Anzeige
Nordische SKi-WM 2025 in Trondheim

Nordische Ski-WM 2025 - "Thriller-Killer": Marius Lindvik verliert Silber nach Anzug-Streit

  • Aktualisiert: 10.03.2025
  • 11:54 Uhr
  • SID

Skandal im Skispringen: Marius Lindvik verliert WM-Silber wegen "Manipulation". Gold für Domen Prevc wird zur Nebensache.

Marius Lindvik verlor WM-Silber, Stefan Horngacher den Glauben an gerechte Kontrollen und das Skispringen seine Glaubwürdigkeit: An einem denkwürdigen WM-Tag in Trondheim ist der Anzug-Streit komplett eskaliert, unter den Nationen herrscht mächtig Zoff.

"Das wird jetzt ein richtiger Thriller-Killer", sagte "ARD"-Experte Sven Hannawald über den Eklat um heimliche Videos und böse Verdächtigungen.

Am Pranger stehen die Norweger: Marius Lindvik, sechs Tage zuvor Weltmeister von der Normalschanze, wurde am Samstag kurz nach dem WM-Wettkampf in Trondheim seine Silber-Medaille aberkannt.

Die FIS gab als Grund eine "Manipulation des Anzugs" an. Auch Teamkollege Johann Andre Forfang verlor seinen fünften Rang. Die Goldmedaille des Slowenen Domen Prevc vor dem Österreicher Jan Hörl und Ryoyu Kobayashi (Japan) geriet ebenso zur Nebensache wie der starke fünfte Rang von Philipp Raimund.

Anzeige
Anzeige

Österreich, Slowenien und Polen legen Protest ein

Die erste Bombe platzte während des ersten Durchgangs: Österreich, Slowenien und Polen legten auf Grundlage eines kursierenden Videos Protest gegen die Starterlaubnis der Norweger ein. Kurz zuvor hatten Bilder die Runde gemacht, auf denen Norweger offensichtlich in ihrem Teamhotel an ihren bereits mit einem Chip versehenen Anzügen nähen.

Norwegens Skisprung-Chef Jan Erik Aalbu erklärte in der ARD, die Anzüge in dem Video seien für den Weltcup am kommenden Wochenende in Oslo und nicht für die WM gedacht. "Das ist nichts Besonderes", sagte Aalbu.

Anzeige
Anzeige

Kuriositäten im Fußball: Ralf Rangnick fährt bei WM-Quali mit Fahrrad über den Platz

1 / 22
<em><strong>Ralf Rangnick fährt bei WM-Quali mit Fahrrad über den Platz</strong><br>Kuriose Szenen am Rande des WM-Qualifikationsspiels zwischen Bosnien-Herzegowina und Österreich. Gäste-Trainer Ralf Rangnick fuhr mehrmals mit einem Fahrrad über den Stadionrasen - unter anderem zur Halbzeit in die Kabine oder zum Interview mit dem "ORF". Der Hintergrund: Rangnick wurde erst im Sommer am Sprunggelenk operiert, es folgten eine Entzündung und eine weitere OP. Der 67-Jährige verzichtet deshalb auf längere Fußwege.</em>
© IMAGO/GEPA pictures

Ralf Rangnick fährt bei WM-Quali mit Fahrrad über den Platz
Kuriose Szenen am Rande des WM-Qualifikationsspiels zwischen Bosnien-Herzegowina und Österreich. Gäste-Trainer Ralf Rangnick fuhr mehrmals mit einem Fahrrad über den Stadionrasen - unter anderem zur Halbzeit in die Kabine oder zum Interview mit dem "ORF". Der Hintergrund: Rangnick wurde erst im Sommer am Sprunggelenk operiert, es folgten eine Entzündung und eine weitere OP. Der 67-Jährige verzichtet deshalb auf längere Fußwege.

