Anzeige
Anzeige
Rennen I - Liveticker
- 1Jaguar TCS55:10.391m
- 2Jaguar TCS+1.850s
- 3Maserati+2.738s
- 55:10.391m1
- +1.850s2
- +0.888s3
- +0.111s4
- +1.938s5
- +4.324s6
- +0.080s7
- +0.313s8
- +0.655s9
- +0.149s10
- +9.141s11
- +2.100s12
- +3.012s13
- +1.066s14
- +1.953s15
- +7.267s16
- + 1 Runde17
- + 5 Runden18
- DNF19
- DNF20
- DNF21
- DNF22
Strecke
Flughafen Tempelhof
Anzeige
Anzeige
Auf Wiedersehen!
16:10
Wir verabschieden uns vom ersten Tag der Formel E in Berlin. Weiter geht es am Sonntag mit einem weiteren Renntag. Wir sind auch dann live dabei. Bis dahin!
Wehrlein wird Sechster
16:06
Pascal Wehrlein konnte sich Rennen auf den sechsten Platz verbessern und wird seine WM-Führung damit verteidigen können. André Lotterer landet als Achter ebenfalls in den Punkten, Rast wurde 17.
Viel los auf dem Flugplatz
16:06
Was für ein Rennen! Auf der Rennstrecke auf dem Flughafen Tempelhof ging es ab dem ersten Meter richtig hoch her und nicht nur einmal krachte es in dem engen Mittelfeld. Vorne zeigte sich derweil ein ähnliches Bild wie in Sao Paulo und in der Anfangsphase war der erste Platz die Position, die die Fahrer ungerne übernehmen wollten. Erst zum Ende wurde ernsthaft um die Spitzenpositionen gekämpft. Da bessere Ende hatten darin die Jaguar-Pilot, die sich den Doppelsieg sicherten. Zufrieden kann mit seinem Rennen aber auch Maximilian Günther sein, der viel aus dem Maserati herausholte und mit Platz drei die ersten Punkte mitnehmen konnte. Inzwischen ist die Untersuchung der letzten Runde abgeschlossen und es wird keine Strafe ausgesprochen. Teamkollege Mortara war ebenfalls gut ins Rennen gestartet, auf den finalen Runden aber nochg auf Rang neun zurückgefallen.
Jaguar feiert den Doppelsieg!
43. R.
15:59
Großer Jubel in der Jaguar-Box! Mitch Evans und Sam Bird sichern für ihr Team die Plätze eins und zwei. Auch um Platz drei geht es in den finalen Metern noch einmal hoch her! Maximilian Günther kann mehr Leistung aus dem Maserati quetschen und geht noch an Buemi vorbei, um sich das Podest zu sichern. Ob es dabeibleibt, wird sich zeigen. Es läuft eine Untersuchung wegen einer Berührung, die wenige Meter vor dem Ziel stattgefunden hatte.
Überholmanöver von Bird!
43. R.
15:59
Sam Bird versucht es gegen Buemi und schnappt sich den zweiten Platz hinter seinem Teamkollegen Evans.
Die letzte Runde läuft
43. R.
15:58
Die letzte Runde hat begonnen! Mitch Evans führt vor Sebastien Buemi und Sam Bird. Günther liegt auf dem dritten Platz.
Evans verschafft sich Luft
42. R.
15:56
Mitch Evans scheint sich jetzt eine kleine Lücke herauszufahren können und mit noch zwei Runden hat er gute Karten auf den Sieg. Erst jetzt scheint Ruhe einzukehren in einem sonst sehr hektischen Rennen.
Wehrlein im Attack-Mode
40. R.
15:55
Pascal Wehrlein hat seinen finalen Attack-Mode genommen und es geht noch einmal ein paar Ränge nach hinten. Was kann er in den nächsten Runden noch gutmachen.
Jaguar-Angriff
39. R.
15:54
Es gibt den Jaguar-Angriff an der Spitze. Evans geht an Buemi vorbei und wird jetzt versuchen, die Führung über die nächsten Runden zu bringen. Bird hängt Buemi ebenfalls im Heck.
Drei Runden kommen dazu
37. R.
15:51
Die Rennleitung gibt bekannt, dass drei Runden zur normalen Renndistanz dazukommen. Es wird über 43 Runden gehen.
Buemi wieder vorne
36. R.
15:50
Es gibt den nächsten Wechsel an der Spitze! Buemi geht in Kurve 1 an Bird vorbei. Über Funk wird im mitgeteilt, dass er auf die Effizient achten soll.
