Die Rücktritte nach der NFL-Saison 2019: Antonio Brown, Michael Bennett, Travis Frederick
Michael Bennett (Dallas Cowboys)
Schluss, Ende, Aus, das war's! Michael Bennett beendet nach elf Jahren seine NFL-Karriere. Auf Instagram schrieb der Super-Bowl-Champion der Saison 2013 mit den Seattle Seahawks: "In den Ruhestand zu treten fühlt sich ein bisschen wie Selbstmord an, aber ich freue mich auf die Wiedergeburt - die Gelegenheit, meine Absichten neu zu überdenken. Ich möchte meiner Frau und meinen Kindern danken, die so viel für meinen Erfolg geopfert haben. Ich freue mich darauf, sie so zu unterstützen, wie sie mich in den vergangenen elf Jahren unterstützt haben. Ich habe in meinem Leben noch nie so viel Frieden gefunden. Wie die große Toni Morrison sagte: 'Sich selbst zu befreien war eine Sache, zu behaupten, dass man dieses befreite Selbst besitzt, war eine andere.'" Der dreimalige Pro Bowler spielte zuletzt für die Dallas Cowboys und war in seiner Zeit bei den Seahawks Mitglied der gefürchteten "Legion Of Boom".
Antonio Brown (Free Agent)
Auch Antonio Brown hat seine Karriere für beendet erklärt. Bereits am 22. September 2019 hatte der exzentrische Wide Receiver das Gleiche getan, zuletzt aber intensiv auf ein Comeback hingearbeitet. Ob es diesmal endgültig ist? Wir werden sehen. "Es ist Zeit zu gehen, ich habe alles in dem Spiel erreicht", schrieb AB, unter die Ausrufezeichen mischte sich aber auch ein Fragezeichen. "An diesem Punkt ist das Risiko größer als die Belohnung", schrieb der 32-Jährige in einem weiteren Tweet und bedankte sich bei allen, die ihn auf der Reise begleitet hatten.
Travis Frederick (Dallas Cowboys)
Die Dallas Cowboys werden in Zukunft ohne ihren Star-Center Travis Frederick das Spielfeld betreten müssen. Der 29-Jährige gab auf Twitter seinen Rücktritt bekannt. Frederick zählt zu den besten Centern des vergangenen Jahrzehnts, wurde fünf Mal in den Pro Bowl gewählt und war der Dreh- und Angelpunkt einer herausragenden Offensive Line der Cowboys. Als Grund für seinen Rücktritt nannte er das Guillain-Barre-Snydrom, an dem er 2017 erkrankte. Das Guillain-Barre-Syndrom ist eine Form von Polyneuropathie, bei der es zu Muskelschwäche kommt. Diese Schwäche verstärkt sich gewöhnlich innerhalb einiger Tage bis Wochen und geht dann allmählich von selbst zurück. Man geht davon aus, dass das Guillain-Barré-Syndrom durch eine Autoimmunreaktion verursacht wird. Frederick bedankte sich in seinem Twitter-Post bei seinen Coaches und Teamkollegen, sagte jedoch, dass er aufgrund der Krankheit nicht mehr in der Lage sei, Höchstleistungen abzurufen.
Marshal Yanda (Baltimore Ravens)
Traurige Nachricht für die Baltimore Ravens: Guard Marshal Yanda beendet nach 13 Spielzeiten in der NFL seine aktive Karriere. Nachdem der 35-Jährige eigentlich bereits im Vorjahr seinen Rücktritt erklärt hatte, kehrte er noch mal für eine letzte Saison zurück und hatte mit seinen Blocking Skills großen Anteil daran, dass sich die lauflastige Offense um Quarterback Lamar Jackson so gut entwickeln konnte. In der dritten Runde des Draft 2007 verpflichtet, avancierte Yanda umgehend zum Starter in Baltimore und brachte es als Eckpfeiler der Offensive Line insgesamt auf acht Teilnahmen am Pro Bowl. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Super-Bowl-Sieger von 2012 zukünftig in die Hall of Fame aufgenommen werden. Ben Powers, ein Viertrundenpick aus dem Vorjahr, könnte nachhaltig als Ersatz Yandas aufgebaut werden, sollte die Franchise nicht in der Free Agency oder dem Draft auf den herben Verlust reagieren. Die Ravens gewinnen durch den Abschied des Routiniers sieben Millionen Dollar an Cap Space.
