Anzeige
Anzeige

Der NFL Draft 2020: Virtuelles Miteinander statt Las Vegas

1 / 14

                <strong>Kein Draft in Las Vegas</strong><br>
                Es sollte der spektakulärste Draft der NFL-Geschichte werden. Boote über den Brunnen des Bellagio Hotels, spektakuläre Show auf dem Strip. Vegas eben. Doch die Talente-Ziehung der NFL in Las Vegas findet nicht mehr statt. Das Corona-Virus hat den spektakulären Plänen von NFL und Stadt einen Strich durch die Rechnung gemacht.
© getty

Kein Draft in Las Vegas
Es sollte der spektakulärste Draft der NFL-Geschichte werden. Boote über den Brunnen des Bellagio Hotels, spektakuläre Show auf dem Strip. Vegas eben. Doch die Talente-Ziehung der NFL in Las Vegas findet nicht mehr statt. Das Corona-Virus hat den spektakulären Plänen von NFL und Stadt einen Strich durch die Rechnung gemacht.


                <strong>NFL arbeitet Konzept aus</strong><br>
                Aber wie soll der Draft stattdessen abgehalten werden? Klar ist, dass zahlreiche obligatorische Termine wegfallen. Die NFL um Commissioner Roger Goodell arbeitet mit ersten Ideen, um diese aufzufangen.
© getty

NFL arbeitet Konzept aus
Aber wie soll der Draft stattdessen abgehalten werden? Klar ist, dass zahlreiche obligatorische Termine wegfallen. Die NFL um Commissioner Roger Goodell arbeitet mit ersten Ideen, um diese aufzufangen.


                <strong>Modische Fehltritte über Skype-Schalten?</strong><br>
                Traditionell gehörte der rote Teppich zum Draft. Während die künftigen Draft-Picks und aktuelle NFL-Spieler (von links nach rechts: Ezekiel Elliott, Devin Bush, Vince Wilfork, DeAngelo Williams, Deshaun Watson) ihre modische Ader präsentierten, gaben sie an den Mikrofonen der TV-Sender noch über ihr Seelenleben wenige Stunden, Minuten vor der Talente-Ziehung Auskunft. Dies fällt nun weg. Derzeit wird über Video-Konferenz-Schalten zu den Kandidaten spekuliert.
© getty

Modische Fehltritte über Skype-Schalten?
Traditionell gehörte der rote Teppich zum Draft. Während die künftigen Draft-Picks und aktuelle NFL-Spieler (von links nach rechts: Ezekiel Elliott, Devin Bush, Vince Wilfork, DeAngelo Williams, Deshaun Watson) ihre modische Ader präsentierten, gaben sie an den Mikrofonen der TV-Sender noch über ihr Seelenleben wenige Stunden, Minuten vor der Talente-Ziehung Auskunft. Dies fällt nun weg. Derzeit wird über Video-Konferenz-Schalten zu den Kandidaten spekuliert.

Anzeige
Anzeige

                <strong>TV-Studio statt Bellagio Hotel</strong><br>
                Statt Bellagio mit großem Saal und spektakulärer Bühne heißt es in diesem Jahr aller Voraussicht nach TV-Studio. Aus den "NFL Network"-Studios soll die Sendung steigen, statt spektakulärer Bühne dient lediglich ein Mikrofon.
© getty

TV-Studio statt Bellagio Hotel
Statt Bellagio mit großem Saal und spektakulärer Bühne heißt es in diesem Jahr aller Voraussicht nach TV-Studio. Aus den "NFL Network"-Studios soll die Sendung steigen, statt spektakulärer Bühne dient lediglich ein Mikrofon.


                <strong>Immerhin: Keine Pfiffe gegen Goodell</strong><br>
                Traditionell betritt der Commissioner die Bühne, er eröffnet den Draft. Für Roger Goodell in den vergangenen Jahren nicht immer der angenehmste Weg, schließlich empfingen ihn zahlreiche Buh-Rufe seitens des Publikums. Dies dürfte ihm im TV-Studio diesmal erspart bleiben.
© getty

Immerhin: Keine Pfiffe gegen Goodell
Traditionell betritt der Commissioner die Bühne, er eröffnet den Draft. Für Roger Goodell in den vergangenen Jahren nicht immer der angenehmste Weg, schließlich empfingen ihn zahlreiche Buh-Rufe seitens des Publikums. Dies dürfte ihm im TV-Studio diesmal erspart bleiben.


                <strong>Goodell als Opa im Lehnstuhl?</strong><br>
                Immerhin, an einer Tradition will die NFL wohl festhalten. Der Commissioner - in dem Fall also Goodell - soll weiterhin die Erstrunden-Picks verkünden. Wie das Ganze stattfindet, ist noch nicht klar. Die kuriosesten Ideen geistern auf jeden Fall schon durchs Netz - zum Beispiel als Opa im Lehnstuhl mit Pfeife, Brille, Decke auf dem Schoß und Pantoffeln.
© ran

Goodell als Opa im Lehnstuhl?
Immerhin, an einer Tradition will die NFL wohl festhalten. Der Commissioner - in dem Fall also Goodell - soll weiterhin die Erstrunden-Picks verkünden. Wie das Ganze stattfindet, ist noch nicht klar. Die kuriosesten Ideen geistern auf jeden Fall schon durchs Netz - zum Beispiel als Opa im Lehnstuhl mit Pfeife, Brille, Decke auf dem Schoß und Pantoffeln.

