Bundesliga
Neuer Abwehrchef für den FC Bayern München! Matthijs de Ligt - der bodenständige Anführer
- Aktualisiert: 20.07.2022
- 10:52 Uhr
- ran.de / Dominik Hechler
Jetzt ist es also raus: Matthijs de Ligt wechselt von Juventus Turin zum FC Bayern und schließt sich für die kommenden fünf Jahre dem deutschen Rekordmeister an. Ein Transfercoup. Ohne Wenn und Aber. Doch wer ist dieser junge Niederländer überhaupt? Wie tickt er sportlich und privat? ran hat sich mal umgehört.
München - Es ist vollbracht. Genug geredet, genug verhandelt, genug der vielen Worte. Jetzt werden Tatsachen geschaffen. Matthijs de Ligt wechselt für 67 Millionen Euro plus Boni als mögliche zusätzliche Bonuszahlungen von Juventus Turin zum FC Bayern München. Ein absoluter Transfercoup des deutschen Rekordmeisters. Nicht mehr und nicht weniger.
Zumal es Sportvorstand Hasan Salihamidzic in den vergangenen Wochen geschafft hat, vor allem den Spieler selbst zu einhundert Prozent vom FC Bayern zu überzeugen. Nach ran-Informationen wollte de Ligt ab einem gewissen Zeitpunkt wirklich nur noch, ausschließlich und unbedingt an die Säbener Straße - und das, obwohl er auch noch andere hochkarätige Möglichkeiten auf dem Tisch liegen hatte.
Wahrlich ein Verdienst von "Brazzo", der die Gelegenheit sofort beim Schopfe packte, als er hörte, dass der Niederländer den italienischen Rekordmeister in diesem Sommer unbedingt verlassen wollte.
Doch wer ist dieser Matthijs de Ligt eigentlich? Wie tickt er, was macht ihn sportlich aus? ran hat sich im Umfeld des Niederländers umgehört, und das stellt dem 22-Jährigen unisono ein tadelloses Zeugnis aus.
Auch neben dem Platz tadellos
De Ligt gilt demnach als sehr bodenständiger Mensch, der im Gegensatz zu vielen seiner gleichaltrigen Kollegen wenig Wert auf Luxus und einen schillernden Lifestyle legen soll. So soll es zum Beispiel nicht selten vorgekommen sein, dass der Niederländer regelmäßig mit total verwaschener Jeans und einem einfarbigen, unauffälligen T-Shirt in die Kabine kam - und mit dem fehlenden "Bling Bling" bei dem einen oder anderen Kollegen für Aufsehen und Verwunderung sorgte.
Dabei sei das bei de Ligt kein Understatement, sondern dieser Kleidungsstil spiegele den sehr sauberen, geraden und stabilen Charakter des Niederländers tatsächlich komplett wider. Zumal er auch jemand sein soll, der sich viele Gedanken über den Fußball hinaus macht, der deutlich über den Tellerrand schaut und somit als guter Gesprächspartner gilt, wenn der Sport vielleicht gerade mal keine Rolle spielen soll.
Und trotzdem lebt und liebt de Ligt den Fußball. Der Sport steht bei ihm absolut im Mittelpunkt, sein ganzes Leben ist dem untergeordnet. Der Niederländer soll morgens immer einer der ersten im Trainingszentrum sein und einer der letzten, der es abends wieder verlässt. Ein Arbeitstier.
Abends geht er gerne früh schlafen und morgens dreht er dann gerne noch vor den Einheiten eine kleine Runde mit seinem Hund. Alles aber zeitlich und biorhythmisch komplett abgestimmt auf seine totale Leidenschaft: den Fußball.
Nichts wird dabei dem Zufall überlassen. Auch über die richtige Ernährung macht sich de Ligt offenbar viele Gedanken. So existierte beispielsweise mal eine Instagram-Story seines ehemaligen Juve-Kollegen Juan Cuadrado, die den Niederländer beim Salat essen zeigt - ohne jegliches Dressing, einfach nur den puren, grünen Kopfsalat. Kein Olivenöl, kein Essig - de Ligt, der Asket.
Externer Inhalt
De Ligt, der "perfekte Mix" aus Härte und Umsicht
Fußballerisch ist de Ligt sowieso seit Jahren über jeden Zweifel erhaben. Es gibt Menschen in seinem Umfeld, die ihn als den nächsten absoluten Weltklasseverteidiger bezeichnen. Jemand, der kurz- oder mittelfristig vom Ansehen und Sportlichen her in die Fußstapfen eines Virgil van Dijk vom FC Liverpool treten wird.
