WM 2022: Louis van Gaal und Niederlande ohne Furcht gegen Lionel Messis Argentinier
Im Viertelfinale wird die Niederlande auf Argentinien treffen. Logisch, dass sich die meisten Gedanken um Argentiniens Superstar Lionel Messi drehen. Bondscoach Louis van Gaal sieht dagegen eine Chance darin, gegen den Ballkünstler zu spielen.
München/Doha - Lionel Messi ist zweifelsohne einer der besten Fußballer der Geschichte. Für viele sogar der Beste.
Zu seinen Stärken gehört es jedoch nicht, gegen den Ball zu arbeiten. Vor dem anstehenden Viertelfinale zwischen Argentinien und den Niederlanden (Fr. ab 20 Uhr im ran-Liveticker) sieht Elftal-Trainer Louis van Gaal genau das als große Möglichkeit für "Oranje".
Van Gaal: Messi? "Das ist unsere Chance!"
Dem Fernsehsender "NOS" sagte van Gaal: "Natürlich ist Messi ihr bester und gefährlichster Spieler. Auf der anderen Seite beteiligt er sich jedoch nicht am Spiel gegen den Ball", will der ehemalige Bayern-Coach erkannt haben. "Das ist unsere Chance." Am Freitag will er sie mit seinem Team nutzen.
Es ist die Neuauflage des Halbfinals von 2014. Die Niederlande verlor mit 2:4 nach Elfmeterschießen (0:0 nach 120 Minuten). Die Argentinier zogen ins Finale ein, in welchem sie Deutschland unterlagen (0:1)
Damals wie heute heißt der Bondscoach Louis van Gaal. "Wir haben eine Rechnung zu begleichen", meinte er. "Ich schaue nicht gern zurück. Aber ich dachte damals wirklich, wir würden gewinnen."
Das Ziel im Lager der Elftal ist klar: "Wir wollen Weltmeister werden, das habe ich schon früh gesagt", stellt van Gaal klar. Damit der Traum weiterlebt, muss gegen Argentinien gewonnen werden.
Das dürfte schwierig genug werden. Selbst wenn das Gegenpressing nicht zu Messis großen Stärken zählt.
WM 2022: Wie sehen die Viertelfinals bei der WM 2022 aus?
Am 9. und 10. Dezember finden die Viertelfinals der WM 2022 statt. Hier geht es zum Spielplan.
Die Viertelfinals im Überblick:
9. Dezember:
16:00 Uhr: Kroatien vs. Brasilien - im Liveticker
20:00 Uhr: Niederlande vs. Argentinien - im Liveticker
10. Dezember:
16:00 Uhr: Marokko vs. Portugal - im Liveticker
20:00 Uhr: England vs. Frankreich - im Liveticker
In welchen Stadien findet die WM 2022 statt?
Bei der WM 2022 wird in acht Stadien gespielt, wobei vier davon in der Hauptstadt Doha stehen. Dabei wurden die Stadien komplett neu gebaut. Die meisten Stadien sollen nach der WM für gesellschaftliche Zwecke genutzt werden und nur einige für den Sport. Das größte Stadion ist das Lusail Iconic Stadion, welches mit 80.000 Plätzen auch das WM-Finale austragen wird. Die weiteren Stadien bieten Platz für 40.000 bis 60.000 Zuschauer.
Das sind die WM-Stadien 2022 Überblick:
Al-Bayt Stadium
Kapazität: 60.000 -Standort: Al-Khor - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Rayyan Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan -Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2019
Al-Thumama Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Al-Wakrah Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2019
Khalifa International Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Umbau, Wiedereröffnung 2017
Ras Abu Aboud Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Doha - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Qatar Foundation Stadium
Kapazität: 40.000 - Standort: Al-Rayyan - Fertigstellung: Neubau, Eröffnung 2020
Wann findet das WM-Finale in Katar statt?
Am 18. Dezember wird das Finale bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen. Anpfiff ist um 16 Uhr im Lusail Iconic Stadium.
Warum ist die WM 2022 im Winter?
Ursprünglich sollte die WM 2022 wie jede andere Weltmeisterschaft im Sommer ausgetragen werden. Durch die hohen Temperaturen im Gastgeberland Katar entschied die FIFA sich, dass die WM 2022 erstmals im Winter stattfindet.