Basische Ernährung – so gesund sind basische Lebensmittel
- Veröffentlicht: 14.06.2022
- 14:03 Uhr
Eine basische Ernährung gilt vielen Ernährungsexperten zufolge als Basis eines gesunden Stoffwechsels. Viele Obst- und Gemüsesorten gehören zu der Gruppe der basischen Lebensmittel. Säurebildend sind hingegen viele tierische Produkte sowie hochverarbeitete Lebensmittel.
14.06.2022 • 12:03 Uhr
pH-Wert und PRAL – auf diese Kenngrößen kommt es an
Der menschliche Körper ist keineswegs schutzlos, wenn es um die Übersäuerung aufgrund ungesunder Lebensmittel geht. Verschiedene Puffersysteme, an denen auch Lunge, Nieren und Leber beteiligt sind, halten den pH-Wert in den einzelnen Organen in einem idealen Bereich. Während menschliches Blut mit einem pH-Wert von 7,4 leicht basisch ist, bewegt sich der pH-Wert von Haut und Urin im etwas sauren Bereich.
Ein weiterer relevanter Wert, wenn es um den Säure-Basen-Haushalt geht, ist der PRAL-Wert. Damit wird die potentielle Säurebelastung durch ein bestimmtes Lebensmittel für die Nieren angegeben. Je geringer der PRAL-Wert, desto geringer auch die Säurebelastung. Basisch wirkende Lebensmittel haben einen negativen PRAL-Wert, Spinat etwa rangiert mit -14 weit vorne im Ranking der basischen Lebensmittel.
Diese basischen Lebensmittel halten deinen Stoffwechsel im Gleichgewicht
Darüber, ob eine basische Ernährung tatsächlich essentiell für einen gesunden Lebensstil ist, sind sich die Experten noch nicht abschließend einig. Zweifelsfrei fest steht allerdings, dass eine Ernährung, die viel Obst und Gemüse beinhaltet, dein Wohlbefinden und deine Leistungsfähigkeit im Alltag deutlich steigern kann. Als basisch gelten nahezu alle Obst- und Gemüsesorten, Trockenfrüchte, Nüsse, Saaten und Kräuter.
Basische Lebensmittel mit positivem Effekt auf den Stoffwechsel:
- Äpfel und Birnen
- Zitronen
- Spinat
- Grüne Salate
- Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne
- Frische Kräuter wie Petersilie, Thymian, Majoran
- Trockenfrüchte
Externer Inhalt
Säurebildende Lebensmittel – erlaubt, aber in Maßen
Während du unter den vegetarischen Nahrungsmitteln eine Vielzahl basischer Produkte findest, sind viele tierische Lebensmittel mit Vorsicht zu genießen. Dazu gehören insbesondere Wurstwaren und alle hochverarbeiteten Lebensmittel.
Bei diesen säurebildenden Lebensmitteln solltest du Maß halten:
- Fertiggerichte
- Wurstwaren
- Fisch und Fleisch
- Alkohol, Kaffee und schwarzer Tee
- Stark zuckerhaltige Produkte
- Eier und Käse
Vorteile der basischen Ernährung
Wenn du dich einmal nach basischen Rezepten umschaust wirst du schnell feststellen, dass eine Vielzahl ebenso leckerer wie gesunder Gerichte aus basischen Lebensmitteln auf dich wartet. Neben dem Genussfaktor hat eine basische Ernährung aber noch weitere Vorteile. Möchtest du etwa deinen Körper ganz gezielt entsäuern, kannst du eine ein- oder mehrwöchige Diät mit basischen Lebensmitteln in Betracht ziehen. Auch dann, wenn du Wert auf saisonale und regionale Ernährung legst, wirst du eine reiche Auswahl an basischen Rezepten zum Entsäuern finden und deinem Körper damit etwas Gutes tun.
Quellen:
https://aok-bv.de/presse/medienservice/ratgeber/index_24979.html
https://www.essen-und-trinken.de/gesunde-ernaehrung/90285-rtkl-basische-ernaehrung-so-gehts
https://www.ernaehrungsberatungsvergleich.ch/ratgeber/basische-ernaehrung-funktionsweise-und-vorteile-des-ernaehrungstrends-c:419986
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/basische-ernaehrung
Bild:
https://stock.adobe.com/de/images/woman-in-jeans-holding-buddha-bowl-with-salad-baked-sweet-potatoes-chickpeas-broccoli-greens-avocado-sprouts-in-hands-healthy-vegan-food-clean-eating-dieting-top-view/279178703?prev_url=detail / Jukov Studio