Rhett Ellison (New York Giants)
Rhett Ellison von den New York Giants hat seine NFL-Karriere nach acht Jahren beendet, das bestätigte die Franchise auf ihrer Website. In seinen drei Spielzeiten bei den Giants kam der Tight End in 40 Spielen auf 67 Receptions auf 674 Receiving Yards und vier Touchdowns. Vor seinem Wechsel nach New York spielte Ellison fünf Spielzeiten für die Minnesota Vikings. Sein Vater Riki spielte in den 1980ern und 1990ern für die Raiders und die 49ers und gewann in zehn Jahren dreimal den Super Bowl. Laut NFL-Insider Ralph Vacchiano gewinnen die Giants durch Ellisons Rücktritt fünf Millionen Dollar an Salary Cap Space.
Luke Kuechly (Carolina Panthers)
Die NFL verliert einen der besten Linebacker der vergangenen Jahre: Luke Kuechly hat seine Karriere beendet. Mit nicht einmal 29 Jahren hat der Defense-Star der Carolina Panthers diesen Schritt in einer emotionalen Videobotschaft verkündet. Seine Karrierezahlen: 1092 Tackles, 12,5 Sacks, 18 Interceptions, sieben Forced Fumbles. In seiner aktiven Zeit zwischen 2012 und 2019 wurde Kuechly sieben Mal in den Pro Bowl gewählt.
Antonio Gates (Los Angeles Chargers)
Gespielt hat Antonio Gates 2019 zwar nicht, sein Karriereende hat er aber auch nicht verkündet. Bislang nicht. Denn nun hat es der achtmalige Pro Bowler dann doch noch getan: "Ich hätte mir nie erträumt, dass ich so lange Football spielen würde, und das all die Zeit für ein Team. Ich möchte den Chargers, der NFL, Dean Spanos und der gesamten Familie Spanos danken, dass ich meinen Lebenstraum erfüllen konnte." 16 Jahre lang war Gates bei den Chargers, für die der Tight End auf 955 Catches für 11.841 Yards und 72 Touchdowns kam. In der NFL-Geschichte ist er der Tight End mit den zweitmeisten Touchdowns und den drittmeisten Yards sowie Catches.
Kyle Long (Chicago Bears)
Nach 7 Jahren in der NFL macht der ehemalige Erstrunden-Pick Kyle Long Schluss. Der Offensive Guard beendet nach verletzungsgeplagten Jahren seine NFL-Karriere. Der Sohn von Hall of Famer Howie Long wurde 2013 an 20. Stelle von den Chicago Bears gedraftet und galt lange Zeit als einer der besten Guards in der Liga. In den ersten drei Jahren seiner Laufbahn stand er dreinal im Pro Bowl, ehe ihn zahlreiche Verletzungen immer wieder zurückwarfen. "Mein Körper muss sich wieder regenerieren. Ich hatte richtig Glück, in dieser Stadt zu spielen. Chicago, danke!", schrieb Long auf Twitter. In der Windy City gehörte Long mit seinem Einsatz und seiner kompromisslosen Spielweise zu den Publikumslieblingen.
Benjamin Watson (New England Patriots)
Nach dem frühen Playoff-Aus in der Wild Card Round beendet der erste Spieler der New England Patriots seine Karriere - und das gleich zum zweiten Mal: Tight End Benjamin Watson verabschiedet nach knapp einem Jahr bei den Pats. Bereits im Dezember 2018 verkündete Watson, damals noch bei den New Orleans Saints, sein Karriereende. Im April 2019 unterschrieb er dann aber doch noch einen Vertrag bei den Patriots. Der 39-Jährige gewann einmal mit New England den Super Bowl (Saison 2004) und kam er auf 6058 Receiving Yards und 44 Touchdowns in 15 NFL-Saisons.
Lorenzo Alexander (Buffalo Bills)
Auch für Lorenzo Alexander ist nach der Wild Card Round Schluss. Nach dem 19:22 gegen die Houston Texans in Overtime hat der Linebacker der Buffalo Bills mit 36 Jahren sein Karriereende verkündet. Der zweimalige Pro Bowler spielte ab 2005 in der NFL bei den Carolina Panthers, Baltimore Ravens, Washington Redskins, Arizona Cardinals, Oakland Raiders und ab 2016 bei den Bills unter Vertrag. Insgesamt kam er auf 470 Combined Tackles und 33 Sacks.
Darren Sproles (Philadelphia Eagles)
Kurz vor Weihnachten 2019 verkündete Running Back Darren Sproles seinen Rücktritt. Nach drei von Verletzungen geprägten Saisons zog der 36-Jährige, der sowohl mit Läufen, als auch als Passempfänger und Special Teamer für Spektakel sorgte, Konsequenzen. In der ewigen Rangliste nach All-Purpose Yards belegt Sproles Rang 5. Mit den Eagles gewann er einmal den Super Bowl. Zuvor stand Sproles bei den San Diego Chargers und den New Orleans Saints unter Vertrag.