Frauen, die die NFL prägen - New York Giants: Erste Frau im Coaching-Staff
Laura Young (New York Giants)
Mit Brian Daboll haben die New York Giants erst vor kurzem einen neuen Head Coach vorgestellt und dieser sorgt umgehend für ein Novum in der Franchise-Geschichte. Laura Young, die Daboll von den Buffalo Bills nach New York mitbringt, soll die neue Teamdirektorin für den Trainingsbetrieb werden. Wie "ESPN" berichtet, wird sie damit die erste Frau bei den Giants überhaupt, die eine tragende Rolle innerhalb des Coaching Staffs einnimmt. Young ist bereits seit einigen Jahren in der Liga aktiv und war unter anderem als Assistentin bei den Baltimore Ravens und den New York Jets angestellt. In den vergangenen beiden Jahren war sie bei den Bills unter anderem für die Koordination der Einhaltung der Corona-Protokolle zuständig.
Catherine Raiche (Philadelphia Eagles)
Diese Beförderung ist ein Meilenstein, für Catherine Raiche selbst, aber auch generell für Frauen in der NFL. Denn Raiche ist bei den Philadelphia Eagles ab sofort Vizepräsidentin für Football-Geschäfte. Damit hat sie aktuell die höchste Position einer Frau in der Football-Liga inne. Die 32-Jährige war bei den Eagles zuvor "Football Operations Coordinator". Erste Erfahrungen in dem Geschäft hatte die Kanadierin zuvor in der Canadian Football League (CFL) bei den Montreal Alouettes und den Toronto Argonauts gesammelt.
Katie Sowers (Offense-Assistentin Kansas City Chiefs)
2017 wurde Katie Sowers von den San Francisco 49ers als Assistenz-Trainerin für die Offensivabteilung eingestellt. Sie hatte damit ihren Anteil daran, dass die Offense um Quarterback Jimmy Garoppolo so gut funktionierte und nach dem Sieg gegen die Green Bay Packers in den Super Bowl der Saison 2019 einzog. Dort war Sowers die erste Frau, die im Endspiel der NFL als Coach fungierte. Nach der Saison 2020 ist ihr Vertrag bei den 49ers ausgelaufen. Ende Mai 2021 kündigte sie allerdings an, dass ihre NFL-Karriere im Rahmen des NFL-Diversitäts-Programms "Bill Walsh Diversity Coaching Fellowship" im Trainerstab der Kansas City Chiefs weitergeht.
Sophia Lewin und Andrea Gosper (Buffalo Bills)
Wie die NFL-Verantwortliche Samantha Rapoport bekanntgab, haben die Buffalo Bills zwei Frauen in den Coaching Staff befördert. Während Sophia Lewin (Foto) als Offensive Assistant eingestellt wird, wird Andrea Gosper zukünftig als Player Personnel Coordinator eng mit dem Team zusammenarbeiten. Als Training Camp Assistant sowie Scouting-Praktikantin haben beide bereits in der Vergangenheit für die Franchise gearbeitet. Zudem wurden mit Mechelle Geeter (Scouting) und Nikki Donoff (Operations) zwei weitere Frauen als Praktikantinnen verpflichtet. Alle vier Damen waren Teil des "Women's Careers in Football Forum", das sich für die Förderung von weiblichen Vertreterinnen in der Football-Welt einsetzt. ran zeigt neben Lewin und Co. weitere Frauen, die sich in der NFL einen Namen gemacht haben.
Kelly Kleine (Denver Broncos)
Wichtiger Posten für Kelly Kleine. Die Denver Broncos haben die langjährige Vikings-Mitarbeiterin als Executive Director of Football Operations eingestellt. Sie soll als Verbindungsperson fungieren, Aufgaben im Profi- und College-Scouting übernehmen und wird Bestandteil des Front Office sein. Damit ist sie auch an der Bewertung von Spielern und der Vorbereitung auf Draft und Free Agency beteiligt. "Kelly ist ein aufsteigender Stern in der NFL, und wir sind glücklich, jemanden ihres Kalibers zu den Denver Broncos zu holen", freute sich General Manager George Paton.