Bird wieder in Führung
35. R.
15:49
Es passiert viel und da ist es nicht immer leicht den Überblick zu behalten. Es führt inzwischen schon wieder Sam Bird im Jaguar. Günther liegt auf dem vierten Platz vor Wehrlein. Auch Lotterer ist derzeit in den Punkten. Er wird aber noch eine Fünf-Sekunden-Strafe bekommen.
Wehrlein auf der Fünf
33. R.
15:47
Pascal Wehrlein ist durch das letzte Chaos auf den fünften Platz vorgekommen. Nach dem schlechten Qualifying passt es im Rennen für den Deutschen wieder zusammen. Jake Dennis muss derweil sein Rennen aufgegeben und kommt an die Garage.
Dennis fliegt ab!
31. R.
15:45
Ganz kurioser Unfall von Jake Dennis in Kurve 6. Er scheint seinen Bremspunkt zu verpassen und rutscht in die Barriere, nachdem Günther die Tür zumacht. Erwischt hat er dabei auch Da Costa, der sein Rennen aufgegeben muss.
Geht es zurück für Maserati?
31. R.
15:43
In der ersten Rennhälfte waren die Maserati schnell, doch jetzt geht es zurück. Günther ist Fünfter, Mortara liegt auf dem siebten Platz.
Buemi in Führung
29. R.
15:42
Erst holt sich Buemi den Jaguar von Evans, wenig später geht es dann auch an Bird vorbei und an die Spitze des Rennens. Günther liegt auf Rang vier.
Erste Aktivierung von Wehrlein
28. R.
15:41
Pascal Wehrlein absolviert zum ersten Mal seinen Attack-Mode. Dadurch geht es dann auf Platz sieben zurück.
Überholmanöver von Buemi
27. R.
15:40
Sebastien Buemi ist der nächste Fahrer, der sich den Maserati von Günther holt. Pascal Wehrlein ist seinerseits an Müller vorbeigegangen und ist jetzt Siebter. Er muss aber noch beide Attack-Mode-Aktivierungen absolvieren.
Evens wieder an der Spitze
25. R.
15:38
Es gibt weiterhin viele Wechsel ganz vorne. Mitch Evans ist jetzt der Führende vor Bird. Günther liegt auf Platz drei vor Mortara. Beide dürften aber Probleme mit der Energieeffizienz haben. Zwei Prozent weniger haben sie als die Jaguar.
Strafe für Lotterer
24. R.
15:37
André Lotterer wird von der Rennleitung mit einer Fünf-Sekunden-Strafe belegt, nachdem er die Kollision mit Vergne ausgelöst hatte.
Günther in der Spitzenposition
24. R.
15:36
Maximilian Günther übernimmt die Führung, nachdem er sich in Kurve 1 an Buemi vorbeidrückt.
Evans in der Attack-Zone
23. R.
15:35
Mitch Evans kommt in die Attack-Zone und aktiviert zum zweiten Mal die Extraleistung. Er kommt hinter Buemi und Günther auf Platz drei wieder auf die Strecke.
Rennen wieder freigegeben
22. R.
15:35
Das Rennen ist wieder freigegeben! Mitch Evans kann seine Spitze behaupten, hat aber weniger Energie als Konkurrent Buemi auf Platz zwei.
Cassidy an der Box
22. R.
15:32
Nick Cassidy war an der Box und wechselt die Reifen. Auch Hughes war abgebogen. Er stellt ab.
Der Blick an die Spitze
21. R.
15:31
An der Spitze hat sich in den letzten hektischen Minuten ebenfalls wieder einiges getan. Mitch Evans liegt nun in Führung. Dahinter dann Buemi vor Günther und Mortara. Wehrlein ist auf Platz acht vorgekommen.
Safety Car kommt!
20. R.
15:30
Das Safety Car kommt einmal mehr auf die Strecke und sammelt das Feld ein, während die Boliden von Vandoorne und Ticktum weggeräumt werden. Die Wiederholungen zeigen, dass Ticktum da Vandoorne keinerlei Platz gelassen hatte und der dann in die Wand crashte.
Es kracht schon wieder!
20. R.
15:29
Es bleibt keine Zeit zum Verschnaufen und im Feld kracht es schon wieder! Zwischen Vandoorne und Ticktum kommt es zur Berührung. Beide müssen ihre Autos abstellen.
Der nächste Crash!
