus. Das dürfte es im Normalfall gewesen sein.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 5:5
22:41
Mit einem 200km/h-Aufschlag auf den Körper erzwingt Rinderknech Sinners Returnfehler und holt sich den Spielball. Bei dem bekommt er einen langsamen, hohen Return, schleudert die Vorhand inside-out aber zu wild weit ins Aus und muss über Einstand.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 5:5
22:39
Sinner ist im Ballwechel am Drücker, befördert seine Vorhand longline aber knapp hinter die Grundlinie. Mit einer schnellen Vorhand cross erzwingt der Italiener bei der anschließenden Rally Rinderknechs Fehler und stellt auf 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 5:5
22:38
Es geht vogelwild weiter beim Franzosen der die Vorhand longline aus dem Halbfeld meterweit ins Aus pfeffert. Der Franzose muss dann über den zweiten Aufschlag und punktet mit einer starken Kombination aus Kick-Aufschlag nach außen und präzisem Vorhand-inside-in-Winner zum 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 5:5
22:36
Sinner hat jetzt wieder alles unter Kontrolle und punktet per Kombination aus Aufschlag nach außen und Vorhand-inside-in-Winner. Seinen ersten Spielball nutzt er weil ein Vorhand-Angriffsball von Rinderknech knapp im Aus landet. Kann Rinderknech sich nochmal fangen?
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 4:5
22:34
Rinderknech verlegt eine Rückhand cross deutlich und kann beim nächsten Return die Rückhand cross nicht im Feld unterbringen - 30:0.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 4:5
22:33
Rinderknech muss über den zweiten Aufschlag und spielt riskant Serve-and-volley und kann den tiefen Rückhandvolley kurz cross nicht ins Feld bringen. Sinner kommt zur Breakchance und nutzt diese auch. Mit einer Vorhand longline aus der Defensive erzwingt er Rinderknechs Fehler und ist zurück in diesem Satz.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 3:5
22:32
Rinderknech kann seine offensive Position diesmal nicht nutzen, wird von Sinner dann immer weiter nach hinten getrieben bis die Vorhand cross des Weltranglisten-75. an der Netzkante hängen bleibt. Mit einem Service-Winner stellt der Franzose auf 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 3:5
22:30
Rinderknech startet nicht gut in sein Service Game, wird nach dem zweiten Aufschlag von Sinner bewegt bis eine Rückhand des Franzosen es nicht über das Netz schafft. Der Franzose reagiert mit starkem Serve-and-volley und punktet nach dem Aufschlag nach außen per Vorhandvolley kurz cross zum 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 3:5
22:29
Mit einem Ass durch die Mitte verkürzt Sinner. Rinderknech hat nun die Chance Durchgang zwei auszuservieren.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 2:5
22:29
Mit einer Rückhand longline gegen Rinderknechs Laufrichtung erzwingt Sinner den Fehler des Franzosen und kommt nach einem Rückhand-Unforced-Error von Rinderknech zu zwei Spielbällen.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 2:5
22:26
Sinner serviert gegen den Satzverlust und beginnt mit einem Vorhand-cross-Winner gegen Rinderknechs Laufrichtung direkt nach dem Aufschlag nach außen. Mit einer Vorhand-inside-in findet Rinderknech dann trotz Aus-Ruf des Linienrichters die Linie, die Stuhlschiedsrichterin gibt den Winner gut - 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 2:5
22:25
Der nächste schnelle Aufschlag bringt einen kurzen Return ein, Rinderknech bleibt cool und holt sich per Vorhand-longline-Winner drei Spielbälle. Beim Ersten findet er mal keinen ersten Aufschlag, Sinners hohen Rückhandreturn kommt jedoch Millimeter hinter der Grundlinie runter. Das war eine starke Reaktion von Rinderknech.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 2:4
22:24
Und der beginnt mit einem pfeilschnellen Aufschlag durch die Mitte zum Service-Winner. Auch der nächste Vorhandreturn von Sinner landet nicht im Feld, mit 213km/h hatte Rinderknech durch die Mitte aufgeschlagen - 30:0.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 2:4