Anzeige
Anzeige

                <strong>War Room und virtueller Green Room</strong><br>
                Bevor Goodell die Draft-Picks der Klubs vorlas, schaltete der TV-Sender zunächst in den War Room, wenn das Team ihren Pick weitergibt und im Anschluss in den Green Room, der Raum, in dem sich die künftigen NFL-Spieler, die die aussichtsreichsten Chancen auf eine Wahl in der ersten Runde haben, befinden. Dies wird auch nicht mehr möglich sein, es wird aber über einen virtuellen Green Room - ebenfalls durch Video-Konferenz - philosophiert.
© getty

War Room und virtueller Green Room
Bevor Goodell die Draft-Picks der Klubs vorlas, schaltete der TV-Sender zunächst in den War Room, wenn das Team ihren Pick weitergibt und im Anschluss in den Green Room, der Raum, in dem sich die künftigen NFL-Spieler, die die aussichtsreichsten Chancen auf eine Wahl in der ersten Runde haben, befinden. Dies wird auch nicht mehr möglich sein, es wird aber über einen virtuellen Green Room - ebenfalls durch Video-Konferenz - philosophiert.


                <strong>Video-Konferenz auf der Couch</strong><br>
                Wenn die gedrafteten Spieler aufgerufen wurden, ging es für sie auf die Bühne, sie wurden von Goodell in Empfang genommen und begrüßt. Nun müssen wieder die Video-Konferenz-Schalten herhalten. Überschwängliche Freude wird es auch auf diese Weise weiter zu sehen geben, auf kuriose Aktionen wie die von Miamis Christian Wilkins müssen wir wohl leider verzichten. Und ob die Spieler schon ihr passendes Team-Merchandise parat haben?
© getty

Video-Konferenz auf der Couch
Wenn die gedrafteten Spieler aufgerufen wurden, ging es für sie auf die Bühne, sie wurden von Goodell in Empfang genommen und begrüßt. Nun müssen wieder die Video-Konferenz-Schalten herhalten. Überschwängliche Freude wird es auch auf diese Weise weiter zu sehen geben, auf kuriose Aktionen wie die von Miamis Christian Wilkins müssen wir wohl leider verzichten. Und ob die Spieler schon ihr passendes Team-Merchandise parat haben?


                <strong>Keine tierischen Bekanntgaben</strong><br>
                Während der Übertragung soll es aber auch weiterhin Schalten in die War Rooms, den Besprechungsräumen der NFL-Teams geben, die an der Reihe sind. Diese werden vor allem in den späteren Runden noch mehr zum Einsatz kommen. Denn während in den vergangenen Jahren in den Runden 2 bis 7 ehemalige Spieler, Prominente oder auch Tiere die Picks bekannt gaben, müssen wir dieses Jahr wohl darauf verzichten.
© ran.de

Keine tierischen Bekanntgaben
Während der Übertragung soll es aber auch weiterhin Schalten in die War Rooms, den Besprechungsräumen der NFL-Teams geben, die an der Reihe sind. Diese werden vor allem in den späteren Runden noch mehr zum Einsatz kommen. Denn während in den vergangenen Jahren in den Runden 2 bis 7 ehemalige Spieler, Prominente oder auch Tiere die Picks bekannt gaben, müssen wir dieses Jahr wohl darauf verzichten.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Technologien und virtuelles Miteinander</strong><br>
                Klar ist: Roger Goodell will trotz allem eine spektakuläre Show. Nicht umsonst hat er deshalb auch seinen Mitarbeitern ein Memo zur Ausarbeitung eines Konzepts zukommen lassen, wie die "Los Angeles Times" berichtet. Dabei sollen Technologien und virtuelles Miteinander im Mittelpunkt stehen.
© getty

Technologien und virtuelles Miteinander
Klar ist: Roger Goodell will trotz allem eine spektakuläre Show. Nicht umsonst hat er deshalb auch seinen Mitarbeitern ein Memo zur Ausarbeitung eines Konzepts zukommen lassen, wie die "Los Angeles Times" berichtet. Dabei sollen Technologien und virtuelles Miteinander im Mittelpunkt stehen.


                <strong>ProSieben MAXX überträgt</strong><br>
                Und klar ist auch: Wie auch immer der Draft in diesem Jahr stattfinden wird, ran Football überträgt wie gewohnt die erste Runde live. In der Nacht vom 23. auf den 24. April, ab 1:45 Uhr live auf ProSieben MAXX und im Livestream auf ran.de.
© ran / ProSieben MAXX

ProSieben MAXX überträgt
Und klar ist auch: Wie auch immer der Draft in diesem Jahr stattfinden wird, ran Football überträgt wie gewohnt die erste Runde live. In der Nacht vom 23. auf den 24. April, ab 1:45 Uhr live auf ProSieben MAXX und im Livestream auf ran.de.