<strong>Twente entlässt Trainer nach Testspiel-Niederlage</strong><br>Eigentlich wollte der FC Twente Enschede nach einem verkorksten Saisonstart (drei Niederlagen aus vier Spielen) Selbstvertrauen in einem Testspiel gegen den Drittligisten Alemannia Aachen sammeln. Das ging jedoch in die Hose: Aachen gewann souverän mit 2:0 gegen den Erstligisten aus den Niederlanden. Für die Verantwortlichen zu viel: Nur zwei Stunden nach der Pleite gegen die Alemannia gab Twente die Entlassung von Trainer Joseph Oosting bekannt.
© FC Twente

Twente entlässt Trainer nach Testspiel-Niederlage
Eigentlich wollte der FC Twente Enschede nach einem verkorksten Saisonstart (drei Niederlagen aus vier Spielen) Selbstvertrauen in einem Testspiel gegen den Drittligisten Alemannia Aachen sammeln. Das ging jedoch in die Hose: Aachen gewann souverän mit 2:0 gegen den Erstligisten aus den Niederlanden. Für die Verantwortlichen zu viel: Nur zwei Stunden nach der Pleite gegen die Alemannia gab Twente die Entlassung von Trainer Joseph Oosting bekannt.

<strong>Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich</strong><br>Das klingt schmerzhaft! Der spanische Fußball-Profi Carles Pérez ist nach einem Hundebiss in den Genitalbereich in ein Krankenhaus gebracht worden. Das gab sein griechischer Klub Aris Thessaloniki gegenüber der "Marca" bekannt. Der 27-Jährige ist derzeit vom spanischen Erstligisten Celta Vigo an die griechische Mannschaft ausgeliehen...
© ZUMA Press Wire

Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich
Das klingt schmerzhaft! Der spanische Fußball-Profi Carles Pérez ist nach einem Hundebiss in den Genitalbereich in ein Krankenhaus gebracht worden. Das gab sein griechischer Klub Aris Thessaloniki gegenüber der "Marca" bekannt. Der 27-Jährige ist derzeit vom spanischen Erstligisten Celta Vigo an die griechische Mannschaft ausgeliehen...

<strong>Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich</strong><br>...Demnach war er mit seinem eigenen Hund spazieren. Als dieser von einem anderen Hund angegriffen wurde, schritt der Spanier ein - und wurde dabei im Intimbereich erwischt. Im Krankenhaus musste er dann mit sechs Stichen genäht, sein Zustand soll nicht ernst sein.
© Photo Players Images

Hund beißt Fußball-Profi in Genitalbereich
...Demnach war er mit seinem eigenen Hund spazieren. Als dieser von einem anderen Hund angegriffen wurde, schritt der Spanier ein - und wurde dabei im Intimbereich erwischt. Im Krankenhaus musste er dann mit sechs Stichen genäht, sein Zustand soll nicht ernst sein.

<strong>Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets</strong><br>Der österreichische Klub Wolfsberger AC hat im Rahmen der Verpflichtung von Fabian Wohlmuth (re.) einen kuriosen Bonus zur ausgehandelten Transfersumme geliefert. Laut der Zeitung "Krone" gab es vonseiten der Wolfsberger eine LKW-Lieferung Holzpellets zusätzlich zur kolportierten Ablösesumme von 500.000 Euro an Wohlmuths Klub SV Ried. Der Hintergrund ...
© IMAGO/Daniel Scharinger

Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets
Der österreichische Klub Wolfsberger AC hat im Rahmen der Verpflichtung von Fabian Wohlmuth (re.) einen kuriosen Bonus zur ausgehandelten Transfersumme geliefert. Laut der Zeitung "Krone" gab es vonseiten der Wolfsberger eine LKW-Lieferung Holzpellets zusätzlich zur kolportierten Ablösesumme von 500.000 Euro an Wohlmuths Klub SV Ried. Der Hintergrund ...