22:23
Sinner geht nach dem hohen Return beim Vorhand-Schuss durch die Mitte und setzt den Ball kurz vor die Grundlinie zum Winner. Nun kommt ein ganz wichtiges Aufschlagspiel auf Rinderknech zu.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 1:4
22:22
Umso besser ist der nächste Vorhandreturn longline auf den Rinderknech sofort nachgeht dann aber von einem guten Passierball von Sinner erwischt wird. Der Franzose verliert etwas die Balance und bringt den Rückhandvolley nicht mehr über das Netz. Mit einem Vorhand-Unforced-Error von Rinderknech stellt Sinner auf 40:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 1:4
22:20
Rinderknechs Vorhand schlägt immer wieder mit viel Tempo ein. So auch diesmal cross und für Sinner nicht mehr returnierbar. Der dreimalige Grand-Slam-Sieger muss dann über den zweiten Aufschlag und bekommt den leichten Vorhandreturnfehler von Rinderknech zum 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 1:4
22:18
Sinner holt sich nochmal einen Breakball und lässt einer langen Vorhand durch die Mitte eine druckvolle Rückhand longline folgen mit der er Rinderknechs Fehler erzwingt. Der Franzose muss dann über den zweiten Aufschlag und hat Pech dass nach seinem Netzangriff Sinners Rückhand-Passierball von der Netzkante unangenehm für Rinderknech abspringt. Der kann nicht mehr schnell genug reagieren und kassiert das direkte Re-Break.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:4
22:16
Rinderknech hat mittlerweile sogar seine Rückhand stabilisiert und sorgt für das nächste Highlight. Im Rückhand-cross-Duell hält der Franzose mit, ist am Rückhand-Stopp von Sinner früh dran und legt die Kugel longline rein. Auch den Vorhand-cross-Passierball des Italieners fängt Rinderknech nah am Netz stark ab und legt den Vorhandvolley knapp hinter das Netz. Mit einem leichten Vorhandfehler direkt nach dem Aufschlag ist der nächste Punkt dann aber umso schneller weg - 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:4
22:15
Sinner setzt den Rückhandreturn genau auf die Grundlinie woraufhin Rinderknechs Vorhand inside-out ins Aus segelt. Dort landet dann Sinners Rückhandreturn auf den zweiten Aufschlag des Franzosen - 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:4
22:13
Rinderknech spielt in dieser Phase am absoluten Limit und macht das richtig gut. Wieder verteidigt der Franzose stark bis Sinner ihm einen Rückhand-Unforced-Error und die nächste Breakchance schenkt. Und die kann Rinderknech tatsächlich nutzen - Sinners Rückhand longline nach dem Aufschlag schafft es nicht über das Netz. Der Franzose hat das Doppel-Break.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:3
22:12
Auch Rinderknechs nächster Vorhandreturn landet etwas hinter der Grundlinie. Dann setzt der Franzose zur Show an und spielt nach der Vorhand inside-out einen Vorhand-Stopp bei dem er sich anschließend ein Mal um die eigene Achse dreht. Der Plan geht auf, Sinner ist früh am Stopp aber wohl etwas irritiert und setzt die Rückhand cross einen halben Meter seitlich ins Aus - Einstand.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:3
22:11
Sinner antwortet humorlos mit einem Ass durch die Mitte. Dann verpasst Rinderknech mit einem krachenden Vorhand-inside-in-Return die Linie nur haarscharf - 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:3
22:08
Die La-Ola-Welle geht durch den Court Philippe Chatrier. Sinner muss über den zweiten Aufschlag und trifft nach Rinderknechs langem Vorhandreturn den Ball, der ordentlich wegrutscht, nicht. Beim anschließenden Ballwechsel geht Rinderknech bei einer Vorhand longline all-in und trifft den Ball wunderbar zum Winner und 0:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:3
22:06
Rinderknech muss über den zweiten Aufschlag und verteidigt abermals hervorragend. Sinner kann seine gute Platzposition nicht nutzen und setzt schließlich eine Vorhand inside-out haarscharf hinter die Linie was die Stuhlschiedsrichterin bestätigt. Rinderknech spielt beim Spielball Serve-and-volley, Sinners Rückhandreturn kurz cross landet aber sowieso seitlich im Aus. Der Franzose bestätigt das Break.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:2