Sein ehemaliger Teamkollege von Ajax Amsterdam, Heiko Westermann, sagte gegenüber ran zum Beispiel über de Ligts Stärken: "Er kann als Verteidiger sehr hart spielen, findet in vielen Situationen aber auch spielerische Lösungen. Matthijs hat aus meiner Sicht also den perfekten Mix aus Spielhärte und Spielintelligenz. Hinzu kommt sein sehr gutes Kopfballspiel, das ihm selbst auch schon den einen oder anderen Treffer in der Offensive beschert hat. Außerdem strahlt Matthijs eine unheimliche Ruhe am Ball aus und verfügt über einen ganz starken Spielaufbau. Die typische Ajax-Schule eben."
Außerdem soll sich de Ligt - trotz seiner bislang so rasanten und positiven Entwicklung - nicht zu schade sein, auch mal die erfahrenen, routinierten Teamkollegen nach Rat zu fragen. So er diesen denn nötig hat. Der Niederländer sucht also die Kommunikation, geht proaktiv auf seine Mitspieler zu. Nicht nur in der Kabine, sondern auch auf dem Rasen.
"Matthijs übernimmt auf dem Platz definitiv Verantwortung, gibt Kommandos und dirigiert so seine Nebenleute in der Defensive. Ich glaube auch, dass er in den vergangenen Jahren bei Juventus Turin sehr viel von den beiden Routiniers Leonardo Bonucci und Georgio Chiellini gelernt und für sich und seine Entwicklung mitgenommen hat", so Westermann.
Mit 22 Jahren ist de Ligt also bereits ein absolut gestandener Abwehrchef, der sich bei großen Vereinen wie Ajax Amsterdam und zuletzt eben Juventus Turin durchgesetzt hat, allen Widrigkeiten, die sich ihm dabei vielleicht in den Weg gestellt haben, zum Trotz. Fakten, die absolut für ihn sprechen. Und die natürlich vielen europäischen Top-Vereinen - so auch dem FC Bayern - nicht entgangen sind.
Deswegen wird hinter vorgehaltener Hand bei dem einen oder anderen Experten sogar davon gesprochen, dass die Bayern de Ligt womöglich deutlich mehr brauchen, als de Ligt die Bayern. Bei dieser Entwicklung und diesem Leistungsstand mit nur 22 Jahren ein absolut nachvollziehbarer Gedanke.
Die italienische Schule der Defensive
Deswegen ist es gar nicht hoch genug einzuschätzen, dass Salihamidzic es tatsächlich geschafft hat, den jungen Niederländer so nachhaltig vom FC Bayern zu begeistern. De Ligt könnte als neuer Abwehrchef den deutschen Rekordmeister durchaus in den kommenden Jahren prägen und der Defensive mit seiner Art und Weise neue Stabilität verleihen. Er könnte also genau das Puzzlestück sein, das Bayern-Coach Julian Nagelsmann noch zur vollkommenen Glückseligkeit gefehlt hat.
"De Ligt passt wie die Faust aufs Auge zum FC Bayern", meinte auch Markus Babbel, Ex-Bayern-Star und Europameister von 1996, gegenüber ran: "Er konnte nicht nur von Georgio Chiellini und Leonardo Bonucci lernen, sondern auch dieses spezielle Defensivverhalten verinnerlichen, auf das die Italiener im taktischen Bereich so großen Wert legen. Das wird dem FC Bayern unglaublich weiterhelfen. Zumal sie mit de Ligt dann auch den Abwehrchef holen würden, den sie schon länger suchen. Jemand, der die Kommandos gibt, seine Mitspieler führt und eine gewisse Mentalität mitbringt. De Ligt ist dafür aus meiner Sicht der absolut richtige Mann."
Vorschusslorbeeren gibt es für den jungen Niederländer also mehr als genug. Jetzt müssen auf dem Rasen "nur" noch Taten folgen. Dass auch das klappen wird, daran zweifelt in und um München niemand. Dafür hat de Ligt sein Können in den vergangenen Jahren sowohl im Verein als auch in der niederländischen Nationalmannschaft oft genug unter Beweis gestellt. De Ligt und der FC Bayern - es könnte der Beginn einer wunderbaren Beziehung werden.
Dominik Hechler
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.