- Bildquelle: IMAGO/USA TODAY Network © IMAGO/USA TODAY Network

Spätestens seit dem Scouting Combine ist Calijah Kancey in aller Munde. In nur 4,67 Sekunden hat sich der 22-Jährige zu einem der wohl interessantesten Prospects des kommenden NFL-Drafts gemausert.

Seit 2003 gelang keinem Defensive Tackle eine schnellere Zeit beim 40-Yard-Dash. Kancey knackte sogar die 2014 aufgestellte Marke (4,78) von Superstar Aaron Donald.

Auch deshalb wird er schon jetzt als "Klon" des neunmaligen Pro Bowlers gesehen. Das fängt schon damit an, dass beide von der gleichen Alma Mater kommen. Die Vergleiche gehen allerdings noch viel weiter.

Liest man sich Draft-Profile von Kancey durch, könnte man auf die Idee kommen, dass man sich alte Einschätzungen von Donald anschaut. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden sind fast schon unheimlich.

Kancey und Donald: Wie aus einem Ei?

Auch Donald galt vor seinem Draft als "zu klein" für seine Position. Nicht wenige Experten vermuteten damals, dass dieser Umstand eine lange und erfolgreiche Karriere in der NFL verhindern könnte.

Genau wie Donald verfügt Kancey über ein hohes Tempo, ein prall gefülltes "Pass Rush-Repertoire" sowie eine Explosivität, die es ihm ermöglichen sollte, auch in der NFL Gegner im "Eins-gegen-Eins" schlagen zu können.

Trotz seiner Stärken und den Ähnlichkeiten zu Donald sollen einige Teams den 22-Jährigen kritisch sehen. Vor allem seine Größe könnte für Franchises ein "rotes Tuch" sein. Mit nur 1,80 Meter ist Kancey für seine Position mehr als nur "undersized". Vor allem in der Verteidigung gegen den Lauf könnte dies für ihn zum Problem werden. Auch deshalb gilt der Defensive Lineman nicht als "sicherer" Erstrunden-Pick. 

Zwar ist es gut möglich, dass er am ersten Tag des Drafts eine neue Heimat findet. Es kann jedoch passieren, dass Kancey aus der ersten in die zweite oder dritte Runde rutscht, sollten interessierte Teams sich für andere Spieler entscheiden.

Ist der Vergleich mit Aaron Donald unrealistisch?

Einige Experten sehen in Kancey nicht den nächsten Aaron Donald, sondern viel mehr einen besseren Ed Oliver. Der 25-Jährige wurde 2019 an neunter Stelle von den Buffalo Bills ausgewählt und ist mit 1,85 Meter ebenfalls vermeintlich "zu klein". Zwar liefert Oliver bisher durchaus solide Zahlen ab, ein Superstar ist er aber bei weitem nicht.

Kancey, da sind sich Draft-Experten sicher, hat ein außergewöhnliches Skillset. Der Vergleich oder die Hoffnung, er sei der "nächste Aaron Donald", scheint letztendlich aber wohl eher unrealistisch.

Werbung