Anzeige
Anzeige

Novak Djokovic - Carlos Alcaraz - Liveticker

Halbfinale
Fr. 05.09.2025 • 21:15 Uhr
Beendet
Novak Đoković
N. Djokovic
0
4
6
4
2
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
3
6
7
7
6
Anzeige
Anzeige
Ausblick:
23:47
Das Finale der US Open 2025 wird somit zu einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen Carlos Alcaraz und dem Gewinner des Halbfinales zwischen Jannik Sinner und Felix Auger-Aliassime. Für Alcaraz hat dieses Endspiel eine große Bedeutung: Nach seinem ersten US-Open-Titel 2022 wäre ein weiterer Triumph nicht nur ein wichtiger Schritt in seiner Karriere, sondern festigt auch seinen Status als einer der Topspieler der Welt. Es ist die Chance auf eine erneute große Bestätigung seiner Ausnahmestellung im Tennis und ein Abschnitt, in dem er seine Konkurrenten dominieren möchte, insbesondere nach dem Sieg gegen Novak Djokovic.
Match-Fazit:
23:45
Carlos Alcaraz gewinnt das Halbfinale der US Open 2025 gegen Novak Djokovic mit 6:4, 7:6, 6:2 in einem intensiven und hochklassigen Match. Alcaraz zeigte von Beginn an eine beeindruckende Leistung, ließ nur einen Breakball zu, den er allerdings nicht abwehren konnte, während Djokovic mit sieben Breakbällen deutlich mehr Schwierigkeiten hatte und nur drei davon verhindern konnte. Trotz des klaren Endergebnisses präsentierte Djokovic sich kämpferisch, schlug jedoch 30 unerzwungene Fehler, die letztlich seine Chancen schmälerten. Alcaraz kombinierte beeindruckend 31 Winner mit ebenfalls 30 unerzwungenen Fehlern, doch seine offensive Schlagkraft und Konstanz waren am Ende entscheidend für den Sieg. Statistisch war Alcaraz durch seine bessere Breakballverwertung und die höhere Quote bei den Winnern der präzisere Spieler, während Djokovic phasenweise stark aufspielte, aber durch die Fehlerlast zurückfiel. Dieses Ergebnis markiert einen weiteren wichtigen Sieg des 22-jährigen Spaniers im Duell der Generationen und bringt ihn ins Finale der US Open 2025.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 2:6
23:43
Direkt beim ersten Matchball will Djokovic Serve & Volley spielen, doch er setzt den Volley neben die Linie.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 2:5
23:42
Djokovic kommt beim Aufschlag nicht mehr hoch und es gibt zwei Matchbälle.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 2:5
23:41
Bei 15:15 öffnet sich die erste Tür zum Matchgewinn. Er bekommt, durch einen Vorhandfehler seines Gegners, zwei Chancen auf einen Matchball.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 2:5
23:39
Djokovic tut alles was er kann. Allerdings ist die Widerstandsfähigkeit zu hoch. Egal, wie schnell er den Ball spielt, er kommt doppelt so schnell und noch platzierter zurück. Alcaraz fehlt noch ein Spielgewinn für den Finaleinzug.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 2:4
23:38
Derweil macht Djokovic einen Ausflug in die Fotografen. Leider ohne Erfolg, da Alcaraz locker zum Punktgewinn einschiebt.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 2:4
23:37
Der Serbe kann noch einmal verkürzen. Zum Spielball ist es nun er, der seinen Gegner über's gesamte Feld schickt und ihn am Ende zum Fehler zwingt.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:4
23:36
Mit allem, was in seiner Macht steht versucht der Djoker mit zwei Assen dagegenzuhalten.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:4
23:35
Im Gegensatz zum Zustand des 38-jährigen wirkt Alcaraz, wie gewohnt, extrem fit.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:4
23:32
Djokovic kommt nun gar nicht mehr aus der Ecke raus, sodass der Spanier leichtes Spiel hat. Mit einem Ass erhöht er die Vorsprung auf drei Spiele.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:3
23:31
Danach findet er aber wieder zu alter Stärke zurück und schickt seinen Gegner durchgehend von rechts nach links.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:3
23:30
Der Serbe wirkt nun extrem platt. Der zweite Satz scheint ihm vollständig die Kräfte genommen zu haben. Allerdings serviert jetzt auch der 16 Jahre jüngere Spieler einen Doppelfehler.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:3
