Turnier in Katar
WM 2022: Walisische und englische Hooligans prügeln sich auf Teneriffa
Auf der spanischen Ferieninsel Teneriffa ist es in den vergangenen beiden Nächten zu Schlägereien britischer Fußball-Fans gekommen. In Videos sind prügelnde Personen in englischen und walisischen Trikots zu sehen.
Köln - Auf der spanischen Ferieninsel Teneriffa ist es in den vergangenen beiden Nächten zu Schlägereien britischer Fußball-Fans gekommen. Im Vorfeld der WM-Partie zwischen England und Wales am Dienstag (ab 20 Uhr im Liveticker auf ran.de) gerieten Unterstützer beider Länder im Vergnügungsviertel Las Veronicas in Playa de las Americas aneinander.
Videos in Sozialen Netzwerken zeigen heftige Prügelszenen zwischen Personen, die teilweise mit englischen und walisischen Trikots bekleidet sind. Unter anderem kommen Barhocker aus den anliegenden Etablissements als Kampfwerkzeuge zum Einsatz.
WM 2022: Viele Briten machen Urlaub auf Teneriffa
Wie die Nachrichten-Website "El Espanol" berichtet, machen derzeit etwa 2000 Waliser aufgrund einer Fan-Initiative Urlaub auf der Kanareninsel, um dort die WM zu verfolgen. Auch für englische Urlauber ist Teneriffa ein beliebtes Ferienziel.
England geht am Dienstag als Tabellenführer der Gruppe B favorisiert in die Partie gegen den britischen Nachbarn. Wales hat mit einem Punkt nur noch geringe Chancen auf das Erreichen des Achtelfinals.
Update vom 29.11.2022: Wir zeigen, wie man das heutige Spiel Wales gegen England bei der WM 2022 live im TV, im Livestream und im Liveticker verfolgen kann.
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.