<strong>Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets</strong><br>... dieses kuriosen Transfer-Bonis: Wolfsberg-Präsident Dietmar Riegler (Bild) führt ein riesiges Pellets-Unternehmen im Bundesland Kärnten mit der Jahresproduktion von 430.000 Tonnen. "Damit können wir Akademie und Trainingszentrum heizen", sagte Rieds Präsident Thomas Gahleitner zur kuriosen Lieferung des Heizmaterials vom amtierenden österreichischen Pokalsieger.
© IMAGO/Eibner Europa

Wolfsberger AC zahlt Ablösesumme für Wohlmuth in Pellets
... dieses kuriosen Transfer-Bonis: Wolfsberg-Präsident Dietmar Riegler (Bild) führt ein riesiges Pellets-Unternehmen im Bundesland Kärnten mit der Jahresproduktion von 430.000 Tonnen. "Damit können wir Akademie und Trainingszentrum heizen", sagte Rieds Präsident Thomas Gahleitner zur kuriosen Lieferung des Heizmaterials vom amtierenden österreichischen Pokalsieger.

<strong>"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison</strong><br>Der 58-Jährige denkt noch immer nicht ans Aufhören. Kazuyoshi Miura startete nun in der japanischen 4. Liga in seine 40. (!) Saison als Profifußballer. Der ehemalige Nationalspieler wurde beim 2:1 seines Atletico Suzuka Club gegen den Yokohama Sports&amp;Culture Club in der 82. Minute eingewechselt. Er habe es "dank der Hilfe meiner Teamkollegen und Trainer bis hierher geschafft. Jetzt möchte ich mein Spiel noch weiter verbessern."
© AFP/AFP/STR

"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison
Der 58-Jährige denkt noch immer nicht ans Aufhören. Kazuyoshi Miura startete nun in der japanischen 4. Liga in seine 40. (!) Saison als Profifußballer. Der ehemalige Nationalspieler wurde beim 2:1 seines Atletico Suzuka Club gegen den Yokohama Sports&Culture Club in der 82. Minute eingewechselt. Er habe es "dank der Hilfe meiner Teamkollegen und Trainer bis hierher geschafft. Jetzt möchte ich mein Spiel noch weiter verbessern."

<strong>"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison</strong><br>Für Japans Nationalmannschaft waren ihm einst 55 Tore in 89 Länderspielen gelungen. Im vergangenen Jahr war er nach zwei Spielzeiten in Portugals Zweitligateam Oliveirense in seine Heimat zurückgekehrt. Sein Profidebüt hatte er vor 39 Jahren beim brasilianischen Verein Santos gegeben. Der Angreifer spielte zudem in Italien, Kroatien und Australien.
© AFP/SID/TOSHIFUMI KITAMURA

"King Kazu" geht mit 58 Jahren in seine 40. Profisaison
Für Japans Nationalmannschaft waren ihm einst 55 Tore in 89 Länderspielen gelungen. Im vergangenen Jahr war er nach zwei Spielzeiten in Portugals Zweitligateam Oliveirense in seine Heimat zurückgekehrt. Sein Profidebüt hatte er vor 39 Jahren beim brasilianischen Verein Santos gegeben. Der Angreifer spielte zudem in Italien, Kroatien und Australien.

<strong>Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe</strong><br>Wer ist Deutschlands bester Torjäger der vergangenen 25 Jahre für Klub und Verein? Natürlich Sören Gonnermann (Foto links)! Im Torjäger-Ranking von "transfermarkt.de" kommt der Stürmer von Hessenligist SV Adler Weidenhausen seit 2009 auf unglaubliche 390 Tore - und damit auf ein Tor mehr als Kylian Mbappe (Foto rechts). Damit belegt Gonnermann weltweit Rang 19.
© imago

Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe
Wer ist Deutschlands bester Torjäger der vergangenen 25 Jahre für Klub und Verein? Natürlich Sören Gonnermann (Foto links)! Im Torjäger-Ranking von "transfermarkt.de" kommt der Stürmer von Hessenligist SV Adler Weidenhausen seit 2009 auf unglaubliche 390 Tore - und damit auf ein Tor mehr als Kylian Mbappe (Foto rechts). Damit belegt Gonnermann weltweit Rang 19.