23:28
Beim zweiten Breakball muss der Djoker über den zweiten Aufschlag gehen. Extrem zittrig setzt er an und serviert seinen zweiten Doppelfehler in diesem Spiel.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:2
23:27
Einen Punkt danach ist es der Serbe, welcher die Murmel mit dem Rahmen verschlägt. Dann serviert er einen Doppelfehler, sodass es zwei Breakbälle gibt.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:2
23:26
Der Serbe muss ungewollt einen Netzroller erlaufen. Diesen spielt er longline auf die Vorhand seines Gegners. Dieser spielt den Ball per Rahmen ins Aus.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:2
23:23
Erneut kann der Serbe einen Stop erlaufen. Den Schlag danach spielt er hinter die Grundlinie. Darauf folgt ein trockenes Ass.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:1
23:22
Aus dem Vorsprung wird durch zwei Fehler ein 30:30.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:1
23:21
Der 22-jährige maschiert nur so durch seine Aufschlagspiele. Ohne viel Kraft stellt er schnell auf 30:0.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 1:1
23:20
Am Ende ist es ein Returnfehler, welcher ihm den Spielgewinn bringt.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 0:1
23:19
Trotzdem fightet Djokovic Punkt für Punkt. Immer wieder kann er von den Ausreißern des Spaniers profitieren.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 0:1
23:18
Jetzt funktionieren auch die Stops bei Alcaraz. Der 38-jährige wirkt immer schlapper und wird von seinem Gegner über's ganze Feld geschickt.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 0:1
23:15
Mit nur einem Punktverlust sichert er sich das erste Aufschlagspiel. Dabei profitiert er von einem Returnfehler.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7, 0:0
23:14
Den dritten Satz darf der Spanier beginnen. Dieser bleibt weiter sehr konstant in seinen Aufschlagspielen und schlägt bei erstem Aufschlag viele Service-Winner.
Satz-Fazit:
23:12
Carlos Alcaraz sichert sich auch den zweiten Satz mit 7:6 (7:4), obwohl er zu Beginn schnell mit 0:3 ins Hinterherlaufen gerät und mit einem starken Rebreak zurück ins Spiel findet. Im weiteren Verlauf zeigt Alcaraz besonders beim ersten Aufschlag mit 81% gewonnenen Punkten große Stärke, während Djokovic vor allem beim zweiten Aufschlag effiziente Lösungen findet und sich spielerisch steigert. Beide Spieler lassen jeweils einen Breakball zu und können diesen nicht abwehren – der Satz bleibt daher bis zum Tiebreak absolut ausgeglichen und hochklassig. In den offensiven Statistiken setzt sich Alcaraz mit 13 Winnern und 14 unerzwungenen Fehlern leicht ab, während Djokovic sieben Winner und zwölf Unforced Errors zeigt; das spiegelt einen Satz wieder, in dem Alcaraz den mutigeren Abschluss suchte.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:7 (4:7)
23:09
Alcaraz nutzt direkt den ersten Satzball. Zwar muss er über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen serviert er mittig, weswegen Djokovic mit der Rückhand returnieren muss. Der Return misslingt ihm und flattert ins Aus.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6 (4:6)
23:09
Der 22-jährige erspielt sich mit einem Ass durch die Mitte zwei Satzbälle.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6 (4:5)
23:08
Erneut muss er über den zweiten Aufschlag gehen und spielt diesen mit viel Risiko. Dann kommt er aus der Rückhandecke nicht raus und spielt eine Rückhand ins Netz.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6 (3:5)
23:06
Der Serbe muss über den zweiten Aufschlag gehen und gerät direkt in die Defensive. Irgendwann wird ihm der Ballwechsel zu lang, woraufhin er eine Vorhand, als Winner angesetzt, ins Netz ballert.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6 (3:4)
23:05
Alcaraz kann die Stops nicht lassen und der Djoker ist zurück im Tiebreak. Dieser kann den Stop erlaufen und spielt diesen unerreichbar an ihm vorbei.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6 (2:4)
