von Oliver Jensen

Ist Joao Cancelo die Lösung für die Ergebniskrise des FC Bayern München? Laut übereinstimmender Medienberichte wechselte der portugiesische Außenverteidiger leihweise von Manchester City zum FC Bayern. Wie die "Daily Mail" berichtet, soll die Leihe eine Kaufoption über 61,5 Millionen Pfund (70 Millionen Euro) enthalten.

Was für einen Spielertyp der deutsche Rekordmeister dafür bekommt?

"Ich bin ein Verteidiger, aber ich habe eine Angriffsmentalität", sagte er gegenüber "Sky Sports". "Ich liebe es, in die Angriffsphase involviert zu sein. Im modernen Fußball kann man nicht nur ein Verteidiger sein. Man muss etwas zum Angriff beitragen. Ich fühle mich wohl dabei, den Ball im letzten Drittel zu meinen Teamkollegen zu bringen, damit sie ihr Talent zeigen und Tore schießen können."

Joao Cancelo: Der "beste offensive Außenverteidiger der Welt"

Phil Foden, sein Mitspieler von Manchester City, bezeichnet ihn als den "derzeit wohl besten offensiven Außenverteidiger der Welt." In 154 Pflichtspielen für Manchester City gelangen ihm neun Tore und 22 Torvorlagen. 

Ein Vorteil von Cancelo ist die positionstechnische Flexibilität. In Manchester agierte er zwar meist als Linksverteidiger, bringt aber auch viel Erfahrung als Rechtsverteidiger mit. Seine Beidfüßigkeit kommt ihm dabei zugute: "Das geht auf meine Zeit bei Benfica [Lissabon, Anm.d.Red.] zurück. Ich bin es gewohnt, auf beiden Seiten zu spielen und konnte beide Füße entwickeln."

Auch beim FC Bayern dürfte er für mehrere Positionen offen sein: "Ich könnte nicht sagen, dass ich mich auf der einen oder anderen Seite besser fühle. Es gibt keinen großen Unterschied. Die Mannschaft passt sich einfach dem Stil jedes Spielers an."

Sogar eine komplette Positionsveränderung wäre möglich: "Ich denke nicht daran, Mittelstürmer zu spielen. Aber vielleicht könnte ich Flügelspieler werden, vielleicht könnte ich auch als Mittelfeldspieler spielen", sagte er.

Dem Nachwuchs von Benfica Lissabon entsprungen

Cancelo stammt aus dem portugiesischen Barreiro. Im Alter von 14 Jahren wechselte er in die Nachwuchsabteilung von Benfica Lissabon, für dessen Profimannschaft er allerdings nur zwei Spiele absolvierte. Seine weiteren Stationen waren der FC Valencia, Inter Mailand und Juventus Turin. Mit Letzteren gewann er 2019 die italienische Meisterschaft.

Danach wechselte er für eine Ablöse von 65 Millionen Euro zu Manchester City. Die Anfänge waren schwer. In seiner ersten Spielzeit pendelte er zwischen Startelf und Ersatzbank hin und her, sodass er lediglich zu 17 Liga-Einsätzen kam. 

"Ich hatte in den ersten sechs Monaten nicht viele Gelegenheiten zu spielen", erinnert er sich. "Aber das lag nicht an irgendjemand anderem. Ich musste mich ändern. Es war meine Entscheidung. Ich sprach mit meiner Familie und machte eine Veränderung durch. Ich fing an, besser zu trainieren. Dadurch wurde für mich alles besser."

Bereits in seiner zweiten Saison in Manchester war er Stammspieler und startete voll durch. Cancelo wurde in den letzten beiden Spielzeiten in das "PFA Premier League Team of the Year" gewählt.

Stellt sich nur die Frage: Warum lässt Pep Guardiola so einen Spieler leihweise ziehen? 

"Manchester und Pep werden ihren Plan haben, warum sie das machen. Sie sind mit ihrem Spielerkader relativ breit aufgestellt", sagt der Spielerberater Michael Reschke in der ran Bundesliga Webshow und fügt hinzu: "Ich bin überrascht, dass es zu dieser Leihe kommt."

Cancelos Verhältnis zu Guardiola soll sich verschlechtert haben

Der Grund dürfte sein, dass Cancelo unter Guardiola an Wertschätzung verloren hat. In keinem der letzten drei Spielen stand er in der Startelf. Andere Akteure wie Nathan Ake, John Stones, Kyle Walker und der 18-jährige Rico Lewis genießen aktuell mehr Vertrauen. 

Cancelo soll sich unzufrieden hinsichtlich seiner Spielzeit geäußert haben. Das Verhältnis zu Guardiola hatte sich laut der "Daily Mail" verschlechtert. Der Transfer war offenbar die beste Option, um einer möglichen Unruhe zuvorzukommen.

