Anzeige
Anzeige

EM 2021 - Tag 13 in Bildern: Regenbogen-Farben in München - Latten-Wahnsinn um Lewandowski

1 / 40

                <strong>Regenbogen-Farben in München</strong><br>
                In München steht am 21 Uhr das letzte Vorrunden-Duell der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn auf dem Programm. Nachdem die UEFA verboten hatte, die Allianz-Arena in Regenbogen-Farben leuchten zu lassen, um ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen, richteten eben die Fans am und im Stadion selbst eine Botschaft für Toleranz und gegen Diskriminierung in Form von Kleidung bzw. Fahnen in den Regenbogen-Farben. 
© 2021 Getty Images

Regenbogen-Farben in München
In München steht am 21 Uhr das letzte Vorrunden-Duell der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn auf dem Programm. Nachdem die UEFA verboten hatte, die Allianz-Arena in Regenbogen-Farben leuchten zu lassen, um ein Zeichen gegen Homophobie zu setzen, richteten eben die Fans am und im Stadion selbst eine Botschaft für Toleranz und gegen Diskriminierung in Form von Kleidung bzw. Fahnen in den Regenbogen-Farben. 


                <strong>Buntes München</strong><br>
                Als Reaktion auf das Verbot der UEFA präsentierten sich die Fans nur umso mehr in Regenbogen-Farben. Diese Frau hatte sogar Fahnen mit, die sie an andere Fans weitergegeben hat. 
© 2021 Getty Images

Buntes München
Als Reaktion auf das Verbot der UEFA präsentierten sich die Fans nur umso mehr in Regenbogen-Farben. Diese Frau hatte sogar Fahnen mit, die sie an andere Fans weitergegeben hat. 


                <strong>Klare Botschaft der Fans in München</strong><br>
                Schon Stunden vor dem Spielbeginn zwischen Deutschland und Ungarn pilgerten tausende Fans mit Regenbogen-Utensilien in Richtung Allianz-Arena. 
© 2021 Getty Images

Klare Botschaft der Fans in München
Schon Stunden vor dem Spielbeginn zwischen Deutschland und Ungarn pilgerten tausende Fans mit Regenbogen-Utensilien in Richtung Allianz-Arena. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>München steht für Vielfalt</strong><br>
                Outfits wie dieses sorgen in München für eine farbenfrohe Kulisse und ein klares Zeichen gegen das UEFA-Verbot der Regenbogen-Farben für die Allianz-Arena. 
© 2021 Getty Images

München steht für Vielfalt
Outfits wie dieses sorgen in München für eine farbenfrohe Kulisse und ein klares Zeichen gegen das UEFA-Verbot der Regenbogen-Farben für die Allianz-Arena. 


                <strong>Fans auf den Weg ins Stadion</strong><br>
                Organisationen wie "Amnesty International" wirkten im Hintergrund mit, um möglichst viele Fans mit Regenbogen-Utensilien auszustatten. 
© 2021 Getty Images

Fans auf den Weg ins Stadion
Organisationen wie "Amnesty International" wirkten im Hintergrund mit, um möglichst viele Fans mit Regenbogen-Utensilien auszustatten. 


                <strong>Klare Anweisungen in München</strong><br>
                In der Allianz-Arena gab es ganz klare Anweisungen für die Zuschauer: Abstand halten und Schutzmaske tragen. 
© 2021 Getty Images

Klare Anweisungen in München
In der Allianz-Arena gab es ganz klare Anweisungen für die Zuschauer: Abstand halten und Schutzmaske tragen. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Rekord-Europameister</strong><br>
                Auch dieser deutsche Fan hatte eine ganz klare Anweisung, allerdings an die Mannschaft. Er forderte einen Sieg gegen Ungarn und zählt auch gleich noch mal die Erfolge der DFB-Elf bei Europameisterschaften auf.  
© 2021 Getty Images

Rekord-Europameister
Auch dieser deutsche Fan hatte eine ganz klare Anweisung, allerdings an die Mannschaft. Er forderte einen Sieg gegen Ungarn und zählt auch gleich noch mal die Erfolge der DFB-Elf bei Europameisterschaften auf.  


                <strong>Heftiger Regenschauer über München</strong><br>
                Bevor es in München losgehen konnte, zeigte sich das Wetter von seiner nicht so schönen Seite. Es gab heftige Regenfälle im Vorfeld der Begegnung zwischen Deutschland und Ungarn. 
© 2021 Getty Images

Heftiger Regenschauer über München
Bevor es in München losgehen konnte, zeigte sich das Wetter von seiner nicht so schönen Seite. Es gab heftige Regenfälle im Vorfeld der Begegnung zwischen Deutschland und Ungarn. 


                <strong>Unschöne Szene während der Hymne</strong><br>
                Während der Nationalhymne Ungarns schaffte es ein Flitzer bis auf das Spielfeld und vor die Mannschaft der Gäste. Dort protestierte er für einige Sekunden mit einer Regenbogenfahne, ... 
© 2021 Getty Images

Unschöne Szene während der Hymne
Während der Nationalhymne Ungarns schaffte es ein Flitzer bis auf das Spielfeld und vor die Mannschaft der Gäste. Dort protestierte er für einige Sekunden mit einer Regenbogenfahne, ... 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kurzer Flitzer-Auftritt</strong><br>
                ... ehe er von Sicherheitsleuten zuerst zu Boden gebracht und dann abgeführt wurde.
© Getty Images

Kurzer Flitzer-Auftritt
... ehe er von Sicherheitsleuten zuerst zu Boden gebracht und dann abgeführt wurde.


                <strong>Szalai schockt das DFB-Team</strong><br>
                Nur wenige Minuten nach dem Flitzer-Auftritt ereilte das DFB-Team der nächste Schock. Mainz-Profi Adam Szalai brachte die Ungarn bereits in der elften Minute in Führung.
© 2021 Getty Images

Szalai schockt das DFB-Team
Nur wenige Minuten nach dem Flitzer-Auftritt ereilte das DFB-Team der nächste Schock. Mainz-Profi Adam Szalai brachte die Ungarn bereits in der elften Minute in Führung.


                <strong>Wahnsinns-Wetter in München</strong><br>
                Das Wetter wurde im Laufe der Begegnung in der Allianz-Arena immer verrückte, es regnete unaufhörlich stark.
© Getty Images

Wahnsinns-Wetter in München
Das Wetter wurde im Laufe der Begegnung in der Allianz-Arena immer verrückte, es regnete unaufhörlich stark.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Joker bringen die Erlösung</strong><br>
                Nachdem Deutschland zwischenzeitlich zwei Mal in Rückstand liegt, sorgt ein Tor von Joker Leon Goretzka (li.) für den 2:2-Ausgleich und damit für das Erreichen des Achtelfinals.
© 2021 Getty Images

Joker bringen die Erlösung
Nachdem Deutschland zwischenzeitlich zwei Mal in Rückstand liegt, sorgt ein Tor von Joker Leon Goretzka (li.) für den 2:2-Ausgleich und damit für das Erreichen des Achtelfinals.


                <strong>Duell zwischen Welt- und Europameister</strong><br>
                Im Parallel-Spiel der Deutschland-Gruppe standen sich ebenfalls ab 21 Uhr Weltmeister Frankreich und Europameister Portugal in der ungarischen Hauptstadt Budapest gegenüber. 
© 2021 Getty Images

Duell zwischen Welt- und Europameister
Im Parallel-Spiel der Deutschland-Gruppe standen sich ebenfalls ab 21 Uhr Weltmeister Frankreich und Europameister Portugal in der ungarischen Hauptstadt Budapest gegenüber. 


                <strong>Mbappe-Double</strong><br>
                In der Puskas Arena in Budapest waren vor dem Spiel zwischen Frankreich und Portugal schon mehrere Mbappe(-Doubles) zu sehen. 
© 2021 Getty Images

Mbappe-Double
In der Puskas Arena in Budapest waren vor dem Spiel zwischen Frankreich und Portugal schon mehrere Mbappe(-Doubles) zu sehen. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Abklatschen mit einem Star</strong><br>
                Für diesen Fan hatte sich die Reise nach Budapest gelohnt. Er klatschte mit Frankreichs Ersatzkeeper Steve Mandanda ab.
© 2021 Getty Images

Abklatschen mit einem Star
Für diesen Fan hatte sich die Reise nach Budapest gelohnt. Er klatschte mit Frankreichs Ersatzkeeper Steve Mandanda ab.


                <strong>Harte Bandagen in Budapest</strong><br>
                Im Spiel stand dann bald mal Mandandas Konkurrent Hugo Lloris im Mittelpunkt. Der Keeper von Tottenham verursachte durch sein ungestümes Einsteigen gegen Danilo Pereira einen Elfmeter, knockte seinen Gegenspieler ziemlich übel aus. Den anschließenden Strafstoß verwertete Cristiano Ronaldo. 
© 2021 Getty Images

Harte Bandagen in Budapest
Im Spiel stand dann bald mal Mandandas Konkurrent Hugo Lloris im Mittelpunkt. Der Keeper von Tottenham verursachte durch sein ungestümes Einsteigen gegen Danilo Pereira einen Elfmeter, knockte seinen Gegenspieler ziemlich übel aus. Den anschließenden Strafstoß verwertete Cristiano Ronaldo. 


                <strong>Benzema kontert Ronaldo</strong><br>
                Nach Cristiano Ronaldos Führungstreffer per Elfmeter bekommen auch die Franzosen einen Strafstoß zugesprochen und den verwandelt Real-Star Karim Benzema (li.) zum Ausgleich. In weiterer Folge trafen beiden Offensivspieler noch je ein zweites Mal und sorgten für den 2:2-Endstand. 
© 2021 Getty Images

Benzema kontert Ronaldo
Nach Cristiano Ronaldos Führungstreffer per Elfmeter bekommen auch die Franzosen einen Strafstoß zugesprochen und den verwandelt Real-Star Karim Benzema (li.) zum Ausgleich. In weiterer Folge trafen beiden Offensivspieler noch je ein zweites Mal und sorgten für den 2:2-Endstand. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Flitzer auch in Budapest</strong><br>
                Wie schon beim Spiel in München zwischen dem DFB-Team und Ungarn, so schaffte es auch in Budapest ein Flitzer bis auf das Spielfeld. 
© 2021 Getty Images

Flitzer auch in Budapest
Wie schon beim Spiel in München zwischen dem DFB-Team und Ungarn, so schaffte es auch in Budapest ein Flitzer bis auf das Spielfeld. 


                <strong>Tag 13</strong><br>
                Am 13. Tag der EM 2021 gab es vier Spiele, aufgeteilt auf je zwei Begegnungen um 18 Uhr bzw. zwei um 21 Uhr. Den Anfang machten um 18 Uhr die Schweden gegen Polen im russischen St. Petersburg. 
© 2021 Getty Images

Tag 13
Am 13. Tag der EM 2021 gab es vier Spiele, aufgeteilt auf je zwei Begegnungen um 18 Uhr bzw. zwei um 21 Uhr. Den Anfang machten um 18 Uhr die Schweden gegen Polen im russischen St. Petersburg. 


                <strong>Spanien in Sevilla gefordert</strong><br>
                In Sevilla bekam es im Parallelspiel von Gruppe E Spanien mit der Slowakei zu tun. 
© 2021 Getty Images

Spanien in Sevilla gefordert
In Sevilla bekam es im Parallelspiel von Gruppe E Spanien mit der Slowakei zu tun. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Spanier wollen hoch hinaus</strong><br>
                Besonders die vor dem Turnier stark eingeschätzten Iberer wollten schon vor dem Anstoß hoch hinaus. Erstmals konnte auch Barca-Ikone Sergio Busquets nach überstandener Corona-Infektion mitwirken.
© 2021 Getty Images

Spanier wollen hoch hinaus
Besonders die vor dem Turnier stark eingeschätzten Iberer wollten schon vor dem Anstoß hoch hinaus. Erstmals konnte auch Barca-Ikone Sergio Busquets nach überstandener Corona-Infektion mitwirken.


                <strong>Morata bleibt Spaniens Pechvogel</strong><br>
                Spaniens Stürmer Alvaro Morata stand gegen die Slowakei schon in der Anfangsphase negativ im Fokus - mal wieder! Der Stürmer von Juventus Turin vergab im Laufe der Vorrunde schon zahlreiche Chancen und nun eben auch gegen die Slowakei einen Elfmeter in der zwölften Minute. 
© 2021 Getty Images

Morata bleibt Spaniens Pechvogel
Spaniens Stürmer Alvaro Morata stand gegen die Slowakei schon in der Anfangsphase negativ im Fokus - mal wieder! Der Stürmer von Juventus Turin vergab im Laufe der Vorrunde schon zahlreiche Chancen und nun eben auch gegen die Slowakei einen Elfmeter in der zwölften Minute. 


                <strong>Eigentor des Jahres? </strong><br>
                Im Spiel zwischen Spanien und der Slowakei gingen die Iberer in der 30. Minute in Führung - und wie! Nach einem Lattentreffer haut sich Slowakeis Keeper Martin Dubravka den Ball selbst in den Kasten. Diese Szene erinnerte eklatant an das einstige Eigentor in der Bundesliga durch die Cottbus-Ikone Tomislav Piplica. Dubravka hat mit diesem Eigentor garantiert seinen Platz in jedem Rückblick des Sportjahres 2021 sicher. 
© 2021 Getty Images

Eigentor des Jahres?
Im Spiel zwischen Spanien und der Slowakei gingen die Iberer in der 30. Minute in Führung - und wie! Nach einem Lattentreffer haut sich Slowakeis Keeper Martin Dubravka den Ball selbst in den Kasten. Diese Szene erinnerte eklatant an das einstige Eigentor in der Bundesliga durch die Cottbus-Ikone Tomislav Piplica. Dubravka hat mit diesem Eigentor garantiert seinen Platz in jedem Rückblick des Sportjahres 2021 sicher. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Tor-Premiere für Laporte</strong><br>
                Nach dem Bock von Dubravka läuft es für die Spanier. Aymeric Laporte erzielt sein erstes Länderspiel-Tor zum 2:0 für die Spanier. Der gebürtige Franzose wurde erst vor der EM-Endrunde in Spanien eingebürgert und läuft nun eben für die Seleccion auf. In seinem vierten Länderspiel-Einsatz für Spanien traf der frühere Profi von Athletic Bilbao erstmals. 
© 2021 Getty Images

Tor-Premiere für Laporte
Nach dem Bock von Dubravka läuft es für die Spanier. Aymeric Laporte erzielt sein erstes Länderspiel-Tor zum 2:0 für die Spanier. Der gebürtige Franzose wurde erst vor der EM-Endrunde in Spanien eingebürgert und läuft nun eben für die Seleccion auf. In seinem vierten Länderspiel-Einsatz für Spanien traf der frühere Profi von Athletic Bilbao erstmals. 


                <strong>Spanier bejubeln Schützenfest</strong><br>
                Am Ende bejubelten die Spanier in Sevilla einen souveränen 5:0-Sieg gegen die Slowakei.
© 2021 Getty Images

Spanier bejubeln Schützenfest
Am Ende bejubelten die Spanier in Sevilla einen souveränen 5:0-Sieg gegen die Slowakei.


                <strong>Blitzführung durch Forsberg</strong><br>
                Deutlich besser lief es für die Schweden. Leipzig-Star Emil Forsberg (li.) brachte sein Team gegen Polen früh in Führung, ... 
© 2021 Getty Images

Blitzführung durch Forsberg
Deutlich besser lief es für die Schweden. Leipzig-Star Emil Forsberg (li.) brachte sein Team gegen Polen früh in Führung, ... 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Schwedische Freude in St. Petersburg</strong><br>
                ... natürlich ganz zur Freude seiner Landsleute auf der Tribüne in St. Petersburg. 
© 2021 Getty Images

Schwedische Freude in St. Petersburg
... natürlich ganz zur Freude seiner Landsleute auf der Tribüne in St. Petersburg. 


                <strong>Latten-Wahnsinn um Lewandowski</strong><br>
                Eine der bislang kuriosesten Szene der EM 2021 lieferte Weltfußballer Robert Lewandowski unfreiwillig. Der Bayern-Stürmer setzte den Ball innerhalb weniger Augenblicke und innerhalb einer einzige Aktion gleich zwei Mal an die Latte. Auch die Mitspieler des polnischen Stars konnten es einfach nicht fassen. Später  traf Lewandowski dann aber doch noch zwei Mal für Polen. 
© 2021 Getty Images

Latten-Wahnsinn um Lewandowski
Eine der bislang kuriosesten Szene der EM 2021 lieferte Weltfußballer Robert Lewandowski unfreiwillig. Der Bayern-Stürmer setzte den Ball innerhalb weniger Augenblicke und innerhalb einer einzige Aktion gleich zwei Mal an die Latte. Auch die Mitspieler des polnischen Stars konnten es einfach nicht fassen. Später  traf Lewandowski dann aber doch noch zwei Mal für Polen. 


                <strong>Claesson als schwedischer Held</strong><br>
                Letztlich reichte aber Lewandowskis Doppelpack nicht für einen Punktgewinn, der Held war am Ende nämlich Schwedens Viktor Claesson. In der dritten Minute der Nachspielzeit erzielte Claesson den 3:2-Siegtreffer für sein Team, sicherte Schweden damit Platz 1. 
© 2021 Getty Images

Claesson als schwedischer Held
Letztlich reichte aber Lewandowskis Doppelpack nicht für einen Punktgewinn, der Held war am Ende nämlich Schwedens Viktor Claesson. In der dritten Minute der Nachspielzeit erzielte Claesson den 3:2-Siegtreffer für sein Team, sicherte Schweden damit Platz 1. 

Anzeige
Anzeige