Anzeige
New York Giants at Baltimore Ravens

Sieg gegen New York Giants: Baltimore Ravens auf Playoff-Kurs

  • Aktualisiert: 27.12.2020
  • 22:28 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Getty

Die Baltimore Ravens feiern gegen die Giants den vierten Sieg in Folge und haben den Playoff-Einzug selbst in der Hand.

Baltimore/München - Die Baltimore Ravens bleiben mit einem locker herausgespielten 27:13-Heimsieg gegen die New York Giants auf Playoff-Kurs. Nach dem vierten Sieg in Serie und den parallelen Niederlagen der Cleveland Browns und der Indianapolis Colts haben es die Ravens nun selbst in der Hand, in der nächsten Woche mit einem Sieg bei den Cincinnati Bengals in die Postseason einzuziehen. Die Giants haben nur noch theoretische Chancen auf die Playoffs, müssen aber auf die Ergebnisse der Konkurrenz hoffen.

Ravens-Quarterback Lamar Jackson warf für zwei Touchdowns und 183 Yards, eine Interception unterlief ihm nicht. Sein Gegenüber bei den Giants, Daniel Jones, konnte einen Touchdown-Pass verbuchen, er warf für insgesamt 252 Yards und kam ebenfalls ohne Interception aus.

Knackpunkt war letztlich, dass die Defense der Giants vor allem bei den Touchdowns der Ravens nicht nah genug bei den Gegenspielern war und dass das Laufspiel des Teams aus dem Big Apple praktisch nicht stattfand. Gerade einmal 54 Rushing Yards brachten die Giants insgesamt zustande. Und so reichte den Ravens eine durchschnittliche Partie mit 432 Yards Raumgewinn zum Sieg.

Anzeige
Anzeige

Giants im ersten Viertel kaum am Ball

In einem einseitigen ersten Viertel kontrollierten die Ravens Gegner und Ball, mehr als 13 Minuten war Baltimores Offense auf dem Feld. Den ersten Drive der Partie verwandelte Jackson direkt in einen Touchdown. Der Quarterback führte sein Team souverän über das Feld und fand mit einem Pass über sechs Yards den ungedeckten Receiver Marquise Brown in der Endzone.

Während der einzige Drive der Giants im ersten Spielabschnitt ohne Punkte endete, trug Rookie J.K. Dobbins den Ball im zweiten Drive der Ravens zu seinem bereits siebtem Rushing-Touchdown in die Endzone. Sieben Rushing-Touchdowns waren zuvor in der Franchise-Geschichte der Ravens noch keinem Rookie gelungen. Kicker Justin Tucker verwandelte beide Extrapunkte, es stand nach 15 Minuten 14:0.

Anzeige
Anzeige

Die Kicker dominieren Viertel zwei

Tucker war es auch, der für die ersten Punkte im zweiten Viertel sorgte. Aus einer Entfernung von 20 Yards trat der Routinier das Ei zwischen die Stangen. Beim ersten guten Drive der Giants kurz vor der Halbzeit brachte Quarterback Jones den Ball zwar nicht bei seinen Receivern unter, dafür verkürzte Kicker Graham Gano aus 31 Yards per Field Goal zum 3:17. Doch noch vor der Pause kamen die Ravens nochmal in Field-Goal-Position, Tucker sorgte aus 31 Yards wieder für den alten Abstand – 20:3.

Im dritten Viertel dominierten dann die Defenses der beiden Mannschaften, offensiv gelang weder den Ravens noch den Giants wirklich viel. Und so war es erneut Giants-Kicker Gano, der Punkte auf das Scoreboard brachte und mit einem Field Goal aus 42 Yards das 6:20 erzielte. Es war für Gano das 29. verwandelte Field Goal in Serie, womit er einen Franchise-Rekord von Josh Brown einstellte, der von 2013 bis 2016 für die Giants gespielt hatte.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Giants-Touchdown kommt zu spät

Auch im letzten Spielabschnitt wurde es nicht mehr wirklich spannend. Direkt zu Beginn warf Jackson über acht Yards auf Dez Bryant, der in der Endzone wieder ziemlich ungedeckt freistand. Tucker stellte den Score auf 27:6. Auf der anderen Seite gelang dann endlich auch die Giants der erste Touchdown, Jones passte über neun Yards auf Receiver Sam Shepard.

Letztlich kam der Touchdown aber zu spät, es blieb beim 27:13 für die Ravens.

Du willst die wichtigsten NFL-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.