<strong>Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe</strong><br>Den ersten Platz im Ranking belegt Cristiano Ronaldo (943 Tore) vor Lionel Messi (882) und Robert Lewandowski (694). Zweitbester Deutscher nach Gonnermann ist Mario Gomez auf Rang 22 mit 282 Toren. Für das Ranking zählte transfermarkt.de alle Tore für Klub und Nationalmannschaft in allen Ligen und Altersklassen, die auf dem Portal erfasst werden.
© 2025 Getty Images

Wildes Torjäger-Ranking: Deutscher Amateurkicker vor Mbappe
Den ersten Platz im Ranking belegt Cristiano Ronaldo (943 Tore) vor Lionel Messi (882) und Robert Lewandowski (694). Zweitbester Deutscher nach Gonnermann ist Mario Gomez auf Rang 22 mit 282 Toren. Für das Ranking zählte transfermarkt.de alle Tore für Klub und Nationalmannschaft in allen Ligen und Altersklassen, die auf dem Portal erfasst werden.

<strong>FC Chelsea hat die Wahl: Europa League oder Champions League?</strong><br>Chelsea steht im Finale der Conference League und kann sich bei einem Sieg für die Europa League qualifizieren. In der Premier League steht man auf einem fünften Platz, der eine Teilnahme an der Champions League garantieren würde. Das kuriose: Bei der Qualifikation für beide Wettbewerbe, kann sich der FC Chelsea laut "The Sun" aussuchen, in welchem er an den Start geht.
© Visionhaus

FC Chelsea hat die Wahl: Europa League oder Champions League?
Chelsea steht im Finale der Conference League und kann sich bei einem Sieg für die Europa League qualifizieren. In der Premier League steht man auf einem fünften Platz, der eine Teilnahme an der Champions League garantieren würde. Das kuriose: Bei der Qualifikation für beide Wettbewerbe, kann sich der FC Chelsea laut "The Sun" aussuchen, in welchem er an den Start geht.

<strong>VfB Stuttgart erneut gegen Drittligisten im Pokalfinale</strong><br>Mit einem 3:1-Sieg gegen RB Leipzig hat der VfB Stuttgart das Pokalfinale in Berlin erreicht. Gegner ist Drittligist Arminia Bielefeld. Das Kuriose: Bereits zum zweiten Mal von seinen nun sieben Finalteilnahmen treffen die Stuttgarter auf einen Drittligisten. 1997 gab es einen 2:0-Sieg gegen Energie Cottbus. Damit war in der Hälfte der Finalteilnahmen von Drittligisten der VfB der Gegner...
© Pressefoto Baumann

VfB Stuttgart erneut gegen Drittligisten im Pokalfinale
Mit einem 3:1-Sieg gegen RB Leipzig hat der VfB Stuttgart das Pokalfinale in Berlin erreicht. Gegner ist Drittligist Arminia Bielefeld. Das Kuriose: Bereits zum zweiten Mal von seinen nun sieben Finalteilnahmen treffen die Stuttgarter auf einen Drittligisten. 1997 gab es einen 2:0-Sieg gegen Energie Cottbus. Damit war in der Hälfte der Finalteilnahmen von Drittligisten der VfB der Gegner...

<strong>Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic</strong><br>Im Spiel zwischen Rapid Wien und RB Salzburg kam es zu einer kuriosen Gelb-Roten Karte. Der Leidtragende Lukas Grgic musste verletzungsbedingt nach 69 Minuten behandelt werden und wurde dabei außerhalb des Platzes ausgewechselt. Das Problem: Weder Grgic selbst noch der Schiedsrichter Alexander Harkam bekamen davon etwas mit. Der Unparteiische bat den Rapid-Akteur also wieder auf das Feld.
© Getty Images

Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic
Im Spiel zwischen Rapid Wien und RB Salzburg kam es zu einer kuriosen Gelb-Roten Karte. Der Leidtragende Lukas Grgic musste verletzungsbedingt nach 69 Minuten behandelt werden und wurde dabei außerhalb des Platzes ausgewechselt. Das Problem: Weder Grgic selbst noch der Schiedsrichter Alexander Harkam bekamen davon etwas mit. Der Unparteiische bat den Rapid-Akteur also wieder auf das Feld.

