NFL
Washington Commanders vor NFL-Rekordverkauf? Besitzer Dan Snyder erhält zwei Mega-Angebote
Die Washington Commanders könnten die teuerste NFL-Franchise der Geschichte werden. Laut "ESPN" hat nicht nur eine von Josh Harris angeführte Investorengruppe ein Angebot vorgelegt, das dem geforderten Preis von Eigentümer Dan Snyder in Höhe von sechs Milliarden Dollar entsprechen soll.
Die Washington Commanders könnten beim Verkauf einen neuen Rekord aufstellen.
Wie "ESPN"-Insider Adam Schefter berichtet, hat die von Josh Harris angeführte Investorengruppe offiziell ein voll finanziertes Angebot vorgelegt, das dem geforderten Preis von Eigentümer Dan Snyder in Höhe von sechs Milliarden Dollar entspricht. Aktuell sind noch die Denver Broncos mit einem Verkaufspreis von 4,65 Milliarden Dollar die teuerste NFL-Franchise der Geschichte.
Canadian billionaire Steve Apostolopoulos also has submitted a fully-funded $6 billon offer for the Commanders, sources tell me and @WindhorstESPN.
— Adam Schefter (@AdamSchefter) March 28, 2023
With two groups known to have submitted bids, there is a growing belief a purchase agreement could be in place by the NFL Draft.
Wie Schefter nur kurze Zeit später twitterte, ist ein weiteres Angebot zur Übernahme der Franchise eingegangen. Dieses stammt vom kanadischen Milliardär Steve Apostolopoulos und beläuft sich auch auf sechs Milliarden Dollar.
Der 58-Jährige Harris ist ein amerikanischer Geschäftsmann und Investor. Er war 1990 Mitbegründer von Apollo Global Management, heute eine der größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Sein Nettovermögen wird derzeit auf sieben Milliarden Dollar geschätzt.
The Josh Harris/Mitchell Rales group, which nows includes Magic Johnson, officially has submitted a fully-financed bid that meets Dan Snyder’s $6 billion asking price, per source.
— Adam Schefter (@AdamSchefter) March 28, 2023
Josh Harris besitzt bereits mehrere Sport-Teams
Harris ist auch Mitbegründer von Harris Blitzer Sports & Entertainment, einer Sport-Holdinggesellschaft, der unter anderem die Philadelphia 76ers in der NBA und die New Jersey Devils in der NHL gehören. Außerdem ist er persönlich haftender Gesellschafter des Fußball-Klubs Crystal Palace F.C. aus der englischen Premier League.
Harris' Gruppe wurde Anfang des Monats durch Mitchell Rales verstärkt, einen in Washington ansässigen Milliardär, der laut "Forbes" über ein Nettovermögen von 5,5 Milliarden Dollar verfügt. Der in der Basketball-Hall of Fame stehende Earvin "Magic" Johnson zählt demnach ebenfalls zur Investorengruppe.
NBA-Legende Johnson, der auch Miteigentümer der Los Angeles Dodgers ist, war bereits Teil der Harris-Gruppe, die im letzten Sommer erfolglos versuchte, die Broncos zu erwerben.