23:04
Der Serbe kann sich immerhin eins der zwei Mini-Breaks zurückholen. Dabei macht er mit viel Risiko die rechte Ecke offen und hofft weiter auf einfache Fehler seines Gegners.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6 (1:4)
23:03
Djokovic muss extrem gegen den Widerstand ackern. Immer wieder läuft er dem Tempo ins offene Messer und macht aus der Rückenlage den Fehler.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6 (1:2)
23:01
Dann wird es wild. Alcaraz kann gerade so einen Stop erlaufen. Auf diesen spielt dieser einen Gegenstop. Den darauffolgenden Lob kann Alcaraz nicht ins Feld spielen, sodass er sich das Mini-Break zurückholt.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6 (0:2)
23:00
Danach verliert er im Angriff die Geduld und verzieht eine Vorhand deutlich.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6 (0:1)
23:00
Der Serbe beginnt den Tiebreak. Dieser kommt direkt nach dem Aufschlag ans Netz und bekommt den Ball zu gut vor die Füße.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:6
22:59
Der Spanier nutzt seinen zweiten Spielball, da Djokovic eine Rückhand ohne Not in die Maschen haut. Somit geht es in den Satztiebreak.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:5
22:58
Durch ein Ass bekommt er drei Spielbälle.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:5
22:57
Der Serbe ist schon sicher im Satztiebreak und wird nun alles mögliche probieren den Satz vorher für sich zu entscheiden. Allerdings startet Alcaraz durch zwei Fehler wieder schnell mit 30:0.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 6:5
22:54
Alcaraz wirkt nun unzufrieden und regt sich zum ersten Mal ein wenig auf. Zu Null hält er seinen Aufschlag indem er mit einem Halb-Volley seinen Gegner auskontert.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 5:5
22:53
Nun ist der Stop-Ball von Alcaraz mal erfolgreich. Den darauffolgenden Lob setzt er allerdings seitlich ins Aus.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 5:5
22:51
Der 22-jährige kann mit nur einem Punktverlust ausgleichen. Djokovic hat weiterhin Probleme den Kick-Aufschlag seines Gegners zu returnieren um den Ballwechsel offensiv zu beginnen.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 5:4
22:50
Wie geht der junge Spanier mit dem Druck um? Er startet mit zwei Service-Winnern hintereinander.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 5:4
22:47
Mit einem Service-Winner lässt er nach dem Seitenwechseln seinen Gegner gegen den Satzverlust servieren.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 4:4
22:46
Aus 0:30 wird 40:30. Zum dritten Mal bleibt ein Stop von Alcaraz an der Netzkante hängen.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 4:4
22:45
Bei 0:30 batteln sich die Spieler mit der bisher längsten Rally des Matches. Am Ende kontert der Serbe seinen Gegner aus der Defensive aus und drängt diesem zum Fehler.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 4:4
22:44
Im Punkt danach diktiert der Spanier den Punkt von Anfang an. Sein Gegner wird zu langsam, sodass er die Rückhand einfach die Linie runterspielt.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 4:4
22:43
Zur Crunch-Time startet Djokovic mit einem Doppelfehler.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 4:4
22:41
Trotzdem kann er sein Aufschlagspiel mit kleinen Schwierigkeiten über die Bühne bringen. Den dritten Spielball verwandelt er ohne Probleme am Netz.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 4:3
22:41
Nach 40:0 schleichen sich aber die Flüchtigkeitsfehler wieder ein sein Spiel.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 4:3
22:40
Ganz anders agiert der Spanier als Aufschläger. Dort übernimmt er sofort die Kontrolle des Punktes und lässt nichts anbrennen.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 4:3
22:38
Alcaraz verliert weiter an Konstanz, vorallem als Returnspieler und beim Return selber. Hier haben sich mittlerweile zu viele Fehler eingeschlichen, weshalb der Serbe sein Aufschlagspiel zu Null gewinnen kann.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:3