22:05
Rinderknech wird etwas rausgetrieben und kann seine Vorhand durch die Mitte des Platzes dann nicht mehr im Feld unterbringen. Der Franzose reagiert mit einem Ass durch die Mitte auf die Linie zum 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:2
22:04
Kann Rinderknech cool bleiben oder lässt er sich von der Euphorie übermannen? Zunächst startet der Franzose mit einem wilden Vorhandfehler, erzwingt dann aber per Vorhand cross Sinners Vorhandfehler - 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:2
22:02
Mit einem langen Vorhandreturn durch die Mitte erzwingt Rinderknech den Rückhandfehler von Sinner und bekommt nochmal eine Breakchance. Und seine fünfte an diesem Tag kann der Franzose tatsächlich nutzen. Wieder ahnt er die Ecke bei Sinners Angriffsball und setzt zum Lob an. Den kann Sinner zwar gerade so noch mit dem Schläger berühren, bringt die Filzkugel aber nicht mehr über das Netz. Die französischen Fans sind außer sich.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:1
22:00
Ein Unforced Error mit der Vorhand von Rinderknech bringt Sinner den Spielball ein. Nach dem stehen große Teile des Philippe Chatrier weil Rinderknech mehrmals überragend verteidigt bis Sinner einen Schmetterball aus dem Halbfeld etwas zu lang setzt. Der Franzose lässt sich gebührend feiern - wieder Einstand.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:1
21:59
Rinderknech riskiert bei einer Rückhand longline von weit hinter der Grundlinie alles, bringt diese aber nicht über das Netz und vergibt so seine erste Breakchance. Auch die Zweite wehrt Sinner allerdings humorlos ab, treibt Rinderknech per Vorhand cross weit raus und punktet mit der anschließenden Rückhand cross ins verwaiste Feld - Einstand.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:1
21:57
Jetzt verteidigt Rinderknech in seiner Rückhandecke mal gut bis eine Vorhand inside-out von Sinner knapp hinter der Grundlinie landet. Und der Franzose kommt tatsächlich nochmal zu zwei Breakbällen weil Sinner es nach der Rückhand longline zu schön machen will und den Vorhand-Stopp von der T-Linie nicht über das Netz bringt.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:1
21:55
Rinderknech wirft zu Beginn des dritten Durchgangs nochmal alles rein und spielt mit dem Rückhandreturn Chip-and-charge. Der kommt lang durch die Mitte sodass der Vorhandvolley kein Problem mehr ist. Rinderknechs nächster vermeidbarer Rückhandfehler bringt Sinner dann aber das 15:15 ein.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:1
21:54
Rinderknech greift per Vorhand longline an, wird aber eiskalt von einer starken Rückhand cross von Sinner passiert. Mit einer aggressiven Vorhand cross, die der Franzose weit im Feld trifft und an die Sinner nicht mehr ran kommt, bringt der Weltranglisten-75. seinen Service durch.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:0
21:52
Ein Rückhand-Unforced-Error von Rinderknech bringt Sinner seinen ersten Punkt im dritten Satz ein. Mit einem guten Aufschlag nach außen kommt der Franzose dann aber zum Service-Winner und zwei Spielbällen.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3 0:0
21:51
Rinderknech startet gut in den zweiten Satz und lässt einem Vorhand-longline-Winner genau auf die Linie einen weiteren dominanten Punkt folgen den er mit einem starken Rückhandvolley cross gegen Sinners Laufrichtung zum 30:0 abschließt.
Satzfazit: Sinner unantastbar
21:49
Jannik Sinner sichert sich den zweiten Satz mit 6:3 gegen Arthur Rinderknech und steht mit einem Bein in Runde zwei. Der Italiener spielte einen astreinen Satz, gab bei eigenem Aufschlag nur drei Punkte ab und hatte alles unter Kontrolle. Die Nummer eins der Welt ist nun etwas aggressiver (11:7 Winner in Satz zwei). Mit guten Aufschlägen konnte Rinderknech drei Spiele holen, produzierte sonst aber zu viele Fehler (zehn Unforced Errors).