Umso mehr könne sich der FC Bayern über den Neuzugang freuen. "Damit bekommen die Münchner offensive Qualität, ohne Frage", sagt Reschke. "Er ist in erster Linie ein Schienenspieler für die rechte Seite. Ich würde ihn eher im 3-5-2 sehen als im 4-4-2, weil er offensiv seine Stärken hat."

Diese Stärken kann der FC Bayern in der aktuellen Situation jedenfalls gut gebrauchen.

Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?

Wer überträgt die Bundesliga 2022/23 live?

In der Bundesliga-Saison 2022/2023 gelten die gleichen Übertragungsrechte wie in der Vorsaison.

Bundesliga im Free TV bei SAT.1
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch alle Einzelspiele im Liveticker abrufbar.

Bundesliga bei Sky
Sky ist und bleibt der größte Übertragungspartner der Deutschen Fußball Liga. Der Pay-TV-Sender hält die Rechte für alle Spiele am Samstag sowie für die Spiele der englischen Wochen, die dienstags und mittwochs stattfinden. Auch die Konferenz bleibt im Sky-Programm erhalten.

Bundesliga beim Streaming Dienst DAZN
Jedes Freitags- und Sonntagsspiel der Saison läuft exklusiv auf DAZN. Freitags immer um 20.30 Uhr, sonntags an bis zu drei Anstoßzeiten um 15:30 Uhr, 17:30 Uhr und 19:30 Uhr.

Bundesliga bei der ARD
ARD ist mit der Sportschau am Samstagabend ab 18:30 Uhr mit der Bundesliga am Start und zeigt die Zusammenfassungen und Highlights aller Spiele der Bundesliga und der Samstagsspiele der 2. Bundesliga. Am Sonntag ab 21:15 Uhr dürfen die ARD und ihre Regionalsender die Highlights / Zusammenfassungen der bis zu drei Sonntagsspiele im frei empfangbaren Fernsehen präsentieren

Bundesliga beim ZDF
Am späten Samstagabend, zwischen 21:45 und 24:00 Uhr, gibt es im ZDF die Nachberichterstattungen der Spieltage der 1. und 2. Liga sowie die Erstverwertung der Highlights des Abend Bundesliga-Topspiels im TV.


Wann findet die Bundesliga-Relegation 2023 statt?

Wenn am 27. Mai 2023 die Bundesliga-Saison beendet wird, steht auch fest, wer in der Relegation ran muss. Ausgetragen wird die Relegation am 1. und 5. Juni - live in SAT.1 und auf ran.de.

Die Termine für die Relegation im Überblick:

  • 1. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 2. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Hinspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 5. Juni 2023 - Relegation Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn
  • 6. Juni 2023 - Relegation 2. Bundesliga Rückspiel - live in SAT.1 und auf ran.de, Joyn

Wann endet die Bundesliga-Saison 2022/23?

Die Bundesliga-Saison 2022/23 endet am 27. Mai 2023 mit dem 34. Spieltag. Spätestens hier wird entschieden, wer Meister wird, wer absteigt und wer in die Relegation muss.


Wie sind die Anstoßzeiten in der Bundesliga-Saison 2022/23?

Seit der Bundesliga-Saison 2022/23 wird es einige Änderungen bei den Anstoßzeiten geben. Das späte Sonntagsspiel wird nicht um 18 Uhr, sondern um 17:30 angepfiffen. Zudem wird es zehn Spiele am Sonntag um 19:30 Uhr geben. Die Montagsspiele fallen dagegen weg. Die Freitagsspiele finden wie gewohnt um 20:30 Uhr statt und auch am Samstag werden die Partien wie gewohnt um 15:30 Uhr und um 18:30 Uhr angepfiffen. Hier geht es zum Spielplan der Bundesliga.


Die nächsten Spiele & Termine

Bundesliga live: Die nächsten Bundesliga Spieltage 26 bis 27 

Bundesliga Highlights 26. Spieltag

Tabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Borussia DortmundBorussia DortmundDortmundBVB25172655:312453
2Bayern MünchenBayern MünchenBayernFCB25157372:274552
31. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion BerlinFCU25146538:281048
4SC FreiburgSC FreiburgFreiburgSCF25137538:34446
5RB LeipzigRB LeipzigRB LeipzigRBL25136649:301945
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtFrankfurtSGE25117746:361040
7VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburgWOB25108744:321238
8Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusenB04251141045:40537
91. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05M0525107840:36437
10Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbachBMG25871040:44-431
11Werder BremenWerder BremenWerderSVW25941239:48-931
12FC AugsburgFC AugsburgAugsburgFCA25841332:45-1328
131. FC Köln1. FC KölnKölnKOE25691033:44-1127
14VfL BochumVfL BochumBochumBOC25811627:56-2925
151899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheimTSG25641533:45-1222
16Hertha BSCHertha BSCHertha BSCBSC25561430:48-1821
17FC Schalke 04FC Schalke 04SchalkeS0425491221:45-2421
18VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgartVFB25481329:42-1320
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg