Anzeige
Anzeige

Jeffrey Lurie vs. Robert Kraft: Die Besitzer der Super-Bowl-Teams im Vergleich

1 / 8

                <strong>Lurie vs. Kraft: Die Besitzer der Super-Bowl-Teams im Vergleich</strong><br>
                Jeffrey Lurie (l.) und Robert Kraft haben einiges gemeinsam. Sie zählen zu den reichsten Männern der Welt und besitzen jeweils eins der beiden Teams, die im Super Bowl aufeinandertreffen. Lourie gehören die Philadelphia Eagles, Kraft die New England Patriots. Wir haben die beiden Männer hinter den erfolgreichen Franchises einmal genauer unter die Lupe genommen.
© Getty Images

Lurie vs. Kraft: Die Besitzer der Super-Bowl-Teams im Vergleich
Jeffrey Lurie (l.) und Robert Kraft haben einiges gemeinsam. Sie zählen zu den reichsten Männern der Welt und besitzen jeweils eins der beiden Teams, die im Super Bowl aufeinandertreffen. Lourie gehören die Philadelphia Eagles, Kraft die New England Patriots. Wir haben die beiden Männer hinter den erfolgreichen Franchises einmal genauer unter die Lupe genommen.


                <strong>Ihr Vermögen</strong><br>
                Lurie und Kraft zählen definitiv zu den Superreichen auf diesem Planeten. Beide findet man laut "Forbes" unter den reichsten 400 Menschen der Welt. Robert Kraft liegt in diesem Ranking mit einem Besitz von ca. 6,3 Milliarden Dollar (5 Milliarden Euro) auf Platz 83. Lurie kommt da mit Platz 388 nicht ganz ran. Sein Vermögen beläuft sich derzeit auf ungefähr zwei Milliarden Dollar (1,6 Milliarden Euro). (Stand: 3.2.2018)
© Getty Images

Ihr Vermögen
Lurie und Kraft zählen definitiv zu den Superreichen auf diesem Planeten. Beide findet man laut "Forbes" unter den reichsten 400 Menschen der Welt. Robert Kraft liegt in diesem Ranking mit einem Besitz von ca. 6,3 Milliarden Dollar (5 Milliarden Euro) auf Platz 83. Lurie kommt da mit Platz 388 nicht ganz ran. Sein Vermögen beläuft sich derzeit auf ungefähr zwei Milliarden Dollar (1,6 Milliarden Euro). (Stand: 3.2.2018)


                <strong>So kamen sie an ihren Reichtum</strong><br>
                Nachdem Lurie seinen Bachelor-, Master- und Doktor-Abschluss jeweils an verschiedenen privaten Universitäten in Massachusetts gemacht hatte, stieg er 1983 in das von seinem Großvater gegründete Filmunternehmen General Cinema Corporation ein. 1985 gründete er Chestnut Hill Productions. Die Firma wurde 2011 für den Film "Inside Job" mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Kraft ist Besitzer von The Kraft Group, der mehrere der größten Verpackungs-Unternehmen der USA angehören. Zudem besitzt Kraft neben den Patriots auch ein Team in der MLS (New England Revolution), ein E-Sports-Team in Boston und Anteile an der UFC.
© Getty Images

So kamen sie an ihren Reichtum
Nachdem Lurie seinen Bachelor-, Master- und Doktor-Abschluss jeweils an verschiedenen privaten Universitäten in Massachusetts gemacht hatte, stieg er 1983 in das von seinem Großvater gegründete Filmunternehmen General Cinema Corporation ein. 1985 gründete er Chestnut Hill Productions. Die Firma wurde 2011 für den Film "Inside Job" mit dem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet. Kraft ist Besitzer von The Kraft Group, der mehrere der größten Verpackungs-Unternehmen der USA angehören. Zudem besitzt Kraft neben den Patriots auch ein Team in der MLS (New England Revolution), ein E-Sports-Team in Boston und Anteile an der UFC.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Die Patriots als Verbindung</strong><br>
                Für Lurie dürfte der Super Bowl gegen die Patriots ein besonderes Aufeinandertreffen sein. Der 66-Jährige stammt nicht nur aus Boston, sondern wollte die Patriots 1994 eigentlich selbst kaufen, um die Franchise in Massachusetts zu halten. Letztlich machte aber Kraft das Rennen, der 175 Millionen Dollar auf den Tisch legte. Wenige Monate später kam Lurie doch noch an ein NFL-Team. Für die Eagles bezahlte er damals 185 Millionen Dollar. Beide Teams haben ihren Wert inzwischen um ein Vielfaches gesteigert. Laut "Forbes" sind die Eagles aktuell 2,65 Milliarden Dollar und die Patriots 3,7 Milliarden Dollar wert.
© Getty Images

