Super Bowl live auf ProSieben und ran.de
NFL: Irres Gerücht! Tottenham will offenbar den Super Bowl 2026 austragen - auch Sydney im Rennen?
- Aktualisiert: 12.02.2022
- 15:42 Uhr
- ran.de
Mexiko, Großbritannien und bald auch Deutschland - die NFL expandiert immer weiter. Doch der Super Bowl war bislang nur US-Städten vorbehalten - was sich bald ändern könnte. (der Super Bowl LVI aus Los Angeles am Sonntag ab 22:55 Uhr live auf ProSieben und ran.de)
München - Deutschland freut sich auf vier Regular-Season-Spiele der NFL in den kommenden vier Spielzeiten. Derweil scheint Großbritannien, wo die Liga schon seit mehr als einem Jahrzehnt regelmäßig gastiert, einen Schritt weiterzugehen. Wie die "Daily Mail" berichtet, plant der Londoner Stadtteil Tottenham eine Bewerbung um die Austragung des Super Bowl. (der Super Bowl LVI aus Los Angeles am Sonntag ab 22:55 Uhr live auf ProSieben und ran.de)
Konkret geht es um das große Finale der Saison 2025, also den Super Bowl LX im Februar 2026. Die Gastgeber der nächsten drei Ausgaben stehen mit dem State Farm Stadium in Glendale, dem Allegiant Stadium in Las Vegas und dem Caesers Superdome in New Orleans bereits fest.
Folglich wird als nächstes der Austragungsort für Nummer 60 festgelegt.
Tottenham trägt jährlich zwei NFL-Spiele aus
Dem Bericht zufolge soll die NFL durchaus darüber nachdenken, das größte Einzelsportereignis der Welt außerhalb der USA stattfinden zu lassen. Und da kommt Tottenham ins Spiel, das sich mit einem Zehn-Jahres-Deal bereits zwei Regular-Season-Spiele pro Jahr im Tottenham Hotspur Stadium gesichert hat.
Der Super-Bowl-Plan wäre jedoch noch einmal eine ganz andere Nummer.
Tottenham Hotspur hoffen wohl auch auf Namenssponsor
Die Londoner müssten sich aber darüber im Klaren sein, dass die NFL viel vom Gastgeber verlangt. Etwa eine Austragungsgebühr, eine Steuerbefreiung, aber auch die Bereitstellung von Hotels und Parkmöglichkeiten. Enorme Kosten wären also sicher - ebenso aber auch große weltweite Aufmerksamkeit, selbst wenn Tottenham letztlich den Kürzeren ziehen sollte.
Laut "Daily Mail" dürfte sich mit einer Bewerbung auch die Hoffnung verbinden, für das vor drei Jahren eröffnete und knapp 1,2 Milliarden Euro teure Stadion einen Namenssponsor an Land zu ziehen. Präsident Daniel Levy von den dort beheimateten Tottenham Hotspur soll auf 475 Millionen Euro über 20 Jahre hoffen.
Externer Inhalt
Super Bowl in London müsste sehr spät beginnen
Ein großes Hindernis könnte die Zeitverschiebung darstellen. Denn natürlich will die NFL ihr größtes Event zur Prime Time in den USA steigen lassen.
Deshalb müsste der Kickoff schon sehr spät am Abend erfolgen, denn Großbritannien ist selbst der Ostküste der Vereinigten Staaten um fünf Stunden voraus. Der Super Bowl LVI beginnt beispielsweise um 18:30 Uhr Ostküstenzeit, dann ist es in London also schon 23:30 Uhr.
Australien könnte Super Bowl am Montagmittag austragen
Bessere Chancen hätte womöglich eine Bewerbung aus Australien. Laut dem Bericht soll das für Olympia 2000 entstandene Stadium Australia in Sydney - offiziell Accor Stadium - womöglich seinen Hut in den Ring werfen. Die Australier sind der NFL-Heimat zwar sogar um 16 Stunden voraus, doch in diesem Fall könnte der Super Bowl am Montagmittag Ortszeit stattfinden.
Was sicher für den Gastgeber auch gewöhnungsbedürftig wäre, aber klar ist natürlich: Die USA sind und bleiben der wichtigste Markt für die NFL. Auch wenn der Super Bowl in andere Teile der Welt vergeben wird.
Du willst die wichtigsten NFL-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.