Natalia Dorantes (Washington Football Team)
Natalia Dorantes (Bild) ist Team-Managerin beim Washington Football Team und wird damit die erste lateinamerikanische Frau in der Geschichte der NFL, die eine solche Postion besetzt. Die Franchise gab bekannt, dass Dorantes eng mit Head Coach Ron Rivera zusammenarbeitet und für die Koordination des Teams über mehrere Bereiche hinweg wie Scouting oder der medizinischen Abteilung zuständig ist. Die 26-Jährige nahm im Februar am Coaching-Programm für Frauen in der NFL teil und stellte dort die Verbindung zu Rivera her. Mit dem Head Coach, Präsident Jason Wright, Assistent Coach Jennifer King sowie General Manager Martin Mayhew hat das Football Team fast alle führenden Positionen im Team mit Personen aus ethnischen Minderheiten besetzt.
Maia Chaka (Schiedsrichterin)
Als erste afroamerikanische Frau der Liga-Historie wurde Maia Chaka in den offiziellen Schiedsrichter-Stab der NFL für die Saison 2021 berufen. "Ich fühle mich sehr geehrt", sagte Chaka in einem Statement: "Doch dies ist viel mehr als nur eine persönliche Errungenschaft. Es ist eine Auszeichnung für alle Frauen, für meine Community und meine Kultur." Die Schiedsrichterin fungierte bislang auf College-Level und wurde nun für ihre guten Leistungen befördert. "Maia ist die Wegbereiterin als erste afroamerikanische Schiedsrichterin und hilft dabei, Frauen auf dem Football-Feld als normal anzusehen", sagte Troy Vincent Sr., NFL Executive Vice President of Football Operations.
Emily Zaler (Denver Broncos)
Erstmals in der Geschichte der Franchise stellen die Denver Broncos eine Frau als Vollzeit-Coach an. "Wir werden sie die komplette Saison über hier behalten", sagte Head Coach Vic Fangio über Emily Zaler, die im Zuge des Förderprogramms der "Bill Walsh Diversity Coaching Fellowship" beim Training Camp zum Team gestoßen war: "Sie hat hier einen wirklich tollen Job gemacht. Sie kennt sich sehr gut aus und ist sehr leidenschaftlich in Bezug auf Kraft und Kondition." Zaler war bis zur Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie auch Teil des Coaching Staff im NBA-Team New York Knicks.
Joyce Harrell und Olivia Passy (Scouts Miami Dophins)
Die Miami Dolphins haben Joyce Harrell (Foto) und Olivia Passy als NFL-Scouts engagiert. Harrell, die in der Basketball-Damenmannschaft der Broncos spielte, war seit Sommer 2018 als Assistentin für das Footballteam von Boise State tätig. Sie begann dort als Praktikantin und arbeitete sich später bis zur Rolle als "Graduate Assistant for Football Operations" hoch. Die 33-Jährige schloss im Mai 2019 ihr Studium mit einem Abschluss in Kommunikationswissenschaften ab. Seitdem arbeitet sie auf einen Master in "Athletic Leadership" hin. Passy kommt von der Bowling Green State University, wo sie 2019 mit gerade einmal 23 Jahren anheuerte. Der Head Coach des dortigen College-Football-Teams, Scot Loeffler, nannte sie "einen kommenden Superstar". Zuvor war sie im Coaching Staff des Boston College aktiv.
Kjahna O und Shelly Harvey (Atlanta Falcons)
Die Atlanta Falcons haben für ihre Scouting-Abteilung Kjahna O und Shelly Harvey eingestellt, wie "The Athletic" berichtet. Damit haben NFL-Teams in dieser Offseason nach Hannah Burnett (New York Giants) und Kathleen Wood (Cleveland Browns) insgesamt vier Damen als Assistenz-Coaches engagiert. Bei den Falcons sollen Kjahna O und Shelly Harvey bei der Talentevaluierung, vor allem bei College-Spielern, zum Einsatz kommen.
Denise DeBartolo York (Besitzerin San Francisco 49ers)
Zur Jahrtausendwende erwarben Denise DeBartolo York und ihr Ehemann John York die San Francisco 49ers. Die 69-Jährige ist zudem Co-Chairman und darüber hinaus Teilbesitzerin des englischen Fußballklubs Leeds United.
