Offiziell: Niko Kovac wird neuer Cheftrainer beim VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg hat einen neuen Trainer gefunden. Niko Kovac wird ab der kommenden Saison die Geschicke beim VfL leiten. Der Kroate erhält einen Vertrag bis 2025.
München/Wolfsburg - Nachdem bereits in mehreren Medien das Gerücht kursierte, ist es nun fix: Niko Kovac wird neuer Trainer beim VfL Wolfsburg.
Der 50-Jährige trainierte in der Bundesliga bereits Eintracht Frankfurt und den FC Bayern München, zuletzt war er bei der AS Monaco in Frankreich aktiv.
"Ich bin ein Kind der Bundesliga. Lust und Motivation sind sehr groß, mit den Wölfen ein weiteres erfolgreiches Kapitel aufzuschlagen", sagte Kovac. Der frühere kroatische Nationaltrainer bringt seinen zwei Jahre jüngeren Bruder Robert als Co-Trainer mit an den Mittellandkanal.
Mit Kovac zurück nach Europa
Der VfL setzt in das Duo große Hoffnungen. "Es war mir wichtig, dass wir nicht nur schnell jemanden finden, sondern vor allem auch einen Trainer verpflichten, der uns langfristig entwickeln und nach vorne bringen kann", betonte der Wolfsburger Geschäftsführer Jörg Schmadtke. Die Suche nahm ein schnelles Ende.
Denn Kovac, sagte Schmadtke, stehe "für eine konsequente sowie erfolgsorientierte Arbeit, und ich bin überzeugt, dass die Mannschaft in den kommenden Jahren seine Handschrift tragen wird". Auch deshalb ist die Zusammenarbeit längerfristig angelegt.
Niko Kovac wird neuer Trainer der Wölfe! Der 50-Jährige unterzeichnete bei den Grün-Weißen einen Vertrag bis 2025. Willkommen in Wolfsburg, Trainer! #VfLWolfsburg pic.twitter.com/PEZr9JL75H
— VfL Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) May 24, 2022
"Die Gespräche mit Jörg Schmadtke und Marcel Schäfer waren sehr gut und vertrauensvoll und haben mich davon überzeugt, diese spannende Herausforderung anzunehmen", berichtete Kovac. Sein neues Team sieht er mit dem absolut enttäuschenden zwölften Rang in der Bundesliga-Abschlusstabelle lange nicht an der Leistungsgrenze: "Die Mannschaft verfügt über enormes Potenzial. Die Bedingungen für eine optimale und erfolgreiche Arbeit sind gegeben."
Am 15. Mai hatte sich der VfL von Florian Kohfeldt getrennt. Nun soll Kovac die hochgesteckten Erwartungen beim Werksklub des VW-Konzerns erfüllen, der eigentlich immer von internationalen Plätzen träumt, aber zuletzt ziemlich kleine Brötchen backen musste. In der vergangenen Saison waren Mark van Bommel und Kohfeldt nicht die Trainer, die ein Erfolgskonzept in Wolfsburg umsetzten konnten.
Kovac-Fußball ist unschwer zu erkennen
Kovac, gebürtiger Berliner, gilt als kompromisslos. Seine Vision vom Fußball will er mit seiner Mannschaft erfüllen - ohne Wenn und Aber. Er hatte zuletzt bis Januar den französischen Erstligisten AS Monaco trainiert. Seine Spielweise galt dort als wenig spektakulär: Er setzte auf gute Disziplin und Physis sowie schnelles Umschaltspiel.
Mit Frankfurt wurde er 2018 DFB-Pokal-Sieger, mit dem FC Bayern holte er im Jahr darauf das Double. Anfang November 2019 musste der gebürtige Berliner beim deutschen Rekordmeister gehen, ehe er in Monaco (ab Juli 2020) übernahm.
Kohfeldt hatte erst im Oktober 2021 die Nachfolge des glücklosen van Bommel angetreten, der mit seinem Wechselfehler im DFB-Pokal bei Preußen Münster einen schweren Fauxpas beging. Aus der Champions League flog der Werksklub schon nach der Gruppenphase vor Weihnachten - mittelfristig soll sich auch dies mit Kovac ändern, aber der Weg ist lang.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.