19. R.
15:28
Es gibt den nächsten Crash! Lotterer und Vergne geraten aneinander und stehen neben der Strecke. Beide können ihr Rennen fortsetzen.
Strafe für Rast
18. R.
15:27
René Rast wird von der Rennleitung mit einer Fünf-Sekunden-Strafe für den Unfall mit Sette Câmara belegt. Kümmern dürfte es ihn als derzeit Letzten aber sicherlich nicht.
Dennis wieder in Führung
18. R.
15:26
Evans geht über die Attack-Schleife und somit ist die Führung wieder an Jake Dennis übergegangen.
Dennis auf dem Weg nach vorne
17. R.
15:25
Mit der Extraleistung ist Dennis schon wieder auf dem Weg nach vorne und liegt jetzt auf Platz zwei hinter Evans. Mortara ist seinerseits in die Attack-Zone reingefahren.
Dennis in der Attack-Zone
16. R.
15:24
Jake Dennis nimmt in Kurve 6 den weiten Weg und geht über die Aktivierungsschleife. Somit gibt er die Führung wieder ab. Moratra führt das Rennen in Berlin an.
Rast wieder unterwegs
15. R.
15:23
Das Rennen ist wieder freigegeben und auch Rast ist wieder dabei. Nach einem Besuch an der Box ist er mit einer Runde Rückstand wieder auf die Strecke gegangen.
Safety Car kommt rein
14. R.
15:21
Am Ende dieser Runde wird das Safety Car wieder an die Box kommen. In Führung liegt Dennis, der auch Energietechnisch gut dasteht. Knapp vier Prozent hat er mehr als Mortara.
Viel los in den ersten Runden
13. R.
15:20
Erst zwölf Runden sind absolviert und es war mächtig was los. Die Führung wechselte mehrmals und in dem Mittelfeld gab es einige harte Positionskämpfe. Die Wiederholung zeigt derweil, dass Rast dem Nio hinten reingefahren war. Es lag also nicht an dem Frontflügel, der sich da unter dem Boliden verkeilt hatte.
Safety Car kommt!
12. R.
15:19
Es liegen einige Teil vom Nio und McLaren auf der Strecke und so wird jetzt das Safety Car auf die rausgeholt, damit aufgeräumt werden kann. Die Führung ist derweil an Dennis gegangen.
Mortara in Führung
11. R.
15:18
Durchschnaufen in Berlin! Während Rast sein Rennen aufgegeben muss, hat sich Edoardo Mortara die Führung im Rennen geholt. Der Schweizer war von Position elf in den ePrix gestartet.
Unfall von René Rast
11. R.
15:16
Und wenig später gibt es den nächsten Crash! Dieses Mal zwischen Sérgio Sette Câmara und René Rast. Der Brasilianer war mit beschädigten Frontflügel unterwegs. War das der Auslöser für diesen Unfall?
Es knallt!
10. R.
15:15
Es ist weiterhin mächtig was los und an vielen Stellen im Feld passiert gleichzeitig etwas. In Kurve zehn kracht es mächtig. Günther und Mortara kommen sich in die Quere und von hinten rauscht Sérgio Sette Câmara hinten in den Deutschen rein. Er verliert den Frontflügel, der jetzt unter dem Auto hängt.
Vandoorne ebenfalls vorbei
9. R.
15:14
Stoffel Vandoorne ist der nächste Pilot, der sich den Nio von Ticktum überholt. Er setzt sich auf Platz zwei hinter Bird.
Es geht hoch her!
9. R.
15:13
Es geht im Mittelfeld richtig hoch her durch die engen Abstände und immer wieder gibt es Zweikämpfe und Überholmanöver. An der Spitze ist Bird an Ticktum vorbeigezogen und übernimmt jetzt die Führung im Klassement.
Enges Feld
7. R.
15:12
Das Feld ist in den ersten Runden eng und einzig Oliver Rowland kann das Tempo des Feldes nicht mitgehen.
Ticktum wieder vorne
6. R.
15:11
So ganz ist die Taktik bei Nio aber sicherlich nicht aufgegangen. Ticktum liegt schon wieder an der Spitze, nachdem Bird auch seinen zweiten Attack-Mode absolviert hat. Viele im Spitzenfeld sind heute also sehr früh dran mit den Aktivierungen. Günther ist derzeit Sechster. Lotterer, Wehrlein und Rast folgen auf den Plätzen zwölf bis 15.
Viele Wechsel
6. R.
15:10
Es geht hin und her auf den ersten Kilometern und alle suchen derzeit nach der besten Taktik für das Rennen. Ticktum und Buemi haben ihren zweiten Attack-Mode aktiviert. Sie möchten im Windschatten Energie sparen.