<strong>Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic</strong><br>Daraufhin unterbrach Harkam die Partie, nachdem er wohl ein Signal auf das Ohr bekommen hatte, dass Grgic den Platz verbotenerweise betreten hatte. Der defensive Mittelfeldspieler sah seine zweite Verwarnung an diesem Tag, weshalb für den 29-jährigen frühzeitig Schluss war. Der Schiedsrichter machte sich anschließend aber dafür stark, Grgic die obligatorische Sperre für ein Spiel zu erlassen.
© Getty Images

Kuriosum um Platzverweis für Lukas Grgic
Daraufhin unterbrach Harkam die Partie, nachdem er wohl ein Signal auf das Ohr bekommen hatte, dass Grgic den Platz verbotenerweise betreten hatte. Der defensive Mittelfeldspieler sah seine zweite Verwarnung an diesem Tag, weshalb für den 29-jährigen frühzeitig Schluss war. Der Schiedsrichter machte sich anschließend aber dafür stark, Grgic die obligatorische Sperre für ein Spiel zu erlassen.

<strong>Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an</strong><br>Erling Haaland hat juristischen Ärger, und das ausgerechnet mit City-Maskottchen "Moonbeam" - beziehungsweise der Frau, die es im Kostüm verkörperte. Denn sie hat den Norweger laut "Sun" angezeigt, nachdem er ihr mit zwei Schlägen auf den Hinterkopf des Maskottchen-Kostüms beim Spiel gegen Southampton am 26. Oktober ein Schleudertrauma sowie eine Gehirnerschütterung zugefügt habe.
© NurPhoto

Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an
Erling Haaland hat juristischen Ärger, und das ausgerechnet mit City-Maskottchen "Moonbeam" - beziehungsweise der Frau, die es im Kostüm verkörperte. Denn sie hat den Norweger laut "Sun" angezeigt, nachdem er ihr mit zwei Schlägen auf den Hinterkopf des Maskottchen-Kostüms beim Spiel gegen Southampton am 26. Oktober ein Schleudertrauma sowie eine Gehirnerschütterung zugefügt habe.

<strong>Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an</strong><br>"Ich war ziemlich aufgebracht und habe geweint, mir hat der Kopf gepocht und ich glaube, ich stand unter Schock. Später wurde mir klar, dass er von hinten auf mich zugekommen war, mir auf den Kopf geschlagen und sich dann auf meinen Kopf gestützt hatte", zitiert die "Sun" die bei City inzwischen nicht mehr angestellte Frau. Sie warf dem Klub vor, Haaland nicht mit der Angelegenheit behelligt zu haben und die Sache "unter den Teppich" zu kehren.
© 2025 Getty Images

Manchester Citys Maskottchen zeigt Erling Haaland an
"Ich war ziemlich aufgebracht und habe geweint, mir hat der Kopf gepocht und ich glaube, ich stand unter Schock. Später wurde mir klar, dass er von hinten auf mich zugekommen war, mir auf den Kopf geschlagen und sich dann auf meinen Kopf gestützt hatte", zitiert die "Sun" die bei City inzwischen nicht mehr angestellte Frau. Sie warf dem Klub vor, Haaland nicht mit der Angelegenheit behelligt zu haben und die Sache "unter den Teppich" zu kehren.