22:37
Durch einen Service-Winner geht er in Führung.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:3
22:36
Nun ist Djokovic derjenige, der mit neuen Bällen servieren darf. Kann auch er den Vorteil nutzen und erneut in Führung gehen.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:3
22:34
Der Spanier lässt aber nichts anbrennen und gleicht mit nur einem Punktverlust aus. Alcaraz deutet einen Stop mit der Vorhand an doch er chipt diesen mit einem Vorhand Slice an seinem Gegner vorbei.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:2
22:33
Der Serbe will nun seinen Gegner mehr auf der hohen Rückhandseite anspielen, da er dort immer anfälliger für Fehler wird.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:2
22:32
Alcaraz kann nun mit eigenem Aufschlag ausgleichen. Zu Beginn serviert er einen Service-Winner.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:2
22:29
Alcaraz ist zurück im Satz!! Djokovic geht extrem zittrig über den zweiten Aufschlag und gerät dann durch einen langen Return in Rückenlage. Danach schlägt er eine Rückhand zum Break gegen sich ins Netz.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:1
22:28
Der Spanier bekommt die Chance auf das Break. Erneut bricht dieser mit einem Slice den Rhythmus und passier danach seinen Gegner am Netz.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:1
22:27
Bei 15:30 kommt der Serbe ans Netz und verschlägt einen tiefen Vorhandvolley. Alcaraz hat nun zwei Chancen auf einen Breakball.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:1
22:26
Kann der Djoker an seine aktuelle Form weiter anknüpfen? Durch einen Fehler öffnet er seinem Gegner die Chance auf ein Break.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:1
22:24
Alcaraz variiert nun mehr zwischen seinen Schlägen. Immer öfter baut er einen Slice ein um den Rhythmus zu brechen. So gewinnt er sein ersten Spiel im zweiten Satz.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:0
22:23
Der Spanier geht durch einen cleveren Kick-Serve schnell mit 30:0 in Führung.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 3:0
22:20
Djokovic scheint seinen Aufschlag nun gefunden zu haben und bestätigt das Break mit einem Aufschlagspiel zu Null!!!
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 2:0
22:20
Kann der Djoker das Break bestätigen? Alcaraz lässt derweil zu viele Chancen liegen und neigt zu vielen Fehlern.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 2:0
22:18
Der Spanier muss über den zweiten Aufschlag gehen. Im Ballwechsel wird er dann von Djokovic überlobt. Dieser spielt ihm kurz auf die Rückhand und profitiert am Ende davon, dass sein Gegenüber den Ball unsauber ins Aus schlägt.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 1:0
22:17
Durch den nächsten Fehler von Alcaraz kann er sich doch noch seinen ersten Breakball des Abends erspielen.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 1:0
22:16
Der Serbe verpasst bei 15:30 die Riesenchance auf einen Breakball. Er setzt einen Return hinter die Grundlinie.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 1:0
22:15
Alcaraz beginnt sein erstes Aufschlagspiel im zweiten Durchgang mit einem Vorhandfehler.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 1:0
22:13
Djokovic deutet nun an, dass er häufiger ans Netz kommt. Immer aggressiver eröffnet er den Punkt und sucht schnell den Weg ans Netz. Somit kann er nach 0:30 noch das Aufschlagspiel gewinnen.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 0:0
22:12
Bei 15:30 muss dieser über den zweiten Aufschlag gehen. Mit einem Angriffsball über die Rückhand kommt er ans Netz. Dort bekommt er keinen Volley, da sein Gegenüber den Ball ins Netz schlägt.
Djokovic - Alcaraz: 4:6, 0:0
22:11
Der Serbe darf, wie im ersten Satz, den Satz mit Aufschlag beginnen. Erneut läuft er Gefahr ein Break zu kassieren, da er bei 0:15 einen Schmetterball nicht als Winner spielen kann.