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 6:3
21:49
Rinderknech überreißt den Vorhandreturn auf Sinners zweiten Aufschlag komplett sodass Sinner auch Satz zwei eintütet.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 5:3
21:47
Mit einem präzisen Vorhand-longline-Winner genau auf die Linie schnappt sich Sinner den nächsten Punkt hat dann etwas Glück dass eine Vorhand inside-out kaum noch hoch kommt und so für Rinderknech unerreichbar bleibt. Der Favorit hat zwei Satzbälle.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 5:3
21:45
Sinner zeigt tatsächlich etwas Nerven und verlegt eine Vorhand aus der Mitte mit viel Rahmen cross seitlich. Mit einer überlegt gespielten Rally legt er sich Rinderknech dann zurecht und punktet per Vorhand-inside-out-Winner aus dem Halbfeld zum 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 5:3
21:44
Rinderknech holt sich mit seinem fünften Ass, diesmal durch die Mitte, drei Spielbälle und nutzt den Ersten indem er mit einer Vorhand cross Sinners Fehler erzwingt. Der serviert nun zum Gewinn des zweiten Satzes.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 5:2
21:41
Rinderknech wählt mit dem Angriffsball mit der Vorhand longline zwar die falsche Ecke, Sinners Rückhand-Passierball cross rauscht jedoch seitlich ins Aus. Ein Rückhand-Unforced-Error des Favoriten bringt Rinderknech das 30:0 ein.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 5:2
21:41
Mit einem Service-Winner durch einen Aufschlag durch die Mitte kommt Sinner zu drei Spielbällen und nutzt gleich den Ersten per Ass nach außen.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 4:2
21:39
Sinners Vorhand-Stopp funktioniert besser als Rinderknechs zuvor. Auch wenn der Franzose noch rankommt, passiert ihn die Nummer eins der Welt danach problemlos per Vorhandvolley cross. Dann bewegt der Italiener Rinderknech gut und erzwingt dessen Vorhandfehler zum 30:0.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 4:2
21:38
Mit dem Aufschlag durch die Mitte kommt Rinderknech zum Service-Winner und nächsten Spielball. Mit dem nächsten guten Service nach außen erzwingt der Franzose einen weiteren Returnfehler und bringt sein Aufschlagspiel doch noch durch.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 4:1
21:37
Nach dem Aufschlag nach außen scheitert Rinderknech mit der Vorhand longline an der Netzkante. Auch den dritten Spielball kann der Franzose nicht nutzen weil er nach einem Vorhand-Stopp inside-out komplett von Sinner überrascht und überlobt wird - nach 40:0 muss er über Einstand.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 4:1
21:35
Mit einem Ass durch die Mitte holt sich Rinderknech drei Spielbälle. Dann versucht es der Franzose mit dem Underarm-Serve, bringt diesen aber nicht über das Netz. Seinen ersten Spielball vergibt er mit einer Rückhand die er komplett mit dem Rahmen trifft und hinter sich auf die Tribüne befördert. Zwei Spielbälle bleiben.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 4:1
21:33
Rinderknech sorgt nochmal für ein Highlight indem er Sinner per Vorhand cross aus vollem Lauf erfolgreich passiert. Der Franzose bekommt dann einen Rückhand-Unforced-Error von Sinner und stellt auf 30:0.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 4:1
21:32
Dominant kommt Sinner nach einem Rückhand-cross-Angriffsball und sicheren Vorhandvolley in die freie Ecke zu drei Spielbällen. Mit einem Vorhand-longline-Winner bringt der Italiener auch sein nächstes Aufschlagspiel problemlos durch und droht nun davon zu eilen.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 3:1
21:31
Wieder trifft Rinderknech die Vorhand inside-in gar nicht sauber die so deutlich zu lang gerät. Mit einem Aufschlag nach außen kommt Sinner zum Service-Winner und 30:0.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 3:1