<strong>Carl Zeiss Jena hat das schönste Stadion der Welt</strong><br>Nicht Bernabeu, nicht Camp Nou, nicht Marcana. Das schönste Stadion der Welt steht in Deutschland. Doch es ist durchaus überraschend, wo. Die neue adHoc Arena des FC Carl Zeiss Jena wurde vom Online-Portal StadiumDB.com zum besten der Welt gekürt. Vor dem Bernabeu in Madrid und Hocine Ait Ahmed in Algerien. Der Regionalligist setzte sich damit gegen 23 Konkurrenten durch. Der Neubau der Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld hatte 58 Millionen Euro gekostet.
© 2024 IMAGO/Roman Möbius

Carl Zeiss Jena hat das schönste Stadion der Welt
Nicht Bernabeu, nicht Camp Nou, nicht Marcana. Das schönste Stadion der Welt steht in Deutschland. Doch es ist durchaus überraschend, wo. Die neue adHoc Arena des FC Carl Zeiss Jena wurde vom Online-Portal StadiumDB.com zum besten der Welt gekürt. Vor dem Bernabeu in Madrid und Hocine Ait Ahmed in Algerien. Der Regionalligist setzte sich damit gegen 23 Konkurrenten durch. Der Neubau der Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld hatte 58 Millionen Euro gekostet.

<strong>Bayern-Talent ändert Namen auf dem Trikot</strong><br>Alara Sehitler ändert ihren Trikotnamen. Das 18 Jahre alte Talent des FC Bayern München reagiert auf die Verunglimpfung ihres Nachnamens von Rechtsextremen. Die UEFA sowie der FCB und der DFB genehmigen und unterstützen ihr Vorhaben. Fortan wird sie nur noch mit ihrem Vornamen auf dem Trikot spielen. Sie ist damit die erste deutsche Nationalspielerin, bei der kein Nachname auf dem Trikot stehen wird.
© Getty

Bayern-Talent ändert Namen auf dem Trikot
Alara Sehitler ändert ihren Trikotnamen. Das 18 Jahre alte Talent des FC Bayern München reagiert auf die Verunglimpfung ihres Nachnamens von Rechtsextremen. Die UEFA sowie der FCB und der DFB genehmigen und unterstützen ihr Vorhaben. Fortan wird sie nur noch mit ihrem Vornamen auf dem Trikot spielen. Sie ist damit die erste deutsche Nationalspielerin, bei der kein Nachname auf dem Trikot stehen wird.

<strong>Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt</strong><br>Der mexikanische Schiedsrichter Marco Antonio Ortiz wurde laut "ESPN" vom CONCACAF-Verband für sechs Monate gesperrt. Der Grund dafür ist äußerst kurios, er soll nämlich lediglich Superstar Lionel Messi während des Champions-League-Spiels von Inter Miami bei Kansas City um ein Autogramm für ein "Familienmitglied mit besonderen Bedürfnissen" gebeten haben. Der CONCACAF-Verband&nbsp; ...
© Getty Images

Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt
Der mexikanische Schiedsrichter Marco Antonio Ortiz wurde laut "ESPN" vom CONCACAF-Verband für sechs Monate gesperrt. Der Grund dafür ist äußerst kurios, er soll nämlich lediglich Superstar Lionel Messi während des Champions-League-Spiels von Inter Miami bei Kansas City um ein Autogramm für ein "Familienmitglied mit besonderen Bedürfnissen" gebeten haben. Der CONCACAF-Verband  ...

<strong>Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt</strong><br>... sieht darin einen Verstoß von Ortiz gegen den Verhaltenskodex für Schiedsrichter. Für Ortiz bedeutet die nun wohl verhängte Sperre den Ausfall für die Klub-WM im Sommer 2025 sowie den Gold-Cup. Auch seine Chancen auf eine Teilnahme bei der WM 2026 sollen dem Bericht nach durch diese Sperre deutlich gesunken sein.
© 2025 Getty Images

Wegen Messi-Autogramm: Schiedsrichter Ortiz sechs Monate gesperrt
... sieht darin einen Verstoß von Ortiz gegen den Verhaltenskodex für Schiedsrichter. Für Ortiz bedeutet die nun wohl verhängte Sperre den Ausfall für die Klub-WM im Sommer 2025 sowie den Gold-Cup. Auch seine Chancen auf eine Teilnahme bei der WM 2026 sollen dem Bericht nach durch diese Sperre deutlich gesunken sein.