Satz-Fazit:
22:09
Carlos Alcaraz entscheidet den ersten Satz mit 6:4 für sich und präsentiert sich von Anfang an als der dominantere Spieler. Er überzeugt mit einer fehlerfreien Performance am eigenen Aufschlag, lässt keinen einzigen Breakball zu und gewinnt starke 79% der Punkte beim ersten Service. Djokovic hingegen wirkt unter Druck ungewohnt fehleranfällig, muss drei Breakbälle abwehren, von denen er nur zwei retten kann. Statistisch schlägt Alcaraz acht Winner und produziert 13 unerzwungene Fehler, während Djokovic sechs Winner und elf Unforced Errors verbucht. Damit spiegelt das Resultat nicht nur die größeren Durchschlagskraft, sondern auch die spielerische Reife des Spaniers im ersten Satz wider.
Djokovic - Alcaraz: 4:6
22:08
Direkt den ersten Satzball verwandelt er mit einem Service-Winner.
Djokovic - Alcaraz: 4:5
22:07
Alcaraz schlägt völlig ohne Not einen Angriffsball ins Netz. Darauf folgt allerdings wieder ein Returnfehler, sodass es den ersten Satzball gibt.
Djokovic - Alcaraz: 4:5
22:06
Bei 15:15 bleibt der Spanier cool und schlägt mit seinem verbesserten Aufschlag ein Ass.
Djokovic - Alcaraz: 4:5
22:05
Rein geht's ins entscheidende Aufschlagspiel mit einem Service-Winner.
Djokovic - Alcaraz: 4:5
22:03
Auch er nutzt direkt den ersten Spielball und lässt nun den Spanier zum Satzgewinn ausservieren.
Djokovic - Alcaraz: 3:5
22:02
Der Djoker serviert nun gegen den Satzverlust. Dieser kann jedoch aufgrund von zwei Unforced Erros mit 30:15 die Führung des Spiels übernehmen.
Djokovic - Alcaraz: 3:5
22:00
Der Spanier nutzt direkt den ersten Spielball und schlägt bei 40:0 durch die Mitte auf. Den Return kann der Serbe nicht über's Netz bringen.
Djokovic - Alcaraz: 3:4
21:59
Durch zwei Vorhandwinner über die Vorhandseite seines Gegners geht er schnell mit zwei Punkten in Führung.
Djokovic - Alcaraz: 3:4
21:58
Alcaraz serviert nun mit neuen Bällen. Kann er den Vorteil nutzen und seinen Vorsprung weiter ausbauen?
Djokovic - Alcaraz: 3:4
21:56
Diesen nutzt er direkt! Mit dem zweiten Aufschlag serviert er durch die Mitte und profitiert von einem Returnfehler.
Djokovic - Alcaraz: 2:4
21:55
Danach spielt er den Angriffsball gegen die Laufrichtung, sodass er einen Spielball bekommt.
Djokovic - Alcaraz: 2:4
21:54
Trotzdem geht es wieder über 30:30, da der Serbe die Bälle zu oft zu spät in der Rückenlage trifft.
Djokovic - Alcaraz: 2:4
21:53
Der Serbe startet nun konzentrierter in seine Aufschlagspiele und geht schnell mit 30:0 in Führung.
Djokovic - Alcaraz: 2:4
21:51
Ohne Probleme, mit nur einem Punktverlust und mit einem Service-Winner zum Spielbeginn baut Alcaraz seine Führung aus.
Djokovic - Alcaraz: 2:3
21:50
Beim Spielstand von 15:15 muss der Spanier über den zweiten Aufschlag gehen. Dieser nagelt Djokovic auf seiner Vorhandseite fest. Dort schlägt er auch am Ende mit extrem viel Tempo den direkten Winner.
Djokovic - Alcaraz: 2:3
21:47
Alcaraz hat den Touch des Stops weiterhin noch nicht gefunden. Der zweite Stop-Ball landet nun schon unterhalb der Netzkante.
Djokovic - Alcaraz: 1:3
21:46
Bei 30:30 serviert er ein Ass um das 0:30 zu einem Spielball umzuwandeln.
Djokovic - Alcaraz: 1:3
21:45
Der Mann aus Serbien ist weiter noch nicht angekommen in diesem Halbfinale. Durch zwei Unforced Errors steht es schnell 0:30.
