Anzeige
American Football live auf ProSieben MAXX, Joyn und ran.de

ELF: Hamburg Sea Devils gegen Rhein Fire findet doch nicht im Volksparkstadion statt – neuer Spielort fix

  • Aktualisiert: 15.07.2025
  • 15:27 Uhr
  • ran.de

Das Volksparkstadion sollte an diesem Sonntag den Rahmen für das Heimspiel der Hamburg Sea Devils gegen Rhein Fire am 10. Spieltag der ELF-Saison 2025 bilden. Doch daraus wird nichts. Wegen des Rasens. Der neue Spielort steht fest.

Doch kein Umzug für das Spiel gegen den Titelverteidiger: Die Hamburg Sea Devils werden Rhein Fire am Sonntag nicht wie geplant im Volksparkstadion, sondern in ihrer üblichen Heimspielstätte Stadion Hoheluft empfangen. Der Kickoff der Partie vom 10. Spieltag der European League of Football (ELF) erfolgt um 16:25 Uhr.

Das gaben der zweimalige Championship-Game-Teilnehmer der ELF und der Fußball-Bundesligist Hamburger SV, der seine Spiele im Volksparkstadion ausrichtet, bekannt. Als Grund genannt wird "der Zustand des Rasens, der aktuell nicht die nötige Qualität für ein sicheres Footballspiel aufweist".

  • Samstag, 19. Juli, 17:50 Uhr: Munich Ravens at Raiders Tirol - live auf  Joyn, ran.de und in der ran-App
  • Sonntag, 20. Juli, 12:45 Uhr: Nordic Storm at Berlin Thunder - live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App
  • Sonntag, 20. Juli, 16:15 Uhr: Paris Musketeers at Stuttgart Surge - live auf ProSieben MAXX, Joyn, ran.de und in der ran-App

Von erheblichen Schäden des Grüns ist die Rede, zum Einen wegen der teils heftigen Niederschläge der vergangenen Wochen, zum Anderen wegen diverser Veranstaltungen, bei denen der Rasen komplett mit begehbaren Platten abgedeckt wurde. Unter anderem traten Komiker Chris Tall sowie die Musikstars Chris Brown und Ed Sheeran – Letzterer gleich drei Mal – in der Arena auf.

In der Mitteilung heißt es weiter: "Die Spielfähigkeit des Platzes wird nach Einschätzung der Platz-Experten auch nach dem Konzert der Imagine Dragons in dieser Woche nicht herzustellen sein und es besteht daher ein erhöhtes Verletzungsrisiko für die Spieler." Deshalb hätten beide Vereine "in enger Abstimmung" entschieden, die Partie in das 8000 Zuschauer fassende Stadion im Stadtteil Eppendorf zu verlegen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Spielplan der ELF im Überblick

  • Die aktuellen Tabellen der Divisions

Anzeige
Anzeige

Sea Devils doch nicht im Volksparkstadion: "Vorfreude war riesig"

Mark Weitz, General Manager der Sea Devils, erklärt: "Natürlich hätten wir dieses besondere Duell gerne im Volksparkstadion ausgetragen – die Vorfreude war riesig. Gleichzeitig war für uns klar, dass die Sicherheit und Qualität der Spielfläche oberste Priorität haben."

Die erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit. Allerdings haben die Inhaber die Möglichkeit, die Karten per Mail an info@ticketmaster zu stornieren. Die entsprechende Nachricht muss den Betreff "Storno: Rhein Fire @ Hamburg Sea Devils am 20.07.2025" sowie die Auftragsnummer enthalten.

Für das Team aus der Hansestadt geht es angesichts einer Bilanz von 2-6 als Letzter der Division North nur noch darum, sich ordentlich aus der Saison zu verabschieden. Rhein Fire befindet sich mit vier Siegen und vier Niederlagen dagegen in Lauerstellung, liegt aktuell ligaweit auf Platz neun und hat einen Sieg Rückstand auf den letzten Playoff-Platz.

Die ELF gibt die Playoff-Chancen der in den vergangenen beiden Jahren jeweils siegreichen Düsseldorfer mit 50 Prozent an. Die Sea Devils auf Rang 13 haben demnach noch eine Chance von 25 Prozent.

Mehr News und Videos
imago images 1063116770
News

ELF: Nächster Quarterback verlässt Sea Devils

  • 15.07.2025
  • 20:08 Uhr