<strong></strong><strong>Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt</strong><br>Unglaublicher Vorfall im Amateurbereich: Das Kreisliga-C-Spiel FC Taxi II gegen Rot-Weiss Mülheim III musste bereits vor Anpfiff abgesagt werden. Der Grund schmerzt schon beim Lesen: Dem Schiedsrichter wurde in den linken Hoden gebissen, wie die "WAZ" berichtet.
© IMAGO/opokupix

Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt
Unglaublicher Vorfall im Amateurbereich: Das Kreisliga-C-Spiel FC Taxi II gegen Rot-Weiss Mülheim III musste bereits vor Anpfiff abgesagt werden. Der Grund schmerzt schon beim Lesen: Dem Schiedsrichter wurde in den linken Hoden gebissen, wie die "WAZ" berichtet.

<strong>Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt</strong><br>"Bei der Passkontrolle im Kreis vom FC Taxi turnte ein kleines Kind mit im Spielerkreis. Dies kam immer näher zu mir und biss mir auf einmal unvermittelt sowie völlig überraschend in den linken Hoden", erklärte der Unparteiische im Spielbericht. "Aufgrund der Schmerzen und der Situation", habe er die Begegnung nicht angepfiffen. Es habe sich um das Kind eines Taxi-Spielers gehandelt, so der Referee weiter.
© IMAGO/ActionPictures

Schiedsrichter in den Hoden gebissen! Kreisliga-Spiel abgesagt
"Bei der Passkontrolle im Kreis vom FC Taxi turnte ein kleines Kind mit im Spielerkreis. Dies kam immer näher zu mir und biss mir auf einmal unvermittelt sowie völlig überraschend in den linken Hoden", erklärte der Unparteiische im Spielbericht. "Aufgrund der Schmerzen und der Situation", habe er die Begegnung nicht angepfiffen. Es habe sich um das Kind eines Taxi-Spielers gehandelt, so der Referee weiter.

An dieser Darstellung gab es aber sofort erhebliche Zweifel. "Wenn das die Anzüge für die neue Periode sind, frage ich mich, warum die Anzüge auf dem Video Chips enthalten. Die gibt es erst, wenn die WM vorbei ist", sagte "ARD"-Experte Hannawald. Der Deutsche Skiverband sah das ähnlich. "Die Argumente vom Kollegen Aalbu werden von allen führenden Anzugexperten zerlegt, komplett", sagte DSV-Sportdirektor Horst Hüttel.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

DSV-Bundestrainer Horngacher restlos bedient

Auch Bundestrainer Horngacher war restlos bedient. "Es sind ein paar Dinge passiert, die völlig unakzeptabel sind", sagte der Österreicher in der "ARD". Bisher habe er immer den offiziellen Kontrollen vertraut: "Aber ich habe jetzt gesehen, dass eine Nation wilde Dinge macht, die völlig unten durch sind. Es ist definitiv ein Limit komplett überschritten worden, nicht nur ein bisschen."

Der Deutsche Skiverband unterschrieb den Protest zunächst dennoch nicht. Grund sei, dass dort "gefordert wurde, dass alle Athleten, Damen und Herren, die bei der WM gestartet sind, Nordische Kombination wie Skispringen, komplett annulliert werden sollen", sagte Hüttel: "Da sage ich: Da tue ich mich schon schwer, wir wollen ja nicht aufeinander rumhacken."

Hannawald hatte schon vor dem Wettkampf erklärt, dass Skispringer derzeit "quasi zum Schummeln gezwungen" würden, wenn sie "vorn dabei sein möchten". Nach Ansicht von Hannawald habe die FIS ihre strikten Vorschriften vom Saisonbeginn zuletzt nicht mehr durchgezogen. Nun fühlte er sich bestätigt. "Jetzt kriege ich ein süffisantes Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht, weil alles nur noch lächerlich wird", sagt er. Das letzte Wort dürfte noch lange nicht gesprochen sein.

Neueste Videos

Bayern-Fans feiern erneute HSV-Klatsche: "Tradition!"

  • Video
  • 02:14 Min
  • Ab 0