Djokovic - Alcaraz: 1:3
21:43
Bei Spielball muss dieser über den zweiten Aufschlag gehen. Trotzdem profitiert er erneut von einem ungewöhnlichen Returnfehler.
Djokovic - Alcaraz: 1:2
21:42
Aufgrund eines Doppelfehlers gibt es den nächsten Spielball.
Djokovic - Alcaraz: 1:2
21:41
Danach wird es laut im Stadion. Der Serbe war eigentlich schon geschlagen. Dennoch strahlt er diesen mit letzter Kraft die Linie herunter und passiert Alcaraz am Netz.
Djokovic - Alcaraz: 1:2
21:40
Bei Einstand profitiert er von einem Slice-Versuch von Djokovic, welcher im Netz landet.
Djokovic - Alcaraz: 1:2
21:39
Nach 40:0 wird es doch noch einmal knapp, da der 22-jährige einen Fehler beim Angriffsball und einen Doppelfehler serviert. Danach bleibt ein Stop im Netz hängen, sodass es über Einstand geht.
Djokovic - Alcaraz: 1:2
21:38
Bei eigenem Serve lässt der Spanier nichts anbrennen und profitiert gleich zweimal davon, dass sein Gegner auf den Angriffsball, den Ball ins Aus haut.
Djokovic - Alcaraz: 1:2
21:36
Der Serbe greift über die Vorhand seines Gegners an. Dieser versucht ihn zu kontern, doch die Murmel landet in den Maschen, sodass Djokovic doch noch verkürzen kann.
Djokovic - Alcaraz: 0:2
21:35
Darauf folgt ein Ass.
Djokovic - Alcaraz: 0:3
21:34
Djokovic kann den ersten Breakball zum Doppelbreak mit einem Service-Winner abwehren.
Djokovic - Alcaraz: 0:2
21:33
Aus 30:0 wird 30:30. Das ist dem hohen Risiko des Serben geschuldet, welcher dadurch seinem Gegner immer wieder viel Raum und Fehler bietet.
Djokovic - Alcaraz: 0:2
21:32
Der Serbe startet nicht gut in dieses Halbfinale. Durch das schnelle Break läuft er jetzt einem Rückstand hinterher.
Djokovic - Alcaraz: 0:2
21:30
Der Spanier beendet das Spiel über den zweiten Aufschlag und durch einen Vorhandfehler von Djokovic.
Djokovic - Alcaraz: 0:1
21:29
Bei 30:0 spielt der Djoker seinen ersten Return ins Feld. Danach nimmt er die Bälle früh und baut viel Tempo und Druck auf. Somit drängt er sein Gegenüber zum Fehler.
Djokovic - Alcaraz: 0:1
21:28
Alcaraz startet in sein Aufschlagspiel mit einem Service-Winner.
Djokovic - Alcaraz: 0:1
21:26
Der Serbe muss über den zweiten Aufschlag gehen und wird mit dem Return weit hinter die Grundlinie gedrückt. Aus der Rückenlage setzt er diesen weit hinter die Grundlinie.
Djokovic - Alcaraz: 0:0
21:25
Erneut geht es über Einstand. Schon zum zweiten Mal landet einen Rückhand nach dem Return im Netz, sodass es den zweiten Breakball gibt.
Djokovic - Alcaraz: 0:0
21:24
Bei Einstand setzt Alcaraz den Return hinter die Grundlinie.
Djokovic - Alcaraz: 0:0
21:23
Diesen wehrt er extrem glücklich, ebenfalls aus der Defensive, ab. Der Spanier schlägt einen Rückhandvolley in die Maschen.
Djokovic - Alcaraz: 0:0
21:22
Danach spielt er den zweiten Aufschlag mit viel Risiko, gerät aber dennoch in die Defensive. Dort schlägt er eine Rückhand ins Netz, sodass es dem ersten Breakball gibt.
Djokovic - Alcaraz: 0:0
21:21
Mit viel Tempo geht es weiter. Bei 15:15 will der Serbe Serve & Volley spielen und versenkt diesem im Netz.
Djokovic - Alcaraz: 0:0
21:20
Djokovic beginnt die Partie. Mit viel Tempo drängt er Alcaraz auf die Vorhand und zwingt ihn zum Fehler.