21:29
Mit einer nicht sauber getroffenen Vorhand inside-in, die meterweit ins Aus segelt, beschert Rinderknech Sinner den nächsten Breakball. Dabei muss der Franzose über den zweiten Aufschlag und setzt eine Vorhand longline etwas unkoordiniert neben die Linie. Sinner führt früh im Zweiten mit Break.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 2:1
21:28
Rinderknech zeigt sich erneut am Netz, setzt einen sehr machbaren Rückhandvolley aber kläglich ins Netz und bringt Sinner so dessen zweiten Breakball ein. Den kann der Franzose mit einer krachenden Vorhand cross zum Winner abwehren.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 2:1
21:26
Mit der Vorhand dominiert Rinderknech den nächsten Ballwechsel und rückt nach, Sinners Vorhand-Passierball cross schafft es nicht über das Netz. Dann spielt der Franzose Serve-and-volley, setzt den Rückhandvolley cross aber einen Tick zu lang. So erzwingt Sinner per Rückhand longline den Fehler Rinderknechs - 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 2:1
21:25
Sobald Sinner Rinderknechs Rückhand bespielt, macht der Italiener in der Regel den Punkt. So auch in diesem Fall, die Rückhand des Franzosen rauscht longline tief ins Netz. Der Weltranglisten-75. reagiert mit einem Aufschlag durch die Mitte woraufhin Sinners Vorhandreturn von der Netzkante ins Aus springt - 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 2:1
21:24
Sinner wird etwas aktiver, nimmt die Bälle früher und bringt seinen Service mit dem nächsten krachenden Vorhand-Winner direkt nach dem Aufschlag durch.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 1:1
21:22
Sinner beantwortet einen pfeilschnellen Vorhandreturn eigentlich perfekt mit der Vorhand longline und hat das ganze Feld vor sich, wählt dann aber den Rückhandvolley-Stopp der viel zu hoch gerät. Rinderknech antwortet per No-Look-Rückhand-longline und lässt sich dafür feiern. Sinner antwortet trocken per Vorhand-cross-Winner direkt nach dem Aufschlag zum 40:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 1:1
21:21
Rinderknech trifft den Vorhandreturn komplett unsauber sodass dieser longline gute fünf Meter seitlich ins Aus segelt. Dann schwächelt der Franzose abermals auf der Rückhandseite und befördert eine machbare Rückhand einen guten Meter ins Aus - 30:0.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 1:1
21:20
Rinderknech gleicht mit einem Vorhand-cross-Winner direkt nach dem Aufschlag aus.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 1:0
21:19
Rinderknech spielt Serve-and-volley, muss aber gar nicht vollieren weil Sinners Vorhandreturn unsauber weit ins Aus segelt. Ein Vorhand-Unforced-Error der Nummer eins der Welt beschert dem Franzosen dann zwei Spielbälle.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 1:0
21:18
Rinderknech findet mit dem Aufschlag durch die Mitte die Linie sodass Sinner nicht mehr rankommt. Dann produziert der Franzose seinen ersten Doppelfehler bei dem der zweite Aufschlag mit Kick nach außen knapp neben der Linie runter kommt - 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 1:0
21:17
Ein Rückhandslice von Rinderknech segelt knapp hinter die Grundlinie sodass Sinner auch das erste Aufschlagspiel des zweiten Durchgangs problemlos durchbringt.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 0:0
21:16
Einem leichten Vorhandfehler lässt Sinner einen Rückhand-longline-Winner folgen und stellt auf 40:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4 0:0
21:15
Sinner eröffnet Satz zwei mit einem schnellen Vorhand-cross-Winner und bewegt Rinderknech beim zweiten Punkt gut bis der einen Vorhandslice nicht über das Netz bringen kann - 30:0.
