Anzeige
Kooperation auf drei Jahre angelegt

Hamburger SV: Unzufriedene Anhänger im Netz nach Verkündung der Shell-Partnerschaft

  • Aktualisiert: 18.06.2022
  • 16:32 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Imago Images

Der Hamburger SV verkündet Shell als neuen Partner für die kommenden drei Jahre. Die Reaktionen im Netz lassen nicht lange auf sich warten.

München/Hamburg - Der Hamburger SV kooperiert in den kommenden drei Jahren mit dem Mineral- und Erdölunternehmen Shell und zieht damit den Unmut vieler Fans auf sich.

"Der Hamburger SV freut sich über eine neue Partnerschaft: Die Shell Deutschland GmbH wird für die kommenden drei Jahre als Partner der HSV Fußball AG fungieren und die HSV-Stiftung 'Der Hamburger Weg' unterstützen", schreibt der Zweitligist auf der Homepage.

Und weiter: "Dabei wird das Unternehmen neben klassischen Partnerpräsenzen auch bei gemeinsamen Projekten zur Mobilität und zur Infrastruktur mitwirken sowie insbesondere der HSV-Stiftung als starker Partner zur Seite stehen."

Anzeige
Anzeige

Shell-Partnerschaft sorgt für Unmut bei HSV-Fans

Während der Klubs selbst der Zusammenarbeit positiv entgegenblickt, ist die Gemütslage unter den HSV-Anhängerinnen und -Anhängern im Netz gespaltener.

"Ich weiß schon, warum ich als Fan seit über zehn Jahren nicht einen einzigen Cent für den HSV mehr ausgebe. Ganz mieses Zeichen. Gleiche Liga wie Gazprom oder NordStream", schreibt beispielsweise "Shlomo sapiens" bei "Twitter".

Anzeige
Anzeige

HSV-Partner mit dunkler Vergangenheit

Auch "Backwaahn" zeigt sich wenig begeistert und hält fest: "Zwar finanziert Shell auch lobenswerte Sachen wie die Jugendstudie, aber das ändert rein gar nichts an deren Kerngeschäftsfeldern. Das ist wieder so ein typischer Fall von Greenwashing um das eigene Image aufzupolieren. Für mich kein Partner, mit dem man sich rühmen sollte."

Das Unternehmen selbst gibt an, bis zum Jahr 2050 klimaneutral arbeiten zu wollen und den Fokus auf erneuerbare Energien zu legen. In der Vergangenheit erntete Shell jedoch eine Menge Kritik, beispielsweise für die Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung bei der Ölförderung in Nigeria in den 1990er Jahren.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.