Coin-Toss:
21:13
Alcaraz hat die Wahl gewonnen und sich für Rückschlag entschieden.
Einlauf:
21:10
Die Spieler befinden sich auf dem Platz. In wenigen Minuten wird es losgehen.
Update:
21:03
Bisher ist noch nichts zu sehen auf dem Center-Court. In einigen Minuten soll es aber losgehen.
Head-to-Head:
20:36
Das heutige Duell ist erst das neunte Aufeinandertreffen der Rivalen, wobei Djokovic mit 5:3 Siegen knapp vorne liegt. Besonders spannend: Auf Hartplatz konnte Alcaraz Djokovic bislang nie besiegen. Grand Slam-Bilanz: Alcaraz führt 2:1, unter anderem nach Siegen bei Wimbledon 2023 und 2024; Djokovic punktete zuletzt in Australien sowie bei den Olympischen Spielen. Alle Duelle waren eng und von höchstem Niveau – heute Abend wird die Rivalität auf der großen Bühne fortgesetzt.
Alcaraz bei den US Open 2025
20:35
Bei den US Open präsentierte Alcaraz sich bärenstark und geradezu unbezwingbar. Bis zum Halbfinale gab er keinen Satz ab und schlug dabei unter anderem die gesetzten Spieler Luciano Darderi und Jiří Lehečka mit spektakulärem Spiel. Er kann auf seinen Triumph im Jahr 2022 zurückblicken, seitdem schaffte er es aber nicht wieder ins Finale – nun will er mit einem weiteren Erfolg gegen Djokovic ins Endspiel einziehen.
Carlos Alcaraz 2025
20:35
Carlos Alcaraz zeigt 2025 eine herausragende Saison, in der er mehrfach Geschichte schrieb. Er gewann Titel auf allen vier Belägen, holte sich den zweiten Roland-Garros-Sieg und wurde der jüngste Spieler mit ATP-500-Titeln auf jedem Belag. Alcaraz feierte seinen 250. Karrieresieg und kam bei allen vier Grand Slams mindestens ins Viertelfinale, was seine Stabilität auf höchstem Niveau demonstriert. Nach Anpassung seines Turnierplans konzentrierte er sich auf Highlights wie Grand Slams und Masters und konnte so seine körperliche Frische bestmöglich erhalten.
Djokovic bei den US Open 2025
20:35
Djokovics Turnierverlauf in Flushing Meadows war von Kämpfernatur und Erfahrung geprägt. In der ersten Runde setzte er sich souverän durch, hatte gegen Jan-Lennard Struff im Achtelfinale keine Probleme und bezwang im Viertelfinale Taylor Fritz in einem engen Vier-Satz-Spiel. Unbeeindruckt von den Erwartungen gelang ihm in seinem 53. Grand-Slam-Halbfinale einmal mehr die Konstanz, für die er bekannt ist. Djokovic hat bereits drei Sätze im Turnier abgegeben, blieb aber in den entscheidenden Momenten nervenstark und zeigte seine Ausnahmestellung.
Novak Djokovic 2025
20:34
Novak Djokovic geht in seine 23. Profisaison und ist 38 Jahre alt – doch er bleibt auch 2025 eine feste Größe im Welttennis. Nachdem Djokovic 2024 olympisches Gold gewann und damit seinen “Career Golden Slam” vollendete, verlief sein Start in die Saison 2025 durchwachsen: Zahlreiche frühe Niederlagen bei ATP-Turnieren und empfindliche Rückschläge warfen Fragen nach seiner Konstanz auf. Dennoch schaffte er es erneut, sich für alle Grand-Slam-Halbfinals zu qualifizieren und ist aktuell im ATP-Ranking unter den Top 3 platziert. Sein Fokus liegt weiterhin auf den größten Turnieren – der Traum vom 25. Grand-Slam-Titel motiviert ihn auch in New York.
Herzlich willkommen!
20:31
Herzlich willkommen zum ersten Halbfinale der US Open 2025 zwischen Novak Djokovic und Carlos Alcaraz! Ab 21 Uhr geht es um das erste Finalticket.