Fazit: Sinner schlägt eiskalt zu
21:13
Nach 41 Minuten holt sich Jannik Sinner den ersten Satz gegen Arthur Rinderknech mit 6:4. Der Franzose startete furios (11:8 Winner), ließ im dritten Spiel aber gleich drei Breakchancen ungenutzt. Sinner ließ sich wenig vom aggressiven Start des Lokalmatadoren beeindrucken, kam bei eigenem Aufschlag immer besser rein und schlug dann eiskalt mit seinem ersten Breakball zum Satz zu.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 6:4
21:13
Rinderknech muss über den zweiten Aufschlag und kann die Rückhand cross danach nicht über das Netz bringen. Satz eins geht an die Nummer eins der Welt.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 5:4
21:11
Sinners langen Rückhandreturn durch die Mitte kann Rinderknech nicht mehr kontrollieren und befördert seine Vorhand ins Netz. Dann ist der Vorhand-Stopp des Franzosen viel zu hoch und lang sodass sich Sinner per Rückhand-longline-Winner seine ersten beiden Break- und gleichzeitig Satzbälle holt.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 5:4
21:09
Rinderknech serviert gegen den Satzverlust und startet mit einer überhasteten Vorhand inside-in seitlich ins Aus. Der Franzose reagiert mit einem Aufschlag auf den Körper und kommt zum 15:15 - Sinners Vorhandreturn segelt vom Rahmen ins Aus.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 5:4
21:07
Diesmal rückt Rinderknech mit dem Rückhandreturn direkt vor und bringt diesen auch ins Feld, allerdings zu harmlos. Sinner passiert ihn problemlos per Rückhand cross. Dann ist der Vorhand-Stopp nach dem Aufschlag zwar nicht perfekt, Rinderknechs Gegen-Stopp landet aber neben der Linie. Bei eigenem Service hat Sinner seinen Rhythmus seit den abgewehrten Breakchancen gefunden.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 4:4
21:06
Rinderknech geht beim Rückhandreturn voll drauf, befördert diesen longline aber neben die Linie. Dann funktioniert ein Spielzug bei Sinner hervorragend der nach der langen Vorhand cross per Vorhand-Stopp longline zum 30:0 punktet.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 4:4
21:05
Wieder funktioniert bei Rinderknech Serve-and-volley hervorragend. Nach dem Aufschlag nach außen reicht der hohe Rückhandvolley cross zum Winner, Sinners Weg ist zu weit. Mit einem Ass durch die Mitte bringt der Franzose sein Aufschlagspiel durch. Sinner wartet nach wie vor auf seinen ersten Breakball.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 4:3
21:03
Etwas wild verzieht Rinderknech jetzt die Vorhand aus dem Halbfeld direkt nach dem Aufschlag. Auch bei der nächsten Grundlinienrally überpowert der Franzose mit der Vorhand inside-in die im Aus landet. Es wird nochmal eng - 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 4:3
21:01
Langsam aber sicher geht es in die heiße Phase des ersten Satzes. Rinderknech scheint das nichts aus zu machen, der Franzose eröffnet sein Aufschlagspiel mit einem Ass nach außen. Mit einem überragenden tiefen Rückhandvolley-Stopp bei Serve-and-volley stellt der 29-Jährige auf 30:0.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 4:3
21:00
Rinderknech verteidigt zunächst gut und bringt sich in eine gute Position, kann diese aber nicht nutzen weil er den Vorhand-Angriffsball longline deutlich ins Aus feuert. Dort landet auch eine Rückhand longline beim anschließenden Ballwechsel.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 3:3
20:58
Sinner verzieht seine Vorhand longline direkt nach dem Aufschlag leicht seitlich. Durch den Philippe Chatrier hallen "Arthur, Arthur"-Rufe - der Franzose kann eine Vorhand inside-out von Sinner gegen seine Laufrichtung dann aber nicht mehr erreichen - 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 3:3
20:57
Auf Sinners Aufschlag nach außen gelingt Rinderknech ein überragender Vorhand-longline-Returnwinner. Dann kann der Franzose den Rückhandreturn jedoch nicht über das Netz bringen - 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 3:3
20:56
Mit Serve-and-volley und einem überlegten Vorhandvolley-Stopp nach dem Aufschlag durch die Mitte holt sich Rinderknech drei Spielbälle und nutzt nach einem Vorhand-Unforced-Error von Sinner gleich den Ersten. Der Franzose hält nach wie vor sehr gut mit.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 3:2
20:53
Rinderknech treibt Sinner mit einer langen Vorhand zurück und sieht das sofort, der anschließende Vorhand-Stopp ist perfekt getimt und daher so gut dass Sinner sich gar nicht erst hin bewegt. Dann trifft Sinner den Rückhandreturn weit hinter der Grundlinie nicht ganz sauber und setzt ihn so cross seitlich ins Aus - 30:0.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 3:2
20:52
Mit einem Rückhand-longline-Winner holt sich Sinner drei Spielbälle und verwertet gleich Nummer eins. Erneut findet er mit der Rückhand longline die Linie und erzwingt so Rinderknechs Fehler. Es bleibt alles in der Reihe.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 2:2
20:51
Sinner muss über den zweiten Aufschlag woraufhin Rinderknech nach dem langen Return den Winner sucht, mit der Vorhand inside-in aber tief im Netz landet. Dann zeigt sich Sinner mal am Netz und findet einen schwierigen aber starken Rückhandvolley kurz cross. Rinderknech kommt zwar noch ran, wird dann aber mit der Vorhand cross von Sinner locker passiert - 30:0.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 2:2
20:49
Mit gutem Winkel beim Aufschlag nach außen erzwingt Rinderknech den Returnfehler der Nummer eins der Welt und holt sich den Spielball. Dann spielt der Franzose mit dem zweiten Aufschlag Serve-and-volley - mit Erfolg. Der Rückhandvolley kommt kurz vor der Grundlinie runter und Sinners Vorhand-longline-Passierball rauscht ins Aus.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 2:1
20:48
Eine schnelle Vorhand cross von Rinderknech verspringt wohl leicht sodass Sinner fast am Ball vorbeischlägt und die Filzkugel nur mit dem Rahmen direkt vor sich befördert. Dann verschleudert Rinderknech einen Vorhand-Angriffsball aus dem Halbfeld cross weit ins Aus - 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 2:1
20:45
Rinderknechs Start ist durchaus imposant, mit dem ersten Schlag nach dem Aufschlag hat er aber noch seine Probleme und setzt die Vorhand durch die Mitte ins Netz. Besser macht es der großgewachsene Franzose beim nächsten Punkt und bringt mit einem Vorhand-Stopp longline mehr Variation rein. Den erreicht Sinner nur gerade so, bringt ihn aber nicht über das Netz - 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 2:1
20:44
Wieder findet sich Rinderknech schnell in der Defensive wieder und kann seine Rückhand durch die Mitte des Platzes nicht im Feld unterbringen. Sinner bringt seinen Service durch indem er Rinderknech weit raustreibt der seine Vorhand cross aus vollem Lauf ins Netz feuert.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 1:1
20:42
Die erste etwas längere Grundlinienrally geht an den Außenseiter der mit der Vorhand dominiert und schließlich longline wieder die Linie putzt. Der Weltranglisten-75. kommt zu seinem dritten Breakball bei dem Sinner über den zweiten Aufschlag muss. Bei dem verteidigt Rinderknech zunächst stark, setzt dann aber etwas unsauber eine Rückhand zu lang - wieder Einstand.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 1:1
20:41
Den Ersten lässt der 29-Jährige mit einem leichten Rückhandfehler liegen und kann bei Nummer zwei den Vorhandreturn nicht im Feld unterbringen - Einstand.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 1:1
20:39
Nervenstark produziert Sinner mit dem zweiten Aufschlag ein Ass durch die Mitte. Dann geht Rinderknech beim Return auf den zweiten Service all-in und trifft mit dem Vorhand-Brett durch die Mitte genau die Grundlinie. So erzwingt der Franzose Sinners Fehler und hat die ersten beiden Breakbälle der Partie.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 1:1
20:38
Das französische Publikum ist von Beginn an voll da - und so auch Rinderknech. Der provoziert mit einer langen Vorhand cross Sinners Fehler und holt sich wieder den ersten Returnpunkt. Dann schleudert Sinner auch noch eine Vorhand longline weit ins Aus und hat nun ein 0:30 vor der Brust.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 1:1
20:36
Rinderknech taucht erstmals am Netz auf und findet nach einem nicht ganz optimalen Angriffsball mit der Rückhand longline einen starken Rückhandvolley cross den Sinner nicht mehr erreicht. Mit einem Service-Winner durch einen Aufschlag nach außen bringt der 29-Jährige seinen Service durch.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 1:0
20:35
Der Franzose trifft die Rückhand nach dem Aufschlag leicht unsauber und verzieht sie so cross ins Aus. Mit seinem ersten Ass durch die Mitte poliert Rinderknech dann die Linie und stellt auf 30:30.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 1:0
20:34
Rinderknech startet mit einem guten ersten Aufschlag durch die Mitte in sein erstes Service Game, Sinner kommt nur mit dem Rahmen an den Ball und nicht mehr über das Netz. Frenetisch jubelt das Heim-Publikum Rinderknechs Punktgewinn dem dann allerdings ein Unforced Error mit der Vorhand unterläuft - 15:15.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 1:0
20:33
Sinner beendet ein gutes erstes Aufschlagspiel mit einem dominanten Punkt den er per Vorhandvolley abschließt.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 0:0
20:32
Wieder findet Rinderknech einen langen Rückhandreturn, produziert dann aber einen Unforced Error mit der Vorhand die es inside-in nicht über das Netz schafft. Sinner holt sich mit einem Vorhand-inside-out-Winner aus dem T-Feld zwei Spielbälle.