Nächste Bundesliga-Spiele: Wer ist Favorit?
Meistgesehene Videos
Meistgelesene News
Boulevard
Relegation 2022: Wann findet die Relegation statt - wo wird sie übertragen?
Den Abschluss im Profi-Fußball macht die Relegation. 1., 2. und 3. Liga kämpfen um die letzten Plätze. Die Bundesliga-Relegation findet am 19. und am 23. Mai statt. Die Relegation um die 2. Liga startet am 20. Mai - die Entscheidung fällt am 24. Mai. Alle vier Spiele werden live im Free-TV bei SAT.1 gezeigt und im kostenlosen Livestream auf ran.de.
Wer überträgt die Bundesliga live?
Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt. Im Free-TV werden die Spiele in SAT.1 übertragen - dort laufen dann insgesamt neun Spiele im Free-TV. Die Samstagsspiele gibt es beim Pay-TV-Sender Sky. Der Streamingdienst DAZN überträgt alle Freitags- und Sonntagsspiele.
Wo ist die Bundesliga 2021/2022 live zu sehen?
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 wurden die Rechte neu vergeben. SAT.1 hat sich die Free-TV-Rechte für neun Livespiele gesichert und zeigt unter anderem die Relegationsspiele. Die Bundesligakonferenz, sowie die Einzelspiele am Samstag werden weiterhin bei "Sky" zu sehen sein. "DAZN" überträgt dagegen alle Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga. Montagsspiele wird es ab der Saison nicht mehr geben.
Wo sehe ich welche Spiele der Bundesliga live im TV, Livestream, Free TV, und Web?
Der Bezahl-TV-Sender Sky und der Internet Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragunsrechte an der Live Übertragung der Bundesliga 2021/2021. Sky darf ab dieser Saison aber nur noch die Samstags Spiele live übertragen. Zudem überträgt SAT.1 insgesamt neun Spiele mit Free-TV - inklusive der Relegationsspiele um die Bundesliga und der 2. Liga.
Freitag: DAZN überträgt alle Spiele. Anpfiff der Spiele ist um 20:30 Uhr. Die Übertragungen mit Vorberichten, beginnt um 19:30 Uhr
Samstag: Sky überträgt alle Bundesliga-Begegnungen um 15:30 Uhr einzeln und in der Bundesliga Konferenz. Dazu das Topspiel um 18:30 Uhr. Bundesliga im Free-TV: Die Zusammenfassungen der 15:30 Uhr Spiele gibt es in der ARD ab 18:30 Uhr zu sehen. Das ZDF zeigt ab 23 Uhr ebenfalls Zusammenfassungen.
Sonntag: DAZN überträgt alle Partien um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, sowie zehn Spiele um 19:30 Uhr. Bundesliga Free-TV: Die Höhepunkte am Abend werden von der ARD ausgestrahlt. Der TV Sender Sport1 hat die Rechte, Zusammenfassungen der Freitags- und Samstagsbegegnungen auszustrahlen.
Dienstag und Mittwoch: Alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen überträgt der Pay TV Sender Sky.
Die nächsten Spiele & Termine
Bundesliga
-
05.08.2022- 07.08.20221. Spieltag Bundesliga Bundesliga
-
12.08.2022- 14.08.20222. Spieltag Bundesliga Bundesliga
-
19.08.2022- 21.08.20223. Spieltag Bundesliga Bundesliga
DFL Supercup 2022 live auf SAT.1 und ran.de
Am 30. Juli wartet das erste Highlight nach der Sommerpause auf die Fußballfans! Der Deutsche Meister Bayern München trifft im DFL-Supercup 2022 auf den DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Das Finale steigt in der Leipziger Red Bull Arena, der Anpfiff erfolgt um 20:30 Uhr. Das Spiel wird live im Free TV bei SAT.1 übertragen. Mehr INFOS...
-
30.07.202220:30RB Leipzig - Bayern 20:30 Uhr Supercup
Auch in der Saison 2022/23 zeigt ran insgesamt neun Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAT.1 und im Livestream. Alle Tore, Ergebnisse und Tabellen gibt es auf ran.de in Echtzeit. Neben der Konferenz aller Spiele sind auch ausgewählte Einzelspiele im ran.de Liveticker abrufbar.