News
Bundesliga News
Sportdeutschland
Clone of Clone of Spiel live
Tipp
Meistgelesene News
Meistgesehene Videos
Beliebte Bildergalerien
Spiel live
Credits
TKB
Twtch
Test 2
Clone of Test 2
Clone of Clone of Test 2
Clone of Spiel live
ran active
Network
Teaser-Grid
Formel E Test
Formel E
Die Formel E ist die größte Rennserie für Formelwagen mit Elektromotoren. Seit 2014 werden unter dem Dach der FIA (Motosport-Dachverband) Rennen ausgetragen. Damit stellt sich der Motorsport auf für die Zukunft. Nachhaltigkeit gehören zu den Schlüsselzielen, genauso wie Entwicklungen der Hersteller für den Massenmarkt.
Saison 2021 live in SAT.1 und auf ProSieben MAXX
Die Formel E Saison 2021 wird live im Free-TV in SAT.1, auf ProSieben MAXX und im kostenlosen Livestream auf ran.de übertragen – somit könnt ihr alle Freien Trainings, Qualifyings und Rennen im Fernsehen oder online schauen. Alle Renntage und Übertragungszeiten haben wir für euch nochmal zusammengefasst. Unser TV-Team besteht aus Andrea Kaiser, Matthias Killing (Moderatoren), Eddi Mielke (Kommentator) sowie die Experten Christian Danner und Daniel Abt.
News
Natürlich findet ihr bei uns auch alle aktuellen News rund um die elektrische Rennserie. Was ist heute in der Formel E passiert? Wer hat die Rennen gewonnen? Gab es Unfälle oder Crashs? Alle Informationen findet ihr auf ran.de.
Videos und Highlights
Die Highlights und Videos zu jedem Rennen findet ihr bei uns auf ran.de. Auch werden alle Rennen nochmal in der Wiederholung als kostenloses Relive zu sehen sein.
Rennkalender und Strecken 2021
Alle Termine und Orte findet ihr in unserem Rennkalender. Insgesamt sind acht Rennen auf sechs verschiedenen Strecken bestätigt. Im März 2021 sollen aber weitere Rennen hinzukommen. Auf welchen Strecken dann noch gefahren wird, bleibt abzuwarten.
Fahrer und Teamwertung
Wir haben für euch die Fahrer- und Teamwertung der Formel E. Dort könnt ihr die aktuelle Rangliste jederzeit einsehen. Zudem findet ihr eine Auflistung aller Champions der Formel E.
Teams
Bei der Formel E 2021 gehen zwölf Teams an den Start. Das Team DS Techeetah (China) ist aktueller Titelverteidiger der elektrischen Rennserie. Die Formel E boomt, die Hersteller rennen der Serie die Bude ein. 2021 am Start: Neben den vier deutschen Marken Audi, BMW, Porsche und Mercedes auch Jaguar, Nissan, DS Automobiles, Venturi, Dragon, NIO und Mahindra.
Fahrer
In der Formel E sind 24 Fahrer dabei. Die deutschen Vertreter sind Rene Rast (aktueller DTM-Champion), Pascal Wehrlein (früher in der Formel 1), Andre Lotterer und Maximilian Günther. Früher starteten auch schon Fahrer wie Nick Heidfeld in der Rennserie. Das durchschnittliche Gehalt eines Formel-E-Fahrers liegt laut einem Bericht von "The Race" bei 750.000 Euro, Spitzenfahrer sollen über zwei Millionen Euro verdienen. Damit wäre die Formel E die bestbezahlte Rennserie nach der Formel 1.
Autos und technische Daten
In der Formel E kommen Einheitschassis zum Einsatz. Das Gewicht der Boliden beträgt 900 Kilogramm. Durch seine 250 kW beschleunigt der Gen2 in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. In den Rennen sind maximal 270 PS verfügbar, die maximale Leistung im Qualifying-Modus beträgt 335 PS. Die Boliden erreichen damit bis zu 280 km/h. In der Formel E kommen Einheitschassis zum Einsatz. Das Gewicht der Boliden beträgt 900 Kilogramm.
Regeln: Fanboost, Qualifying, Attack Mode & Co.
Prinzipiell sind die grundlegenden Regeln wie in jeder anderen Rennserie auch: Über das Qualifying wird das Startreihenfolge ermittelt und dann im Rennen um die Positionen gefahren. Ein Rennen dauert immer 45 Minuten plus eine Runde.
Zudem hat die Formel E ein paar spezielle Regeln zu bieten. So gibt es einen Attack Mode. Ein Fahrer muss dabei über einen bestimmten Bereich der Strecke fahren, um für einen begrenzten Zeitraum zusätzliche 35 Kilowatt Leistung zu haben.
Zudem gibt es den Fanboost. Durch ein Voting können Fans ihrem Lieblingsfahrer einen Vorteil in Form eines zusätzlichen Energieschubs verpassen - und ihm so möglicherweise zum Sieg zu verhelfen.