Die Patriots als Verbindung
Für Lurie dürfte der Super Bowl gegen die Patriots ein besonderes Aufeinandertreffen sein. Der 66-Jährige stammt nicht nur aus Boston, sondern wollte die Patriots 1994 eigentlich selbst kaufen, um die Franchise in Massachusetts zu halten. Letztlich machte aber Kraft das Rennen, der 175 Millionen Dollar auf den Tisch legte. Wenige Monate später kam Lurie doch noch an ein NFL-Team. Für die Eagles bezahlte er damals 185 Millionen Dollar. Beide Teams haben ihren Wert inzwischen um ein Vielfaches gesteigert. Laut "Forbes" sind die Eagles aktuell 2,65 Milliarden Dollar und die Patriots 3,7 Milliarden Dollar wert.


                <strong>Die Frauen an ihrer Seite</strong><br>
                Kraft musste vor mehreren Jahren einen schweren Verlust hinnehmen. 2011 verstarb seine Frau Myra Nathalie Hiatt (im Bild rechts), mit der er seit 1963 verheiratet gewesen war, an Eierstockkrebs. Mit ihr hat er vier Söhne: Jonathan, Daniel, Joshua und David. Im Sommer 2012 begann der inzwischen 76-Jährige die deutlich jüngere Schauspielerin Ricki Noel Lander zu daten. Lurie war von 1992 bis 2012 mit der Schauspielerin Christina Weiss (im Bild links) verheiratet, die für seine Film-Organisation arbeitete. Mit ihr hat er einen Sohn und eine Tochter. Nur wenige Monate nach der Scheidung, heiratete er 2013 nochmals, diesmal die 1973 geborene Tina Lai, die damals ein vietnamesisches Restaurant besaß.
© Imago

Die Frauen an ihrer Seite
Kraft musste vor mehreren Jahren einen schweren Verlust hinnehmen. 2011 verstarb seine Frau Myra Nathalie Hiatt (im Bild rechts), mit der er seit 1963 verheiratet gewesen war, an Eierstockkrebs. Mit ihr hat er vier Söhne: Jonathan, Daniel, Joshua und David. Im Sommer 2012 begann der inzwischen 76-Jährige die deutlich jüngere Schauspielerin Ricki Noel Lander zu daten. Lurie war von 1992 bis 2012 mit der Schauspielerin Christina Weiss (im Bild links) verheiratet, die für seine Film-Organisation arbeitete. Mit ihr hat er einen Sohn und eine Tochter. Nur wenige Monate nach der Scheidung, heiratete er 2013 nochmals, diesmal die 1973 geborene Tina Lai, die damals ein vietnamesisches Restaurant besaß.


                <strong>Ihre Erfolge mit der Franchise</strong><br>
                Zuletzt müssen wir natürlich einen Blick auf die Erfolge der beiden Franchises seit der Übernahme von Lurie und Kraft schauen. Hier gibt es kein Zweifel, dass der Patriots-Owner die Nase vorn hat. Unter Kraft gewannen die Patriots neunmal die AFC, stehen also auch zum neunten Mal im Super Bowl. Fünfmal konnten sie diesen bislang für sich entscheiden, dieses Jahr könnte ein weiterer Titel hinzukommen. Die Eagles gewannen in der Lurie-Ära immerhin achtmal ihre Division und zogen zweimal in den Super Bowl ein. Am Sonntag möchte er zum ersten Mal die Vince-Lombardi-Trophy in die Höhe recken.
© Getty Images

Ihre Erfolge mit der Franchise
Zuletzt müssen wir natürlich einen Blick auf die Erfolge der beiden Franchises seit der Übernahme von Lurie und Kraft schauen. Hier gibt es kein Zweifel, dass der Patriots-Owner die Nase vorn hat. Unter Kraft gewannen die Patriots neunmal die AFC, stehen also auch zum neunten Mal im Super Bowl. Fünfmal konnten sie diesen bislang für sich entscheiden, dieses Jahr könnte ein weiterer Titel hinzukommen. Die Eagles gewannen in der Lurie-Ära immerhin achtmal ihre Division und zogen zweimal in den Super Bowl ein. Am Sonntag möchte er zum ersten Mal die Vince-Lombardi-Trophy in die Höhe recken.

Anzeige
Anzeige