Jannik Sinner - Arthur Rinderknech 0:0
20:31
Rinderknech hatte die Platzwahl gewonnen und sich für Rückschlag entschieden. Der 29-Jährige beginnt imposant mit einem langen Return und lässt einen Vorhand-inside-out-Winner folgen. Mit einem Aufschlag nach außen zum Service-Winner stellt Sinner auf 15:15.
Warm-Up läuft
20:25
Sinner und Rinderknech haben das größte Stadion der Anlage am Bois de Boulogne betreten und spielen sich derzeit ein. Kann der Franzose den haushohen Favoriten etwas ärgern oder zieht der souverän in Runde zwei ein? In wenigen Minuten kann es losgehen. Viel Spaß!
Sinner 2-1 vorne im Head-to-head
20:13
Immerhin weiß Arthur Kinderknech wie es sich anfühlt, Jannik Sinner zu schlagen. In Lyon sorgte der Franzose 2021 im Achtelfinale für eine Überraschung und bezwang den damals 19-jährigen Italiener in drei umkämpften Sätzen. Danach trafen die beiden im selben Jahr in Antwerpen und 2022 beim ATP Cup aufeinander wo sich Sinner jeweils in zwei Sätzen durchsetzen konnte.
Rinderknech mit schwachem Jahr
20:10
Noch gar nicht in Fahrt gekommen ist Sinners heutiger Gegner, der Franzose Arthur Rinderknech. Der Weltranglisten-75. hat in dieser Saison nur vier Matches in ATP-Hauptfeldern gewonnen und deren 13 verloren. Dabei konnte der 29-Jährige noch keine zwei Partien in Folge für sich entscheiden und reiste mit einem Achtelfinal-Aus in Genf gegen Hubert Hurkacz in seine französische Heimat. Bei den French Open steht der Rechtshänder und gute Aufschläger, der 2022 bereits unter den Top 50 stand, zum sechsten Mal in Serie im Hauptfeld. In den beiden vergangenen Jahren erreichte der 1,96-Meter-Mann immerhin die zweite Runde, dafür braucht er heute aber eine Sensation.
Sinner überzeugt bei Comeback
20:00
Bei seiner Rückkehr auf die Tour nach dreimonatiger Dopingsperre präsentierte sich Jannik Sinner beim Masters in Rom bereits wieder in bestechender Form. Bis zum Halbfinale gab der Italiener nicht einen Satz ab und zog durch einen Dreisatzerfolg gegen Tommy Paul auch noch ins Endspiel ein. Seine Siegesserie von dann 26 Matcherfolgen in Serie fand im Finale gegen Dauerrivale Carlos Alcaraz zwar ein Ende, trotzdem kann die Nummer eins der Weltrangliste mehr als zufrieden mit dem ersten Turnier nach über dreimonatiger Pause sein. Der Australian-Open-Sieger dieses Jahres reist also bereits mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen zum zweiten Grand-Slam-Turnier der Saison. Bei Roland Garros erreichte der 23-Jährige im vergangenen Jahr zum ersten Mal in seiner Karriere das Halbfinale und unterlag dort ebenfalls Alcaraz. Diesmal soll es einen Schritt weiter bis ins Finale gehen, los geht's mit einer Pflichtaufgabe gegen einen Franzosen.
19:46
Herzlich willkommen zum Auftaktmatch von Jannik Sinner gegen Arthur Rinderknech bei den French Open in Paris! Um 20:15 Uhr steigt die Nummer eins der Welt auf dem Court Philippe Chatrier gegen den Lokalmatadoren ins zweite Grand Slam des Jahres ein.