Anzeige
Vorbereitung auf Wiederaufnahme

Bundesliga und 2. Liga: Offenbar Coronatests am Donnerstag

  • Aktualisiert: 29.04.2020
  • 22:43 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDTHOMAS KIENZLE

Die Profis der Bundesliga und 2. Bundesliga werden angeblich am Donnerstag erstmals flächendeckend auf das Coronavirus getestet.

Köln - Die Profis der 1. und 2. Bundesliga werden angeblich am Donnerstag erstmals flächendeckend auf das Coronavirus getestet. Dies berichtet der kicker. Es solle damit sichergestellt werden, dass die Teams gerüstet sind, sobald ein Mannschaftstraining wieder möglich sei.

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte zuletzt angekündigt, dass vor Aufnahme gemeinsamer Einheiten mindestens zwei getrennte Tests erfolgen sollen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.

Anzeige
Anzeige

Regierung berät über weitere Lockerungen

Am Donnerstag berät die Bundesregierung um Kanzlerin Angela Merkel mit den Länderchefs auch über weitere Lockerungen. Aktuell setzen die Klubs im Kleingruppentraining noch das Abstandsgebot durch, doch die positiven Signale aus der Politik bezüglich einer baldigen Wiederaufnahme der Spielzeit nehmen zu. Laut Plan der DFL soll im Mai gespielt werden. 

Anzeige
Anzeige
DFL Task Force: So sollen die Geisterspiele der Bundesliga aussehen

Das Geisterspiel-Konzept der Bundesliga

Ab dem 9. Mai soll der Spielbetrieb in der Bundesliga wieder aufgenommen werden. Die Fortsetzung der Liga setzt die Verantwortlichen unter Druck. Alles muss genau geplant werden. Nun hat die Task Force der DFL einen Plan entwickelt, wie die Geisterspiele ablaufen sollen. ran.de erklärt, wie die Bundesliga im Corona-Modus aussehen soll.

  • Galerie
  • 22.04.2020
  • 21:31 Uhr

Engmaschige Coronatests sind die Grundlage des Konzepts der DFL für die Rückkehr in den Spielbetrieb. Bei allen an Training und Wettkampf Beteiligten soll mindestens einmal wöchentlich ein Coronatest erfolgen, auf jeden Fall immer direkt am Tag vor den Spielen. Mindestens vor der Abfahrt ins Stadion soll Klarheit über den Gesundheitszustand aller Beteiligten herrschen. Die DFL rechnet mit rund 20.000 Tests, es gibt Kooperationen mit fünf Laborverbünden.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Offene Fragen

Doch es gibt auch noch offene Fragen. Beispielsweise ist laut kicker noch nicht abschließend geklärt, wie mit Personen aus den Kadern oder Staffs umgegangen werden soll, die der Risikogruppe zugerechnet werden.

Dazu zählen Profis oder Angestellte, die Asthma haben, an Diabetes leiden oder durch Lungenvorerkrankungen vorbelastet sind. Auch über die Quarantäne-Maßnahmen nach einem positiven Test sei noch nicht abschließend befunden worden.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android