German Bowl: Die deutschen Meister seit 2010
2016: New Yorker Lions
2016: New Yorker Lions. Die Titelverteidigung ist perfekt! Quarterback Casey Therriault (Bild) führte seine Braunschweiger zum vierten (!) Meistertitel in Folge. Gegen Dauerrivale Schwäbisch Hall Unicorns setzten sich die Norddeutschen am Ende mit 31:20 durch. ran.de zeigt euch, wie die German Bowls seit 2010 ausgingen.
2015: New Yorker Lions
2015: New Yorker Lions. 2015 stand Moritz Böhringer (Mitte, weißes Trikot) mit seinen Schwäbisch Hall Unicorns im German Bowl. Doch trotz des Top-Rookies unterlag die Mannschaft aus der GFL Süd am Ende den New Yorker Lions (früher Braunschweig Lions) mit 31:41.
2014: New Yorker Lions
2014: New Yorker Lions. Das war eine Demonstration der Stärke. Im German Bowl 2014 setzen sich die Braunschweiger klar und deutlich mit 47:9 gegen den Dauerrivalen aus Schwäbisch Hall durch. Damals stand Moritz Böhringer übrigens noch nicht im Kader.
2013: New Yorker Lions
2013: New Yorker Lions. Die Braunschweiger (rotes Trikot) sind in Deutschland einfach ein Top-Team. 2013 machten es die Dresden Monarchs lange spannend, führten vor dem letzten Viertel noch mit 26:21. Doch das sollte am Ende nicht reichen. Endstand: 35:34 für die Lions.
2012: Schwäbisch Hall Unicorns
2012: Schwäbisch Hall Unicorns. Was für ein Punktespektakel! Die Schwäbisch Hall Unicorns und Kiel Baltic Hurricanes boten den Fans ein echtes Feuerwerk. Am Ende gab es über 100 Punkte zu bejubeln. Endstand: 56:53 für Schwäbisch Hall.
2011: Schwäbisch Hall Unicorns
2011: Schwäbisch Hall Unicorns. Zwischen den Unicorns und Kiel Baltic Hurricanes ist Spektakel vorprogrammiert. Auch im German Bowl 2011 ging es hin und her. Endstand: 48:44.
2010: Kiel Baltic Hurricanes
2010: Kiel Baltic Hurricanes. Die Kieler (grünes Trikot) haben sich im German Bowl 2010 gegen die Berlin Adler durchgesetzt. Eine von der Defense bestimmten Partie endete mit 17:10.