Maral Javadifar und Lori Locust (Tampa Bay Buccaneers)
Bei den Tampa Bay Buccaneers stehen derzeit zwei Trainerinnen im Coaching Staff. Maral Javadifar (li.) ist als Assistant Strength and Conditioning Coach tätig, Lori Locust (re.) arbeitet als Assistant Defensive Line Coach.
Sarah Thomas (Schiedsrichterin)
Sarah Thomas ist die einzige Schiedsrichterin in der NFL. Die 46-Jährige zählt seit 2015 zu der Schiri-Crew von Ronald Torbert. Sie ist dafür verantwortlich, nach jedem Spielzug den Ball an der richtigen Stelle zu platzieren und das Down zu bestimmen.
Kim Pegula (Besitzerin Buffalo Bills)
Zusammen mit ihrem Ehemann Terry Pegula besitzt Kim Pegula die Buffalo Bills. Das Ehepaar kaufte die Bills im Jahr 2014. Sie ist außerdem auch Präsidentin des Unternehmens Pegula Sports and Entertainment, dass neben den Bills unter anderem auch die Geschicke des NHL-Teams Buffalo Sabres lenkt.
Virginia Halas McCaskey (Besitzerin Chicago Bears)
Seit 1983 stehen die Chicago Bears unter der Leitung von Besitzerin Virginia Halas McCaskey. Zu ihren größten Erfolgen zählt der Super-Bowl-Sieg von 1986.
Dee Haslam (Besitzerin Cleveland Browns)
Seit 2012 sind die Cleveland Browns in Besitz des Haslam-Ehepaars. Jimmy und Dee Haslam erwarben die Franchise für eine Milliarde, vor allem Jimmy machte seitdem mit seinem speziellen Führungsstil auf sich aufmerksam. Den Draft von Quarterback Teddy Bridgewater lehnte er Berichten zufolge einst ab, weil ihm dessen Händedruck nicht gefallen hatte.
Martha Ford (Besitzerin Detroit Lions)
Die 95-Jährige übernahm die Detroit Lions im Jahr 2014. Ihr Ehemann, William Ford, besaß die Lions seit 1963 und verstarb 2014. Unter Martha Fords Leitung erreichten die Lions zwei Mal die Playoffs.
Gayle Benson (Besitzerin New Orleans Saints)
Nach dem Tod ihres Ehemanns, Tom Benson, übernahm Gayle Benson die New Orleans Saints im Jahr 2018. Unter der Leitung der 74-Jährigen spielen die Saints durchaus erfolgreich. In allen drei Spielzeiten gewann das Team die NFC South.
Christina Weiss Lurie (Besitzerin Philadelphia Eagles)
Christina Weiss Lurie leitet zusammen mit ihrem früheren Ehemann Jeffrey Lurie die Philadelphia Eagles. 1994 kaufte das Ehepaar die Franchise. 2012 ließen sie sich scheiden, beide halten seitdem aber weiterhin Anteile an der Franchise. Christina Weiss Lurie engagiert sich zudem stark für soziale Projekte, die zum Beispiel Familien und Kindern in Philadelphia mit Geld für Bildung unterstützen. Sportlich feierten die Eagles mit dem Super-Bowl-Gewinn 2018 ihren größten Erfolg.
Jody Allen (Besitzerin Seattle Seahawks)
Die Schwester des Microsoft Co-Gründers und ehemaligen Seattle-Seahawks-Besitzers, Paul Allen, übernahm die Seahawks 2018 nach dessen Tod. Seitdem erreichte die Franchise stets die Playoffs, scheiterte aber immer früh.
Amy Adams Strunk (Besitzerin Tennessee Titans)
Amy Adams Strunk ist seit 2015 Controlling Owner der Titans. Zuvor hatte ihre Schwester Susie Adams Smith diese Position inne. Strunk ist als Tochter des ehemaligen Team-Besitzers Bud Adams gemeinsam mit weiteren Familienmitgliedern Halterin eines Minderheitsanteils an der Franchise. Gleichzeitig ist sie stellvertretende Vorsitzende im Aufsichtsrat. Die Besitzerin leitete einige grundlegende Änderungen ein, so wurde beispielsweise Mike Vrabel zum Head Coach ernannt. Seit ihrem Dienstantritt stand das Team dreimal in den Playoffs.