Funksprung Ticktum
4. R.
15:08
Nachdem Bird jetzt auch in den Attack-Mode geht, führt wieder Ticktum das Rennen an. Der aber deutet über Funk an, dass er gerne direkt die nächste Attack-Mode-Aktivierung absolvieren möchte. Er glaubt nicht daran, dass es schlau ist das Rennen anzuführen wegen des Energieverbrauchs.
Bird übernimmt Platz eins
3. R.
15:07
Dan Ticktum biegt in den Attack-Mode ab und es gibt dadurch den Wechsel an der Spitze. Bird ist jetzt der Führende. Eine Wiederholung vom Start lässt derweil vermuten, dass sich Vandoorne auf den ersten Metern mit Absicht zurückgefallen lassen hat, um nicht das Rennen anführen zu müssen. Es geht hier wieder einmal um das Energiemanagement.
Leichte Berührungen
2. R.
15:06
Große Unfälle hat es auf den ersten Kilometern nicht gegeben, kleine Berührungen gibt es allerdings im Mittelfeld. Gegen Frijns läuft derweil eine Untersuchung. Er soll auf dem Weg zum Dummy Grid zu schnell gewesen sein.
Günther macht Plätze gut
1. R.
15:05
Plätze aufgeholt hat auch Maximilian Günther, der nach wenigen Kurven auf dem fünften Platz vorkam. Lotterer ist Zehnter, Rast liegt auf Rang zwölf und Wehrlein ist 16. Läuft also nicht optimal beim Porsche-Piloten.
Rennen gestartet!
1. R.
15:03
Die Ampeln sind aus, das Rennen ist gestartet! Vorne geht es gleich richtig eng zu und drei Fahrer sind nebeneinander auf der Strecke. Am Ende setzt sich Dan Ticktum durch, der sich von Platz vier auf die Eins schiebt.
Es geht in die Startaufstellung
15:03
Es dauert nicht mehr lange bis zum Start! Die Autos bewegen sich aus dem provisorischen Grid in die Startaufstellung. 40 Runden dauert das Rennen heute.
Die Bedingungen
14:57
Die Sonne scheint in Berlin und die Strecke hat sich vor dem Rennstart auf über 30 Grad aufgewärmt. Die Lufttemperatur liegt bei 22 Grad.
Die Strecke
14:47
Auf dem "Tempelhof Street Circuit" erwarten die Piloten auf 2,355 Kilometern insgesamt zehn Kurven. Die Autos fahren in Berlin nicht auf Asphalt, sondern auf Betonplatten, weshalb der Reifenverschleiß in der Hauptstadt immer besonders hoch ist. Thema könnten auch Windschattenspiele werden, denn die Strecke gehört zu den schnellsten im Kalander der Rennserie. Extreme Ausmaße wie bei der letzten Formel-E-Station erwartet man aber nicht.
Günther aus den Top Ten
14:44
Im Kader der deutschen Piloten war es Maximilian Günther, der als Achter das beste Qualifying vor heimischer Kulisse abliefern konnte. André Lotterer setze sich auf Platz 13. Bei René Rast wird es von Platz 14 losgehen. Der WM-Führende Wehrlein musste sich mit Position 15 abspeisen lassen.
Buemi steht auf der Pole
14:37
Die Pole Position für das heutige Rennen konnte sich Sebastien Buemi sichern. Der Schweizer fuhr trotz Handverletzung Toprunden im Qualifying und setzte sich im Finale gegen Sam Bird durch. Aus der zweiten Reihe werden Stoffel Vandoorne und Dan Ticktum das Rennen angehen. Jake Dennis und Nick Cassidy folgen in Reihe drei.
Wehrlein mit WM-Führung
14:30
Als WM-Führender nach Berlin reist Pascal Wehrlein, der vor allem zu Saisonbeginn die dicken Punkte sammeln konnte. Der Deutsche hat vor seinem Heimspiel 86 Punkte auf dem Konto. Mit 62 Punkten der erste Verfolger ist Jake Dennis. Nick Cassidy liegt mit 61 Zählern dicht dahinter vor Jean-Eric Vergne (60 Pkt.).
Herzlich willkommen!
14:14
Die Formel E macht an diesem Wochenende Halt in Berlin. Das Samstagsrennen auf dem stillgelegten Flughafen Tempelhof startet um 15:03 Uhr.